At TomTom, we're all about helping you get around. That's why we use cookies to improve our sites, to offer information based on your interests and to interact with social media.
If you're OK with this, you can continue using our sites.
click here
Wir bei TomTom helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie unsere Seiten weiterhin nutzen.
klicken Sie hier
Chez TomTom, nous vous aidons en toutes circonstances. C'est pourquoi nous utilisons des cookies pour améliorer nos sites, afin de vous offrir des informations pertinentes en fonction de vos centres d’intérêt et d'interagir avec les réseaux sociaux. Si vous êtes d'accord, vous pouvez continuer à utiliser nos sites.
cliquez ici
Mein Go Camper zeigt nach ein paar Metern fahren TomTom Werbung an, anstelle von der Karte. Ich finde nichts zum Abstellen, bzw. wo stelle ich ein das ich nur die aktuelle Karte gezeigt bekomme.
Die Werbung ist unangenehm und aufdringlich, sie macht nervös. Das Navi befindet sich ja im Blickfeld und schaltet sich selbständig ein.
Hallo
Setze es mal auf Werkseinstellungen zurück (Menü/Einstellungen/System/Gerät zurücksetzen) und fahre anschließend eine Route wo du mindestens für 3 Min schneller wie 40kmh fährst.
Dann sollte das Gerät begreifen das es nicht im Schaufenster steht.
das kann sein, bei uns war stau und ich bin zum Stellplatz nur im Ort mit 30 oder Lansstraße im Schritttempo gefahren.
Ich werde es testen
danke schon mal
Das Problem existiert weiterhin bei neuen, auch direkt bei TOMTOM, gekauften Geräten. Durch berühren des Bildschirmes geht die aufdringliche Werbung zwar weg, aber gerade in der Stadt ist es gefährlich.
In der Bedienungsanleitung gibt es hierauf keinen Hinweis!
Ein guter Jurist kann bei einem Unfall bestimmt TOMTOM eine Mitschuld zuweisen!
@TTGO6
Erst mal willkommen im Benutzerforum von TomTom.
Was willst Du uns mit dem Hinweis auf einen "guten Juristen" sagen?
Wer einen Unfall baut weil er beim Fahren nicht auf die Straße geachtet hat sondern lediglich auf den Bildschirm des Navis, ist trotzdem immer alleine schuld. Egal ob das Navi ein Werbevideo zeigt oder Navigations-Anweisungen.
Wie das Werbevideo dauerhaft abgeschaltet werden kann, das wurde hier im Thread bereits erklärt.
Durch berühren des Bildschirmes geht die aufdringliche Werbung zwar weg, aber gerade in der Stadt ist es gefährlich.
Ich nutze bisher zwar nur Betaversionen dieser App und bin vielleicht eben drum bisher von Werbung verschont geblieben, aber ich kann mir durchaus gut vorstellen, dass es die in der kostenlosen "Erwerbversion" gibt.
Also, was den Juristen betrifft, der hätte schon mal angesichts der eindeutigen Warnhinweise keine Chance gegen TomTom ins Feld zu ziehen und würde dir gleich wieder die Tür weisen, Rechtsschutzversicherung hin oder her. Es ist nämlich so dass die Gesetzeslage dir zwar nicht vorschreiben kann solches zu lesen (und zu verstehen schon mal rein gar nicht), gleichwohl aber davon ausgehen werden & dürfen, dass der Nutzer sich die nicht versteckten, ergänzenden Hinweise ebenso "rein gezogen" hat wie die sogenannte Bedienungsanleitung selbst. Ich sag's mal frei nach dem Spruch einer bekannten großen Elektronikmarktkette: "Die sind doch nicht blöd!"
Und, bitteschön, immer schön bei der gängigen Praxis bleiben! Welche kostenlose App, und ganz besonders jene eines kommerziellen Anbieters, ist heutzutage noch frei von Werbemüll? Wenn es dir nichts taugt dann lösch die App, ansonsten schweige still. Besser wär das (gewesen)!
Durch berühren des Bildschirmes geht die aufdringliche Werbung zwar weg, aber gerade in der Stadt ist es gefährlich.
