In die Tonne treten oder einen anderen Biker unglücklich machen?
Antworten
-
@xdasfasertfw
Hm, Super.
Mit 30 Jahren Berufserfahrung als Informatiker angeben, aber nicht in der Lage sein, ein Navi zu bedienen.
Du entlarvst dich gerade selbst.
Mein TT 550 ist nicht mein erstes Navi von TT. Und ich hatte mit noch keinem, angefangen vom TT Rider II, Probleme ein Headset zu koppeln und auch dementsprechend zu nutzen.
Und auch nicht, eine einfache Strecke von A nach B direkt am Navi einzugeben.
Ja, die TT Navi's haben ihre Macken. Aber die haben die von Garmin auch. Und auch die Navi Apps für Android und iOS.1 -
Also, ich habe mir das TT 550 gekauft mit der Erwartung eine bessere und leichtere
Bedienung zu erhalten.
Weit gefehlt.
Die Programmierer bei TT haben sehr wahrscheinlich noch nie eine Tour für einige Tage auf dem Moped unternommen. Da ist eine so komplizierte und ein umfangreiche
Software auf dem TT550 drauf, die kein Mopedfahrer braucht und auch zu zeitaufwendig beim Planen ist.
Nun nutze ich weiter mein Rider 2013. Super einfach zu bedienen, brauche auch
unterwegs keinen PC, Laptop oder Internet.0 -
Nachtrag
Das bescheuerte beim TT 550 ist, wenn ich eine auf dem PC geplante gpx auf dem
Navi in eine itn Datei wandle, um nur die Wegepunkte zu fahren, wird man immer
in die Ortsmitte geführt und dann erst weiter zum nächsten Wegepunkt.
Nicht so beim Rider 2013
Oder mache ich was falsch auf dem TT550?0 -
Naja, ganz sooo vergöttern sollte man das 2013er auch nicht. Die Planerei am Navi war auch beim 2013er bescheuert.
Ich hab den Umstieg vom 2013er zum 500er hinter mir. Muss aber dazu sagen das ich schon lange mit routeconverter plane und die Wegpunkte setze wo ich sie haben will, d.h. wenn ich nicht durch eine Ortschaft fahren will ist ein Wegpunkt außerhalb und fertig. Routenoptionen auf schnellste unter Vermeidung von Autobahnen und Wegpunkte setzen wie Du fahren willst funktioniert meiner Ansicht nach am besten.
1 -
Und wenn du für 1 Woche und mehr unterwegs bist und kein Laptop bzw. Internet hast und dann?
Auf dem Display vom TT550 eine Route planen.
Na danke.0 -
Eine Woche und mehr ist dann schon längst auf dem Navi, sogar mit Alternativen.
Mit der App "MyDrive EU" und dann Stopps senden ist unterwegs recht brauchbar. Auch da gilt natürlich das die Wegpunkte vernünftig gesetzt werden müssen.0 -
Und wenn du für 1 Woche und mehr unterwegs bist und kein Laptop bzw. Internet hast und dann?
Auf dem Display vom TT550 eine Route planen.
Na danke.
Wenn ich in Urlaub fahre, dann habe ich die Touren schon auf dem Navi drauf. Geplant mit MyRouteApp. Geht aber auch ganz gut mit www.kurviger.de. MRA hat den Vorteil, daß man in der käuflichen Version direkt mit den TT Karten planen kann.
Und man kann tatsächlich auf dem TT550 direkt sehr komfortabel Routen eingeben.
Da kommt dein altes 2013 nicht mit
Plan deine Touren gleich als *.itn. Gpx ist während der Fahrt so flexibel wie Stahlträger.
Das einzige, was mir abgeht, ist die Möglichkeit sich mit anderen Navis oder Smartphones per Bluetooth zum Datenaustausch zu verbinden.0 -
Hallo Deerfnam.
Bei einer längeren Tour möchte ich flexibel bleiben. Meine Routen plane ich von Tag
zu Tag und nicht schon komplett zuhause am PC. Ausschlaggebend ist dann jeweils eine gewünschte geänderte Tour und auch das Wetter für die Planung.
Dann gebe ich die Tour mit den Orten als Wegepunkte im Rider 2013 ein.
Auch als itn Datei führt dich das TT550 bei einem eingegebenen Wegepunkt immer ins Centrum des Ortes, nicht so beim Rider 2013. Und wehe du fährst beim TT550 nicht ins
Centrum und willst das umgehen, dann will das TT550 immer wieder zuerst das Centrum anfahren.
