Neue Softwareversion 19.201 ab heute verfügbar!


Ich freue mich mitteilen zu können, dass wir heute eine neue Softwareversion 19.200 für die Geräte GO WIFI, PREMIUM, GO PREMIUM X, GO Professional / Trucker und GO Camper/RIDER 500/550 herausgegeben haben.
Was ist neu?
Verbesserte Fahrtstatistiken (nur für GO Premium- und GO Premium X-Geräte)
Die Fahrtstatistiken können nun als monatliche Benachrichtigungen erhalten werden.
Fahrtstatistiken werden jetzt auch angezeigt, wenn Euer Gerät in den Ruhemodus wechselt.
Die neuen Funktionen im Überblick
Einzelheiten zu den neuen Produktfunktionen findet Ihr im Bereich Das ist neu. Wählt bitte zum Abrufen dieser Informationen im Menü Hilfe die Option Das ist neu aus.
IFTTT-Setup (nur für GO Premium- und GO Premium X-Geräte)
Zur Optimierung der Benutzererfahrung ist die IFTTT-Funktion Eures Navigationsgeräts nun standardmäßig aktiviert.
Verbesserte Routenführung
Wenn Euer Ziel in Grenznähe liegt, wählt Ihr bitte Grenze vermeiden aus. Damit sorgt Ihr dafür, dass es keine Routen angeboten werden, die über die Landesgrenzen führen.
Updates für GO Professional/Trucker und GO Camper
- Wählt Ihr auf Euren Geräten Autobahnen vermeiden aus, um schnellen Verkehr zu meiden.
- Wenn Ihr von einer Lkw- oder Wohnmobilkarte zur standardmäßigen Pkw-Karte wechselt, wird nun eine Warnmeldung angezeigt.
- Wenn eine geplante Route nicht den gesetzlichen Beschränkungen entspricht, wird nun eine Warnmeldung angezeigt.
Leistungsoptimierung, d.h
Fehlerbehebungen und Verbesserungen.
Hoffe, die Verbesserungen werden Euch gefallen

Gruß,
Justyna
Kommentare
Hat superschnell funktioniert! Der Bildschirm wurde danach zwar zweimal schwarz, und das Gerät sah beide Male eine Zeitlang aus als wäre es aus – aber am Ende hat es funktioniert.
Man darf hier nicht mal Kritik ausüben, werden die Beiträge gelöscht.
Auf Wiedersehen TT. Das für immer
Superusers
Tipp zum Abschied: Merke dir für das Forum deines nächsten Navi-Anbieters, in welchem Thema du jeweils gepostet hast.
Superuser
Neue Funktionen, ja wo bleiben die wichtigen Verbesserungen z.B. eigene Poi Bilder anstelle der bunten Klötze?
Wieso die Premium Dinge nicht für den Go 5200/6200 - da extra eine andere Software bauen?
NDS?
Die farbigen Bubbles als neue Funktion?
Wer sich wundern sollte: den Menüpunkt
Das ist neu
in der Hilfe sieht man erst nach Installation der Software 19.201 auf dem entsprechenden Navi.
Ich sehe aber den praktischen Nutzwert dieses neuen Menpünktes nicht. Denn alle dort genannten angeblichen "Neuerungen" gibt es doch schon seit vielen Jahren.
Mich würde interessieren, ob die sinnlosen lila Bubbles in der rechten Leiste jetzt weg sind.
Menüs und Berechnung alles flüssig
Abwarten, war schon immer so. Bis "Müll" Daten da sind. Beim zurücksetzen ist es auch genau so.
Mein
Go Premium reagiert wie eine Schlaftablette.
Die Sprachsteuerung ist nicht sehr gut aber ausreichend,hat große verzögerungen..
Habe Gerät resetet und auf Werkseinstellung zurückgesetzt, jedoch keine verbesserungen!
Kommt da noch was
Hatte das Problem bis Dato, auf keinen meiner Geräte aber sonst zufrieden.
Mfg.aus dem schönen Wien.
Verkehrsservice war immer gut. Rest ist teils nicht zu ertragen.
Go Premium dann noch mit alter Hardware und gleichen Display wie der Vorgänger auf den Markt zu bringen, kann ich nicht ignorieren.
Werde nun zum Drivesmart 65 greifen.
CU hier.
Superuser
Ich will TT nicht in den Schutz nehmen. Aber wusstest du nicht dass das GO Preimium die gleiche Hardware hat wie sein Vorgänger ?
mfg. Bembo
Sowas ist auch in meinen Augen ein No Go.
