Computer Ecke
Kommentare
-
Nach einem Jahr kostet das update aber!!
Mein Laptop 17" ist mir auch zu klein. Am PC hab ich 23".
Und auf dem Smartphone 5" sieht man bei Sonne gar nichts.0 -
c-a-r-l-o-s schrieb:Nach einem Jahr kostet das update aber!!
Mein Laptop 17" ist mir auch zu klein. Am PC hab ich 23".
Und auf dem Smartphone 5" sieht man bei Sonne gar nichts.
Hallo Klaus
das ist Klar. (Bei einem neuen ist das dabei) Kaufe ja auch nicht ein Auto ohne Motor:D
Habe soeben den Test gemacht.
Da sollte alles Laufen. Ausser Norton Internet Security
LG. Bembo0 -
Klar beim neuen PC ist 10 drauf. Ich bleibe aber bei den alten Teilen. Muss fürs neue Auto sparen.0
-
c-a-r-l-o-s schrieb:Nach einem Jahr kostet das update aber!!
Mein Laptop 17" ist mir auch zu klein. Am PC hab ich 23".
Und auf dem Smartphone 5" sieht man bei Sonne gar nichts.
Nein! Solange du diesen PC verwendest, kannst du Windows 10 umsonst nutzen - für immer. Du kannst es nur nicht auf einen neuen übertragen.
Das eine Jahr bedeutet, dass du bis Juli 2016 geupgraded haben musst.0 -
Das meine ich doch. Nach einem Jahr ohne update kostet es.0
-
Hab mal die KB3035583 geladen um was von WIN 10 zu sehen. Er bemängelt ein paar alte Programme von Paragon zB und meinen WLAN Adapter. Seit dem wird meine WLAN Verbindung zum Router alle 30 Min getrennt. Systemwiederherstellung vor dem update bringt keine Änderung.0
-
Systemwiederherstellung macht doch gefühlt nur mehr kaputt als dass es was bringt
Machst du kein richtiges Image-Backup?
0 -
Doch, aber das ist wie immer nicht frisch genug.0
-
Es lag nicht an WIN 10 oder den Vorbereitungen dazu sondern an mir. Jemand hat den Energiesparmodus eingeschaltet und der trennt WLAN nach 30 Minuten. Wenn ich den erwische.....0
-
Hallo Klaus,
warst du es vielleicht selber, bevor du weg gefahren bist?
Oder ev. ein Gewitter>Kurzer Stromausfall ?
Das KB3035583 hat es mir am 21.5.15 selber runter geholt.
Angenommen ich installiere Win 10 sobald es erhältlich ist. Und ich bin nicht zufrieden damit, was dann.
Kiste formatieren und alles wieder installieren ? Hoffe das würde keine Probleme machen.
Ich bin nicht gegen neues. Aber damals das Vista......
Gruss Bembo0 -
Mach ein image von C: vorher. Dann kannst Du wieder zurück. Hoffe ich.....0
-
Bembo schrieb:Hallo Klaus,
warst du es vielleicht selber, bevor du weg gefahren bist?
Oder ev. ein Gewitter>Kurzer Stromausfall ?
Das KB3035583 hat es mir am 21.5.15 selber runter geholt.
Angenommen ich installiere Win 10 sobald es erhältlich ist. Und ich bin nicht zufrieden damit, was dann.
Kiste formatieren und alles wieder installieren ? Hoffe das würde keine Probleme machen.
Ich bin nicht gegen neues. Aber damals das Vista......
Gruss Bembo
Jap, wie Klaus schon sagte - mach ein komplettes Image. Am Besten mit Bootloader, sonst kannst du den später von der Installations-CD über die bootrec.exe wiederherstellen!
Schau dir am Besten mal hier http://windows-hilfe-forum.de/f16/komplettes-image-backup-systemabbild-von-windows-7-erstellen-421/
Gruß Karsten0 -
Ich hab ein Schenker Notebook XMG 724 Pro und hab es eigentlich immer am Stromnetz hängen. Freitag vorm Schlafengehen war der Akku voll geladen. Gestern dann beim Einschalten nur 76 % und wird nicht mehr aufgeladen. Habe mal den Akku für 10 Min. rausgenommen und das Netzteil für 10 Minuten abgesteckt von Netz. Keine Änderung.
Habe Akkubetrieb probiert, hat auch funktioniert also der Akku hat Strom abgegeben. Aber er wird nicht mehr geladen.
