At TomTom, we're all about helping you get around. That's why we use cookies to improve our sites, to offer information based on your interests and to interact with social media.
If you're OK with this, you can continue using our sites.
click here
Wir bei TomTom helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie unsere Seiten weiterhin nutzen.
klicken Sie hier
Chez TomTom, nous vous aidons en toutes circonstances. C'est pourquoi nous utilisons des cookies pour améliorer nos sites, afin de vous offrir des informations pertinentes en fonction de vos centres d’intérêt et d'interagir avec les réseaux sociaux. Si vous êtes d'accord, vous pouvez continuer à utiliser nos sites.
cliquez ici
Ich hab das Gefühl, die Vorgehensweise geht bei mir so auch nicht.
Laut Navi eine stabile Verbindung.
Am Xr wechselt anfangs minütlich verbunden / nicht verbunden, nach gewisser Zeit stabil verbunden.
Bei allen drei eingeschalteten „Telefonfunktionen“ steht am Navi „Verbindung nicht möglich“.
Bei ein/ausschalten der Funktionen poppt auch keine Einstellmöglichkeiten wie beschrieben.
Am Xr in Einstellungen/Bluetooth taucht nur einmal TTR550 auf.
Ich hab das Gefühl, die Vorgehensweise geht bei mir so auch nicht.
Laut Navi eine stabile Verbindung.
Am Xr wechselt anfangs minütlich verbunden / nicht verbunden, nach gewisser Zeit stabil verbunden.
Bei allen drei eingeschalteten „Telefonfunktionen“ steht am Navi „Verbindung nicht möglich“.
Bei ein/ausschalten der Funktionen poppt auch keine Einstellmöglichkeiten wie beschrieben.
Am Xr in Einstellungen/Bluetooth taucht nur einmal TTR550 auf.
Keine Ahnung. ob da irgendwas funktioniert.
Mit meinem Android-7.0 hab ich es aufgegeben.
Das problem liegt klar und deutlich bei TomTom und der neuen Software! da kauftst dir ein solch teures Gerät und hast nur Geschiss!
Sicher, man fragt sich schon, was für schlaue Leute da für teuer Geld einen Bock nach dem anderen schießen.
Eine Schnittstelle, wie Bluetooth, sollte nach dem Update der Software schon noch funktionieren.
man hat das Gefühl, TomTom macht sich nicht die Mühe, diese Fehler zu beheben. Wenn mein Handy sich mit meinem 13 Jahre alten Auto und mit dem Sena Headset sowie mit allen möglichen Gimmicks tadellos verbinden kann, dann liegt es an dem Rider bzw. an der Firmware oder der besch... MyDrive App!
Träum weiter, als ob TomTom mit einem Update je einen Fehler behoben hätte.
Bestimmt gibt es wieder einen nutzlosen Knopf mehr oder das Menü wird wieder auf links gedreht 🤮🤮😂😂
Wenn ich das hier schon lese. Da wird der Fehler in Richtung IOS geschoben, unglaublich. Also ich kann eins sagen, ich habe mit keiner Bluetoothverbindung anderer Geräte diese Probleme, wie ich sie mit dem Rider550 habe!
"Das neueste iPhone-Software-Update (iOS 13, am 19. September veröffentlicht) beeinträchtigt die Bluetooth®-Konnektivität von Wi-Fi®-Geräten. Sie können daher Funktionen wie Siri, Freisprechen und TomTom MyDrive nicht mehr verwenden.
TomTom Traffic und Radarkamerawarnungen sind möglicherweise auch betroffen."
@Dulmer
melde dich beim Support. Die werden hoffentlich eine Idee haben, was das beste ist für dein Gerät.
@Hoeli
Einzelne. Wie viele es sind weisst du und ich nicht.. Von uns Benutzern kann keiner Sagen es liegt zu 100% bei TomTom. Vielleicht liegt es ja bei iPhone.
Seit jeder ein PC zu Hause hat ist das so. Das oft Geräte untereinander nicht kompatibel sind. sei es Hardware oder Software mässig.
Und jeder Hersteller schiebt den Fehler auf den anderen.
mfg. Bembo
Glaube ich weniger. Fakt ist ich habe mit keinem anderen Gerät und deren Bluetoothverbindung diese krassen Probleme wie mit dem Rider 550!
Der Klassiker!
nach zahlreichen Telefonaten mit dem Support von TomTom kommt man zu dem Entschluß, dass Apple dafür verantwortlich sei, dass nichts geht! Man hat es aber trottzdem an die Fachabteilung weitergeleitet!
Mit Apple habe ich auch ewig telefoniert, die widerrum sagen das sei Tom Toms Problem.
Sensationell. Ein Gerät für die Tonne im Klartext!
Nun habe ich nochmals ein paar Minuten geopfert, mich hat das einfach nicht in Ruhe gelassen.
In der Tat ist es so, dass es an der MyDrive Appp liegt. Ich habe das Freecom 4+ mit dem Iphone gekoppelt, alles kein Problem! Mit Musik vom Iphone getestet, alles top!
