At TomTom, we're all about helping you get around. That's why we use cookies to improve our sites, to offer information based on your interests and to interact with social media.
If you're OK with this, you can continue using our sites.
click here
Wir bei TomTom helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie unsere Seiten weiterhin nutzen.
klicken Sie hier
Chez TomTom, nous vous aidons en toutes circonstances. C'est pourquoi nous utilisons des cookies pour améliorer nos sites, afin de vous offrir des informations pertinentes en fonction de vos centres d’intérêt et d'interagir avec les réseaux sociaux. Si vous êtes d'accord, vous pouvez continuer à utiliser nos sites.
cliquez ici
Wieso kann ich nirgends mehr das Tempolimit ändern und melden? Die Auswahl erscheint, klicke ich aber dann auf den gewünschten Wert, übernimmt er es nicht!
Wieder ein Softwareproblem???
Habe das Go 5100
Hallo,
ja, das ist ein Softwareproblem, welches sich vor ein paar Versionen eingeschlichen hat... auch ich hoffe, dass dieses Problem bald wieder behoben ist...
für eine 30iger Zone (lt. TomTom 50km/h) hat es heute geklappt.. wenig später für eine 130 (TomTom 100) , und eine Autobahn ohne Begrenzung (100km/h) hat es wiederum nicht geklappt..
Was mich auch wundert: alle Strecken fahre ich seit über 6 Jahren.. die km/h Angaben haben sich seit her nicht verändert und sind wichtige Straßen (die 30iger Zone ist eine Verbindungsstraße zw. B95 und B173 in Chemnitz, die 130er Straße die B93 (zweispurig zw. Zwickau und A4)
und die Autobahn die A72 Chemnitz Süd Richtung Hof.. ) - Also Straßen die stark befahren sind.. da werden mit Sicherheit schon viele Änderungen gekommen sein.. scheinbar werden sie nicht umgesetzt..
für eine 30iger Zone (lt. TomTom 50km/h) hat es heute geklappt.. wenig später für eine 130 (TomTom 100) , und eine Autobahn ohne Begrenzung (100km/h) hat es wiederum nicht geklappt..
Was mich auch wundert: alle Strecken fahre ich seit über 6 Jahren.. die km/h Angaben haben sich seit her nicht verändert ..
Ich habe das "Melden-Wollen" mittlerweile aufgegeben. Es gibt hier so viele Beiträge, die dieses Problem betreffen, und TomTom mauert total. In den letzten paar Tagen bin ich durch Italien und die Schweiz gefahren, und dort stimmt kaum ein Tempolimit. Den Straßenschildern nach sind diese Limits nicht neu, sondern einige, manchmal viele Jahre alt. Trotzdem wird nur Unfug vom Gerät angezeigt. Das wurde nie wirklich aktualisiert.
TomTom könnte ohne weiteres aus der Vielzahl der Meldungen, die für eine bestimmte Stelle/Strecke kommen, die Wahrscheinlichkeit ermitteln, dass die behauptete Limitänderung tatsächlich existiert (klar, TomTom hat Angst, dass jemand die Kartenqualität durch gezielte Falschmeldungen beeinträchtigt). Aber so ist die Kartenqualität in dieser Hinsicht bereits sehr schlecht. Sie könnte besser werden, wenn TomTom die Meldungen der User auch nur halbwegs ernst nehmen würde. Aber so frustriert man die User, und irgendwann lassen sie es halt sein.
Hier stimme ich voll zu. Die Kartenqualität sowie Tempolimits sind wirklich sehr sehr schlecht. Mein alte Navigon war genauer und präziser. TomTom sollte hier schnellstmöglich nachlegen. Schade!!
Wenn mich jemand fragen würde, welchen Navi Hersteller ich empfehlen könne, dann ist alles dabei - nur nicht TomTom*****!
TomTom kümmert sich echt einen [entfernt], was Fehlerbehebungen betrifft!
Man sollte sein Geld einklagen und die Geräte zurücksenden!
Wenn mich jemand fragen würde, welchen Navi Hersteller ich empfehlen könne, dann ist alles dabei - nur nicht TomTom*****!
TomTom kümmert sich echt einen [entfernt], was Fehlerbehebungen betrifft!
