Probleme mit Anwendung 17.1
Bitte hier nur Probleme und Lösungen posten

Problem seit 16.6:
Das Gerät stürzt nach dem einschalten vom Ruhemodus ab, somit ist diese wichtige Funktion nicht mehr zu gebrauchen. Hier ein Video zum Problem, dass fast immer in 80-90% auftritt:
[video]
Ausserdem:
- Anna hat zeitweise "Sprachpausen" z.B. biegen Sie in .............200...........Metern
- Sprachsteuerung
- eigene ov2 Poi-Sammlungen müssen gewisse kriterien erfüllen, wurde von TomTom nirgends mitgeteilt.
- Bedienungsanleitung ist nicht auf dem aktuellen Stand
Die Abstürze nerven mich gewaltig, wann TomTom kann mit einer Absturzfreien Software gerechnet werden? Darum als Frage markiert!
Kommentare
Superuser
Zum Glück noch kein Absturz >17.100 sei es nach Ruhe Modus oder nach dem Einschalten.
Ja der Start geht zu lange. Aber damit müssen wir vermutlich Klar kommen.
>Anna heute>Schluchtstrasse anstatt Schluechtstrasse. Aber das ist nicht Schlimm. Auch keine Sprachpausen fest gestellt bis jetzt.
>Kreisel hatte nie geschimpft wegen den Kreisel Ansagen. Oder keine Probleme damit.
Heute speziell darauf geachtet. Es ist tatsächlich noch besser geworden. Danke an TT
mfg. Bembo
Außerdem sind manchmal die Ansagen im Schuberth C1 verkratzt, was ich bei meinem Vorgänger-Navi nie hatte (kein TT)... recht ernüchternd ...
Sah alles so weit ok aus- nur das teilweise befahren einer Ortschaft mit bei einer "spannenden Tour" fand ich nicht ganz so optimal- Kurven innerorts sollten vielleicht garnicht in die Bewertung einer kurvenreichen Strecke einbezogen werden!?
Außerdem finde ich es extrem nachteilig, dass beim planen einer spannenden Tour jeder Druck auf dem Bildschirm gleich einen neuen Wegpunkt (ohne Abfrage, etc.) erzeugt und sofort mit der Neuberechnung begonnen wird und dann wieder auf die Gesamtstrecke gezoomt wird. D.h. für den nächsten Zwischenpunkt muss man erst wieder mühsig auf den letzten Ausschitt heranzoomen / verschieben (und aufpassen, dass nicht ein einzelner Finger zu lange auf dem Display war, sonst ist der nächste Wegpunkt schon erstellt).
Ideal wäre es, wenn bei Drücken eine Schaltfläche mit Menüauswahl (wie bei der "normalen Planung" auch) zur Übernahme als zusätzlichen Wegpunkt eingeblendet würde und die Berechnung erst ganz am Schluss über eine weitere Schaltfläche erfolgen würde. So macht es im Moment wenig Freude, eine Tour mit mehreren Wegpunkten am Gerät zu erstellen.
Das Navigieren klappt ansonsten bisher reibungslos (wenn man mal von der teilweisen schlechten BT-Verbindung absieht).
Näheres später, TomTom müsste es ja wissen
Dieses Problem ist nicht nur beim 6200 sondern auch an meinem 6100.
Superuser
- sich aus MyDrive ausloggen (Cloud) denn ohne gibt es keine Abstürze!
- oder Handy nicht koppeln
- oder abmelden
Bitte TomTom:8
Wann wird es behoben bitte um Meldung?!
P.S. die letzen Tage immer wieder keine Dienste obwohl "verbunden"
Sonst fahre ich das TT nicht runter und starte immer ausm Standby. Muss aber - wie im anderen Thread erzählt - alle 3-4 Tage einmal neustarten, weil nach gewisser Zeit die Autobahnbilder verloren gehen.
MyDrive abmelden wäre natürlich uncool, das ist die einzige neue Funktion, die ich inzwischen wirklich sinnvoll finde und nutze, finde es echt ganz gut, von Zuhause schon das Ziel ans Navi zu schicken.
Superuser
Die Abstürze haben wir seit der FW 16.600
Ich fahre zu 95 % ohne Cloud. (MyDrive deaktiviert. ) Darum kann deine Theorie nicht ganz stimmen.
