Stauprognose vor langen Wochenenden oder zu Ferienbeginn
Ich weiss dass es IQ-Routes gibt und grob ne Vorstellung wie das wohl funktioniert. Konkret fahre ich morgen 400km und frage mich ob die MyDrive-Prognose für morgen so stimmt - oder ob es da ne kleine Reisewelle gibt. Auch wenn es jetzt kein langes Wochenende ist und eher das Wetter interessant wird, finde ich es allgemein interessant ob da Daten oder Modellannahmen eingepflegt werden, wenn plötzlich die ganze Republik im Auto sitzt? Automobilclubs wagen sich ja an diversen Prognosen mit mäßigem Erfolg, vielleicht kann Tomtom das besser?
Kommentare
Nee, das ist zwar interessant aber nicht meine Frage. Der Beitrag im Link befasst sich mit der Frage ob bei der Routenberechnung die IQ-Daten quasi statisch für die gesamte Strecke mit der Startzeit berechnet werden oder quasi dynamisch ob für die einzelnen Streckenabschnitte die IQ-Daten mit der jeweils dann zu erwartenden Uhrzeit angenommen werden.
Meine Frage ist ob es Erfahrungswerte gibt, an welchen langen Wochenenden wie viel zusätzlicher Verkehr unterwegs ist? Und vor allem ob es sinnvolle Prognosen gibt, wenn ich by MyDrive (oder Tomtomgeräten die das auch können, also alle Geräte außer TT-GO-iOS) eine Startzeit in der Zukunft angebe. Wenn es Werte gebe, die sagen mit (80 - ) 95% Wahrscheinlichkeit gibt es nächsten Freitag wegen Ferienbeginn für HH-FRA 1h-1,5h Verzögerung zusätzlich zum normalen Freitagsverkehr, wäre das hilfreich; wenn das Konfidenzintervall dagegen mit 70% Wahrscheinlichkeit 0h -3h Verzögerung ausgibt dann kann man es natürlich auch bleiben lassen.
"IQ Routes
IQ Routes ist die clevere und effiziente Art der Routenberechnung. Diese innovative Technologie basiert auf tatsächlichen Daten zu Durchschnittsgeschwindigkeiten anstatt auf den erlaubten Geschwindigkeiten. Geräte mit IQ Routes planen eine Route durch die Analyse aller möglichen Routen und der anschließenden Auswahl der Route, die aktuellen Verlaufsdaten zufolge die schnellste ist. Somit kommen Sie schneller ans Ziel und sparen dabei noch Geld, da die Fahrtdauer und der Kraftstoffverbrauch erheblich gesenkt werden.
Diese intelligente Technologie zur Routenberechnung basiert auf anonymen Verlaufsdaten zur Geschwindigkeit von Millionen von TomTom-Benutzern weltweit, die TomTom die Geschwindigkeitsdaten ihrer Fahrten freiwillig zur Verfügung stellen.
Bei der Routenplanung mit IQ Routes werden alle Faktoren berücksichtigt, welche die Dauer der Fahrt zu Ihrem Ziel beeinflussen können. Dazu gehören Ampeln, Kreisverkehre, starke Steigungen und Bodenschwellen und ob Sie werktags oder am Wochenende reisen."
Eine echte, vorausschauende Prognose scheint das m.E. also eher nicht zu sein, weil mit einem gewissen, wahrscheinlich großem Gewicht der AKTUELLE Verkehrsfluss in die Berechnung eingeht. Eventuell bleibt Dir nur mal probeweise eine Dir bekannte Route mal für einen Tag und Uhrzeit mit normalem Verkehrsfluss in MyDrive zu planen und dann dieselbe Route mal für einen typischen, in der Zukunft liegenden starken Reisetag berechnen zu lassen. Ob das auch direkt im Navi geht weiß ich nicht, in MyDrive kannst Du jedenfalls die Abfahrtsdaten eingeben.
Ich habe das mal für die Strecke Holzkirchen-Salzburg (über die frequentierte A8) für Ostersamstag (15.04.17) und Ostersonntag (16.04.17) probiert. Das ergibt bei gleicher Streckenlänge von 118 km einen Zeitmehrbedarf am Ostersamstag von ca. 5 min. Dies entspricht aber wohl kaum dem tatsächlich zu erwartenden Zeitmehrbedarf (siehe anhängende Beispiele):
1. Ostersamstag:
2. Ostersonntag:
Superuser
Wenn alle wie jedes Jahr gleichzeitig weg wollen ist es halt so und das weiß jeder bei seiner Planung schon, gerade weil es jedes Jahr das selbe ist. Was ändert es dann wenn man von einem vermuteten Stau hört, ??? wird dann umgeplant ?
Superusers
Danke für Eure Kommentare.
