Community Wunschliste für die aktuellen GO/START Navis
Kommentare
-
Eingabe der Geschwindigkeit fehlt auf jeden Fall Gespannfahrten sollten mit jedem Navi möglich sein TT 5100.0
-
???
Ich habe über ein Jahr zurückgeblättert. eine Rückmeldung seitens TomTom habe ich nicht gefunden:(.
Dabei steht doch gerade hier das, was uns Usern unterden Nägeln brennt ...0 -
Die Antwort kommt am 01.09.2016 ab ca. 8.30 Uhr, ob es das ist was du brauchst?
Z.B. die Poi-Funktionalität soll entlich nach mehr als 3 Jahren "bald" mal kommen (Zitat: in einen der nächsten Updates).
Ambitionen hat TT schon mal vor mehr als 3 Jahren in einem Frage-Antworte Chat kundgetan. Einige Antworten wurden bis jetzt nicht umgesetzt.
Wir können noch soviele Funktionen wünschen, kommen wird das was sie für richtig halten und wenn das Echo gross danach ist (wie z.B. Freisprechen).
Ob die Hardware noch viele neue Funktionen "verkraften" ist dahin gestellt. Wohl möglich muss ein neues Gerät her, wenn es die alten nicht mehr bringen, aber das muss jeder für sich entscheiden.0 -
Beim Kauf TT 5100 habe ich mir keine Gedanken über die Eingabe der Geschwindigkeit für Gespannfahrten gemacht. Das habe ich bei dem Preis und Namen für selbstverständlich gehalten. Aber ich muss sagen die Poi's auch. Aber wahrscheinlich war ich von meinem günstigen Medion verwöhnt. Aber die Hoffnung bleibt doch letztendlich.0
-
Guten Tag.
Meine Frage ist wann kommt POI update für tomtom 6100?
Ich habe vor kurzem dieses Gäret gekauft und damit nach Griechenland gefahren. Leider könnte man bestimmte Dinge nicht finden. Wie; hotels, strands, strassen und Autobahn in Chalkidiki (bin 20 km in der Luft geflogen). Auch langst geschperte Straße. In Thessaloniki könnte nicht eine von den grossten hotel nicht finden! !
Nur dank Google maps habe ich alle gefunden! !
Dann wieso braucht man einen 400€ teurer tomtom?
Meine alte 820 tt könnte viel besser und billiger! !
So wann kommt POI update?
L. G. Andzei.0 -
a.) GO 51 Display: Speziell die "Tagesansicht" nicht nur hell/dunkel, sondern auch Kontrast varriierbar (= extrem flau - egal ob hell oder dunkel).
b.) GO 51 Warnung: "Zu schnelles Fahren" wählbar - 5, 10, 15 km/h. Die aktuelle Warnung bei nur 1 km/h über der Vorgabe nervt.
c.) GO 51 Darstellung: "3D" - ohne Gebäude-3D auswählbar wäre nützlich. Ich fliege nicht mit Modellflugzeug und 3D-Brille über eine Stadt, sondern fahre unten auf der Straße.
Danke.0 -
Eine tolle Sache wäre auch, die Routenleiste mit einer Wischgeste vom Rand zu verbreitern (breite Routenleiste - wenn viele Verkehrsinfos vorhanden sind), oder mit einem Swipe nach rechts wieder zu verkleinern (z.B. kurze Route ohne Verkehr - größeres Kartendisplay verfügbar).0
-
Gerade kam als EMail ein link zu einer Umfrage von TomTom, in der ich als Anwender mitteilen konnte, wie zufrieden ich bin, was alles noch verbessert werden könnte, ...
Dabei brauchten sie doch nur hier ins Forum zu schauen und würden auf alles mehr als eine eine Antwort bekommen ...0 -
Hobo, dies ist doch ein Werksforum von Tomtom, da bin ich mir sicher, dass auch die Funktionsträger hier hereinschauen und ihre Konsequenzen daraus ziehen, wo noch etwas zu verbessen ist.0
-
Ich warte schon lange auf die Möglichkeit eine geplante Strecke exakt nachfahren zu können. Leider kommt es bei kleinen Seitenstraßen häufig zu "eigenmächtigen" Änderungen der geplanten Strecke durch mein GO 600. In manchen Fällen reicht es statt eines GPX-Files ein ITN-File zu verwenden. Aber auch hier kommt es teilweise zu Fehlern. Merkwürdigerweise treten diese Änderungen in mydrive.tomtom.com nicht auf. Wird die Strecke dann egal wie aufs GO geladen findet eine Veränderung der Strecke statt. Eine entsprechende gut dokumentierte Fehlermeldung hier im Forum und beim Support wurde als kein Fehler klassifiziert.
Es kann doch nicht so schwer sein das automatische Routing für geladene Strecken abschaltbar zu machen. Ansonsten muss ich mich wohl doch noch bei einem anderen Herstellen umsehen.
