Erfahrungen mit Ersatzgeräten von TomTom (Rider 450)
Ich habe derzeit eine unzufriedene Situation mit meinem eingeschickten TomTom Rider 450 das defekt ist. (Rechnungsdatum 11.12.2017)
Ich habe @Justyna gestern eine persönliche Nachricht geschickt, die ich gerne auch öffentlich machen möchte, da vielleicht von euch noch jemand eine Idee hat wie er mir helfen kann.
Vielen Dank schonmal
Sehr geehrte Frau Justyna,
ich bin neu hier im Forum und habe ein Problem mit meinem TomTom Rider 450, dass ich am 11. Dezember 2017 von meinem Mann zu Weihnachten geschenkt bekommen habe. Vorher hatte ich ein Rider 2013, das jetzt mein Mann benützt.
Mein Rider 450 wurde nach und nach nicht mehr nutzbar.
Der Bildschirm wurde während der Fahrt schwarz, es waren immer wieder nur 4 weiße Pfeile in den Ecken zu sehen, dann fing er auf einmal neu an zu berechnen, dann zeigte er auf einmal nur noch die Weltkarte und am Ende war nur noch die Hälfte vom Bildschirm zu sehen – die andere Hälfte blieb schwarz.
Ich bin keine Vielfahrerin und fahre ca. 8000-10000 Kilometer im Jahr. Ich bin eine Frau und habe mein Rider immer sorgfältig in einer Tasche verstaut. Es war neuwertig!
Ich habe mein Rider 450 nach einem Telefonat zu Euch gesendet (alte Referenznummer 190803-000897)- DER5960696 wurde dann Referenznummer 190923-000027. (KD1307I01051)
Ich habe dann von Euch ein total zerkratztes altes Rider (KD 2369Y0021) zurück bekommen mit dem Hinweis, dass bei meinem eingeschickten Rider der USB-Anschluss defekt oder beschädigt gewesen sei?
Ich habe dann bei Euch noch einmal angerufen und gesagt, ich werde dieses zerkratzte Gerät, mit dem eindeutig nicht sorgfältig umgegangen ist, nicht als Ersatzgerät akzeptieren (Ich habe Euch auch Fotos hierzu gesendet)
Auch war bei meinem eingeschickten Rider der USB Anschluss einwandfrei und nicht defekt oder beschädigt.
Die Dame am Telefon hat sich dann die Unterlagen angeschaut und mir mitgeteilt, es handelte sich wohl um ein Missverständnis, da sie intern lesen kann, bei meinem Rider war wohl etwas mit dem Bildschirm kaputt und ich habe wohl aus Versehen ein Testrider von der Reparaturwerkstatt erhalten und ich soll das Rider wieder zurück schicken.
DER5960696 DER5968773 [Vorgang: 191009-001362
Jetzt habe ich wieder ein Rider erhalten, das ziemlich gebraucht ausschaut, und als ich es angeschaltet habe, ist der Bildschirm an und aus gegangen, ein schwarzer Bildschirm mit zwei weißen Pfeilen in den Ecken, fast wie mein kaputtes Rider, das ich euch eingesendet habe. Das von euch gesendete Rider war noch auf dem Stand von 2018 und zusätzlich nicht mal mit meinem Kundenkonto verknüpft. Auch auf dem Beigefügte Zettel war keine KD ersichtlich. (FOC5970497) Also habe ich wieder Fotos gemacht und Euch geschickt.
So ein Gerät mit der Auskunft: Wir haben ebenfalls die neueste, voll funktionsfähige Basissoftware-Version installiert und alle Software-Inhalte wiederhergestellt“ einem Kunden zu schicken, der dann das Gerät öffnet, anschaut und feststellt, es ist auf dem Stand 2018, finde ich nicht kundenorientiert.
Ich habe dann wieder mit Euch telefoniert, alles mit Fotos belegt und euch geschickt und bekomme heute ohne Kommentar von Euch wieder ein Rücksendeetikett zugesendet.
Ich bin jetzt ziemlich verärgert und sehr enttäuscht von der ganzen Geschichte und bin um jede Hilfe dankbar.
Ich bin kurz davor einen Anwalt einzuschalten.
Meinem Mann wollte ich zu Weihnachten einen Rider 550 schenken, aber der Umgang mit Kunden, die berechtigte Reklamationen in der Garantiezeit haben, hat mich ziemlich abgeschreckt!
Vielen Dank schonmal für jegliche Hilfe und Unterstützung
Liebe Grüße
Antworten
Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht mit dem Kundendienst und der Hotline gemacht.
Völlige Ahnungslosigkeit über das Navi überhaupt und der Stand der Reparatur andererseits, wird ersetzt durch blinden Aktionismus.
Wollen was reparieren ohne sagen zu können was überhaupt kaputt sei und schicken es wieder zurück, genauso kaputt wie vorher - kein Fehler gefunden - usw. obwohl Fehler reproduzierbar - völlig indiskutabel.
Ich bin zu dem Ergebnis gekommen, da sind Leute, wahrscheinlich schlecht bezahlt, die einfach irdenwie, irgendwas nach Schema F abarbeiten, ohne überhaupt, vielleicht auch sprachlich, das Problem zu verstehen.,
Wenn ich Lese, dass TT zerkratzte nicht geprüfte Ersatzgeräte zuschickt, man an der Hotline nicht weiter kommt und es einfach ignoriert wird - das lässt einen als Kunde sprachlos zurück.
