At TomTom, we're all about helping you get around. That's why we use cookies to improve our sites, to offer information based on your interests and to interact with social media.
If you're OK with this, you can continue using our sites.
click here
Wir bei TomTom helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie unsere Seiten weiterhin nutzen.
klicken Sie hier
Chez TomTom, nous vous aidons en toutes circonstances. C'est pourquoi nous utilisons des cookies pour améliorer nos sites, afin de vous offrir des informations pertinentes en fonction de vos centres d’intérêt et d'interagir avec les réseaux sociaux. Si vous êtes d'accord, vous pouvez continuer à utiliser nos sites.
cliquez ici
das habe ich mir gedacht, wollte das aber nicht glauben, da sich Uhren von anderen Herstellern
nach Wunsch ein- und ausschalten lassen.
Aber dann ist das wohl so. Auch kein Problem.
Vielen Dank für die prompte Antwort
ich wage zu behaupten, dass die Golfer bei > 90 % der Nutzer nicht die Tagesuhr ist und auch nie werden wird. Die Golfer ist lediglich ein nützliches Hilfsmittel am Golfplatz. Ich, und da bin ich sicher nicht der Einzige, würde eine Aus/Einschaltfunktion sehr begrüßen. Stichwort Energiesparen, umweltfreundliches Unternehmen etc..
kann mir jemand mitteilen, wie man die TomTom Golfer Uhr ein- und ausschaltet?
Wir haben die Uhren (2 an der Zahl) nun seit ca. 3 Wochen und finden es auch absolut schade, dass sie sich nicht wie andere (z.B. Garmin) ein- und ausschalten lässt. Die Akku-Anzeige ist leider auch nicht sehr verlässlich. Vor dem Start auf die Golfrunde zeigte die Uhr noch 3/4 Akku an, war dann aber schon nach 6 Loch "leer".
Wir haben die Uhren (2 an der Zahl) nun seit ca. 3 Wochen und finden es auch absolut schade, dass sie sich nicht wie andere (z.B. Garmin) ein- und ausschalten lässt. Die Akku-Anzeige ist leider auch nicht sehr verlässlich. Vor dem Start auf die Golfrunde zeigte die Uhr noch 3/4 Akku an, war dann aber schon nach 6 Loch "leer".
Das sollte so nicht sein. Kannst Du bitte einen Reset mittels Recovery Mode versuchen, um die Software neu aufzuspielen? Behebt dieser das Problem nicht, möchte ich Dich bitten, unseren Kundendienst zu kontaktieren.
Telefonnummer für die Schweiz:
08440 000 16
Mo - Fr: 09:00 - 17:30
ich wage zu behaupten, dass die Golfer bei > 90 % der Nutzer nicht die Tagesuhr ist und auch nie werden wird. Die Golfer ist lediglich ein nützliches Hilfsmittel am Golfplatz. Ich, und da bin ich sicher nicht der Einzige, würde eine Aus/Einschaltfunktion sehr begrüßen. Stichwort Energiesparen, umweltfreundliches Unternehmen etc..
Viele Grüße
N‘up
Wird diese Option denn irgendwann per Softwareupdate nachgereicht?
Ich fände es gut wenn man GPS und Bluetooth deaktivieren könnte um die Golfer als Uhr zu nutzen.
Habe diese jahr Turniere vor mir mit zwei Runden an einem Tag da könnte es schon eng werden mit der Laufzeit.
0
JulianBeiträge: 2,158 Retired Community Managers and Staff
Hi,
vielen Dank für Eure Kommentare, ich leite wie immer alles weiter.
das habe ich mir gedacht, wollte das aber nicht glauben, da sich Uhren von anderen Herstellern
nach Wunsch ein- und ausschalten lassen.
Aber dann ist das wohl so. Auch kein Problem.
Vielen Dank für die prompte Antwort
LG
Markus :8
Doch, das ist ein RIESENPROBLEM. Weil nämlich so nach ein paar Wochen der Akku leer ist. Und nach dem erneuten Aufladen darf man dann wieder Datum und Uhrzeit neu einstellen.
Oh Gott, was für Probleme...
Man kann sich auf der Uhr jederzeit den Akkustand anzeigen lassen. Was spricht dagegen, diese dann ggf. ans Ladegerät zu hängen. Beim Smartphone müssen wir das fast jeden Tag machen. Da regt sich keiner drüber auf.
