6200 ohne Anzeige eines Maßstabs auf der Karte?
ich nutze mein 6200 überwiegend ohne Routennavigation, einfach zur Anzeige der aktuellen Umgebung und der Verkehrstörungen um mich herum. Allerdings vermisse ich hierbei doch sehr stark eine variable Maßstabsleiste, die es mir je nach Zoomgrad ermöglicht, grob die Distanzen der sichtbaren Streckenabschnitte einzuschätzen.
Kann man diese Funktion irgendwo aktivieren oder liefert die Software diese Info einfach nicht?
Mich stört das Fehlen des Maßstabs massiv und zusammen mit der fehlenden Höhenangabe wäre dies für mich ein weiteres unbegreifliches Defizit bei einem neuen Autonavi und dann noch in der Premium-Preisregion des 6200.
Ich dachte bisher immer, diese Infos sind Standard bei heutigen Navis?
Kommentare
Superusers
Superuser
Wie, ein NAVI in Premium-Preisregion und wird nicht als NAVI genützt. Nur zum Umgebung anschauen und da fehlt Distanz und Höhenmessung. Wie wäre es mit einer App, die vielleicht nicht kostet und das alles hat...? NAVI ist noch immer zum navigieren da, obwohl immer mehr Funktionen dazu kommen.. :-)
... oder bewährte Funktionen, die frühere Geräte hatten, entfernt wurden ...
Superuser
Tja @Dagobert, dass nenne ich mal Jammern auf hohem Niveau ... ;-)
Gruß Trend
Superuser
Das auch. Es kommt viel Schnick-Schnack dafür werden sinvolle Funktionen nicht weiter entwickelt oder weg gelassen..:-) Wie bei Handys...., in paar Jahren werden wir mit Handys kaum noch telefonieren...aber alles andere wird gehen....
Superuser
Ich möchte genug geld und solche Probleme haben, dann kaufe ich mir den besten Gaming Notebook und lese damit jeden Morgen die Zeitung online und bin dann nicht zufrieden, weil Display immer wieder in Standby geht und mich beim lesen stört....:cool:
danke für deine qualifizierten Ergüsse. Auf diese Weise kommt man natürlich prima auf viele Hundert Beiträge im Zähler ohne inhaltlich die Themen auch nur ansatzweise weiterzubringen.
Aber ich merke schon, hier im Forum scheinen einige trollige Fanboys unterwegs zu sein, die sich mit den Unzulänglichkeiten der TomTom-Lösungen klaglos abgefunden haben und sich daher bemühen, Nutzern die noch nicht in Resignation verfallen sind auch auf den Pfad der eigenen Bescheidenheit zu führen. In diesem Sinne, Dir weiterhin viel Freude an allen Schwachstellen des Systems. Auf diese Weise wird man TomTom ganz sicher dazu bringen, Unzulänglichkeiten effektiv abzustellen, die bei anderen Anbietern schon seit vielen Jahren praxisrelevanter Standard sind.
Vermutlich wird dies in Nav4 nie programmiert.
Bei Nav4 ist die Karte Zentral und sie hat fast keine Infos.
Ich würde immer eine Route planen, dann sieht man u.a. noch die Uhrzeit, Ankunftszeit, Entfernung, Routeleiste, Störungen, Parkplätze, Rastplätze, Tankstellen,....
Ich fahr in 2D und sehe so wohl auch mehr was links und rechts ist, als in der 3D Einstellung.
P.S. schau dir mal den Richtungspfeil "Kompass" an, er ist "komisch" beobachte mal wenn du die Karte nicht genordet hast.
Julian schrieb an anderer Stelle:
Superuser
Hi Tembo,
ich bin kein Fanboy und ich habe mich nicht mit den Unzulänglichkeiten der TomTom-Lösungen klaglos abgefunden. Deswegen hab ich nur TT GO App und fahre damit gut durch die gegend. Ich helfe hier wenn ich kann und beobachte wie sich die NAVIs entwickeln. Ich sehe wie viele andere auch, dass einiges was früher da war, nicht mehr da ist und soll kommen.....! Es sind viele wichtigere Funktionen was ein NAVI braucht als dein Massstab und es dauert Jahre und diese Funktionen sind noch nicht da.....
