Community Wunschliste für die aktuellen GO/START Navis
Kommentare
-
Ich wei nicht, ob ich das richtig verstanden habe... aber wenn der Winkel bei der 3D-Ansicht flacher wird, ist die Vorschau in die Ferne nicht mehr so gut. Und diese empfinde ich als gelungen.
Grüe0 -
Hi,
ich dachte, es geht darum, dass die "Kamera" näher zum Boden kommt und man somit weiter nach vorne sehen kann.
Alles andere wäre (für mich persönlich) doof
Gru Karsten0 -
Also wenn das echtes 3D ist, sollte es doch sogar möglich sein dies komplett anpabar zu machen, oder? Also im Sinne einer Anwendung für den eigenen Rechner mit Vorschau und dann anpassen an die eigenen Bedürfnisse. Wobei das vermutlich Tür und Tor zu allen möglichen Anpassungsforderungen öffnet. Das wollen sicher die Entwickler vermeiden
Bin aber auch eher für einen flacheren Winkel.0 -
je näher man dem Boden ist, um so geringer ist die Vorausschau.<br>0
-
Hi,
wie immer Danke ich Euch für Eure interessanten Beiträge.
Wir hatten bereits den Winkel angepasst (müsste bei der 13.040er gewesen sein, wenn ich nicht falsch lieg). Das Problem ist hier wohl eher ein bisschen dass eine weitere Anpassung Probleme in der Performance verursachen würden: Je mehr "animiert" und berechnet werden muss, desto träger kann das TomTom werden. Es ist also ein Mittelweg gefragt, um einerseits genügend anzuzeigen, und andererseits nicht das TomTom zu langsam zu machen.
Im direkten Vergleich zu einem Vorgängermodell sieht man auch dass die aktuelle Serie keinen "künstlichen" Horizont mehr besitzt, was einem entsprechend mehr anzeigt:
Gru,
Julian0 -
Hallo,
ich habe mal in dem "geklauten Bild" Bereiche markiert, welche meines Erachtens noch genutzt werden können, ohne die bersichtlichkeit zu stören.
Z.B. wären etwas gröere Zoom-Tasten sinnvoll... und die "Akku-fast-leer"-Anzeige nicht vergessen.
Danke und Grüe
Henrik0 -
Hi,
ich unterstütze die Meinungen sowohl von Julian, als auch von rippchen:
- 3D ist IMHO gut so
- Der linke Bereich könnte ruhig etwas gröer sein.
Darf ich meinen Vorschlag zur Kennzeichnung der Verbundenen Services noch etwas korrigieren?
- HD-Traffic aktiv: Zielflagge oben rechts in der Leiste GRN / oder evtl. besser: ein grünes Handy-Symbol
- TMC aktiv: evtl. so wie beim Go 930: einen grünen Kreis, der abnimmt, wenn die Verbindung längere Zeit weg ist
- nichts aktiv/ nichts verbunden/Fehler: Symbol mit den 2 Autos und dem x mit Farbe ROT
Und dann nochmal der Hinweis für die Menü-Symbole:
beim Go 930 mit nur 4'' Display waren die Symbole kleiner und in 2 Reihen - und es hat voll ausgereicht.
Jetzt bei 5-6'' sind die Symbole extrem gro und man muss scrollen.
Scrollen ist IMHO immer schlecht - und gefährlich während der Fahrt (jaaa - soll man sowieso nicht machen...)0 -
Ich bin auch für eine zweireihige Anordnung es Menüs!<br><br>Wenn der Winkel nicht noch flacher wegen Performance Gründen geht dann einfach weiter raus zoomen!0
-
Wenn ich wischen will, nehme ich einen Schrubber!
Auch dass der Button "Sprachbefehl" gleich am Anfang steht ist ungünstig. Wer Sprachbefehle nutzt, macht das eh über "Hallo Tom". Der Sprachbefehlsbutton muss entweder direkt mit auf die Navigationshauptseite oder kann irgend wo ganz nach hinten.
