Geschwindigkeitsbegrenzung auf ursprüngliche Geschwindigkeit zurück melden
Ich möchte hier gerne die geänderte Geschwindigkeit melden und dann auch wieder, wenn die aufgehoben wird. Es gelingt mir, die Geschwindigkeit auf Landstrassen z._B. auf 70 kh/h zum melden, aber es gelingt mir nicht, wenn die Begrenzung wieder aufgehoben wird, diese auf 100 !! km/ h zurück zu setzten.
Welche Lösung gibt es hier?
Antworten
Superuser
Du meinst es sicher gut.
Aber es bringt leider nichts.
MfG. Bembo
Begründe, warum das nichts bringt!
Superuser
Das kann ich Begründen.
Ich habe vor ca. 5-6 Jahren so viele Geschwindikeitsanzeigen wo falsch waren gemeldet.
Vor allem in meiner Region. Ich war der Meinung : Wenn jeder in seiner Region Meldungen macht wo die Anzeige falsch war meldet, dann sind wir auf einem guten Weg, für eine Besserung. hoffe verstehst was ich meine.
Die Meldungen wurden alle akzeptiert. Teils nach bis 9 Monaten umgesetzt.
>Ca beim übernächsten Update war das Chaos mit den Anzeigen wieder da.
Teils erneut die Fehler wieder gemeldet.
Mit der Zeit verleidet es den Meldern. Ich bin einer davon und brauche die Zeit für anderes. Vielleicht verstehst du nun wieso ich so Denke.
mfg. Bembo
Ein Chef von mir sagte mal, wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat verloren.
TomTom muß es einfach lernen, ich hoffe die schaffen das
und vom Support kommt ja leider keine Lösung und ans Telefon bekommst Du ja niemand der aus Deutschland ist und Ahnung hat.
Es gibt eine Lösung über den PC das zu melden, aber das ist mir zu aufwendig.
Was die aber nicht schaffen, den grottenschlechten Support zu verbessern, schade
Ich werde das verfolgen, ob meine Meldungen eingeflossen sind. Sollten die beim nächsten Update nicht mehr dabei sein, werde ich das Melden auch einstellen.
Google Maps wird immer besser..... und ist kostenlos.
mfg Gg.
Habe gelesen bei WAZE soll das funktionieren, werde das testen
Superusers
Sorry mal für den kurzen Einwand.
Warum ist das zu aufwendig? Ich finde es dort sogar einfacher, weil man die Aktuelle (TomTom bekannte) Geschwindigkeit sehen kann und sogar einen längeren abschnitt festlegen kann durch verschieben der Start un Ziel Flagge.
Die Karten im Mapshare Reporter sind neuer als die auf den Geräten, so kann es also sein das eine Geschwindigkeit die bei dir im Gerät noch als Falsch hinterlegt ist im Kartenmaterial schon richtig vorhanden ist und mit dem nächsten update auch zu dir auf das Gerät kommen würde.
hier der link zum Mapshare reporter.
https://www.tomtom.com/mapshare/tools/new/mapshare/
Am PC muß ich erst das Programm aufrufen und das kostet Zeit.
Ausserdem funktioniert das am PC nur wenn ich mich auskenne, also nur im heimatlichlichen Bereich.
Superusers
Wende dich bitte an den Support. Die sollten das beheben können.
Ich hatte dir hier auch schon geantwortet.
https://discussions.tomtom.com/de/discussion/comment/1727694/#Comment_1727694
Einstellungen, Töne und Warnungen, dann Radarkameras und Gefahren einschalten
Hallo Georg007,
ich find den Satz deines Chefs wirklich gut! Zu Google Maps... sagen wir es mal so... du bezahlst bei google nicht mit Geld, sondern mit deinen Daten. So eine große Infrastruktur mit Serverfarmen und Satelliten finanziert Google ja nicht aus Nächstenliebe.
Das ist System bei TT.
Und wenn du dir bei TT mal die Nutzungsbedingeungen durchliest, wirst du mit Erschrecken feststellen, dass du bei TT, obwohl du bezahlt hast, trotzdem deine Daten ablieferst.