Und dein Wünsch ist für mich, genau wie ich es mit dem Notebook geschrieben habe, nicht so wichtig. Von mir aus können sie es einbauen aber für navigation brauche ich es nicht unbedingt.
Und genau wie ich es geschrieben habe, verstehe ich nicht, dass man ein Premium-Navi kauft und damit nicht navigiert ( oder selten) und NAVI am meisten um die Gegend anzuschauen nützt. Dafür brauchst du kein NAVI, wie ich geschrieben habe, es gibt bestimmt genug Apps die das und noch viel mehr können. Die andere NAVIs haben so was bestimmt auch nicht, sonst hättest du da zugeschlagen, oder...? Jeder hier hat ein Grund warum Er/Sie gerade TT haben möchte. Die ganz zufriedenen sind nicht hier, die nutzen ihren NAVI einfach.
Und zum Abschluß, wenn mir eine Funktion ganz wichtig ist, schaue ich vor dem Kauf ob das Gerät so was hat/kann. Wenn nicht, suche ich weiter bis ich ein Gerät finde, das so was hat/kann.
Auch ich habe den Fehler gemacht, mich vorher nicht im Detail zu informieren, weil ich nicht davon ausgegangegangen bin, dass ich beim Kauf eines damals als "HighEnd" beworbenen Gerätes auf bewährte Funktionen verzichten muss, die bei einfacheren Navis bereits vorhanden waren.
Mea culpa
Superuser
Obwohl ich mich als Technik-Freak sehe, informiere ich mich im Detail und noch mehr, über Technik die ich haben möchte (gerade wenn ich was bestimmtes haben möchte). Und ich gehe noch weiter und vergleiche die Geräte die bei mir in engeren Kreis zum Auswahl kommen. Und dann wird noch recherchiert, wo man ausgesuchtes Gerät am billigsten bekommt..:-)
Bei Preisen bis 50-60 € wurde ich sagen ok nicht aufgepasst, oder nicht gut recherchiert. Aber 300-400 € möchte ich nicht einfach so ausgeben und mich dann über einiges ärgern. Ich wollte mir ja schon 6100 kaufen, dann hab ich mich informiert und hab mir GO App geholt. Ich warte noch bis 6200 fast perfekt ist, alles hat ( auch Massstab). Wird dann sofort gekauft.
Und selbst da, bekommt man ab und zu ein Montags-Gerät und hat Ärger.
Superuser
Das Thema ist zwar schon ein paar Wochen her, dennoch möchte ich insbesondere auf obige Aussage von miraule nochmals zurückkommen, da ich sie wirklich treffend finde, gerade mit Bezug auf das 6200.
Je länger ich mich mit dem Gerät in der Praxis beschäftige, desto mehr Dinge fallen mir auf, von denen ich bisher immer dachte, sie seien schon seit vielen Jahren absoluter Standard bei jedem Hersteller von zeitgemäßen Auto-Navis. Getragen durch diesen Gedanken, gestützt auf Basic-Funktion meiner alten Navigongeräte und meiner werkseitig verbauten Lösung, wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass es Hersteller gibt, die in ihren aktuellen Premiummodellen z.B.
o keine Maßstabsleiste in den Karten integrieren
o keine Höhenangaben zur Verfügung stellen
o keine 3 Routenoptionen anbieten vor jedem Start (geht nur über Umwege beim 6200)
o keine saubere und optisch klare Abbiegeführung auf die Beine bekommen
o keine nach eigenen Bedürfnissen einstellbare Auto-Zoomfunktion bieten
o keine sicher funktionierende Spracherkennung hinbekommen
o keine Auto-Abdunklung in Tunneln vorsehen.
