Rollout der GO Navigation App 3.4.7 hat begonnen

Jürgen
Community Managers, Administrators Beiträge: 7,408 
Community Manager

Community Manager
Wir haben mit dem Rollout der Version 3.4.7 der TomTom GO Navigation App begonnen:
- Schwenken und Zoomen für Android Auto Nutzer
- Behebung des Problems, dass das GPS bei einigen wenigen Nutzern zeitweise ausfällt
- Fehlerbehebungen und Verbesserungen
1
Kommentare
-
Danke.
3.4.7 wurde in der Nacht "aufgetankt": Pixel 4XL Android 12.1
Muss gleich losfahren (ca. 100km) und berichte dann hier.1 -
@Jürgen @Justyna
Testlauf nur auf Smartfone, kein AA parallel!
Das Gute zuerst:
GPS und BlueBox sind stabil.
2 Fehler treten jetzt NEU auf:
1. Der autom. Zoom ist unabhängig von den Einstellungen permanent aktiv.
Einstellungen habe ich überschrieben, App neu gestartet, Map neu geladen, Fehler bleibt bestehen.
2. Die Karte wird beim Redraw vor Abzweigungen für ca 1/10 Sekunde komplett schwarz.
Dieser Fehler war in der Vorgängerversion ggü. der VorVorgängerversion schon behoben.
Dafür gab es in der Vorgängerversion öfter einen grauen Standortzeiger und ein starkes Redraw der BlueBox.
0 -
@Jürgen
Redraw
- Wenn sich die on-the-fly berechnete Fahrtrichtung aufgrund Stau etc. ändern muss,
wird entspr. der Einstellung "schnellste Route" die neue Route berechnet und auf dem Smartfonedisplay neu dargestellt.
Dieser Vorgang wird aktuell so durchgeführt, dass das Display für ca 1/10 Sekunde komplett schwarz dargestellt wird.
In der Vorgängerversion war dieser Vorgang optisch auf der Map nicht erkennbar, dafür zeigte die BlueBox diesen Effekt.
Modell/Android
- Pixel 4XL Android 12.1
Zoom
Falls sich noch andere User mit dem Fehler melden, bitte ein GONAV-Trackerissue aufsetzen.0 -
@Jürgen
Zoom
Das scheint wohl der Fehler zu sein.
"Neu" oder "Alt" an dieser Stelle? ... jedenfalls ist die Spurführung auf Autobahnen nach dem Update EINgeschaltet.
Gefühlt ist das unter Sonderziele falsch platziert.
Kontakte könnte ein Sonderziel sein, Straßenname eher nicht.
0 -
Warum soll das gefühlt am falschen Platz sein. Sonderziele sind dort in einer separaten Unterrubrik, gekennzeichnet durch den Pfeil davor.
Wenn Spurführung dort "gefühlt" falsch wäre, wären es aktueller Strassennamen und Kontakte auf Karte anzeigen auch!
Die Rubrik heisst auf Karte anzeigen und hier kann man wählen ob die Sonderziele und die anderen drei auf der Karte angezeigt werden. Das ist in den PND genau so und auch genau so am rechten Platz, denn da kann noch viel mehr dort stehen was man auf der Karte sehen möchte! ZB. 3D Ansicht von Gebäude, 3D Ansicht von Orientierungspunkten oder auch Maßstableiste für Karten sind dort auch unter gebracht. Eben alles was man auf der Karte sehen möchte.1 -
Danke, vollkommen richtig.0
-
Playstore bietet mir Vers. 4.4.7 an. Mach also das Update. Nach Start der App kommt Meldung, das ich ein Abo abschließen muss. Alle Möglichkeiten werden mir angeboten (monatl., halbjhrl. jährl.). Kontowechsel wird auch angeboten. Gebe ich hier meine Anmeldedaten ein bekomme ich Fehlermeldung "nicht bekannt".
Hatte mein Abo erst im Februar um ein Jahr verlängert, ist also gültig bis Februar 2023.
Habe die 4.4.7 deinstalliert und aus Playstore neu installiert. Jetzt kommt noch eine Besonderheit. Installiert wurde die alte Version 3.3.86. Abostand erkannt nach Anmeldung. Alles wieder normal.
Playstore zeigt wieder die 4.4.7 als Update an.1 -
Bei mir das selbe Problem mit dem Abo und Update.0
-
@klalo008 @Safo
Es muß ein zweites Google-Konto geben. Da helfen nur diese Schritte:
https://discussions.tomtom.com/de/discussion/comment/1759486/#Comment_17594860 -
Habe bis jetzt immer noch kein Update bekommen0
-
Problem beseitigt.
Heute nochmal probiert = Update gemacht = Ergebnis wie vorher, Abos nicht erkannt.
Habe dann über Playstore app deinstalliert. Dann wieder neu installiert. Siehe da, Version 4.4.7 ist installiert. Anmeldung mit TomTom Konto funktioniert. Abo erkannt, allerdings für Verlägerung in 02/2023 mit 19,99 Euro Jahrespreis
0