Mit der FW 17.100 hatte ich 1 Absturz Nach einem MS Update.
Das Problem zu finden wird für TT nicht einfach sein.
Weil mein Navi mehrere Tage problemlos läuft, und dann fängt es wieder an mit den 4 Punkten einzufrieren.
Schau den Bericht von Ralbbro an. Am andern Tag hat er mehrere Abstürze.
>Darum wird es schwer sein diesen Fehler von TT einzukreisen.
Ich bin überzeugt das sie daran arbeiten und suchen.
Nach deinen Angaben stürzt ja dein Navi meistens nach der Ruhepause ab.
Das hatte ich noch nie.
Letzte Woche auf der Autobahn vor einem Autobahnkreuz, passierte es. Hat sich aber nach ca 300 Meter wieder gefangen. resp hat die Route wieder angezeigt.
mfg. Bembo
Als ich es wieder aktivierte (u.a. wegen aktualisierten Pois und Route) kam jedesmal der Absturz
P.S. ich habe ein anderes Gerät bzw. das Gerät ist sofort mit dem Server verbunden bei deinem und ralbro62 muss sich das Gerät zuerst ins Handynetz einloggen. Wenn du keine Abstürze hast bis froh..
Superuser
nein bei mir kein Handynetz hab doch das GO 6000
Und es geht einigen so läuft mehrere Tage gut und dann wieder Abstürze.
Wenn die Abstürze bei jedem User sei es beim Einschalten oder nach Standby immer wieder kommen würden, bin ich überzeugt das TT den Fehler schön gefunden hätte.
Hoffen wir das es bald besser wird.
Nochmals:
Bei mir beim einschalten steht "Handy verbunden" somit ist das Gerät mit dem Server vor dem Kartenaufbau mit dem Internet verbunden (Smartphone Connect)das Handy ist ja schon im Netz..
Bei dir beim einschalten wird sich der Go irgendwann ins Handynetz einloggen, dazu zuerst die Provider scannen, dann gehts ins Internet.
Darum gibt es evt. die Probleme bei mir, denn ohne Hotspot=kein Absturz
von:https://de.discussions.tomtom.com/gostartvia-4042505152606162-go-4005005106006105000510060006100-180/go5000-massive-akkuprobleme-seit-17100-update-986231/index2.html#post1093469
Heute nach dem Update auf die neue Karte, die Cloud wieder aktiviert, der Hotspot am Handy zuvor ausgeschaltet. Nach dem das Gerät in den Ruhemodus war, gibt es immer noch den Absturz beim einschalten.
Ich kann nicht glauben, dass ich wieder um der einzige bin....
Zum reproduzieren, ich habe ein go600 QS Model, gekoppelt an einem Iphone 7 alles auf aktuellsten Stand. Das Handy war vorher beim Absturz ganz ausgeschaltet.
Ich würde auch gerne die Cloud benutzen um Ziele, Routen oder aktualisierte POI Daten zu synchronisieren.
Früher hat das Tomtom das gerade so feschafft. Ich habe dennoch manchmal ein paar Sekunden gewartet. Das kann ich jetzt vergessen. Jeder Start aus dem Ruhezustand friert erstmal ein.
Ich fahre halt ohne TomTom los. Da kann ich auch ein paar Minuten im Stau stehen.
Die ersten paar Starts mit der neuen Software haben funktioniert. Inzwischen 100% nicht mehr. Trommelreset bringt nichts.
Mydrive Abmeldung werde ich prüfen.
Wechsle ich von der eingestellten 2D Ansicht (in Fahrtrichtung) via Sprachbefehl "3D Ansicht" in diese Ansicht, komme ich nicht mehr in den 2D Ansichtsmodus in Fahrtrichtung, der Befehl "2D Ansicht" wechselt nur in den genordete Ansicht.
Bitte ändern respektive fehlt die (alte) Möglichkeit der Umschaltung via "Nadel/Kompass" oberhalb dem + Zeichen in alle Ansichten
Superuser
Hatte das GO 825 M auch
Aber vermutlich wurde das wieder raus programmiert.
Vielleicht weiss Julian, etwas dazu.
mfg. Bembo