Oder mache da beim TT550 was falsch?
0 -
@HW-Road
Tour mit Wegepunkten ist im 5xx viel einfacher, als im 2013 (und ja, ich kenne den 2013).
Wenn du eine Tour am PC planst, dann mußt du natürlich auch für itn die Wegpunkte so sezten, wie du fahren willst. Gibst du in deiner Planungssoftware den Ort an und übernimmst das dann ins Navi, dann fährt jedes Navi (egal ob gpx oder itn) ins Zentrum. Da musst immer nacharbeiten.
Bei Nutzung von itn hast du im 5xx die Möglichkeit "Wegpunkt auslassen" während der Fahrt zu wählen. Dann wirst du auch nicht mehr ins Zentrum geführt.
Aber ja, ich glaube deine Frage "Oder mache da beim TT550 was falsch?" ist wohl berechtigt.0 -
-
(Deerfnam)
"Gibst du in deiner Planungssoftware den Ort an und übernimmst das dann ins Navi, dann fährt jedes Navi (egal ob gpx oder itn) ins Zentrum."
Gebe ich die Orte auf dem Rider 2013 ein, führt mich das Navi am Ort vorbei und nicht
ins Centrum.
"Möglichkeit "Wegpunkt auslassen" während der Fahrt zu wählen. Dann wirst du auch nicht mehr ins Zentrum geführt."
Also während der Fahrt am Navi was ändern oder dafür ein Stop einlegen ist
wohl nicht im Sinne des Nutzers.
(kumo)
"Setze deine Wegpunkte NICHT ins Ortszentrum sondern auf die Straßen, die die Orte verbinden."
Also unterwegs ein Route auf dem kleinen Display vom TT550 planen ist unpraktisch, unübersichtlich, sehr nervig und fehlerbehaftet wenn man den Punkt nicht genau trifft.
Nach studieren der Bedienungsanleitung und Recherchen hier im Forum, finde ich den Rider 2013 am einfachsten zu bedienen, hauptsächlich unterwegs wenn kein PC bzw. Internet zur Verfügung steht.
Wie man hier im Forum lesen kann, bin nicht nur ich der Meinung, dass das TT550
keine bessere Software bietet als der Rider2013. Ja, das TT550 bietet mehrere Möglichkeiten, aber die braucht kein Mopedfahrer.
An die Adresse der Programmierer bei TT.
Das TT550 ist ein schönes Navi und auch die Darstellung ist gut, aber das Programm sollte einfacher in der Anwendung sein und hauptsächlich auf die Hinweise und Wünsche der Nutzer achten. Man ist ja unterwegs und nicht zuhause am PC.
0 -
Hallo,
sorry, deine Ansicht teile ich nicht. Die Tourplanung am Navi ist sicherlich nicht so komfortabel wie am PC, aber so schlecht wie du sie empfindest finde ich sie nicht. Ich musste auch einige Gewohnheiten umstellen als ich mir den Rider 400 zulegte. Aber ich habe das aktiv im Kopf angenommen. Ich habe das Gefühl, du willst um alles in der Welt an den alten Gewohnheiten festhalten. Die sind gut und alles andere ist schlecht. Ich will nichts neues lernen, ich will mich nicht umstellen.
Beim neuen Rider muss jeder Punkt genau angefahren werden. Das ist so und darüber kann man mit dem Rider nicht verhandeln! Die Karte zoomen mit dem Daumen und dem Zeigefinger machst du doch auch bestimmt auf dem Handy, oder? Wo ist das Problem die Karte auf den Navi groß zu zoomen und einen Punkt auf die Straße zu setzen? Ich glaube, das Problem ist nur in deinem Kopf.
Sei einfach bereit neues zu lernen, deine Gewohnheiten zu ändern und du wirst mit dem Rider viel Freude haben. Du wirst es müssen, oder du trittst ihn in die Tonne.
Lorenz
Lorenz3 -
Ich kann die Ausssage von @HW-Road bestätigen. Beim alten UR, den ich vorher hatte, konnte man eine Rundtour durch Angabe von Orten planen. Im Modus Kurvenreich hat das Navi einen dann immer elegant um die Orte herum geführt oder man hat sie nur kurz angekratzt. Bei den 4xx/5xx-Modellen wird immer ins Zemtrum geführt und in kurvenreich werden auch noch eine paar Wohngebiete und 30er Zonen mitgenommen. Der Algorithmus hat sich erheblich verschlechtert. Aber das ist die Strategie von TT. Alles abspecken, vereinfachen, billiger machen. Gleichzeitig Bedienung verkomplizieren und alles teuer verkaufen.0
-
Jammern bringt auch nichts
0 -
Also Lorenz,
du stellst dich sehr als Oberlehrer dar und bist zusätzlich beleidigend in deiner Aussage.
