GO 620 Wi-Fi Problem Verbinden
leider muß ich dieses Thema neu aufmachen. Seit meinen letzten Kontakten hat sich nicht wirklich was verändert ...
Habe noch immer folgendes Problem, aber vorher meine Beschreibung:
ich befinde mich im Auto, um KEIN häusliches WLAN empfangen zu können.
ich kopple Telefon mit GO per Bluetooth ... es zeigt das auch an, allerdings
-> Verkehrsdaten und andere Dienste
--> Verbindung nicht möglich
-> Smartphone-Benachrichtgungen
--> Verbindung nicht möglich
es funktioniert ausschließlich die Freisprecheinrichtung ...
MyDrive ist installiert und auch angeschalten
wozu habe ich ein Navi, welches keinen Verkehrsfunk anzeigt???
ach ja, die Schaltger sind natürlich angeschalten ...
ich könnte diesen Scheiß noch immer in die Tonne treten
ein Updaten hat es übrigens auch gemacht, es muß zwangsläufig irgendwie eine Verbindung existieren
Michael :@:@:@ der Verzweifelung nahe ... und TomTom schweigt sich aus ...
Kommentare
Superuser
Hallo Michael,
hat dein Handy oder das Navi vielleicht doch noch Wlan Empfang?
Was für ein Handy hast du? Hast du auf dem Handy die "MyDrive App" installiert und sie für das Pairing verwendet?
ein IPhone 7 ... WLAN war definitiv aus, bzw. nicht in Verbindung ...
eine Bluetooth-Verbindung ist ja da ... wird ja auch angezeigt und Freisprechen funktioniert ja auch.
nur die 2 Dienste gehen nicht ...
warum ich kein Navi mit integrierter Sim-Karte genommen habe ... ganz einfach, weil cih davon ausgegangen bin, dass ich mir einen zusätzlichen Vertrag ans Bein binden muß. TomTom schreibt nirgendwo, dass die Sim-Karte enthalten und durch tomTom bezahlt ist ... ich hätte das sofort gemacht ...
Das heißt aber auch nicht, dass die Dienste nicht auch so funktionieren müssen. Entweder eght es bei anderen auch, oder man darf ein solches Gerät nicht verkaufen. Immerhin ist TomTom in der Pflicht zu liefern, wenn es ein solches Teil verkauft ...
Gruß
Michael
also ich habe das 6200 und mithin mit den Diensten keine Probleme - aaaaber: seit ein paar Tagen waren bei mir die Smartphone-Benachrichtigungen auch nicht möglich. Nachdem ich sämtliche Dinge versucht habe, das wieder hinzubekommen, hat mir der TomTom-Service letztlich geraten, eine Werksrücksetzung zu machen - und siehe da - es hat funktioniert! Ist zwar immer etwas aufwändig und befürchtete schon, dass die Stimme Anna dann wieder weg wäre - aber dem war Gottseidank nicht so. Nun funktioniert alles bestens! Dir viel Glück beim Ausprobieren!
Superuser
+1 Kudos
Sehr gute Info
lg. Bembo
TT-GO geht nur, wenn Wi-Fi an und pers. Hotspot eingerichtet, d.h. jetzt gehts
Grüße,
Michael
Superuser
Superuser
Holst du die Daten jetzt über das Wlan vom Handy? Das könnte imho viel mehr Power aus dem Akku ziehen als dir lieb ist... wenn das Pairing über die App richtig funktioniert hat (zum Schluss des BT pairing kommt z.B. Die Meldung zurück zur MyDrive App zu wechseln, wenn das nicht gemacht wurde klappt nicht alles... )
tut mir Leid zu hören dass Du noch immer dieses Problem beobachten musst.
Kann es sein dass Du das TomTom im Haus eingeschaltet hattest, bevor Du es ausgeschaltet und mit nach draussen genommen hast?
Könnte es auch sein dass Du das TomTom zwischendurch nicht komplett ausgeschaltet hattest, sondern lediglich im Standby Modus?
Meine Kollegen wissen von einem Problem, bei dem manchmal das TomTom komplett neu gestartet werden muss, sodass es nicht mehr auf eine WiFi Verbindung besteht.
Dieser Fehler tritt nicht oft auf, jedoch klingt Deine Beschreibung so als ob dies bei Dir den Fehler verursachen könnte. Dieses Problem wird zum nächsten Update behoben werden.
Schalte das TomTom mal komplett aus (z.B. indem Du den Einschaltknopf solange drückst, bis es mit Trommelgeräusch neu startet) bevor Du es das nächste mal verwenden möchtest.