Ich nutze bisher zwar nur Betaversionen dieser App und bin vielleicht eben drum bisher von Werbung verschont geblieben, aber ich kann mir durchaus gut vorstellen, dass es die in der kostenlosen "Erwerbversion" gibt.
Bei @TTGO6 geht es aber nicht um eine "App" sondern um ein GO 6200.
Trotzdem verstehe ich nicht, weshalb das Werbevideo angeblich gefährlich sein soll!?
Das Video ist höchstens lästig.
Außerdem lässt sich das Werbevideo ganz einfach auch dauerhaft abstellen wenn man irgendeine Route plant und dann für mindestens 3 Minuten mit einer Geschwindigkeit von mehr als 40 km/h fährt. Das wäre sogar in fast jeder Stadt möglich.
Was denn für eine Werbung? Immerhin habe ich selbst ein "Campermodell" (GO 6200), und das ist ganz ohne Werbung!
Handelt es sich etwa um eines dieser Vorführmodelle, wie man sie oft in den Ketten großer Elektronikmärkte findet? Dann allerdings wäre der Einwand vollkommen gerechtfertigt! Wenn ich mich recht erinnere kann man das aber "abstellen", zur Not per Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen.
Richtig Oskar-2.
Es kam schon öfter vor das User dieses Problem hatten und das Navi dann eine Art Werbefilm zeigte (auch ohne vorführmodell).
Nach einem Zurückstzen und einer kurzen Fahrt mit geplanter Route hat das Navi dann meist auch begriffen das es kein Ausstellungsstück ist.
Was denn für eine Werbung? Immerhin habe ich selbst ein "Campermodell" (GO 6200), und das ist ganz ohne Werbung!
Handelt es sich etwa um eines dieser Vorführmodelle, wie man sie oft in den Ketten großer Elektronikmärkte findet? Dann allerdings wäre der Einwand vollkommen gerechtfertigt! Wenn ich mich recht erinnere kann man das aber "abstellen", zur Not per Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen.
Da nützt eine Werkrückstelkung alleine Nichts
MfG. Bembo
Ergänzen möchte ich, das die eingegebene Fahrt auch abgefahren werden muss. Sonst kommt die Werbung wieder.
Ich wiederum möchte zusätzlich ergänzen, dass die eingegebene Route nicht komplett abgefahren muss, aber für mindestens 3 Minuten mit einer Geschwindigkeit von mehr als 40 km/h.
Wer möchte, könnte also auch eine 1.000 km lange Route planen.
@Elchdoktor
In alten Beiträgen, wurde geschrieben das die ganze Route abgefahren werden muss.
Anscheinend weiss du es besser!
Lassen wir das. Das Problem wurde schon im Jahr 2015-16 behandelt. Das war schon bei meinem GO 825M so, das sind Einige Jahre her.
Es muss dafür nicht eine Route von 1000 Km eingegeben werden
MfG. Bembo
@Elchdoktor
In alten Beiträgen, wurde geschrieben das die ganze Route abgefahren werden muss.
Anscheinend weiss du es besser.
Bei meinem GO 5200 reichte es, nur einen Teil einer geplanten Route abzufahren, um das Werbevideo komplett abzuschalten. Ich weiß das also aus eigener Erfahrung, egal was ältere Beiträge aus den Jahren 2015-2016 behaupten.
Es muss dafür nicht eine Route von 1000 Km eingegeben werden
Hast Du das Smiley in meinem Beitrag übersehen? Es muss nicht, aber wer möchte könnte es tun. Weil die Route ja nicht komplett abgefahren werden muss. Sinnvoll ist eine 1000 km Route natürlich nicht, nur um das Werbevideo abzuschalten.
Kommentare
Superusers
Setze es mal auf Werkseinstellungen zurück (Menü/Einstellungen/System/Gerät zurücksetzen) und fahre anschließend eine Route wo du mindestens für 3 Min schneller wie 40kmh fährst.
Dann sollte das Gerät begreifen das es nicht im Schaufenster steht.
Die Betonung liegt vor allem beim Wort Route!
Es genügt also nicht, lediglich mit dem eingeschalteten Navi herumzufahren. Auf dem Navi muss dabei unbedingt auch eine Route geplant sein.