Viele, die der gleichen Meinung wie ich bin haben eben ein Problem im Kopf.
Hallo geht´s noch?!
Allein schon deine Angabe
"Beim neuen Rider muss jeder Punkt genau angefahren werden. Das ist so und darüber kann man mit dem Rider nicht verhandeln! "
Sorry, diese Aussage läuft bei mir auch unter == hast auch ein Problem im Kopf ==
[/b]
0 -
Hallo zusammen,
scheinbar bin ich ja nicht der einzige, der ein Problem mit der Usabilitiy des TT hat. Ich hab den Beitrag hier initiiert und wurde angegangen, weil ich mich nicht damit zufrieden geben will, wie das Teil funktioniert.
Ich seh das ganz profan aus Nutzersicht (egal wie lange ich in der IT tätig bin): Nach 5 Minuten muss sich die Bedienbarkeit erschlossen haben, die Einstellungen sollen nach 10 Minuten erledigt sein, dann fängt die Phase des Lernens an, wie das Teil funktioniert.
Fakt ist, ich will das einfach gestalten und keine Diplomarbeit schreiben. Ich will nicht durch Innenstädte geführt werden, weil das besonders kurvenreich ist, oder über Feldwege, die neben der Straße verlaufen und naturgemäß auch kurvenreicher sind.
Wer heute noch solche Geräte baut und mit so einer schlechten Software in Umlauf bringt, der muss sich nicht wundern, wenn Googel das besser kann.
Ich für meinen Teil habe mich entschieden:
Nächste Saison kommt der TT, und der Zümo gleich mit dazu, unter den Hammer und dafür kauf ich mir lieber ein High-End-Handy, das mir den Weg zeigt, Musik aufs Ohr gibt und mit dem ich immer die akutellsten Infos habe, was die interessanten Orte unterwegs angeht. So was tut man sich nicht an, da verkauf ich das Teil lieber unter Wert und gebe jemand anderem cie Chance, sich seine eigene Meinung zu bilden, halt ohne Umsatz bei den betreffenden Firmen.
Danke, dass ich nicht alleine bin mit diesem Problem, das alleine war es schon wert.
LG ein Maximal-angenervter-noch-TT-Nutzer2 -
Also Lorenz,
du stellst dich sehr als Oberlehrer dar und bist zusätzlich beleidigend in deiner Aussage.
Viele, die der gleichen Meinung wie ich bin haben eben ein Problem im Kopf.
Hallo geht´s noch?!
Allein schon deine Angabe
"Beim neuen Rider muss jeder Punkt genau angefahren werden. Das ist so und darüber kann man mit dem Rider nicht verhandeln! "
Sorry, diese Aussage läuft bei mir auch unter == hast auch ein Problem im Kopf ==
[/b]
@HW-Road
Das ist ein bisschen Übertrieben wegen dem Oberlehrer.
@Lorenz-Haupt hat sehr oft gute Ideen, und ich lese seine Beiträge immer gerne. Wobei es ist so, wie in anderen Sachen. Man kann es nicht allen Recht machen.
mfg. Bembo0 -
Noch ein letzter Nachtrag:
mit jedem Posting erhlate ich eine Mail mit einer Beförderung, aktuell zum:
Master Explorer
Was soll mir das jetzt sagen? Soll ich darauf stolz sein?
Bekomme ich jetzt wahnsinns Rabatte?
Hilft mir das bei der Navigation?
Nein, das ist nur der klägliche Versuch, die Benutzer irgrendwie bei der Stange zu halten, in dem man Fantasietitel kreiiert, auf die ein unterdurchschnittlich intellgenter, fokuhila tragender, Mantafahrer mit Magnum Schnauzer sich was einbilden soll.
Ganz ehrlich, das ist so peinlich, kein Support dafür bescheuerte Auszeichnungen, die man gleich mit dem TT in die Tonne treten sollte.
2 -
xdasfasertfw schrieb: »Noch ein letzter Nachtrag:
mit jedem Posting erhlate ich eine Mail mit einer Beförderung, aktuell zum:
Master Explorer
Was soll mir das jetzt sagen? Soll ich darauf stolz sein?