Man sollte sein Geld einklagen und die Geräte zurücksenden!
Wer sollte einen so unhöflichen Menschen schon was fragen wollen?
Gruß
Dieter
0
JulianBeiträge: 2,158 Retired Community Managers and Staff
Hallo Leute.
Zum Fehler beim melden von Tempolimits: Wir gingen eigentlich davon aus dass dieser Fehler in der letzten Aktualisierung behoben wurde, interne Tests waren erfolgreich, aber anscheinend wurde der Fehler noch nicht für alle Szenarios behoben. Aktuell befindet sich eine Software in der Testphase, bei der dieser Fehler vollkommen behoben sein sollte. Wann diese Software veröffentlicht wird kann ich noch nicht sagen.
Bei allem Verständnis für Frustration über solch einen Fehler / fehlerhafte Tempolimits und deren Korrektur muss ich dennoch darum bitten nicht ausfallend / beleidigend zu werden.
Zu den Korrekturen / allgemeine Qualität der Tempolimits: Ich habe bereits an anderer Stelle erwähnt dass wir die Anzahl der Fahrzeuge stark aufgestockt haben, was generell positive Ergebnisse erzielen sollte. Dennoch ist es nicht möglich alle Nebenstraßen und Wohngebiete zu 100% abzufahren, soetwas würde den Preis für Landkarten um einiges erhöhen und Angebote wie Lifetime Maps nicht mehr möglich machen. Wir sind im Gegensatz zu allen anderen Anbietern unabhängig und "voll integriert", sprich wir stellen Hardware, Software und Landkarten komplett selbst her, was seine Vor- und Nachteile hat.
Ich werde Euer Feedback entsprechend nutzen um intern für eine bessere Bearbeitung von Korrekturen sowie für eine generell bessere Qualität der Tempolimits zu sorgen.
Bitte auch gesperrte Strassen (dauerhafte und bedingt durch eine Baustelle) aktuallisieren! Gleiches gilt für Strassen, in denen man nie wieder reinfahren kann.
Habe es ja vor sehr, sehr langer Zeit (siehe meine erstellten Themen oder Beiträge) gemeldet. Hier und auch beim MapShare Reporter!!!!
Viel nützlicher und für die meisten Nutzer ausreichend, wäre es, wenn man Kartenfehler wie auf dem Go 1015 wieder sofort korrigieren könnte. Die meisten falschen Tempolimits nerven auf dem täglichen Weg zur Arbeit und da ist es ausreichend, wenn zumindest auf dem eigenen Gerät die Fehler schnell korrigiert werden können.
Dann braucht man nicht monatelang auf die Tomtom-Flotte warten.
Für temporäre Limits und Sperrungen, Einbahnstraßen und Abbiegeverbotsregelungen gibt es zu einer sofortigen Korrekturmöglichkeit eh keine Alternative. Nicht mal die automatische Erkennung von Sperrungen funktioniert.
Wann sehen das die Verantwortlichen bei Tomtom endlich ein.
Selbst die Tomtom Software für Windows Mobile hatte "vollwertiges" Mapshare.
Warum soll das auf den aktuellen Geräten und in der Android App auf einmal nicht mehr möglich sein.
Portiert einfach sämtliche Funktionen von Nav3 zu Nav4, so wie ihr es versprochen habt und die Nutzer sind zufrieden.
Das ist ja ein neuer Aspekt, einerseits Meldungen haben wo Tempolimits nicht passen, andererseits aber diese Meldungen nicht annehmen weil es Falschmeldungen sein könnten ?
Dann bringt das ganze Melden ja ueberhaupt nichts und man kann es sich sparen....
Kommentare
ja, das ist ein Softwareproblem, welches sich vor ein paar Versionen eingeschlichen hat... auch ich hoffe, dass dieses Problem bald wieder behoben ist...
Was mich auch wundert: alle Strecken fahre ich seit über 6 Jahren.. die km/h Angaben haben sich seit her nicht verändert und sind wichtige Straßen (die 30iger Zone ist eine Verbindungsstraße zw. B95 und B173 in Chemnitz, die 130er Straße die B93 (zweispurig zw. Zwickau und A4)
und die Autobahn die A72 Chemnitz Süd Richtung Hof.. ) - Also Straßen die stark befahren sind.. da werden mit Sicherheit schon viele Änderungen gekommen sein.. scheinbar werden sie nicht umgesetzt..
