Neulich wurde ich auf einer längeren Landstraßenstrecke in Norddeutschland über eine Route geführt, die in einem Dorf voll gesperrt war. Die Alternativroute verlief auf der anderen Seite eines großen Sees und musste frühzeitig gewählt werden um nicht im Vollchaos zu enden. Die Vollsperrung war wohl ein kurzes Stück, möglicherweise durften sogar Anwohner passieren. Normalsterbliche Touristen hätten auf jeden Fall nicht passieren können. Trotzdem hat TomTom Go mit live traffic (ich war online) mir diese Route vorgeschlagen. Die Straßensperre war elektiv, d.h. Wochen im Voraus mit großen Schildern angekündigt. Kann die TomTom Go App solche Sperren derzeit technisch nicht kennen?
0
Kommentare
Scherz bei Seite , bewundernswert deine Ausdauer, diese Mühe hätte ich mir weiß Gott nicht gemacht.
Gegenbeispiel: auf einer Ausweichstrecke Arbeit < - - > Zuhause mit Straßen, die wenig breiter als 1 Auto sind, wurde eine gelegentlich durchgeführte Sperrung NIE erkannt. War nicht tragisch, da die Umfahrung simpel war.
... genau das ist mir vor kurzem in Bremen passiert. Wurde durch eine Strasse geroutet die nur für Anlieger befahrbar ist. Sehr ärgerlich wenn man in einer fremden Stadt ist.
Gruß Trend
@Ethoz: Tut mir Leid zu hören dass dies nicht behoben wurde.
@blue_rider: Eine Anliegerstraße wird niemals durch das Befahren von Fahrzeugen wieder aufgehoben, soetwas ist eine permanente Änderung. Wenn soetwas einmal im System ist, ändert sich dies auch nicht mehr.
Gruß
Julian
kleines Missverständnis: ich meine echte Sperrungen, die z.B. abends für Anwohner befahrbar sind.
Gruß
Jörg
By the way: sind eigentlich in der Go App auf Android noch die Wetterinfos enthalten? Bei der iOS-Version nicht mehr. Also starker Regen, Schneefall etc.
Ich hatte auch schon lange kein schlechtes Wetter mehr.
Diese Infos tauchen nach wie vor in der iOS-App auf. Zuletzt habe ich sie am Mittwoch-Abend während der Schneefälle am Alpenrand erspähen können.
Ich verleiche immer mit MyDrive und da ist im Bereich München in den letzten Tagen was angezeigt worden und in der Go Mobile App nicht.
Welche Version nutzt du denn @ MeteoMartini?
Ich nutze die iOS-GO-Version 1.8. Gestern z.B. wurde während der Fahrt vor Aquaplaning mit dem Ausrufezeichen gewarnt.
Hmm, ist der MSR technisch so wie früher Mapshare? Will jetzt nicht schon wieder den Linksabbieger Thread ausgraben, das hat viele Jahre gedauert, bin mir nicht sicher ob es in der alten App wirklich gelöst wurde. Ganz ehrlich, hier glaube ich einfach an einen tief im System sitzenden Bug, der verhindert dass solche Meldungen umgesetzt werden, oder die Meldungen so labelt dass sie wie tausende andere Meldungen aussehen, die tatsächlich lieber nicht online gehen sollten und nicht manuell geprüft werden.
Ich dachte wegen der bekannten Dysfunktionen wäre Mapshare auch nicht in die neue App übernommen worden - und ich vermisse es aufgrund meiner Erfahrungen auch keineswegs.
daher kommt es unter anderem auch zu einer Verschiebung der Startpunkte von Traffic Meldungen in der GO app. Vielleicht liegt das auch hier daran, das unterschiedliche Stände auf den beiden Apps dargestellt werden.
Diese Sperrungen werden über (Live) Traffic verbreitet und nicht über Map Share.
Mein Beispiel ist übrigens inzwischen überholt, aber besser ist es nicht geworden.
Du hast doch via" MSR" gemeldet? Ist dass das selbe wie das alte Mapshare? Nutzt man das noch?
Die LiveTraffic-Fehler sind noch was anderes: nur weil Anwohner, Radler, Bauarbeiter oder sonstige Teilnehmer mit Sonderrechten irgendwo langfahren dürfen will ich da nicht hingeroutet werden, da muss Tomtom sich etwas einfallen lassen, am besten bevor die sich um LISA oder die BT-Audioausgabe kümmern :-)
Gemeldet werden die temporären Sperrungen mit dem Map Share Reporter, verteilt werden sie über Live Traffic.