Via 135 – TMC-Kabel (Micro USB)

Ich könnte günstig ein gebrauchtes 4UUC.001.05 (ohne "B") erwerben. Weiß jemand hier, ob die beiden Kabel kompatibel sind?
Beste Antwort
-
Silberpfeil Beiträge: 393 [Exalted Navigator]
Wenn ich mich noch richtig erinnern kann, gab es damals optisch auf den ersten Blick sehr ähnliche TMC Kabel mit mini USB Stecker für noch ältere Geräte, und mit micro USB Stecker für die VIA Modelle.
Was ich hier für mein VIA125 habe (dein VIA135 ist meiner Meinung nach praktisch baugleich), und perfekt funktioniert, ist ein Teil ohne " B".
2
Antworten
Superusers
Kontakt Support:
Deutschland: 069 663 08 012 Mo 9:00-17:30 / Di - Fr: 09.00 – 16:30 Uhr
Deutschland: 069 6680 0915 Mo 9:00-17:30 / Di - Fr: 09.00 – 16.30 Uhr
Österreich: 0810 102 557 Mo 9:00-17:30 / Di - Fr: 09.00 – 16.30 Uhr
Schweiz: 0844 0000 16 Mo 9:00-17:30 / Di - Fr: 09.00 – 16.30 Uhr
Kontaktformular nach Auswahl: https://de.support.tomtom.com/app/contact
Was ich hier für mein VIA125 habe (dein VIA135 ist meiner Meinung nach praktisch baugleich), und perfekt funktioniert, ist ein Teil ohne " B".
In der Zwischenzeit bin ich auf ebay auch auf billige No-Name-TMC-Ladegeräte gestoßen, die angeblich das 4UUC.001.05 ersetzen sollen. Tun sie aber nicht, da sie lediglich über eine dritte Ader im Kabel (als UKW-Antenne) verfügen, aber keinerlei aktive Empfangseinheit, so wie im „Ei“ beim Original, haben und daher nicht funktionieren.
Kann es sein, dass neuere TomToms den Empfänger bereits im Gerät haben und tatsächlich nur noch eine passive Antenne benötigen?
Die billigen No-Name Kabel sind offenbar reine Lade- und Daten-Kabel.
Zum Empfang der Verkehrsmeldungen per TMC
(dem https://de.wikipedia.org/wiki/Traffic_Message_Channel)
wird also zwingend der mehr oder weniger große zusätzliche Knubbel im Ladekabel benötigt.
Neuere TomTom-Navis haben keinen eingebauten TMC-Empfänger. Die neueren Navis erhalten Verkehrsmeldungen statt dessen durch die viel genaueren "Live-Dienste" von TomTom. Entweder über eine eingebaute SIM-Karte, oder wenn sie per Bluetooth mit einem Smartphone verbunden sind.
Viele der neueren TomTom-Navis könnten zwar auch die relativ ungenauen "TMC"-Verkehrsmeldungen empfangen, benötigen dafür aber trotzdem ein Autoladekabel mit integriertem TMC-Empfänger wie z.B. dieses
https://www.tomtom.com/de_de/drive/accessories/chargers-cables/traffic-receiver/
Das von mir bereits verlinkte Autoladekabel
https://www.tomtom.com/de_de/drive/accessories/chargers-cables/traffic-receiver/
wäre auch mit Deinem Via 135 kompatibel und wäre ein Ersatz für Dein defektes 4UUC.001.05B
hier aber lediglich +5 V, GND und die sogenannte Antenne verkabelt sind.
Außerdem hat dieses "TMC-Ladekabel" am anderen Ende einen fix verbundenen
12-V-Zigarettenanzünder-Stecker – somit ist eine Datenübertragung rein mechanisch schon nicht möglich.
Da dieses Kabel u. a. auch Becker- und Falk-Navis in der "Kompatibilitätsliste" stehen hat, habe ich vermutet, dass diese vielleicht einen ins Gerät eingebauten Empfänger besitzen und das Kabel somit als Ladekabel mitsamt Antenne verwendet werden kann; das kann ich jedoch nicht überprüfen.
Superuser
Die billigen No-Name Kabel sind offenbar reine Lade- und Daten-Kabel.
Das Kabel kann man nicht an den PC hängen. Um mit MyDrive zu kommunizieren. (Zigaretten Anzünder Stecker)Da wurde etwas verwechselt.
Es gibt aber auch "No-Name" Ladekabel die aussehen wie das "Kompakte Ladegerät" von Tomtom:
https://www.tomtom.com/de_de/drive/accessories/chargers-cables/compact-car-charger/
Diese Ladekabel lassen sich sehr wohl an den PC hängen. Denn diese Ladekabel sind nicht fest mit dem Zigarettenanzünder-Stecker verbunden und sind reine Lade- und Daten-Kabel.
Superuser
spricht aber von diesem Ladekabel! Ein reines Antennenladekabel für jene Navis, die den TMC-Empfänger direkt verbaut hatten! Das passt natürlich nicht!
Wer dort "wie 4UUC5 4UUC.001.05" dazuschreibt, suggeriert halt schon, dass das Teil auch einen Empfänger hat – so wie das 4UUC5.