Madeira
wir haben uns von ihrer Navigationssoftware auf Madeira leiten lassen.
Laut den Anweisungen wäre ich 3 mal in Tunnelwände, mehrere male in
die Felswände oder durch Grundstücke gefahren. In Australien waren schon
einige Straßen unbekannt. Ich hoffe, dass das Ärgern nicht weiter anhält.
MfG. Bernd Linneweber
Kommentare
Dabei liegt es sicher nicht an der Anzahl der vorhandenen Straßen auf dem Kartenmaterial.
Das Problem dürfte daran liegen, dass jeder noch so schmale Fußweg als gleichberechtigt mit einer Hauptstraße gesehen wird.
Die vorgeschlagenen Abzweigungen sind entweder gar nicht vorhanden oder derart unwegsam, dass sie nur zu Fuß oder mit dem Esel begangen werden können.
Das frei verfügbare Here war unsere Rettung auf Madeira.
TT ist in Deutschland, Spanien, Italien, Frankreich, Österreich, Niederlande, Polen, seit vielen Jahren mein treuer Begleiter und ich kann mir nichts Besseres vorstellen. Aber auf Madeira nur für rudimentäres Routing von Stadt zu Stadt aber keinesfalls innerhalb eines Bergdorfs oder hin zu den Levadas zu gebrauchen.
Der Moderator dieses Forums ist wohl auch zum Schweigen angehalten...
ich schließe mich meinen Vorschreibern an: Die Streckenführung ist chaotisch bis gefährlich! Wir wurden den Berg herunter, in Hofeinfahrten und Einbahnstraßen (verkehrte Richtung) geleitet.
Der Pfeil auf dem Navi verläuft streckenweise um mehrere Zentimeter parallel versetzt zur Straße, auf der VR1 (die Madeirische "Autobahn") wird immer mal wieder angewiesen, doch bitte zu wenden oder in die nächste Straße (die nicht vorhanden ist) abzubiegen.
Wenn ich daran denke, dass ich vierteljährlich für so eine Karte viel Geld ausgebe wird mir schlecht.
Madeira hat in den letzten 15 Jahren (ich war 2001 zuletzt dort) sein Straßennetz enorm erweitert und fast die gesamte Insel durchtunnelt. Es existiert sogar eine "Autobahn", die VR1.
Das müsste mittlerweile sogar TomTom mitbekommen haben. :8
Es besteht dringender Verbesserungsbedarf.
PS: Korsika, welches ja landschaftlich ähnlich aufgebaut ist, funktioniert doch auch......
Auf dem aktuellen Navi sieht die Karte aus der Ferne eigentlich gut aus. Habt ihr in den Routenplanungs-Einstellungen eurer Navis etwas anderes als 'Schnellste Route' eingestellt? Wenn ja, dann was?
Ich muss mal wieder hin... Cafe Rustico, die Kurven hoch zum Encumeada-Pass, träum...
Hab verschiedene Einstellungen durchprobiert - waren immer die gleichen Fehler!
Boa Noite!
Michael
@Julian
Weißt Du, ob TT die Insel schon mit einem Fahrzehrzeug abgefahren ist?
ich vermeine, ein Fahrzeug auf dem Dach liegend in einem Abgrund gesehen zu haben... das hatte ein Symbol mit zwei roten Händen auf der Tür....:8
tut mir Leid zu hören dass Du hier negative Erfahrungen machen musstest.
Könntest Du uns genauere Beispiele nennen, sodass wir dem nachgehen können? Mit solch generellem Feedback kann man nämlich leider relativ wenig anfangen.
@kumo: Leider habe ich hierzu keine genaueren Daten - ich kann mir aber gut vorstellen dass es ungleich schwieriger und vor allem teurer ist eine abgelegene Insel wie Madeira regelmäßig vernünftig zu kartographieren, aber dies ist nur eine Vermutung.
Gruß
Julian
1. Rund um die Rua Mae Dos Homens in Funchal stimmt die Einbahnstraßenregelung nicht, die aber schon seit Jahren geändert wurde nach Aussage von Einwohnern. Wir wurden oft falsch geleitet.
2. Fährt man dann in der richtigen Richtung weiter wird man nach ca. 100 m in eine Hofeinfahrt geleitet.....
Auf der VR1 Richtung Sao Vincente weicht der Richtungspfeli von der Straße ab. Die Straße verläuft im rechten Bereich des Navis, der Pfeil ist ca. 3 cm nach links versetzt, ein roter Pfeil mit Punkten stellt eine Verbindung zur Straße dar (was das auch immer soll...) Das Ganze geht über ein paar km. Währenddessen versucht "Yannek" ständig die Richtung zu ändern....
Auf einer Strecke in den Bergen wurden wir mehrmals den Berg heruntergeleitet - gut, dass wir das nicht getan haben ;-)
Es gab dort keine Straße.
Auf der Rückfahrt nach Funchal hatten wir unser Ziel, die Rua Mae Dos Homens 39 eingegeben, welches sich oberhalb von Funchal befindet. Wir wären aber, wenn wir nicht konsequent den richtigen Weg, den wir mittlerweile kannten, gewählt hätten, zum Hafen geleitet worden.
Dass ein Kreisverkehr mal nicht erkannt wird passiert ja auch hier in Deutschland. Aber ein Tunnel? Da wollte es partout nicht lang sondern die kleine Bergstraße daneben (ca. 2 Stunden Unterschied).... Den Tunnel gibt es schon seit 2005.
Ich könnte noch mehr aufzählen, hab das Ding dann aber irgendwann ausgeschaltete und eine Karte (Papier) genommen...