Dann habe ich das Freecom 4+ mit dem Rider550 gekoppelt. Ebenfalls kein Problem.Ich habe eine Route eingegeben, das Freecom 4+ hat diesem im Helm wieder gegeben! Also auch top.
Erst als ich dann die MyDrive App gestartet habe um den Rider 550 flott für den Traffc, für Anrufe etc.zu machen fingen die Probleme an. 1x einrichten war kein Problem, nach wenigen Sekunden war hier Feierabend! Das iphone lag neben dem Rider 550, in der App stand geschrieben: Gerät ausser Reichweite!
Die MyDrive App ist meiner Meinung nicht kompatibel mit dem IOS13.3.1 und der neuen Software vom Rider 550.
Mit dem Fehler ärgern wir uns schon seit November rum.
Ist doch nicht neu. Wissen wir alles. Es tut sich aber nichts!
Sorry wusste ich nicht, habe erst die letzten tage hier reingeschaut. Dann wird TomTom aber viele Rückläufer haben, ich glaube kaum das Biker die Dinger neu kaufen und ins Eck legen....weil sie nicht funzen.....
Das Problem ist doch, das wenn Du das Ding schon länger hast, weil Du gehofft hattest das ein Update die Probleme richten werden, Du das wohl nicht mehr zurück bringen kannst.
Leider kümmert sich ja TomTom um nichts, mir brennt am meisten "keine Route möglich" auf den Nägeln. Auch da habe ich, und bestimmt auch anderen, den Support angeschrieben -hin -her - hin - her "wir übergeben es der Fachabteilung" .... nichts mehr vongehört.
Ich raten inzwischen, jedem der mich fragt, vom Kauf eines TomTom Navies ab.
ich werde mich noch 1-2 Jahre damit ärgern, dann ist es "abgeschrieben" und dann schauen wir mal was es denn wird.
Hier was zuschreiben scheint mir völlig sinnlos (was den tech. Support angeht) zu sein, außer das man sieht das man nicht selbst zu doof ist sondern das / die Problem(e) bei TomTom liegen.
Die Probleme haben mit IOS 13 und den Folgeversionen angefangen. Apple hat das Berechtgungssystem für die BT Zugriffe komplett umgekrempelt und wenn man mal durch die Weiten Des Internets schaut gibt es auch andere Hersteller von BT Geräten die da so Ihre Probleme mit haben (Sportuhren u.a.). Es ist von IOS Version zu IOS Version bei vielen verbessert, aber das Thema ist noch nicht für alle durch. Ich habe auch wieder meine Probleme mit IOS 13.3.1 nachdem es unter IOS 13.3. recht gut funktionierte.
Vermutlich muss TT da Anpassungen an der Software vornehmen, doch die Ursache liegt aus meiner Sicht nicht bei TT sondern bei Apple...
Ich raten inzwischen, jedem der mich fragt, vom Kauf eines TomTom Navies ab.
ich werde mich noch 1-2 Jahre damit ärgern, dann ist es "abgeschrieben" und dann schauen wir mal was es denn wird.
Hier was zuschreiben scheint mir völlig sinnlos (was den tech. Support angeht) zu sein, außer das man sieht das man nicht selbst zu doof ist sondern das / die Problem(e) bei TomTom liegen.[/quote]
Das Problem ist doch, das wenn Du das Ding schon länger hast, weil Du gehofft hattest das ein Update die Probleme richten werden, Du das wohl nicht mehr zurück bringen kannst.
Leider kümmert sich ja TomTom um nichts, mir brennt am meisten "keine Route möglich" auf den Nägeln. Auch da habe ich, und bestimmt auch anderen, den Support angeschrieben -hin -her - hin - her "wir übergeben es der Fachabteilung" .... nichts mehr vongehört.
Ich raten inzwischen, jedem der mich fragt, vom Kauf eines TomTom Navies ab.
ich werde mich noch 1-2 Jahre damit ärgern, dann ist es "abgeschrieben" und dann schauen wir mal was es denn wird.
Hier was zuschreiben scheint mir völlig sinnlos (was den tech. Support angeht) zu sein, außer das man sieht das man nicht selbst zu doof ist sondern das / die Problem(e) bei TomTom liegen.
Du sagst es hier liegt nun Sondermüll rum! Als Motorradfahrer unbrauchbar!
Und ja auch ich rate jedem vom Kauf eines TomTom Rider ab!
Kommentare
Ich hab das Gefühl, die Vorgehensweise geht bei mir so auch nicht.
Laut Navi eine stabile Verbindung.
Am Xr wechselt anfangs minütlich verbunden / nicht verbunden, nach gewisser Zeit stabil verbunden.
Bei allen drei eingeschalteten „Telefonfunktionen“ steht am Navi „Verbindung nicht möglich“.
Bei ein/ausschalten der Funktionen poppt auch keine Einstellmöglichkeiten wie beschrieben.
Am Xr in Einstellungen/Bluetooth taucht nur einmal TTR550 auf.