Ist da eher der Akku defekt oder könnte es an etwas anderem liegen. Akku ist ca. 14 Monate alt.0 -
Hallo TomDone,
grundsätzlich ist so eine Nutzungsart (Fast nur am Strom) nicht gut für den Akku, aber dennoch spricht das von dir beschriebene eher für eine ungenaue Kalibrierung. Wenn der PC fast nur am Strom hängt, kann Windows den prozentualen Ladestand (Das ist immer nur eine Schätzung!) nicht genau errechnen. Wenn der PC also nun immer nur am Strom hängt, sind diese Messwerte u.U. so falsch, dass sehr ungewöhnliche Werte angezeigt werden. Beim Neu Kalibrieren werden die "Grenzen" des Akkus neu ermitteln, einfach gesagt.
Vermutlich ist der Akku schon voll, und Windows "denkt", es sei Schluss - hat also falsche Grenzwerte gesetzt. Oder der Akku hat wirklich schon sehr stark an Kapazität verloren - das kannst du mit #3 prüfen.
Mir fallen spontan drei Möglichkeiten ein:
MÖGLICHKEIT 1 : AKKU IM BIOS / UEFI KALIBRIEREN
===========================================
Wenn du im BIOS die Möglichkeit hast, die Akku-Kalibrierung anzustoßen - dann nutze sie. Dabei wird der Laptop-Akku komplett entladen (Muss vorher einmal voll sein). Dadurch werden die Min- und Max-Grenzen neu gemessen.
MÖGLICHKEIT 2 : AKKU ÜBER WINDOWS KALIBRIEREN
===========================================
Wenn du die Möglichkeit #1 nicht hast, kannst du den Akku auch direkt aus Windows heraus (Wahrscheinlich etwas weniger gründlich, aber immer noch ausreichend) neu kalibrieren lassen.
Tutorial dazu z.B. hier :
http://www.der-lifehacker.de/2014/03/kalibrieren-sie-den-akku-ihres-windows-notebooks/
MÖGLICHKEIT 3 : BATTERY BAR PRO
===========================================
Kauf dir Battery Bar Pro - https://batterybarpro.com/. Die Software kostet normal 9$, ist im Moment auf 4$ reduziert. Nutze ich auf meinem Windows-Laptop auch ohne das mein Akku Probleme macht. Battery Bar Pro sammelt eigene Statistiken - wobei hier insgesamt die mögliche Betriebszeit wichtig ist, da die prozentuale Entladung aus der gleichen Quelle wie bei der Windows-Akku-Anzeige kommt. Nach mehreren Entladungen (Nutze den PC dann NICHT immer nur am Strom) hat BBP recht genaue Werte ermittelt, und du kannst abschätzen, ob die Batterie defekt oder schon viel an Kapazität verloren hat - oder einfach nur falsch kalibriert war.
Du solltest aber auf jeden Fall vorher #1 oder #2 gemacht haben!
BBP kann ausserdem weitere Infos zur Akku-Lebensdauer etc. ermitteln - falls dein Akku wirklich schon fast 25% an Kapazität verloren hat (Das kann vielleicht passieren, wenn du ihn über 1 Jahr fast nur am Strom hast), kann BBP dir dies anzeigen.
Berichte, wie es weiter läuft! Ich überlege mir, einen Tuxedo-Laptop zu kaufen - einige Modelle basieren auf den Schenker-Geräten bzw. werden von den gleichen OEMs gefertig
Gruß Karsten0 -
Hallo Karsten!
Danke für deine Antwort.
Bei meinem 2. Gerät von HP wird der Akku gleich 'behandelt' sprich immer am Netz und der ist jetzt schon 6 Jahre alt und funktioniert noch immer tadellos.
Ich hab den Akku gestern beim XMG auf 14 % entleert und bei diesem Wert bleibt er momentan. Energieanzeigt sagt zwar, dass er geladen wird, aber es ändert sich nichts.
Wird morgen mal die Kontakte versuchen zu reinigen und eventuell mit Kontaktspray behandeln.
Alle 2 - 3 Monate lasse ich die Akkus bei beiden auf 12 % entleeren und lade sie dann wieder vollständig. Dann aber bleiben die Geräte üblicherweise wieder permanent am Netz.
Mal schauen, was das reinigen bringt.0 -
Hallo Karsten!
