Stromversorgung Tomtom Rider 410 nach Winterpause defekt.. einfach so..?
Hallo!
Nach der Winterpause gestern ENDLICH die 1. Runde gedreht. Und seltsamerweise war nach kurzer Zeit das Navi aus/leer.
Nun konnte ich mein 410 letztes Jahr nicht wirklich ausgiebig testen, da Touratech mit den entsprechenden Halterungen ja erst sehr spät "über den Tisch" kam. Die war einfach über Monate nicht lieferbar. Aber ich denke letztes Jahr wurde mein Tomtom noch normal auf dieser Halterung geladen.
Heute dann mal mein Messgerät geschnappt und nachgemessen: Zwischen den beiden Pins an der Halterung habe ich keine Spannung.
Erwarten sollte man ja ein wenig mehr als 5 V. Ich habe versucht sicher zu stellen ob diese ultrakleine und sehr pobelige Steck-Dreh-Verbindung zwischen dem am Motorrad angeklemmten Kabel und dem Ladeschuh auch wirklich Kontakt hat. Aber da kann wohl keiner wirklich sicher sein.. so eine untaugliche Verbindung muss man schon lange suchen denke ich mal.. Von daher meine "Kompliment" an die Entwickler :-(
Gab es da schon mal Schwierigkeiten mit dieser Verbindung? Oder mit den Ladeschalen/Ladeschuhen selbst?
Das Thema "Stromversorgung" am TomTom 410 macht mir nun zum 2. mal Kopfzerbrechen..
Wenigsten funktioniert das 410 im Auto weiterhin.. nachdem auch da erstmal der Autohalter ausgetauscht werden musste.
Am Motorrad wäre das ziemlich ärgerlich.. weil der Ladeschuh ja erst aufwendig aus der Touratech-Halterung ausgebaut werden muss. Da würde ich mir doch eine wirklich zuverlässige Halterung wünschen.. und nicht alle paar Wochen daran rumbauen müssen.
Hat irgendwer Erfahrungen wie es mit der Haltbarkeit der Motorradhalterung /Ladeschuh aussieht?
Ich habe ja noch Garantie, habe aber wie gesagt keine Lust jetzt dauernd die ganze Front am Mopped auseinander zu reißen..
Das Tomtom erzeugt langsam Frust...
Nach der Winterpause gestern ENDLICH die 1. Runde gedreht. Und seltsamerweise war nach kurzer Zeit das Navi aus/leer.
Nun konnte ich mein 410 letztes Jahr nicht wirklich ausgiebig testen, da Touratech mit den entsprechenden Halterungen ja erst sehr spät "über den Tisch" kam. Die war einfach über Monate nicht lieferbar. Aber ich denke letztes Jahr wurde mein Tomtom noch normal auf dieser Halterung geladen.
Heute dann mal mein Messgerät geschnappt und nachgemessen: Zwischen den beiden Pins an der Halterung habe ich keine Spannung.
Erwarten sollte man ja ein wenig mehr als 5 V. Ich habe versucht sicher zu stellen ob diese ultrakleine und sehr pobelige Steck-Dreh-Verbindung zwischen dem am Motorrad angeklemmten Kabel und dem Ladeschuh auch wirklich Kontakt hat. Aber da kann wohl keiner wirklich sicher sein.. so eine untaugliche Verbindung muss man schon lange suchen denke ich mal.. Von daher meine "Kompliment" an die Entwickler :-(
Gab es da schon mal Schwierigkeiten mit dieser Verbindung? Oder mit den Ladeschalen/Ladeschuhen selbst?
Das Thema "Stromversorgung" am TomTom 410 macht mir nun zum 2. mal Kopfzerbrechen..
Wenigsten funktioniert das 410 im Auto weiterhin.. nachdem auch da erstmal der Autohalter ausgetauscht werden musste.
Am Motorrad wäre das ziemlich ärgerlich.. weil der Ladeschuh ja erst aufwendig aus der Touratech-Halterung ausgebaut werden muss. Da würde ich mir doch eine wirklich zuverlässige Halterung wünschen.. und nicht alle paar Wochen daran rumbauen müssen.
Hat irgendwer Erfahrungen wie es mit der Haltbarkeit der Motorradhalterung /Ladeschuh aussieht?
Ich habe ja noch Garantie, habe aber wie gesagt keine Lust jetzt dauernd die ganze Front am Mopped auseinander zu reißen..
Das Tomtom erzeugt langsam Frust...
0
Kommentare
-
Hallo,
meine Erfahrung mit der Verbinding ist: Alles funktioniert bestens. Ich besitze den Rider 400 seit ca. 2 Jahren und hatte bis jetzt keinen einzigen Ausfall der Stromversorgung. Bist du sicher, dass am Kabel Strom ankommt?
Lorenz0 -
hab das gleiche Problem, habe herausgefunden das auf beiden Polen der Halterung Plus anliegt (bis zum Kabel bis zu halterung ist noch alles ok)0
-
PS: wie siehts bei dir mit der Aukkulaufzeit aus? finde das Sie nach dem Winter stark nachgelassen hat (a'la 6 h laden 1 h nutzen)0
-
Ich meine die Akkulaufzeit liegt so bei 3 Stunden... dann sollte es aber frisch geladen sein und nicht seit mehreren Monaten da liegen...0
-
Hast Du im Winter die Batterie mal ausgebaut?
Nachdem mein TT während der Fahrt nicht mehr geladen wurde, hatte ich auch zuerst den Halter in Verdacht.
Hab dann aber feststellen müssen, dass ich beim Batterieeinbau dieses filigrane Masskabel eingeklemmt und damit durchgerissen habe.
Masse neu angeschlossen und lädt seitdem wieder.
Lg Denny0