Habe nun das Garmin 65 hier. Was für ein geiles Teil
Superuser
Es lohnt sich meistens vor einem Kauf zu informieren.
Wünsche dir mit dem Garmin 65 viel Glück. Aber du wärst nicht der erste wo in einem halben Jahr zu TT zurück kommt.
mfg. Bembo
Ob Du das auch noch sagst nach den Routings, insbesodners in die Staus hinein statt raus.
Gruß von einem der es hinter sich hat mit Garmin .
hat jemand die neue Software schon getestet und kann etwas berichten?
Was ist mit den Bugs der bisherigen SW?
... grüne und violette Bubbles mit sinnfreiem Inhalt
... fehlende Park- und Rastplätze in der Routenleiste
Oder mit früheren Bugs?
... ein sich selbst entladender Akku im Standby-Betrieb
... zeitweise nicht mehr angezeigte stationäre Blitzer
Da es bei TomTom ja nicht möglich ist, nach einer Installation wieder zur alten Version zurück zu wechseln, würde ich meinen Fehler von Juni ungerne wiederholen ... eine nahezu problemlos laufende SW durch eine total verbuggte zu ersetzen, um dann ganze 4 Monate auf einen (eventuellen) Bugfix warten zu müssen ...
Also wenn sich hier schon jemand an die neue Version gewagt hat, wäre ich für ein erstes Feedback sehr dankbar ...
Viele Grüße
Denn jedes elektronische Gerät das im Standby ist, verbraucht trotzdem Strom!
Zwar weniger als wenn das Gerät eingeschaltet ist, aber ein Navi im Standby saugt irgendwann trotzdem den Akku leer.
Die einzige Möglichkeit das zu verhindern ist also, das Navi nach Gebrauch komplett auszuschalten falls es nicht innerhalb weniger Stunden erneut genutzt werden soll.
ja, haha, das ist mir schon klar!
Damals war es aber so, dass man das Gerät abends vollgeladen auf Standby geschaltet hat und am nächsten Morgen war der Akku komplett leer. Problem war wohl, dass irgendein Modul (ich meine GPS) sich zeitweise nicht mit ausschaltete. Ist jetzt vielleicht zwei Jahre her und wurde hier im Forum auch von vielen bemängelt ...
Viele Grüße
Superuser
Das mehr als 2 Jahre wo das diskutiert wurde.
Das Problem wurde nach einer FW schlimmer. Wurde aber wieder behoben von TT.
Und wenn die Cloude im Standby Modus noch aktiv ist braucht es noch mehr Strom.
Ich fahre meine Navis immer total runter am Abend. Der Akku hält garantiert länger.
mfg. Bembo
Eine intelligente Software könnte den Akku optimal nutzen da die meisten Benutzer das Gerät mind. während der Fahrt am Strom angeschlossen haben.
Ich bezweifle aber, dass das TomTom wirklich richtig optimal macht. Alle verschrottete Navis von TomTom hatten nach kurzer Zeit Probleme (ein Typ wurde deswegen sogar einigemale ausgetauscht). Der go6200 funktioniert noch ist aber auch während dem Arbeitstag immer am Strom
Superuser
Der Akku vom GO 6200 hält ja nur 1 Stunde, wenn man das Kabel nicht anschließt.
Beim GO 6000 sind es 2 Stunden. Insofern der Akku noch gut ist.
Superuser
Bei Garmin hat er sich bestimmt auch nicht informiert. Irgendwann wird auch da in Forum beschwerde geben...:-) Jeder wie es mag, es gibt Leute die Wochenlang recheschieren und sich informieren und dann kaufen, die anderen kaufen erst mal und fangen dann an, das Gerät zu kennenlernen.Oft werden sie dabei enttäuscht.....
dass das Problem mit der zu schnellen Akku-Entladung im Standby-Betrieb von TomTom wieder behoben wurde, ist klar ... darum hatte ich "frühere Bugs" geschrieben ...
Fakt ist aber, dass schon mehrfach mit neuer SW auch neue Bugs auftauchten und man sich nach einem Update jedesmal ärgerte, dieses überhaupt gemacht zu haben.
Daher die Frage, ob schon jemand geupdatet und erste Erfahrungen gesammelt hat????
Irgendwelche "Bugs" habe ich seit dem Software-Update noch nicht bemerkt. Mein GO 5200 funktioniert also zuverlässig und tut was es soll.
Gruß
Dieter