At TomTom, we're all about helping you get around. That's why we use cookies to improve our sites, to offer information based on your interests and to interact with social media.
If you're OK with this, you can continue using our sites.
click here
Wir bei TomTom helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie unsere Seiten weiterhin nutzen.
klicken Sie hier
Chez TomTom, nous vous aidons en toutes circonstances. C'est pourquoi nous utilisons des cookies pour améliorer nos sites, afin de vous offrir des informations pertinentes en fonction de vos centres d’intérêt et d'interagir avec les réseaux sociaux. Si vous êtes d'accord, vous pouvez continuer à utiliser nos sites.
cliquez ici
Hallo, leider nutze ich ein Nokia Lumia Smartphone und somit ein Windows-Betriebssystem. neben vielen anderen tools und Apps gibt es auch die TomTom Sports App nicht. Ist absehbar, ob sich das ändert in naher Zukunft?
Ich glaube auch das in der Richtung nix passieren wird. Julian hat auch mal irgendwas in der Richtung geschrieben, wenn ich mich nicht irre ...
Gruß Trend
0
JulianBeiträge: 2,158 Retired Community Managers and Staff
Hi,
erst einmal Danke dass Du Deinen Wunsch hier mit uns teilst - wir speichern jedes Feedback sodass wir intern mitteilen können welche Verbesserungen wie oft gewünscht werden. Dein Beitrag war also definitiv nicht umsonst.
Natürlich müssen meine Kollegen abwegen welche Investitionen (damit meine ich nicht nur Geld sondern auch Zeit) in welchen Bereichen am meissten Sinn machen.
Es stimmt dass die verhältnismäßige Verteilung von Smartphones mit Windows OS in den für uns relevanten Märkten relativ gering ist, was eine solche Verbesserung leider weniger wahrscheinlich macht als andere Verbesserungen.
Man sollte aber nie den Tag vor dem Abend loben: Wir werden bald womöglich auch unsere Sports Connect Software für Linux anbieten. Dies hat hauptsächlich damit zutun dass sich die Anwendung relativ leicht dafür herstellen lässt. Insofern soetwas auch bei Smartphones mit Windows OS möglich sein sollte, würden die Chancen entsprechend wieder steigen...
Es gibt keine konkreten Pläne, weswegen ich nicht raten würde davon auszugehen dass soetwas definitiv kommt. Dennoch kann man sich darauf verlassen dass wir den Markt genauestens beobachten.
Um das Thema noch einmal vorsichtig aufzugreifen: Wie steht es denn um eine "normale" Windows 10 App? (Also für PC und Tablets; nicht Windows phone)
Bei Windows 10 greift das Argument mit den Minderheiten definitiv nicht (zumal Sports Connect ja auch für PC existiert).
Auch die Investitionen sollten sich in Grenzen halten, da über verschiedene Bridges (z.B. von iOS oder Web App) normale Windows Apps "abgeleitet" werden können und nicht vollständig neu programmiert werden müssen.
Die Gründe für eine Windows 10 App decken sich dabei mit den Gründen für die anderen Betriebssysteme: schnellere und einfachere Handhabung/Analyse der Daten. Unterstützung/Optimierung der touch-basierten Eingaben (auch vollwertige Windows 10 Geräte werden immer "portabler"), etc...
Kommentare
Gruß Trend
erst einmal Danke dass Du Deinen Wunsch hier mit uns teilst - wir speichern jedes Feedback sodass wir intern mitteilen können welche Verbesserungen wie oft gewünscht werden. Dein Beitrag war also definitiv nicht umsonst.
Natürlich müssen meine Kollegen abwegen welche Investitionen (damit meine ich nicht nur Geld sondern auch Zeit) in welchen Bereichen am meissten Sinn machen.
Es stimmt dass die verhältnismäßige Verteilung von Smartphones mit Windows OS in den für uns relevanten Märkten relativ gering ist, was eine solche Verbesserung leider weniger wahrscheinlich macht als andere Verbesserungen.
Man sollte aber nie den Tag vor dem Abend loben: Wir werden bald womöglich auch unsere Sports Connect Software für Linux anbieten. Dies hat hauptsächlich damit zutun dass sich die Anwendung relativ leicht dafür herstellen lässt. Insofern soetwas auch bei Smartphones mit Windows OS möglich sein sollte, würden die Chancen entsprechend wieder steigen...
Es gibt keine konkreten Pläne, weswegen ich nicht raten würde davon auszugehen dass soetwas definitiv kommt. Dennoch kann man sich darauf verlassen dass wir den Markt genauestens beobachten.
Gruß aus Amsterdam,
Julian
Bei Windows 10 greift das Argument mit den Minderheiten definitiv nicht (zumal Sports Connect ja auch für PC existiert).
Auch die Investitionen sollten sich in Grenzen halten, da über verschiedene Bridges (z.B. von iOS oder Web App) normale Windows Apps "abgeleitet" werden können und nicht vollständig neu programmiert werden müssen.
Die Gründe für eine Windows 10 App decken sich dabei mit den Gründen für die anderen Betriebssysteme: schnellere und einfachere Handhabung/Analyse der Daten. Unterstützung/Optimierung der touch-basierten Eingaben (auch vollwertige Windows 10 Geräte werden immer "portabler"), etc...