Bekomme ich jetzt wahnsinns Rabatte?
Hilft mir das bei der Navigation?
Nein, das ist nur der klägliche Versuch, die Benutzer irgrendwie bei der Stange zu halten, in dem man Fantasietitel kreiiert, auf die ein unterdurchschnittlich intellgenter, fokuhila tragender, Mantafahrer mit Magnum Schnauzer sich was einbilden soll.
Ganz ehrlich, das ist so peinlich, kein Support dafür bescheuerte Auszeichnungen, die man gleich mit dem TT in die Tonne treten sollte.
@xdasfasertfw
Kein Support ??? Das stimmt aber nicht. Ja der Support ist manchmal nicht einfach zu erreichen
mfg. Bembo0 -
Hallo Bembo,
das ist nett ausgedrückt.
Manchmal nicht einfach zu erreichen.
Ich habe mehrfach über eine halbe Stunde versucht den Support zu erreichen.
Aber: No connektion Noch Fragen Herr Superuser?1 -
@HW-Road
Was hat deine Frage mit Herr Superuser zu tun? Leider darf ich nicht Antworten was ich denke.
https://discussions.tomtom.com/de/discussion/comment/1722150#Comment_17221501 -
Hallo,
sorry, ich fühle mich nicht als Oberlehrer. Tut mir leid wenn das für den einen oder anderen so rüber gekommen sein sollte.
Fakt ist: Wir können mit dem Rider nicht verhandeln. Er kann was er kann und wir müssen uns danach richten. Ob uns das passt oder nicht. Wir müssen unsere Strategie zum Tourenplanen seinen Möglichkeiten anpassen. Es geht leider nicht umgekehrt. Mit einer anderen Strategie erhalten wir die gleichen Touren wie mit den alten Navis von TT oder von Garmin.
Es bringt nichts hier 5 x zu jammern und zu klagen, dass die Bedienung und die Routenführung nicht so ist wie man es gerne hätte. Wer nicht bereit ist das zu akzeptieren und danach zu handeln, also bereit ist dazu zu lernen, muss sich ein anders Navi besorgen. Da muss er aber auch bereit sein neues zu lernen.
Wir haben also drei Möglichkeiten: Wir können den Umgang mit dem Rider neu lernen und sind dann zufrieden damit. Oder wir sind ständig am jammern, fluchen und schimpfen und bekommen schlechte Touren als Ergebnis. Oder wir kaufen uns ein anderes Navi. Ich habe mich für die erste Möglichkeit entschieden - ohne jammern, fluchen und schimpfen. Ich habe so lange damit geübt bis ich die Bedienung beherrschte und die Touren so waren wie ich sie gerne möchte. Also, es ist alles eine Kopfsache.
Lorenz5 -
Im Prinzip gebe ich dir recht. Man muss sich dem Gerät anpassen und die Möglichkeiten nutzen. Anders funktioniert es nicht. Allerdings, da TT bei seinen neuen Ridermodellen viel von den alten nützlichen Funktionen hat sterben lassen, sollte die Community auch die Möglichkeiten nutzen und darauf hinweisen, dass sie damit nicht einverstanden ist. Vielleicht bewegt sich TT bei zukünftigen Rider-Generationen wieder darauf zu, sonst wird es für viele wirklich nur noch die Konsequenz sein, sich auf dem Markt nach Alternativen umzusehen. Und die Zukunft wird Smartphonenavigation über das TFT-Display des Motorrades sein. Sobald TT seine Software so weit abgespeckt hat, wie die Motrradhersteller ihre Software aufgerüstet haben, dass sie sich angenähert haben, wird niemand mehr einen Rider nutzen. Der Mehrwert fehlt einfach. Entweder hat TT das noch nicht verstanden oder sie sind so clever, dass sie den Hardwaremarkt noch so lange wie möglich mitnehmen, sich intern aber schon auf neue Geschäftsfelder ausgerichtet haben.2
-
Hallo Bembo,
deine Aussagen hierzu sind äußerst hilfreich!!!
Hallo Zyklotrop du Opferheld
findest das TT550 so gut und willst nur € 100 geben.
Meins hat € 400 gekostet und hab´s 2 x genutzt, also neuwertig.
Ein reeller Deal wäre € 300 wenn es doch so super ist.
Ware auf deine Zusage.
0