"Meine Orte" müsste direkt neben die "Suche".
Grüe0 -
Gallo zusammen,<br>Ich unterstütze zwei bereits aufgeführte Punkte:<br>- zweireihiges Menu,<br>- keine Menuanimationen bzw<br>abschaltbar.<br><br>Gestern habe ich eine Route geplant. Ich musste mehrere Kollegen von denen ich nur sie Adrssen kannte aber nicht wusste wo es ist abholen. Nach dem Hinzufügen von Zwischenzielen ist es nicht ersichtlich in welcher Reihenfolge diese angefahren werden. Man kann abee komplett neu sortieren. Dies aber nur grafisch dur Anklichen der Fähnchen. Dadurch, dass mehrere Ziele in einem Ort waren, ich mich dort jedoch nicht auskannte war das Sortieren prakrisch unmöglich.<br>Ich würde eine Listensortierung vorziehen.<br><br>Wiederholt ist es mir bereits passiert dass ich nicht sauber abgeschaltet habe und dann der Akku leer war. Jetzt gerade sitz ich im Hotel und kann das nächste Ziel nicht programmieren, da Ladekabel im Auto.<br>Also:<br>Wenn das Getät nicht am Netz hängt, das Display aus ist und keine Navigation läuft, dann darf es gerne nach ein paar Minuten in Standby gehen.0
-
"Wenn das Getät nicht am Netz hängt, das Display aus ist und keine Navigation läuft, dann darf es gerne nach ein paar Minuten in Standby gehen."
Genau das macht es doch?! Zumindest mein GO600 - sobald die Stromversorgung fehlt, kommt eine Meldung, "Das Gerät geht nach 10 Sekunden in den Ruhemodus - ABBRECHEN?
Mache ich da nichts weiter, fährt es in Standby und dann ist auch nach einem WE der Akku nicht leer.
Interessanter wäre eine Konfigurationsmöglichkeit, ob sich das Navi bei Stromversorgung einschalten soll, oder nicht - ich brauche das Navi nicht unbedingt bei jeder Fahrt ...0 -
@Miaz602<br>Das ist Blödsinn!<br>Bedienung des Navis während der Fahrt ist nicht verboten.<br>Auer es ist eine Handy-Navigation0
-
Hallo Bembo,
Du hast ja sowas von Recht.
Demzufolge sollte also auch der Punkt "Blitzer melden" entfallen, denn ich kann ja auf der Autobahn nicht anhalten.
Auch auf der Landstrae ist es taktisch unklug, beim Blitzer anzuhalten und den an TomTom zu melden.
War ein Spässle...
Du hast natürlich Recht, dass es gefährlich ist - und ich wei es auch.
Ob gesetzlich verboten, wei ich nicht wirklich.
EDIT: Siehe auch Beitrag von Pigipeldi vor diesem hier. Jetzt erst gesehen...
Wenn ich (wie letztens geschehen) 7 Stunden unterwegs bin und 7 Stunden keine Verbindung zu HD-Traffic bekomme, dann habe ich natürlich aus Frust schon ab und zu mal versucht, die Verbindung manuell herzustellen.
Leider aber auch ohne Erfolg.
Und das Scrollen zum Menüpunkt der Live-Services ist wirklich sehr langwierig - und sehr gefährlich!
Hhatte dann am Abend nach diversen weiteren erfolglosen Versuchen an den TomTom-Support geschrieben, aber bisher noch keine Antwort erhalten.
Am nächsten Tag ging es übrigens wie von Zauberhand wieder, ohne dass ich etwas gemacht habe.0 -
Es ist alles verboten, was den Fahrer ablenkt: Radio, Navi, Zigarette anzünden usw. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.0
-
Hallo!
Im Prinziep wiederspricht sich der Gesetzgeber.