Keine Ahnung. ob da irgendwas funktioniert.
Mit meinem Android-7.0 hab ich es aufgegeben.
Das problem liegt klar und deutlich bei TomTom und der neuen Software! da kauftst dir ein solch teures Gerät und hast nur Geschiss!
Finde es einfach nur krass, wie Geräte die funktioniert haben mit einem softwareupdate unbrauchbar werden!
Eine Schnittstelle, wie Bluetooth, sollte nach dem Update der Software schon noch funktionieren.
Bestimmt gibt es wieder einen nutzlosen Knopf mehr oder das Menü wird wieder auf links gedreht 🤮🤮😂😂
"Das neueste iPhone-Software-Update (iOS 13, am 19. September veröffentlicht) beeinträchtigt die Bluetooth®-Konnektivität von Wi-Fi®-Geräten. Sie können daher Funktionen wie Siri, Freisprechen und TomTom MyDrive nicht mehr verwenden.
TomTom Traffic und Radarkamerawarnungen sind möglicherweise auch betroffen."
Glaube ich weniger. Fakt ist ich habe mit keinem anderen Gerät und deren Bluetoothverbindung diese krassen Probleme wie mit dem Rider 550!
Bin gespannt was die sagen.
nach zahlreichen Telefonaten mit dem Support von TomTom kommt man zu dem Entschluß, dass Apple dafür verantwortlich sei, dass nichts geht! Man hat es aber trottzdem an die Fachabteilung weitergeleitet!
Mit Apple habe ich auch ewig telefoniert, die widerrum sagen das sei Tom Toms Problem.
Sensationell. Ein Gerät für die Tonne im Klartext!
Superuser
Hat es dort auch Leute vom Fach oder nur Gärtner?
Die schieben ihr Problem auf Apple, Fakt ist Alle anderen Bluetooth Verbindung auf dem IPhone mit anderen Geräten funktionieren tadellos!
Finde den Fehler 👍
In der Tat ist es so, dass es an der MyDrive Appp liegt. Ich habe das Freecom 4+ mit dem Iphone gekoppelt, alles kein Problem! Mit Musik vom Iphone getestet, alles top!
Dann habe ich das Freecom 4+ mit dem Rider550 gekoppelt. Ebenfalls kein Problem.Ich habe eine Route eingegeben, das Freecom 4+ hat diesem im Helm wieder gegeben! Also auch top.
Erst als ich dann die MyDrive App gestartet habe um den Rider 550 flott für den Traffc, für Anrufe etc.zu machen fingen die Probleme an. 1x einrichten war kein Problem, nach wenigen Sekunden war hier Feierabend! Das iphone lag neben dem Rider 550, in der App stand geschrieben: Gerät ausser Reichweite!
Die MyDrive App ist meiner Meinung nicht kompatibel mit dem IOS13.3.1 und der neuen Software vom Rider 550.
Und nun darf Tom Tom nachbessern.
In diesem Sinne einen schönen Abend.
Ist doch nicht neu. Wissen wir alles. Es tut sich aber nichts!
Superuser
Bringt nicht zur Lösung, immerhin weniger Probleme als IOS Geräte..:-)
Bereits angerufen, kein weiterkommen. Tom Tom scheibt es auf Apple! Obwohl der Fehler klar in der MyDrive app liegt dass nix mehr geht
Sorry wusste ich nicht, habe erst die letzten tage hier reingeschaut. Dann wird TomTom aber viele Rückläufer haben, ich glaube kaum das Biker die Dinger neu kaufen und ins Eck legen....weil sie nicht funzen.....
Leider kümmert sich ja TomTom um nichts, mir brennt am meisten "keine Route möglich" auf den Nägeln. Auch da habe ich, und bestimmt auch anderen, den Support angeschrieben -hin -her - hin - her "wir übergeben es der Fachabteilung" .... nichts mehr vongehört.
Ich raten inzwischen, jedem der mich fragt, vom Kauf eines TomTom Navies ab.
ich werde mich noch 1-2 Jahre damit ärgern, dann ist es "abgeschrieben" und dann schauen wir mal was es denn wird.
Hier was zuschreiben scheint mir völlig sinnlos (was den tech. Support angeht) zu sein, außer das man sieht das man nicht selbst zu doof ist sondern das / die Problem(e) bei TomTom liegen.
Superuser
Vermutlich muss TT da Anpassungen an der Software vornehmen, doch die Ursache liegt aus meiner Sicht nicht bei TT sondern bei Apple...
Superuser
ich werde mich noch 1-2 Jahre damit ärgern, dann ist es "abgeschrieben" und dann schauen wir mal was es denn wird.
Hier was zuschreiben scheint mir völlig sinnlos (was den tech. Support angeht) zu sein, außer das man sieht das man nicht selbst zu doof ist sondern das / die Problem(e) bei TomTom liegen.[/quote]
Du sagst es hier liegt nun Sondermüll rum! Als Motorradfahrer unbrauchbar!
Und ja auch ich rate jedem vom Kauf eines TomTom Rider ab!