Ganz ehrlich, ich bin zunehmend fassungslos, welch rückständigen Leistungsumfang dieses "Top-Gerät" bietet und frage mich ernstlich, wie TomTom es bisher geschafft hat, am Markt zu bestehen mit solchen Produkten. Das einzige, was ich bisher als angenehm empfinde, ist der gut reagierende Touchscreen, die sehr gute Info über Verkehrsstörungen, die schnelle Rechenleistung beim Routing und die Möglichkeit der WLAN-Updates.
Aber der Rest der Software? Es kommt mir vor, als hätten die Entwickler von TomTom in Sachen Usability und Individualisierungsoptionen durch den Nutzer einen mind. 10-jährigen Tiefschlaf hinter sich. Ich habe mich selten durch ein Stück Technik derart sinnfrei bevormundet gefühlt, wie beim 6200 und frage mich, weshalb ein Hersteller seine Nutzer in dieser Breite von bei Wettbewerbern längst bewährten Standardfunktionalitäten und üblichen Einstellungsoptionen fernhält?
Würde man den bisherigen Weg bei TomTom konsequent weitergehen, müsste man das 6300 dann wohl in schwarz/weiß Darstellung ausliefern und die Navigationshilfen werden nicht mehr gesprochen, sondern als Text im Display zum Mitlesen eingeblendet.
Sorry für den Sarkasmus, aber wie wenig hier für viel Geld geboten wird, hätte ich niemals für möglich gehalten. Ich bedaure außerordentlich, dass Navigon keine eigenen Geräte mehr entwickelt und anbietet, sonst wäre das TomTom wohl längst wieder Geschichte bei mir.
Beispiel für seltene Gas-Tankstellen: "LPG-Tankstelle in 5.000m".
Im TT6200 gibt es nur 5 bunte Legosteine ohne weitere Differenzierungen.
TT1015 LPG-Tankstellen in der Schweiz sowie weitere Symbole
TT6200 Vergleichbare Darstellung mit Lego-Steinen
Im TT6200 erscheint diese Liste aber nicht unter "Sonderziele/Kategorien" bzw. unter "Meine Orte"?
Beim Suchen NACH EXAKTER Adresseingabe wird aber mein Favorit plötzlich eingeblendet. Das ist Unsinn.
Die eigentliche Kritik geht dahin, dass alle diese Funktionen/Features schon weitgehend perfekt programmiert waren. Daß beim 1. Relase der neuen Generation (TT6x00) noch nicht alle Funktionen fertig waren, war verschmerzbar, weil die Hoffnung auf Updates bestand.
Mittlerweile sind die TT6x00 Geräte aber seit vielen Jahren auf dem Markt und ich werde alle paar Tage von TT per Mail bedrängt, doch unbedingt ein neues Gerät der Serie TT6200 zu kaufen, weil die "alten TT1015" ja schon völlig veraltet seien.
Dem ist offensichtlich nicht so, da weiterhin elementare (und bereits entwickelte) Funktionen in den aktuellen Geräten fehlen.
Superusers
In diesen "Newslettern" wenn man ganz nach unten scrollt kann man sich davon abmelden.
Auch auf der Homepage kann man verschiedene Punkte bezüglich Mailbenachrichtigungen einstellen.
Nicht die Mails sind das Problem, sondern die Überzeugung des Herstellers, das die alten Geräte überholt und als Schrott anzusehen sind.
Die hochgeladene Datei kann heißen wie sie will, also auch weiterhin "Favorites.ov2".
Nach dem Hochladen wird der Name der Kategorie im MyDrive zum Bearbeiten angezeigt. Diesen Namen muss man anschließend noch abändern, dann erscheinen diese Favoriten im Navi.
In meinem Beispiel habe ich einen Unterstrich davor gesetzt, damit diese Favoriten als Oberstes in der Liste der Kategorien angezeigt wird:
"_Favorites"