Kein Live Traffic - keine Verkehrsinformation
seit Installation der App hatte ich nur an einem einzigen Tag mal Live Traffic Empfang. Seither ist der Dienst permanent nicht verfügbar, obwohl ich sogar ein laufendes Unlimited Navigation Abo habe.
Meine GO Version: 1.18.1
Play Store Version: 17.9.17-all [0] [PR] 284629082
Play-Dienste Version: 19.8.31 (040408-284611645)
Android Version: 7.0
Karten sind aktuell.
Mobile Daten in sämtlichen anderen Apps funktionieren, die Daten-Nutzung im Hintergrund ist nicht eingeschränkt, die GO App hat laut Einstellungen sogar die Berechtigung für unbegrenzten Datenzugang.
Woran könnte es liegen?
Ich lese hier im Forum sehr oft, dass Live Traffic auf GO Mobile nicht funkioniert. Es scheint ja ein Problem zu sein, dass TomTom seit Jahren nicht in den Griff bekommt oder an dem TomTom kein Interesse hat.
Letzteres fände ich sehr schade.
Aber wenn das so weiter geht, werde ich mich von TomTom leider verabschieden müssen, da Verkehrsinformation für mich ein sehr wichtiges Feature ist.
Kommentare
Superusers
Bei mir ist alles OK, so das ich also eine allgemeine Traffic störung ausschließen würde.
Hast du für Google Play Dienste vielleicht die HIntergrunddaten eingeschränkt?
Ps: ich wusste gar nicht das es für die Android App auch Unbegrenzte Navigation gibt
Ich habe an der Konfiguration des Telefons auch nichts verändert, seit es das eine Mal funktioniert hatte.
Aber bei dem einen Mal bliebt es leider bis heute...
Superusers
Folgende Möglichkeiten sollte man noch haben.
Über den App Mannager den Cache und die Daten löschen für die Go App.
Auch währe es einen versuch wert die App mal zurück zu setzen.
Menü/Einstellungen/System/App zurücksetzen.
Wenn das alles nicht hilft bin ich leider auch ratlos.
Möglicherweise kann dann der Support noch helfen.
Kontakt Support:
Deutschland: 089 143 770272 Mo-Fr 9:00-17:30
Deutschland alternativ: 069 6630 8012
Österreich: 0810 102 557 Mo-Fr 9:00-17:30
Schweiz: 0844 0000 Mo-Fr 9:00-17:30
Superuser
In der App:
unter System / Ihre Informationen /
bei Position senden, um Dienste zu empfangen zustimmen. falls noch nicht gemacht worden ist....
- Live Traffic scheint zu funktionieren, wenn ich zuvor mal die Google Play Store App gestartet habe.
- Wenn Live Traffic nicht funktioniert. kann ich auch keine Karten downloaden. Es kommt die Fehlermeldung, dass die Liste der Karten gerade nicht herunter geladen werden kann.
Kann es sein, dass irgend ein expliziter Login bei Google notwendig ist, bevor man sich mit dem TomTom Server verbinden kann????
Ich hatte ja bei meinem ersten Post geschrieben, dass Live Traffic bei mir bisher nur an einem einzigen Tag funktioniert hatte.
Das war an dem Tag, an dem ich die App neu installiert hatte.
D.h. da war ich zuvor natürlich auch auf dem Play Store!
Also wenn das der Grund ist, dann wird's echt bescheuert!
Superuser
Musste Man bei Andoid für den "Playstore" nicht die Übertragung von Hintergrunddaten zulassen
Die Übertragung von Hintergrunddaten im Datensparmodus habe ich jetzt mal trotzdem für die GO App, für die Play Dienste und den Play Store aktiviert, obwohl es ja keinen Unterschied machen sollte.
Ich teste in den nächsten Tagen nochmal. Es scheint nämlich so zu sein, dass einmal Anmelden im Play Store mindestens für 24 Stunden dafür sorgt, dass es geht.
Irgendwo wird da ein Timeout auf den Google Servern im Spiel sein. Ich bin mir allerdings noch nicht sicher.
Superuser
Es scheint tatsächlich wichtig zu sein, für die Play Dienste die Hintergrunddatenübertragung zu aktivieren, obwohl der Datensparmodus gar nicht aktiv ist.
Für mich sieht das wie ein Bug aus.
Naja, aber mal sehen, wie es weiter geht, nachdem TomTom jetzt mit Huawei unter eine Decke geschlüpft ist. Ich nehme mal an, dass die Bindung an die Google Dienste dadurch in Zukunft verschwinden wird.
Ob das alles besser oder schlechter für uns wird....? Ich habe da so meine Zweifel....
Das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen! Es ist doch vielmehr so, dass alle Konzerne, ob nun die von Smartphones oder die von Automobilen, sich ausschließlich auf das konzentrieren, wovon sie selbst beim Verkauf noch zusätzlich profitieren können. Das wenige was dann noch an "Eigenentwicklung" zu leisten ist, beschränkt sich also im Wesentlichen auf das GUI oder ein komplettes Softwaremodul, und das (Inneraum-)Design. Eben alles, was für den Nutzer irgendwie sichtbar und für eine logische Bedienbarkeit erforderlich ist, aber mehr eben auch nicht!
Die exakten und oft mehrere hundert Seiten langen Vorgaben werden "en détail" an die Vorlieferanten weitergegeben und im Rahmen interner Qualitätskontrollen peinlichst genau überwacht. Wo es dann produziert wird interessiert schon "keine Sau" mehr, man hat sich schließlich rechtlich nach allen Seiten hin abgesichert, wahrscheinlich auf weiteren hunderten von Seiten. Zum Schluß wird das Teil/die Software also nur noch irgendwie mit hinein gepfriemelt, und feddich ist die Maggi-Einheitssoße, die nur nach außen hin wirkt, als würde es sich um etwas Maßgeschneidertes handeln.
Superuser
Ja, es ist wichtig die Hintergrunddatenübertragung zu aktivieren....
Viele andere Apps funktionieren nicht richtig, wenn du für sie Stromsparmodus eingeschaltet hast...:-)