Ich werde es testen
danke schon mal
In der Bedienungsanleitung gibt es hierauf keinen Hinweis!
Ein guter Jurist kann bei einem Unfall bestimmt TOMTOM eine Mitschuld zuweisen!
Erst mal willkommen im Benutzerforum von TomTom.
Was willst Du uns mit dem Hinweis auf einen "guten Juristen" sagen?
Wer einen Unfall baut weil er beim Fahren nicht auf die Straße geachtet hat sondern lediglich auf den Bildschirm des Navis, ist trotzdem immer alleine schuld. Egal ob das Navi ein Werbevideo zeigt oder Navigations-Anweisungen.
Wie das Werbevideo dauerhaft abgeschaltet werden kann, das wurde hier im Thread bereits erklärt.
Superuser
Superuser
Ein guter Jurist....
Du bist beim Fahren zu 100% verantwortlich. Nicht TomTom.
MfG Bembo
Also, was den Juristen betrifft, der hätte schon mal angesichts der eindeutigen Warnhinweise keine Chance gegen TomTom ins Feld zu ziehen und würde dir gleich wieder die Tür weisen, Rechtsschutzversicherung hin oder her. Es ist nämlich so dass die Gesetzeslage dir zwar nicht vorschreiben kann solches zu lesen (und zu verstehen schon mal rein gar nicht), gleichwohl aber davon ausgehen werden & dürfen, dass der Nutzer sich die nicht versteckten, ergänzenden Hinweise ebenso "rein gezogen" hat wie die sogenannte Bedienungsanleitung selbst. Ich sag's mal frei nach dem Spruch einer bekannten großen Elektronikmarktkette: "Die sind doch nicht blöd!"
Und, bitteschön, immer schön bei der gängigen Praxis bleiben! Welche kostenlose App, und ganz besonders jene eines kommerziellen Anbieters, ist heutzutage noch frei von Werbemüll? Wenn es dir nichts taugt dann lösch die App, ansonsten schweige still. Besser wär das (gewesen)!
Just my 2 cts!
Trotzdem verstehe ich nicht, weshalb das Werbevideo angeblich gefährlich sein soll!?
Das Video ist höchstens lästig.
Außerdem lässt sich das Werbevideo ganz einfach auch dauerhaft abstellen wenn man irgendeine Route plant und dann für mindestens 3 Minuten mit einer Geschwindigkeit von mehr als 40 km/h fährt. Das wäre sogar in fast jeder Stadt möglich.
Handelt es sich etwa um eines dieser Vorführmodelle, wie man sie oft in den Ketten großer Elektronikmärkte findet? Dann allerdings wäre der Einwand vollkommen gerechtfertigt! Wenn ich mich recht erinnere kann man das aber "abstellen", zur Not per Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen.
Superusers
Es kam schon öfter vor das User dieses Problem hatten und das Navi dann eine Art Werbefilm zeigte (auch ohne vorführmodell).
Nach einem Zurückstzen und einer kurzen Fahrt mit geplanter Route hat das Navi dann meist auch begriffen das es kein Ausstellungsstück ist.
Superuser
MfG. Bembo
Superuser
Da nützt eine Werkrückstelkung alleine Nichts
MfG. Bembo
Ich habe natürlich (wieder einmal) zu oberflächlich gelesen, und dafür entschuldige ich mich hiermit aufrichtig bei dir!
Wer möchte, könnte also auch eine 1.000 km lange Route planen.
Superuser
In alten Beiträgen, wurde geschrieben das die ganze Route abgefahren werden muss.
Anscheinend weiss du es besser!
Lassen wir das. Das Problem wurde schon im Jahr 2015-16 behandelt. Das war schon bei meinem GO 825M so, das sind Einige Jahre her.
Es muss dafür nicht eine Route von 1000 Km eingegeben werden
MfG. Bembo
Hast Du das Smiley in meinem Beitrag übersehen? Es muss nicht, aber wer möchte könnte es tun. Weil die Route ja nicht komplett abgefahren werden muss. Sinnvoll ist eine 1000 km Route natürlich nicht, nur um das Werbevideo abzuschalten.