Gruß Berthold0 -
Regelgung der Ansagelautstärke in Abhängigkeit von der Geräuschkulisse im Fahrzeug. Also nicht nur in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit, sondern von der über das Freisprechmikrofon gemessenen, tatsächlichen Lautstärke und damit auch Musik, Unterhaltung, etc.0
-
Hallo Berthold,
Kannst du mir da mehr Infos zu geben... das interessiert mich schon...0 -
Hallo lonesomeRider,
schau dir mal diesen Beitrag an. Dann das gleiche noch auf englisch mit besseren Fotos.
Dann habe diesen Fehler noch an den Support gemeldet. Sinngemäße Antwort: kein Fehler.
Ich plane Strecken für Oldtimerausfahrten. Da ist es wichtig, dass die Strecke auch genau wie geplant gefahren wird. Beim ersten mal ist mir die Änderung einer Strecke gar nicht aufgefallen, da wir ja alle am Ziel angekommen sind. Nachdem ich den Fehler dann doch entdeckt habe kontrolliere ich jede Planung und kenne mittlerweile viele Stellen wo das GO die Streckenführung ändert.
Zwischenzeitlich habe ich auch festgestellt, dass wenn man im Beispiel vom ersten Link den Startort auf die Straße Waldbruch verlegt die Strecke wie geplant durch Unterbergscheid führt.
Ich hoffe da tut sich noch was. Das konkrete Beispiel kann zwar mit einem ITN statt GPX-File umgangen werden. Dafür hört man dann an jedem Wegpunkt sinngemäß - Ziel erreicht - und es funktioniert auch nicht an allen Stellen. Es sollte auch nicht so schwierig sein das automatische Routing abschaltbar zu machen. Dafür müsste TomTom aber erst mal erkennen das hier ein Fehler vorliegt.
Gruß Berthold0 -
Wunsch:
Sprachsteuerung in der laufenden Navigation: Autobahn vermeiden + Autobahn verwenden
Also während der Navigation- Hallo TomTom - Autobahn vermeiden - und Autobahn verwenden
Schon mal Danke im Voraus :-)0 -
Besonders nach dem Update 16.6 wäre in der Sprachsteuerung: Autobahn vermeiden / verwenden gut.
Das Gerät liest vor: Stau in ca 10 km.
Man erwischt vorher eine Ausfahrt - fährt ab und sagt : Hallo TomTom - Autobahn vermeiden.
Irgendwann sagt man : Autobahn verwenden und wird hinter dem Stau / der Sperrung wieder auf die Autobahn geleitet.0 -
Sowas braucht das TT nicht um schneller ans Ziel zu kommen... es leitet dich von der Autobahn runter, wenn deine Ankunftszeit dadurch vor der liegt als wenn du den Weg durch den Stau nehmen würdest...
...oder möchtest du das aus einem anderen Grund?0 -
Prio1: NORTH UP! (1.6.3)
einfache 2D Kartendarstellung in Draufsicht, North UP
per Voreinstellung festlegbar (und nicht nur als Workaround
nach jeder neuen Routenberechnung aufwendig durch Hinausspringen
aus der Darstellung, Nachregelung des manuellen Zooms
(und Verzicht auf den geschwindigkeitsabhängigen Zoom) erzwingbar).
Das wir-rotieren-mit-der-karte-bis-dem-fahrer-schlecht-wird
mag vielen gefallen, insbesondere wenn das Navi mit bunten
Gebäuden und Weihnachtsbäumen im Tunnel zum Videospiel
mutiert. Allen mit eher klassischer Navigationsvorbildung
(Papierkarte!) ist es eher hinderlich.
Das ist wirklich Grundfunktionalität, und das das immer
noch nicht umgesetzt wurde ist aus meiner Sicht das größte Manko, das die
aktuelle Generation TomTom Geräte besitzt.
Tankstellensuche aktuell läuft so: Markieren der aktuellen Position
als POI. Anruf zuhause "such mir mal 'ne günstige geöffnete
(LPG)Tankstelle am Weg in den nächsten 20km". Partner zuhause greift
zum Rechner, recherchiert, und setzt in MyTomTom die Tankstelle als
Zielpunkt... (SEHR schön, daß dieses möglich ist!)
Hier gibt es, wie in der Wunschliste auch schon angedeutet, noch
Verbesserungspotential in der Software:
- Einschränkung auf bestimmten Betriebsstoff
(LPG (3.3.5.), Truck-Diesel (ist i.d.R. billiger, und einige KFZ haben
einen Tankstutzen, der diese Betankung ermöglicht, ...)
- zum Zeitpunkt der voraussichtlichen Ankunft geöffnet...
- Zahlungsmittel, falls eingeschränkt (Es ist blöd, auf dem letzten
Tropfen bei einer Automatentankstelle anzukommen, wenn man am
Zahlungsverfahren dieser Tankstelle nicht teilnimmt)
- Preis (3.3.6): Zumindest bei den Betriebsstoffen, für die inzwischen
Meldepflichten existieren, kann das Gerät die nach dieser Datenlage
günstigsten (geöffneten) Tankstellen im Umfeld der Route anbieten.