Schade ums Geld...
PS: Korsika machte keine Probleme und ist auch eine "abgelegene" Insel.
vielen Dank für die ausführlichen Infos! Damit können meine Kollegen hoffentlich mehr anfangen.
Ich bin gerade eben einige Deiner Infos durchgegangen.
Was ich eigenartig finde: Der Unterschied zwischen der "gezeichneten" Karte und den von uns gemessenen "Spuren" von Fahrern auf der VR1 weichen eigentlich so gut wie nie ab!? Dann sollte solch ein Problem eigentlich nicht auftreten!? Ich gebe das gerne weiter an die Experten, die werden das genauer untersuchen können.
Die gepunktete Linie / Route ist übrigens eine Fußgängerroute, da Dein TomTom weiß dass Du an der Stelle nicht mit dem Auto fahren kannst.
Bzgl. meines Kommentars, dass Madeira "abgelegen" ist: Es geht im Grunde darum wieviel Zeit / Geld es kostet ein Auto von uns dort hin zu bekommen, ich denke im Fall von Korsika ist dies noch etwas einfacher als bei Madeira. Nichtsdestotrotz sollte dies uns natürlich nicht davon abhalten die Insel richtig in unser Kartenmaterial aufzunehmen, gar keine Frage!
Gruß
Julian
Wir hatten bislang auch in anderen Ländern kaum Probleme mit der Navigation, deshalb fiel mir Madeira besonders auf. Selbst in Brasilien klappte es meistens (aber die Abdeckung dort ist ja auch nicht 100%ig, das wusste ich aber schon beim Kauf). Allerdings ist die von mir beschriebene, große Abweichung zwischen Pfeil und Straße bislang noch nirgendwo aufgetaucht. Oder kann es dort zu GPS-Problemen kommen? ist ja ziemlich bergig dort. Andererseits gab es auf Korsika nie Probleme, sogar die Livedienste haben uns dort schon mal um einen Stau herumgelenkt, irgendwo in der Pampa ;-).
Noch einmal vielen Dank, auch für Ihr sehr kulantes Entgegenkommen!
bitte sei so gut und kontrolliere noch einmal die Kartenversion, die auf deinem VIA aktiv ist:
Tipp auf Bildschirm -> Einstellungen -> Links -> Mein Gerät und ich -> Info zu meinem Gerät
Was steht dort in der fünften Zeile von oben hinter 'Karte' geschrieben?
Die Version ist:
"Europe" - Version 980.7892, Veröffentlichungsdatum: 10/2016 :-)
Einen schönen Abend noch!
Michael
Sicher ist sicher... sagte der Kondomverkäufer...
Es gibt immer mal wieder Nutzer, die eine neue Landkarte mit anderer geografischer Abdeckung parallel zu einer alten installieren, dann den Punkt 'Karte wechseln' nicht betätigen und weiterhin mit der veralteten Karte durch die Gegend navigieren.
Bei mir sucht sich das Gerät (oder die TomTom-Software) immer aus, ob die Karte auf dem Gerät oder der Speicherkarte installiert wird... Das ist von Mal zu Mal verschieden ;-)
Ich kann die früheren Voten in diesem Forum bestätigen: das Tomtom Navi ist in Madeira praktisch unbrauchbar, ja gefährlich. Auch wir wurden mehrmals auf Fusswege "geschickt" (teilweise mit Treppen!) und Strassen, die immer schmaler und steiler wurden, auf denen wir dann rückwärts zurückfahren mussten. Einzelne Abbiegeverbote, Einbahnstrassen wurden ignoriert, die Tempolimite auf der (einzigen) Autobahn ist durchs Band weg falsch (gut, das ist noch harmlos, man darf halt einfach nur die Signale auf der Strasse beachten) und zum Beispiel die Schnellstrasse von Caniço de Bajo nach Caniço Centro existiert im Navi nicht (wir hatten überhaupt nicht den Eindruck, dass diese Schnellstrasse neu ist).
Hier weitere konkrete Beispiele aufzuzählen bringt nicht viel, es scheint ein systematisches Problem zu sein, da wir praktisch jeden Tag in jeder Ecke der Insel irgendein Problem hatten. Das System kann offensichtlich Strassen nicht von Fusswegen unterscheiden (mit Ausnahme der Autobahn).
Ums vorweg zu nehmen: unsere Einstellung war stets und ausschliesslich "schnellste Route".
Wir waren sehr erstaunt über diese mangelhafte Qualität, da wir mit demselben Tomtom in Südafrika, Mexiko und auch in der Schweiz bisher nur sehr gute Erfahrungen gemacht haben.
Solange die TT Karte der Insel Madeira nicht brauchbarer ist, sollte TT für die Navigation eine Warnung einblenden.
Ich pushe das Thema Mal hoch.
Waren zwischenzeitlich TomTom Fahrzeuge vor Ort ? Hat sich hier kartentechnisch was getan & gab es Aktualisierungen?
Viele Grüße
Und wie genau soll ich kontrollieren, ob die Strassengeometrie angepasst wurde und nun korrekt sind? Strassen sollen ja drin sein, nur die Verläufe passen nicht, wenn ich die Berichte hier lese....
Klar, wenn ich dann mal vor Ort bin seh ich es, aber das ist etwas spät
TT liesst doch manchmal mit, vielleicht kann ja jmd was sagen, ob dort was korrigiert wurde....
Du musst eh nehmen, was Du kriegst.
Wenn das deine Einstellung gegenüber TT ist, okey...jeder wie er mag.
Es hilft definitiv zu wissen, ob man Alternativen zu TomTom ins Handgepäck packen muss.