Inzwischen habe ich den Verdacht, dass TT von der Konkurrenz aufgekauft wurde und langsam kaputt gemacht.
Sonst ist doch so ein schlechter Service, schlechte Kundeninformation, völliges desinteresse Fehler zu beseitigen etc. nicht zu verstehen - oder?
Denn so macht man eine Firma kaputt.
Ich war jetzt 15Jahre treuer und zufriedener TT-Kunde. Hab derzeit ein TT550, aber das wird wohl mein letztes gewesen sein.
Lange und aufwändige Einarbeitung um überhaupt einigermaßen planen zu können, sowei verschiedene Routinen um die noch nach 1,5Jahren vorhanden Fehler umgehen zu können und weniger Funktionen als beim 2013, die fummelige Bedienung auf dem Navibildschirm - nur nervend usw.
Denn der schlechte Kundenservice und die Ignoranz seitens TT scheint, wie man auch hier liest, Firmenstrategie zu sein.
Kundendienst und Hotline waren mal wirklich richtig gut.
Superuser
so Sachen dürfen einfach nicht passieren. Leider kommt der Kunde nicht bis zur Chef Etage, bei solchen Fällen.
>Ein Anwalt wird da nicht viel bringen. Weil die Kosten trägst du am Anfang.
Hoffen wir das alles zu deiner Zufriedenheit kommt.
mfg. Bembo
Superuser
die Lesen leider nicht mit.
lg, Bembo
Vor allem würde ich den 450er nur sehr ungern gegen einen 550er eintauschen wollen, da hat mir TT zu viele BT-Probleme eingebaut.
Da ich noch Garantie habe, wird hier doch nichts eingetauscht? Ich hätte halt nur gern ein voll funktionsfähiges 450er zurück, das nicht ausschaut, als wäre es uralt, zerkratzt und schmutzig. Und es sollte schon der Stand und die updates von 2019 drauf sein, da sonst doch wieder stundenlange updates anstehen......Das kann man doch erwarten in einem Garantiefall oder bin ich hier bei "Wünsch dir was"?
Was sind BT-Probleme beim 550er?
BT beduetet Bluetooth und da findest du hier jede Menge frustrierende Beiträge von den 550er Nutzern!
Gebraucht ist nicht gleich gebraucht....von dem her....die Hoffnung stirbt zuletzt.
Die stirbt nicht - die ist bereits Tod.
Superuser
Du erzählst uns da , nichts neues. Das ist auch mit der Geldrückgabe so. Wenn man vom Kauf zurück treten möchte.
mfg. Bembo
Ich werde beim nächsten Navi den Konkurrenten ausgiebig testen.
Und wenn ich mich nächstes Jahr wieder so ärgere dann eher früher.
Sollte das wirklich nicht besser sein, genauso viele Fehler und eine ebenso miserable Hotline,
dann werde ich wohl auf die Handynavigation umsteigen.
Bei dem Preis toleriere ich dann auch den einen oder anderen Fehler und dass ich ein Verhüterli über mein "Navi" ziehen muss.
Aber nicht bei einem versprochenen, wasserdichten Hochpreisnavi.
Danke schonmal
Recht haben und Recht bekommen sind zwei Paar Schuhe ,Es gelten immer die AGBs der Hersteller oder des Händlers .Da gibt es viele Fallstricke .Gelesen werden sehr selten
"TomTom bietet eine beschränkte Gewährleistung, dass das Produkt (welches entweder direkt über TomTom oder über einen Vertriebspartner bezogen wurde) bei normalem Gebrauch frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist, und zwar für die Dauer von zwei (2) Jahren ab dem Kaufdatum des Produkts oder ab dem Kaufdatum bis zum Datum einer Vertragsverletzung dieser Geschäftsbedingungen durch Sie, je nachdem, welcher Zeitraum kürzer ist. Während dieses Zeitraums wird das Produkt – nach alleinigem Ermessen von TomTom – von TomTom entweder repariert oder ausgetauscht, ohne dass die Material- oder Arbeitskosten berechnet werden"
Ich bin an der Sache...
Ich habe mich schon Deines Problems angenommen, kenne persönlich die Dame, die Dir den ersten FOC erstellt hat.
Nun muss ich vereinbaren, mit meiner Kollegin aus dem Reparaturzentrum, dass sie den nächsten FOC - unter ihrer Kontrolle nimmt.
Ich sehe, dass der defekte Rider bei uns am Donnerstag, den 24. Oktober zugeliefert werden sollte?
Gruß,
Justyna
vielen Dank erstmal vorab für Deine Hilfe.
Das ist richtig, laut UPS Sendungsverfolgung wird der Rider am Donnerstag, 24. Oktober angeliefert.
Kann man meinen alten Rider 450 (KD1307I01051) denn nicht reparieren? Der war gepflegt und neuwertig.
Ich habe bedenken, dass ich wieder so ein altes, verkratztes, ausgemustertes, nicht funktionsfähiges Gerät bekomme. Das wäre dann schon das 3. Gerät.....
Leider ist nicht mehr möglich, Deinen vorherigen Rider reparieren zu lassen, da es da laut Expertise ein Problem mit dem Display war.
Ich habe meine Kollegin aus dem Reparaturzentrum um Hilfe gebeten, so dass sie alles persönlich kontrolliert.
Hiffe, es wird alles in Ordnung.
Gruß,
Justyna