Wenn die voraussichtliche Reichweite angebbar ist, kann das weiter
optimiert werden. Einen Versuch wert: bei Kenntnis der voraussichtlichen
Reichweite der aktuellen Tankfüllung kann eine halbwegs geschickte
Routine geeignete Tankstellen an den Streckenabschnitten der Route
einblenden, an denen die Frage nach der nächsten Tankstelle akut wird.
Nice to have: Tandem/Schwarmmodus - für gemeinsame Fahrten wäre es eine feine Sache,
die anderen Fahrzeuge der Gruppe einblenden zu können, da in der
Realität auch bei gemeinsamer Fahrt immer mal wieder Fahrzeuge oder
auch ungeplante Abweichungen Mitfahrender von der Strecke
dazwischenkommen. Das würde viel Ablenkung und rumtelephoniererei
der Beifahrer sparen, die sonst versuchen dürfen ihre Fahrer den Beschreibungen
der vorausgefahrenen hinterherzulotsen.
Für die Motorradgeräte dürfte soetwas ein Killerfeature sein, da die sich sehr gerne in Rudeln bewegen...
Damit so etwas nicht zur Datenschutzkatastrophe wird, sind verschiedene Varianten denkbar:
- Beschränkung auf Geräte, die auf denselben Account registriert sind
- Bestätigung der Koppelung über eine PIN, die von dem Fahrer,
der die Gruppe eröffnet, alle 24h neu vergeben wird.
- Beschränkung auf einen Radius von xx km.
- Einblendung des jeweils anderen auf beiden (allen) Geräten (Symbol ggf. verblassen
lassen, um darzustellen, daß das letzte Update nicht mehr ganz aktuell ist)0 -
Hi,
Nun ja, die Geschwindigkeitsangaben in den Karten stimmen häufig nicht. Mein Auto (VW Passat) kann Verkehrszeichen am Straßenrand recht zuverlässig erkennen, aber leider kann er das nicht ans TomTom weiter kommunizieren. (Wäre doch mal interessant, könnte Navi mit dem Auto direkt (z. B. per Bluetooth) Daten austauschen, oder die Musik bei einer Durchsage kurzfristig etwas leiser stellen usw.)
Also dem Navi könnte man doch bestimmt ebenfalls beibringen die Verkehrszeichen zu erkennen und entsprechen anzuzeigen, oder? Klar braucht man dafür eine oder zwei Kameras im Navi. Wäre eine sinnvolle Sache.
Mit eingebauten Kameras könnte man noch viele andere sinnvolle Dinge tun: Z. B. könnte man dem Navi optional erlauben Baustellen, Staus, Straßensperren und ähnliches an TomTom zu melden - erweiterte Map-Share Funktionalität ...
Als Dashcam könnte man die dann auch einsetzen.
USW.
Gruß,
Thomas0 -
Prio +++++++++
Im Tom TOM:
Stops: in Textliste auf dem Navi anzeigbar und Tausch der STOPPS untereinander möglich (Reihenfolgeänderung).
Stops mit Nummern auf der Karte anzeiegn. Sonst sehen alle Stops immer gleich aus.0 -
falscher Thread
SORRY!0 -
Als äußerst wichtig wie schon öfter erwähnt erachte ich die SOS Option. Bei vielen Geräten durch antippen des Richtungspfeils, den man früher bei TT durch ein eigenes Fahrzeugbild ersetzen konnte, mit der Ausgabe der Straßennamen und Koordinaten des aktuellen Standortes.
Schön wäre zu den ausgegebenen Straßennamen auch der dazugehörigen Ort einzublenden.
LG Friedel0 -
Hallo,
Ich würde mir wünschen, den permanenten Fahrspurassistent. Sprich das mir bei Straßen mit mehreren Spuren angezeigt wird, in welche Spur ich muss (auch wenn gerade keine Sprachanweisung erfolgt). Analog wie bei der Autobahn. Da schiebt sich der Spurassistent auch bei jeder Ausfahrt nach unten.
Und ganz wichtig. Das automatische abdunkeln des Displays, bei Tunnelfahrten.
Lg und mach weiter so.0 -
Was ich mir gerne wünschen würde wäre das aktuelle Wetter + die aktuelle Temperatur am Zielort. Gerne auch das aktuelle Wetter + Temperatur vom GPS Standort.
Was mir oft fehlt und ich mir gern wünsche ist die Höhenmeter vom aktuellen Standort.
Gibt ja noch viel Platz auf dem Display.0 -
Was ich mir am allermeisten wünsche, wäre eine Zusammenarbeit mit Blitzer.de da mindestens 90 Prozent der mobilen Blitzer nicht im Navi drin sind die mir Blitzer.de parallel meldet.0
-
Wäre schön, wenn ihr einbauen könntet, dass ein Hinweis im Display kommt, dass in x km ein neues Tempolimit kommt. Außerdem würde ich es klasse finden, wenn einem die Fahrspur angesagt wird, wo man sich einordnen soll. Andere Hersteller bieten das schon längst an.
Was gibt es eigentlich neues, zum Tempo vorlesen der Verkehrsinfo?0