Ich war heute kurz im Live Chat mit dem Schenker Support und die haben gemeint, dass vermutlich die Ladeelektronik einen defekt hat und ich soll das Gerät einschicken.0 -
Hab mir heute mal einen neuen Akku bestellt. Auch wenn der alte doch nicht kaputt sein sollte kann so ein Teil in Reserve nicht schaden.
In der Früh war der Ladestand nur bei 12%. Nach Abschluss der Bestellung und Überweisung Vorauskasse bzw. 45 Betrieb des Laptops ist der Akku plötzlich wieder bei 100 % aufgeladen?! Auch die Ladeanzeige ist wieder auf grün.
Zieh ich den Stecker, sackt er sofort wieder ab.0 -
Ist der Rechner langsamer geworden auch im Netzbetrieb? Hatte ich als der Akku defekt war. Win schaltet in den Energiesparmodus.0
-
Hallo Klaus, nein der läuft ungeniert weiter. Hab ich in den erweiterten Energieeinstellungen auch so konfiguriert ;-)0
-
Mein Notebook hängt auch ständig am Strom , ich hab den Akku von Anfang an heraus genommen !
Ich weiß nicht mal ob und wie lange der hält, auch sowas soll es geben;)
Jetzt hätte ich doch fast das wichtigste vergessen.!!
Ich hatte neulich einen sehr interessanten Kontakt zu einem Spanischen Lkw Fahrer.
Wir haben regen E-Mail Kontakt ,---die Übersetzung ist mit dem Tablet kein Problem.
Er ist in einem spanischen Forum unterwegs und wenn ich dort lesen möchte funktionirt die Übersetzung einfach nicht. Gibt es ein Übersetzungsprogramm für Android das sowas kann?0 -
Hallo,
habe mal eine Frage: Wieso haben eigentlich neue PCs intern so wenig USB Anschlüsse ? (Egal welche Marke)
Mein HP, wo ich fast 4 Jahre habe, hat insgesamt 10 USB Anschlüsse.
Das ist auch der Grund das ich noch nicht gewechselt habe. Obwohl x etwas in der Grafik nicht mehr so ist wie es sollte.
Danke zum voraus für ev. Antworten.
mfg. Bembo0 -
Hallo AndoAndi,
es wird schon aus Kostengründen so sein. Aber da wird wieder mal am falschen Ort gespart.
Ev. lass ich mir die Kiste von einem Kollegen zusammen stellen. Kostet halt eh aber, habe dann wieder einige Jahre Ruhe.
Weil mein Kollege baut Kisten zusammen vom neusten was es gibt.
lg. Bembo0 -
Hi Bembo,
ein Grund dafür ist letztendlich auch, dass vieles - laut Herstellern - über Funk laufen soll. Bluetooth-Tastatur, Bluetooth-Maus, Smartphone nur noch per Cloud, Netzwerkdrucker.
Du kannst in deinen neuen PC aber eine PCI-Express USB-Karte einbauen, die dir weitere Anschlüsse bereit stellt ( Zumindest hinten ). Oder einen ordentlichen Hub, wie Andi schon sagte.
Mir fehlen auch USB-Anschlüsse. Mein Laptop muss auch nicht 0,5cm dick sein - Hauptsache der kann was. In einer Umhängetasche transportiere ich den sowieso, dann ist mir die dicke auch relativ egal. An einem Laptop sind 4 schon selten geworden. Apples neues MacBook Air mit nur einem USB-Typ C-Anschluss ist ja wohl die größte Lachnummer
Gruß Karsten0 -
Hallo Karsten
Drucker =USB Anschluss
Tastatur + Maus = USB Anschluss ist aber nicht Bluetooth
Scanner via USB Anschluss.
Joystick = USB Anschluss
Dann habe ich eine externe Festplatte. Und ein DVD Brenner extern. USB
>Navi und auch ab und zu das Handi.
Mal schauen ob es noch ein Mainboard gibt mit mehreren internen Anschlüssen. Und dann wird die Kiste mit Hilfe von einem Kollegen zusammen gebaut.
Oder eine Spielerkiste Kaufen. Mir solchen Kisten immer gute Erfahrung gemacht.
Ist ja bei den Druckern auch so, Scanner eingebaut. Mir passt es besser einzelne Geräte.
Auch mache ich viel mit Fotos. Im Moment nicht Filme machen. Aber sobald ich dafür wieder mehr Zeit habe, ist auch das wieder ein Thema.
Dazu braucht man einfach Kisten die ein bisschen mehr können,
mfg. Bembo0