Ich habe das "Melden-Wollen" mittlerweile aufgegeben. Es gibt hier so viele Beiträge, die dieses Problem betreffen, und TomTom mauert total. In den letzten paar Tagen bin ich durch Italien und die Schweiz gefahren, und dort stimmt kaum ein Tempolimit. Den Straßenschildern nach sind diese Limits nicht neu, sondern einige, manchmal viele Jahre alt. Trotzdem wird nur Unfug vom Gerät angezeigt. Das wurde nie wirklich aktualisiert.
TomTom könnte ohne weiteres aus der Vielzahl der Meldungen, die für eine bestimmte Stelle/Strecke kommen, die Wahrscheinlichkeit ermitteln, dass die behauptete Limitänderung tatsächlich existiert (klar, TomTom hat Angst, dass jemand die Kartenqualität durch gezielte Falschmeldungen beeinträchtigt). Aber so ist die Kartenqualität in dieser Hinsicht bereits sehr schlecht. Sie könnte besser werden, wenn TomTom die Meldungen der User auch nur halbwegs ernst nehmen würde. Aber so frustriert man die User, und irgendwann lassen sie es halt sein.
TomTom kümmert sich echt einen [entfernt], was Fehlerbehebungen betrifft!
Man sollte sein Geld einklagen und die Geräte zurücksenden!
LG, Chris
Wer sollte einen so unhöflichen Menschen schon was fragen wollen?
Gruß
Dieter
Zum Fehler beim melden von Tempolimits: Wir gingen eigentlich davon aus dass dieser Fehler in der letzten Aktualisierung behoben wurde, interne Tests waren erfolgreich, aber anscheinend wurde der Fehler noch nicht für alle Szenarios behoben. Aktuell befindet sich eine Software in der Testphase, bei der dieser Fehler vollkommen behoben sein sollte. Wann diese Software veröffentlicht wird kann ich noch nicht sagen.
Bei allem Verständnis für Frustration über solch einen Fehler / fehlerhafte Tempolimits und deren Korrektur muss ich dennoch darum bitten nicht ausfallend / beleidigend zu werden.
Zu den Korrekturen / allgemeine Qualität der Tempolimits: Ich habe bereits an anderer Stelle erwähnt dass wir die Anzahl der Fahrzeuge stark aufgestockt haben, was generell positive Ergebnisse erzielen sollte. Dennoch ist es nicht möglich alle Nebenstraßen und Wohngebiete zu 100% abzufahren, soetwas würde den Preis für Landkarten um einiges erhöhen und Angebote wie Lifetime Maps nicht mehr möglich machen. Wir sind im Gegensatz zu allen anderen Anbietern unabhängig und "voll integriert", sprich wir stellen Hardware, Software und Landkarten komplett selbst her, was seine Vor- und Nachteile hat.
Ich werde Euer Feedback entsprechend nutzen um intern für eine bessere Bearbeitung von Korrekturen sowie für eine generell bessere Qualität der Tempolimits zu sorgen.
Gruß
Julian
Habe es ja vor sehr, sehr langer Zeit (siehe meine erstellten Themen oder Beiträge) gemeldet. Hier und auch beim MapShare Reporter!!!!
Dann braucht man nicht monatelang auf die Tomtom-Flotte warten.
Für temporäre Limits und Sperrungen, Einbahnstraßen und Abbiegeverbotsregelungen gibt es zu einer sofortigen Korrekturmöglichkeit eh keine Alternative. Nicht mal die automatische Erkennung von Sperrungen funktioniert.
Wann sehen das die Verantwortlichen bei Tomtom endlich ein.
Selbst die Tomtom Software für Windows Mobile hatte "vollwertiges" Mapshare.
Warum soll das auf den aktuellen Geräten und in der Android App auf einmal nicht mehr möglich sein.
Portiert einfach sämtliche Funktionen von Nav3 zu Nav4, so wie ihr es versprochen habt und die Nutzer sind zufrieden.
Dann bringt das ganze Melden ja ueberhaupt nichts und man kann es sich sparen....