Ein Smartphone ist ein Gerät welches man täglich braucht, trotzdem muß meins (S5 mit CyanogenMod) nur alle 4-5 Tage ans Netz.
Aber zurück zum Thema: Ein Gerät welches nicht nutzbar ist nur weil es ein paar Wochen unbenutzt in der Schublade gelegen hat ist schlicht und einfach unpraktisch. Soll ich da alle paar Tage bei Nichtbenutzung nachschauen ob der Akku noch voll genug ist? Garmin macht das besser. So einfach die Uhr für die Entfernungsmessung zu benutzen ist, eine TomTom kaufe ich nicht wieder.
0
JulianBeiträge: 2,158 Retired Community Managers and Staff
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Kommentare! Ich leite Beschwerden / Wünsche wie diese immer an das Team weiter. Ich kann nachvollziehen dass eine solche Funktion für manche von Euch wichtig ist.
Die Uhrzeit / das Datum werden übrigens automatisch synchronisiert wenn man die Uhr mit MySports Connect verbindet, und ich meine dies ist auch der Fall wenn man mit der App synchronisiert... Nur zur Info.
Inzwischen ist ein Jahr vergangen. Noch immer kann man diese Uhr, die kaum jemand als Alltagsuhr benutzen dürfte, nicht ausschalten und weglegen - sie muss immer aktiv und damit zu Hause immer am Ladegerät bleiben? Schade, TomTom hat doch soviel Erfahrung mit den Navis, warum wohl lassen die sich ausschalten? Da sollten zwei Abteilungen mal Erfahrungen austauschen.
Es ist - gerade nach dem Winter - immer noch dämlich, dass meine Uhr jetzt zwangsweise tiefentladen im Schrank liegt und vor einem Spiel erst einmal aufgeladen werden muss. Andere Geräte kann ich betriebsfertig weglegen und spontan benutzen.
Es ist - gerade nach dem Winter - immer noch dämlich, dass meine Uhr jetzt zwangsweise tiefentladen im Schrank liegt und vor einem Spiel erst einmal aufgeladen werden muss. Andere Geräte kann ich betriebsfertig weglegen und spontan benutzen.
Wir habe soeben TomTom Sports Connect 3.2.1 freigeschaltet. Mit der Version kann man eine Uhr ausschalten. Dies ist zwar als extra Troubleshooting für unseren Kundendienst gedacht, aber es macht genau das, was Ihr wollt.
In TomTom Sports Connect geht Ihr dazu in die Einstellungen und fahrt mit der Maus über den Reset button. Wenn Ihr dann die Ctrl (Windows) bzw. cmd (macOS) drückt, wird aus Reset Power off. Wenn man Power off drückt und dann die Uhr vom Computer trennt, schaltet sich die Uhr komplett aus.
Um die Uhr wieder einzuschalten, drückt man einen der Knöpfe.
Auf so eine aus Benutzersicht sehr umständliche Lösung können nur Informatiker und andere Computerversteher kommen. Den Computer anschalten, um die Uhr auszuschalten, das ist echt toll.
Hallo zusammen,
ich habe die UHR inzwischen mehrfach benutzt und finde sie in allen Funktionen wirklich gelungen. Die Entfernungen sind auch ziemlich genau.
Ein Trauerspiel ist aber die fehlende Möglichkeit, die Uhr abzuschalten. Es muß doch mit einem Softwareupdate möglich sein, diese Funktion auf das Display zu spielen, so daß ein Ausschalten auch ohne Computer-Anschaltung und Nutzung möglich ist.
Zum jetzigen Zeitpunkt hat man nur die Möglichkeit, die Uhr ständig an der Ladung zu halten, da man selten weiß, wann man wieder Golf spielt.
Spielt man erst abends und nimmt die Uhr morgens mit, ist der Akku schon vor Spielbeginn fast leer.
Solange dieser "Fehler" nicht behoben ist, sind wirklich alle anderen Uhren besser.
Also, wie schaut's aus ?
Auf so eine aus Benutzersicht sehr umständliche Lösung können nur Informatiker und andere Computerversteher kommen. Den Computer anschalten, um die Uhr auszuschalten, das ist echt toll.
Tom (Dipl.-Inform.)
Wenn bei TomTom "echte" Informatiker arbeiten würden, und richtig gute Software-Entwickler, dann hätten wir längst eine Ausschalt-Funktion per neuem Firmware-Update erhalten. So ists halt ne holländische Hobby-Bastelbude....
Kommentare
Superusers
willkommen im Forum!
