A3 zwischen AS Köln-Dellbrück und AS Köln-Mülheim gepunktete Strecke.

mein 6250 will absolut nicht den oben genannten Streckenabschnitt befahren. Hat noch jemand dieses Problem. Ist mächtig nervend für meine Streckenplanung.
Zur Info: Ich fahre meistens mit Überhöhe und die genehmigte Route geht halt über die A3 bis Leverkusener Kreuz und dann auf die A1
Hier der betroffene Streckenabschnitt. Leider wird in MyDrive nicht die gepunktete Linie angezeigt obwohl ich LKW ausgewählt und auch die Höhe auf 4,36 m eingestellt habe.

Schönen Gruß aus OWL
Dirk
Antworten
Ich glaube, dass das großräumige Umleitung (Brücke in Leverkusen) geht. Gepunktete Strecke bedeutet Baustelle.
Darüber kann Ihnen schon @s-i-g-g-i aufklären bzw. hat schon ziemlich viel geschrieben.
MfG.
MfG.
Superuser
Die Strecke ist ja so genehmigt mit 4,36 m Höhe. Die Idee ist gut. Ist aber nicht Sinn der Sache ;-)
Die genehmigte Höhe ist 4,36 m
Ich wüsste nicht das dort eine Brücke saniert wird. Gucke natürlich auch nicht immer nach oben
Superuser
Gewichtsbegrenzungen, Abbiegeverbote, Übermaße, Anlieger Strassen und viele mehr, sind für TT ein Kraus und oft falsch! Ich bin seit 2012 dabei und etwas mehr als die Hälfte davon auch bei TT Beta. Seit dem versuche ich auch in der Lkw Navigation für mehr Genauigkeit zu kämpfen! Leider habe ich den Kleinkrieg verloren was mich allerdings nicht wundert! Nach dem Verkauf der Lkw Sparte an Bridgestone ist der Zug eh abgefahren! Bei den Bemühungen seitens TT ist der Lkw der erste Verlierer, die anderen, PKW und Zweirad werden folgen!
Es gibt für TT andere Geschäftsfelder die lukrativer sind, als die Bodenlose PND Navigation!
Es ist für mein Erachten auch vollkommen unnormal daß ein Update ein Rück statt ein Fortschritt ist! Natürlich äussert sich TT auch nicht darüber warum zB. die Leverkusener Brücke plötzlich wieder frei befahrbar ist für LKW!! Diese Geschäftspolitik ist schlicht weg alles andere als Kundenfreundlich was aber offensichtlich keine Rolle spielt! Sie ist übrigens schon seit Jahren so bei TT, stillhalten, keine Stadements, Gras drüber wachsen lassen.
Wir hier sind das letzte Glied in der Kette und werden als erstes abfallen!
Superuser
Wenn ich das nächste mal dort hin komme stelle ich mal alle Geräte (520, 6200, 6250) auf die Höhe ! Mal sehen was passiert!
ich weiß nicht wieviel TT Leute beschäftigt, jedoch glaube ich, dass dabei ein Kartograf oder Routeplanner ist. TT brauchte auch Leute vor Ort. Für letzte mindestens drei Hauptversionen sehe fast kein Verbesserungen. Mal Straßen (außerorts) verschwinden in nächste sin wieder da. Mich wundert das schon auch langsam nicht mehr. Das alles ist nur für PKW.
MfG.
Für TomTom bzw. deren Geräten ist ausschlaggebend was in den Kartendaten hinterlegt ist. Und wenn da an einer Brücke 4m steht dann leitet dich das Gerät drum herum.
Kleiner Tip am Rande, wenn du genehmigungspflichtige Transporte fährst, trage nie das Originalgewicht und auch die Originalhöhe in die Fahrzeugdaten des Navis ein. Das ergibt zum Teil noch wildere Routen wie dein Beispiel. Lkw Navis,egal von welchem Hersteller sind auf Standard Lkw ausgelegt,aber nicht für Grossraum und Schwertransporte. Ich nehme in der Regel das Pkw Fahrzeugprofil für genehmigungspflichtige Transporte. Damit kann man im Normalfall jede Genehmigungsstrecke eingeben,egal welche Abmessungen und Gewichte du tatsächlich hast