Der Kontext ist hier durchaus entscheidend: Wenn es um z.B. Wochenenden geht, bei denen gleichzeitig in mehreren Bundesländern die Schulferien beginnen, wird eine Prognose anhand von historischen Informationen schwieriger sein, ganz einfach weil der Ferienbeginn sich ja von Jahr zu Jahr ändert. An Tagen wie dem 31.12. ist es widerum etwas anderes, da kann man bis zu einem gewissen Maße eine Prognose erstellen, welche sich in den IQR Daten widerspiegeln. Daher ist es bei dem Beispiel von Ostern auch eher unwahrscheinlich, dass solche Verkehrsaufkommen ohne vorherige Informationen gut vorhergesagt werden können. An "Feiertagen", die regelmäßig am gleichen Tag statt finden (z.B. Silvester), ist es da schon etwas anders, da es hier gleichmäßigere Trends gibt.
Bei regelmäßigen Umständen ist eine Prognose also durchaus machbar, während es bei unregelmäßigen Umständen schwierig bis nicht möglich ist. Klaus hat da aber Recht, was IQR nicht liefern kann, wird von TomTom Traffic aufgefangen.
Gruß
Julian
Superuser
Z. B. ich will von FFM nach HH und schaue in die Zukunft für verlängertes WE und bekomme die Prognose es dauert 3 Stunden länger...! Was mache ich...? Wenn ich nach HH muss, fahre ich trotzdem und ärgere mich vielleicht weil es eine "gute" Fahrt wird... Wenn ich Urlaub plane und nicht nach HH muss sag ich nö, nicht HH, ich fahre nach München z. B. Und jetzt kommt's...!!!!
Es schauen sich tausende, die nach HH fahren wollten, die Prognose und wenn sie nicht nach HH müssen suchen sie sich ein anderes Ziel. Also es kann passieren, dass am verlängertes WE Richtung HH gleiches Verhehr herscht. Es wird nicht mehr Zeit gebraucht wie sonst und das merkt nur der, der nach HH fahren muss...:-)
Es gibt immer mehr Autos und es muss immer irgendwo gefahren werden. Wo früher ein Auto in einer Familie war, sind jetzt 3. Ich habe auch schon fest gestellt, dass ich nach TT eine Stau umfahre und ein paar Autos (Fremde Kennzeichen-keine Ortskenner) genau die selbe Umfahrung fahren (gute NAVIs dabei). Was passiert wenn man wegen Stau vom Autobahn rausfährt und durch nebenstraßen weiter fährt. Kommen noch 100 die TT, oder andere NAVIs haben und machen das gleiche. Da ist dann auch Stau. Es gibt situationen, da hilft kein NAVI egal wie gut es ist..:-)
Und am WE wo in mehreren Bundesländern Ferien beginnen oder Enden ist sowieso alles dicht. Ich fahre fast immer dann am Sonntag und habe gute Erfahrungen. Da sind aber schon 2 freie Tage weg..... Und ich suche mir dann die Strecke die in allgemeinen weniger Verkehr hat. ( Ich habe 2 zu Auswahl). Da ist dann auch voll, aber weniger als die andere Strecke. Da helfen die Navis nur wenn irgendwo eine Sperrung ist.
Bei so vielen Autos ( und es wird immer mehr) werden wir immer mehr Staus und Wartezeiten haben. Da helfen vielleicht breitere Autobahnen oder fliegen.:cool::D
Superusers
Superuser
Es kann stimmen muss aber micht..:-) Ich verstehe was du meinst aber wie ich es gesagt habe, wenn diese Verzögerung für viele nicht annehmbar ist und sie nicht nach HH fahren müssen, fahren sie irgendwo anders und es könnte passieren dass am 2. Februar wenn man losfährt ,die HD Livedaten vielleicht keine Verzögerung haben.
Wenn schon seit 20 Jahren am 2. Februar die Sonne scheint, kann ich auch laut Daten sagen, es wird am 2. Februar ein schoner Tag und ich mache mir frei und geniesse den Tag. Und am 2. Februar wenn es so weit ist, schneit es..!!! Ich verstehe dass die Leute alles wissen wollen, wie wird das Wetter in 2 Monate aufm XY da wo ich mein Urlaub gebucht habe...? Wenn ich in Sommerferien nach XY fahre, hab ich dann auf den Weg nur Stau oder kann ich locker dürchfahren..? So kann man besser planen. Wir wollen alles planen, am besten schon halbes Jahr im Voraus. Aber man kan nicht ALLES planen, planen schon, aber oft wird es anderes kommen.
Wollte nur damit sagen dass men es nicht in Voraus sagen kann. Sagen schon aber an dem Tag genau, wird sich Zeigen ob es stimmt oder nicht. Deswegen dann die Frage warum brauche ich das.
Um anhand diese Daten mein Urlaub zu planen und wenn alles schief geht hab ich mal wieder jemanden der daran schuld ist. Wenn die Autobahnen nicht weiter ausgebaut werden, werden wir in wenigen Jahren nur noch Stau haben und zwar mit und ohne NAVI....
Superusers
Bei einer Routendemo kann man die IQR Daten (Geschwindigkeit an jeder Stelle) sehen.
Superuser
Superusers
Superusers
Superuser
Superusers