Rider 450 - keine aktuellen Verkehrsinfos und Radarkameras
mein Rider 450 verbindet sich mit dem PC (iMAC) problemlos, die Routen lassen sich übertragen, etc. - d.h. MyDrive läuft.
Mit meinem Smartphone stelle über Bluetooth-Tethering die Verbindung zum Internet her.
Netzwerkstatus = Verbunden
Verkehrsinfo = Aktiviert
Radarkamera-Updates = Aktiviert
MyDrive = Nicht verfügbar
Versuche ich, MyDrive zu aktivieren, erhalte ich die Fehlermeldung "Ups. Wir haben Probleme beim Zugriff auf die TomTom-Dienste. Versuchen Sie es später noch einmal.". Bei unserer Tour am letzten Freitag von Hamburg Richtung Koblenz gab es unendlich viele Staus und Verkehrsmeldungen ... mein TomTom hat von alledem nichts angezeigt.
Wie bekomme ich es hin, dass
1.) MyDrive über Bluetooth-Tethering aktiviert wird?
2.) Die Verkehrsmeldungen und Radarkameras in Echtzeit aktualisiert werden?
Kommentare
Superusers
Der Ups fehler wird oftmals ausgegeben wenn im Passwort ein Sonderzeichen enthalten ist.
Am Besten eines aus Zahlen und Buchstaben verwenden.
Hast du ein Sonderzeichen im Passwort?
Superuser
Verstehe ich richtig, du hast aufm Handy die App MyDrive und kannst dich nicht anmelden..?
Oder du hast aufm Gerät die probleme...?
Wenn du das Gerät mit dem Handy verbunden hast, aktuallisiert es sich automatisch per internet über Handy...
Ich habe die App MyDrive nicht auf dem Handy installiert. Ich möchte lediglich, dass sich die Verkehrsmeldungen etc. über die Bluetooth-Verbindung aktualisieren. Ob hierfür MyDrive zusätzlich benötigt wird, weiß ich leider nicht.
Superusers
Was nötig ist:
Am Navi sollte unter Menü -> TomTom-Dienste 'Verbunden' stehen .
Superusers
Gerät einschalten. Dann Ein-/Ausschalt-Taste drücken und gut 20 Sekunden gedrückt halten.
Das Gerät schaltet aus und mit TomTom-Logo und Trommelgeräusch wieder ein. Nun Taste loslassen.
Berichte bitte, ob es danach klappt.
Superusers
Habe zuerst mit dem Handy die Verbindung hergestellt - danach das USB-Kabel in den Mac und über MyDrive Connect verbunden. Danach im TomTom die MyDrive-Verbindung gestartet, nach der Aktulisierung das ISB-Kabel abgezogen und dann wieder mit dem Handy verbunden.
... Wunder der Technik ;-)
Hoffe nur, dass das jetzt auch so bleibt.
Superuser
Was für ein Handy hast du? Ich würde auf beiden Seiten das andere gerät nochmal entfernen und dann ein neues Pairing vornehmen. Wenn du ein Android/Samsung Handy hast, fragt es dich u.U. ob diese Verbindung als Bluetooth Tethering hergestellt werden soll... dann sagst du "ja"...
Das Pairing habe ich neu eingerichtet - keine Änderung.
Gerät zurücksetzen - keine Änderung. Bei der Einrichtung von Radarkameras und Verkehrsinfos über die TomTom-Dienste wird das TomTom-Konto abgefragt ... und es erscheint wieder der Hinweis "Ups. Wir haben Probleme beim Zugriff auf die TomTom-Dienste". Es ist zum verzweifeln.
Hinweis:
Es funktioniert weder mit dem Motorola G2 (Android 6), noch mit dem Motorola G5+ (Android 7).
egal, was ich mache ... ich bekommen keine Verbindung zu den Verkehrsinfos und Radarkameras hin. Ich habe mein TT mal über den PC angeschlossen. Die TomTom-Dienste sind aktiviert - eine Verbindung zu MyDrive steht (Bild 1 und 2) ... trotzdem werden keine Verkehrsinfos ausgegeben (Bild 3). Mit einer mobilen Verbindung (Tethering) über mein Smartphone bzw. mein iPad 4 kann ich zwar die Verkehrsinfos und Radarkamera-Updates aktivieren, aber eine Verbindung zu MyDrive ist nicht möglich.
Was kann ich noch machen, außer das Gerät einzuschicken
Gruß
Jörg
Auf Grund des Upps Fehlers würde ich in mydrive auf dem PC mal das Passwort ändern und mich dann auf dem TT neu anmelden
Superusers
Vielleicht hilft's aber trotzdem wenn man es ändert :?
Grund war das Smartphone ... genauer gesagt die "NoRoot Firewall" (Firewall ohne Root), das nicht gewollte Internet-Verbindungen von Apps blockiert. Dieses Programm erkennt das iPad bzw. meine PCs als Computer - das TomTom aber nicht (wird behandelt wie andere Bluetooth-Devices). Dadurch erhalten iPad und PCs Zugriff aufs Internet, TomTom aber nicht (per definition benötigen wohl andere Devices keinen Internet-Zugang). Schalte ich die Firewall aus, dann klappt es auch mit der Verbindung.
Da ich die Firewall aber auch beim Zugriff von TomTom benutzen möchte bin ich jetzt auf der Suche nach der IP-Adresse bzw. den Dienst, über die/den das Bluetooth-Tethering statt findet. Diese/n könnte ich dann in der Firewall frei geben und dann müsste auch mit ihr eine Verbindung zum TomTom zustande kommen. Mal sehen, wie ich da ran komme.
Superuser