Falls das auch nicht hilft, würde ich mich sehr freuen, wenn Du hier ein paar weitere Infos durchgeben könntest:
Verwendest Du iOS 10.1?
Welche Version der MyDrive App verwendest Du?
Kannst Du uns einen Screenshot des Verbindungsstatus in der MyDrive App hier hochladen? Dazu musst Du in der App oben rechts auf das Geräte-Icon tippen.
Gruß
Julian
Ständig muss man sein Handy als WLAN-Hotspot einrichten und wenn man das erst während der Fahrt macht, koppelt sich das TomTom nicht mehr selbständig mit dem Iphone. Es ist eine ständige Fummelei am GO 620, bis sich dieses endlich mal bequemt sich mit dem WLAN des Iphones zu verbinden. Schaltet man den Hotspot ein bevor man das Auto betritt, findet das GO ihn in der Regel. Auf Dauer ist der Zustand jedenfalls nicht tragbar. Natürlich habe ich ein aktuelles IOS und die aktuelle Version der MyDrive-App im Hintergrund laufen.
Der Support von TomTom hat offenbar überhaupt keine Ahnung und redet ständig nur um das Thema herum anstatt es zu lösen. Zuletzt wurde mir empfohlen die "aktualisierte Anleitung" für die Kopplung umzusetzen. In dieser "aktuellen" Anleitung ist lustigerweise gar keine WLAN-Kopplung mehr enthalten. Die Übertragung der Verkehrsdaten müßte somit zwangsläufig über Bluetooth funktionieren. Das hat sie aber noch nie getan.
Am liebsten würde ich das GO 620 ohne Aufpreis gegen ein GO 6200 umtauschen, weil die versprochende Leistung im Prinzip nicht so erbracht wird wie man es als Kunde erwartet und wie es die neue Kopplungs-Beschreibung vorsieht. Das lehnt TomTom natürlich ab und verweist mich nur auf den Händler. Als ob der etwas dafür könnte.
Und dann ständig diese Aufforderung einen Screenshot zu senden. Einen Screenshot von einer Funktion die nicht funktioniert! Man soll ernsthaft eine Foto davon machen auf dem man dann sieht dass hinter den Verkehrsdaten ein X steht. Eine reine Beschäftigungsmaßnahme für die Kunden, nichts weiter.
Superuser
Hab ich schon, wenn Du meinen Beitrag im anderen Thread verfolgt hast. Verkehrsinfo über Bluetooth funktioniert jetzt, die Cloud-Anbindung leider noch nicht. Die geht nach wie vor nur über eine Wifi-Verbindung.
Letztlich zeigt das wieder mal wie unfähig der Support oft ist. Da werden zig Mails mit unsinnigem Inhalt ausgetauscht anstatt dass man einfach sagt: "Ja Sie haben völlig Recht, das ist ein Bug in der Firmware der mit dem nächsten Update behoben wird." Hätte viel Zeit erspart. Das Problem war schließlich leicht nachvollziehbar.
Superuser
Das mit dem Support stellst du dir vielleicht auch etwas zu einfach vor... ich habe es jetzt nicht nachgesehen, aber er is halt auch schon sinnvoll alle aktuellen Probleme am einen Ort zu sammeln...
Der letzte bahnbrechende Hinweis war, dass die MyDrive-App installiert sein muss um die TomTom-Dienste nutzen zu können! Ach nein. Hatten wir nicht darüber gesprochen, dass die App bereits mehrfach deinstalliert und neu installiert wurde und die Verbindungen zum Smartphone ebenfalls neu hergestellt wurden? Da steht man also Kunde einfach nur da und frägt sich ernsthaft, ob man hier wirklich mit einem denkenden Menschen kommuniziert.
Von einem Support erwarte ich zumindest, dass er nach 14 Tagen Emailverkehr darüber Bescheid weiß ob ein Fehler in der Software bekannt ist, der mit meinem Problem in Verbindung stehen könnte und an dem bereits gearbeitet wird.
Superuser
Ich hatte das 6200, und kannte diese Problematik nicht. Da ich jetzt wieder Motorrad fahre, habe ich mir ein Rider 550 zugelegt - für beide Fahrzeugarten. Die Konnektivität via Bluetooth ist eine Schande für TOMTOM, die Tatsache, dass dieser Beitragsfaden nun schon ein Jahr her ist, unterstreicht das noch.
Klar könnte man über den persönlichen Hotspot eine WLAN-Verbindung herstellen -im Auto dank Stromversorgung kein Problem. Auf dem Motorrad habe ich keine Möglichkeit, das Smartphone an Strom anzuschließen. So ist der Akku schnell leer - unnötig und mehr als ärgerlich. Ich bin enttäuscht und ratlos.