Siehe: https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/6/Seite.063140.html
Hier ist ausdrücklich die Bedienung mit einer Hand erlaubt (wenn angegeben Vorgaben erfüllt sind) - das gilt übrigens auch fürs Navi.
Prinzipiell sind aber lt Gesetz "alle Nebentätigkeiten am Steuer verboten, die den Lenker in seiner Aufmerksamkeit beeinträchtigen."
Wie genau soll man also mit einer Hand ein Gerät (Handy, Navi,, Radio etc.) bedienen, OHNE dabei abgelenkt zu sein?
Wie sollte man übrigens auf den Tacho sehen, ohne dabei für diesen Moment den Blick vom Verkehrsgeschehen abzuwenden und somit abgelenkt zu sein?
Wenn ich also für die Geschwindigkeitskontrolle den Blick nicht auf den Tacho lenken darf - weil Ablenkungsgefahr - wie soll ich dann mein Tempo kontrollieren? Dazu müsste ich einen akustischen Warner haben - z.b. eine Warnung im Navi. Das ist aber in einigen Ländern scheinbar verboten?
Wer hat die Lösung (auer zu Fu gehen)?0 -
Es soll ab und zu vorkommen, dass ich während der Fahrt denke.
Das kann manchmal ganz schön ablenken.:D
Ich fürchte aber, diese Diskussion hilft uns nicht weiter - und diesem Thema leider auch nicht ...0 -
Hallo rippchen_,
lie mal §23 1a) StVO ...
Handys/Tablets in Halterungen und mit Freisprecheinrichtung dürfen bedient werden, genauso wie Radio oder Navis in Halterungen etc.
Grüe
Troubadix120 -
Verboten ist es nicht direkt, aber bei einem Unfall, kann die Bedienung als grob fahrlässig gesehen werden, da man gegen §1 STVO verstoen hat, falls die Bedienung bzw die Unachtsamkeit mit dem Unfall in Zusammenhang steht oder so gesehen wird.
Gibt auch LG Entscheidungen dazu, siehe zb hier: http://www.kanzlei-frowein.de/aktuelles/files/b79162961a4538985e4295acd544cba5-66.html0 -
Hi MarcBy.,
yep, so wird ein Schuh draus.
Rechtssprechung ist (leider) nicht schwarz und weiss.;):D Deswegen stören mich laienhafte Pauschalaussagen, die leider auch immer wieder in Foren kursieren.:@:D
Grüe
Troubadix120 -
Hallo
bei uns in der Schweiz ist es Verboten. Kann hohe Bussen geben, auch ohne Unfall
mfg Bembo0 -
Ach die Schweizer sind was Auto und Verkehr angeht eh die Spielverderber Nummer 1 in Europa. Deshalb fahr ich da auch nie hin, alles verboten und saaaaau teuer.
:P
Aber dann kommen die Schweizer immer zu uns nach Bayern um ihre Autos auf der Autobahn ohne Limit auszureizen. ts ts ts... :P0 -
Hi Bembo,
leider auch in der Schweiz nicht eindeutig ...
http://www.verkehrs-recht.ch/fliessender-verkehr-allgemein/handy-am-steuer
sondern ähnlich wie in Deutschland (siehe "Nicht generell verboten ist")
Grüe
Troubadix120 -
Hallo MarcBy
bist aber ein böser, wenn du nur wegen dem nicht zu uns kommst:D:D:D
Nein es hat schon seine Berechtigung das man für solche Sachen Streng ist. Ich bin absolut nicht für die
Abe da werden SMS geschrieben Telefoniert + + +
Das mag zig mal gut gehen. Und dann Kracht es. Wenn möglich noch mit Verletzten oder noch schlimmer.. Hoffe du verstehst was ich meine.
Angenommen es trifft dich oder ein Familiangehörigen, als geschädigten.:$
mfg Bembo0 -
Hallo
gilt auch für Navi Bedienung
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/im-blindflug-1.3884216
mfg Bembo0