Da die Golfer auch als Uhr gedacht ist (Uhrzeitanzeige), lässt sie sich als solche gar nicht ausschalten.
LG
Andreas
das habe ich mir gedacht, wollte das aber nicht glauben, da sich Uhren von anderen Herstellern
nach Wunsch ein- und ausschalten lassen.
Aber dann ist das wohl so. Auch kein Problem.
Vielen Dank für die prompte Antwort
LG
Markus :8
Viele Grüße
N‘up
Wir haben die Uhren (2 an der Zahl) nun seit ca. 3 Wochen und finden es auch absolut schade, dass sie sich nicht wie andere (z.B. Garmin) ein- und ausschalten lässt. Die Akku-Anzeige ist leider auch nicht sehr verlässlich. Vor dem Start auf die Golfrunde zeigte die Uhr noch 3/4 Akku an, war dann aber schon nach 6 Loch "leer".
Hätte mir viel Zeit mit suchen erspart.
Community Manager
Telefonnummer für die Schweiz:
08440 000 16
Mo - Fr: 09:00 - 17:30
Gruß,
Jürgen
Wird diese Option denn irgendwann per Softwareupdate nachgereicht?
Habe diese jahr Turniere vor mir mit zwei Runden an einem Tag da könnte es schon eng werden mit der Laufzeit.
vielen Dank für Eure Kommentare, ich leite wie immer alles weiter.
Ich habe in diesem Kommentar erwähnt wie man Bluetooth deaktivieren kann: https://de.discussions.tomtom.com/golfer-403/accu-schwach-oder-defekt-977478?postid=1017103
GPS wird nur aktiviert, wenn eine Aktivität gestartet wird.
Gruß
Julian
Doch, das ist ein RIESENPROBLEM. Weil nämlich so nach ein paar Wochen der Akku leer ist. Und nach dem erneuten Aufladen darf man dann wieder Datum und Uhrzeit neu einstellen.
Man kann sich auf der Uhr jederzeit den Akkustand anzeigen lassen. Was spricht dagegen, diese dann ggf. ans Ladegerät zu hängen. Beim Smartphone müssen wir das fast jeden Tag machen. Da regt sich keiner drüber auf.
Aber zurück zum Thema: Ein Gerät welches nicht nutzbar ist nur weil es ein paar Wochen unbenutzt in der Schublade gelegen hat ist schlicht und einfach unpraktisch. Soll ich da alle paar Tage bei Nichtbenutzung nachschauen ob der Akku noch voll genug ist? Garmin macht das besser. So einfach die Uhr für die Entfernungsmessung zu benutzen ist, eine TomTom kaufe ich nicht wieder.
vielen Dank für Eure Kommentare! Ich leite Beschwerden / Wünsche wie diese immer an das Team weiter. Ich kann nachvollziehen dass eine solche Funktion für manche von Euch wichtig ist.
Die Uhrzeit / das Datum werden übrigens automatisch synchronisiert wenn man die Uhr mit MySports Connect verbindet, und ich meine dies ist auch der Fall wenn man mit der App synchronisiert... Nur zur Info.
Gruß
Julian
Community Manager
In TomTom Sports Connect geht Ihr dazu in die Einstellungen und fahrt mit der Maus über den Reset button. Wenn Ihr dann die Ctrl (Windows) bzw. cmd (macOS) drückt, wird aus Reset Power off. Wenn man Power off drückt und dann die Uhr vom Computer trennt, schaltet sich die Uhr komplett aus.
Um die Uhr wieder einzuschalten, drückt man einen der Knöpfe.
Tom (Dipl.-Inform.)
ich habe die UHR inzwischen mehrfach benutzt und finde sie in allen Funktionen wirklich gelungen. Die Entfernungen sind auch ziemlich genau.
Ein Trauerspiel ist aber die fehlende Möglichkeit, die Uhr abzuschalten. Es muß doch mit einem Softwareupdate möglich sein, diese Funktion auf das Display zu spielen, so daß ein Ausschalten auch ohne Computer-Anschaltung und Nutzung möglich ist.
Zum jetzigen Zeitpunkt hat man nur die Möglichkeit, die Uhr ständig an der Ladung zu halten, da man selten weiß, wann man wieder Golf spielt.
Spielt man erst abends und nimmt die Uhr morgens mit, ist der Akku schon vor Spielbeginn fast leer.
Solange dieser "Fehler" nicht behoben ist, sind wirklich alle anderen Uhren besser.
Also, wie schaut's aus ?