GPS End-of-Week-Rollover. TomTom so nicht

Ich besitze ein TT Rider 2013 und war bis vor kurzem zufrieden.
Nun bin von diesem GPS End-of-Week-Rollover-Maleur betroffen. Und wie Ihr mit diesem Problem umgeht ist inakzeptabel.
1. TomTom präsentiert sich als Premiummarke. Dadurch habe ich auch konkrete Erwartungen an Tomtom
2. Die Problematik GPS End-of-Week-Rollover ist bekannt.
3. Wie viele andere Besitzer vertraute ich TomTom, dass ich ein zukunftssicheres Produkt erwerbe.
4. TT 2013 wurde 03.2013 vorgestellt.
5. Der verwendete Prozessor Qualcomm AR1520 war bereits bei der Entwicklung des Riders 2011/12 veraltet. Ihr habt günstige Restposten verwendet.
6. Nach dem Update und der ersten Ausfahrt folgte die Ernüchterung. Mein Gerät leidet unter dem beschriebenen Symptomen.
7. Googlen, finden und ärgern.
8. TomTom-Homepage aufrufen. Eingabe der Seriennummer und dann die Gewissheit: TomTom will mir nicht helfen, die wollen mir ein neues Gerät verkaufen. Anderes kann ich das Upgradeangebot nicht interpretieren.
9. Glaubt Ihr tatsächlich, unmittelbar nachdem Ihr mein Gerät als Elektroschrott deklariert habt, erwerbe ich umgehend ein neues Gerät bei Euch?
Nie und Nimmer
Was erwarte ich:
Mich als Kunden nicht nur als Milchkuh betrachten und behandeln.
Proaktives Angehen des Problems.
Offene und ehrliche Kommunikation.
Nur Frustabbau ist nicht mein Ding, deshalb habe ich auch einen Lösungsvorschlag.
Das TT Rider 2013 verfügt über eine interne Uhr.
Wenn diese interne Zeit in das Feld der GPS Zeit gespiegelt wird funktionieren die betroffenen Anwendungen wieder.
Unter Linux ist es mit wenigen Zeilenänderungen oder Ergänzungen zu realisieren.
Die Auswirkungen für den Benutzer sind gering.
• Keine automatische Sommer/Winterzeitumstellungen.
• Evtl. nicht ganz genaue Zeitangaben im Display.
• Kleine Zeitabweichungen beim Tracking.
Ich könnte mich damit arrangieren.
Freundliche Grüsse
Dani
Kommentare
jetzt ist das navi mittlerweile nicht mehr zu gebrauchen. es ist vom GPS End-of-Week-Rollover betroffen und durch den zu kleinen speicher (nur intern 4gb) geht ganz Europa nicht mehr aufs navi und man kann nur noch kartenausschnitte runterladen und installieren aber die kartenausschnitte sind von Tomtom so klein gewählt, das größere touren nicht mehr machbar sind. ich benötige im sommer Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich und schweiz kein einziges kartenausschnitt deckt diese 5 länder ab. zentral Europa was ich zur zeit auf dem navi habe ist gerademal 1,2 gb groß aber da fehlt mir Frankreich. warum macht Tomtom die kartenauschnitte nicht größer und nutzt zb. 3 gb von 4gb??? warum sollen jetzt 2,8 gb auf meinem navi frei bleiben?
ich fühle mich echt veräppelt Tomtom und die möchte uns rider 2013 besitzern anscheined mit gewalt uns ein neues navi aufschwatzen.
Tomtom ich habe für ihr sogenanntes premium navi 499€ bezahlt. die rider navis sind die teueresten modelle !!
auf jedenfall ist das navi für mich unbrauchbar geworden, wegen zu kleinem speicher und dem gps rollover.
Superuser
Hi Dani
Hier ist ein Forum wo Benutzer einander versuchen zu Helfen.
Sende deine Post an TomTom in Amsterdam.
Ich verstehe eure Frust + Wut.
Wegen Linux. TomTom arbeitet nicht mit Linux. Das sollte bald jedem Klar sein.
Kein Navi mehr von TT. Die Konkurrenz ist doch so gross.
Die Navis hatten 499€ gekostet = 83.16 € pro Jahr.
Vor gut 12 Jahren habe ich ca. 750 Sfr. bezahlt für ein Navi GO 9xx Serie. Ich weiss habe mich in ein Wespennest gesetzt.
Nehme an das TT versucht die Kunden zufrieden zu stellen und x eine Lösung findet.
mfg. Bembo
Wenn das bei den bisherigen Umständen bleibt, sind selbst 83,16€ pro Jahr zuviel.
Auch wenn es Dich nervt, ich fühle mich über den Tisch gezogen und ich denke ich bin nicht allein.
Superuser
Nein du nervst mich nicht.
Ich könnte auch Böse über TT sein.
Mein GO 6000 mit Sprachsteuerung. (Steht auf der Schachtel.) Habe mich eine Zeitlang darüber geärgert. Wie wurde damals versprochen, es werde mit Hochdruck daran gearbeitet.
Lg. Bembo
Ich habe Eure Seriennummer weitergeleitet. Wir sind des Fehlers bewusst und es wird nach der Problemlösung gesucht.
Leider kann ich Euch hier nicht bekannt geben, wann der Fehler behoben wird. Es hängt von zu vielen Faktoren ab, mehr als ein Team ist im Projekt engagiert darum bin ich hierher nicht zuständig, einen konkreten Termin zu nennen.
Gruß,
Justyna
Genau diese allgemeinen PR-Phrasen habe ich mit offener und ehrlicher Kommunikation gemeint.
Lese bitte die Kommentare und gehe auf deren Inhalt ein.
@Bembo
Ich benutze Linux seit 1997 und kenne das Betriebssystem bestens. Ich habe auch einige Programme bzw. Treiber programmiert.
Ansonsten kannst hier
https://events.ccc.de/congress/2005/fahrplan/attachments/569-Paper_HackingTomTomGo.pdf
und hier
https://www.tomtom.com/de_de/opensource/
nachlesen.
Ich habe mich intensiv in das Problem GPS End-of-Week-Rollover eingelesen, inkl. den Antworten von TomTom.
Ich lasse mir das EOL eines Gerätes nicht nach 6 Jahren auf diese Weise durch den Hersteller diktieren. Wie oben erwähnt platziert sich TomTom durch Eigenwerbung und Preisniveau im Premiumsektor.
Die Überlebensstrategie einer seriösen Firma liegt nicht in einem Nepp wie ich in Punkt 8 beschrieben habe. Stichworte: Kundenbindung, Mund-zu-Mund-Werbung
Dani
Superuser
Hallo Dani,
wieso machst du es so schwer. Auch wenn du Linux in und auswendig kennst. Ein letztes mal.
TomTom arbeitet nicht mit dem Betreibsystem Linux. Auch andere Navi Hersteller haben nie mit Linux gearbeitet. Wieso dass das die wenigen Linux Benutzer nicht verstehen ? Weiss ich nicht.
mfg. Bembo
Also die TomTom-Home-Geräte basieren alle auf Linux. Aber keine Ahnung, wieso das hier relevant sein sollte?
Superuser
@tiljes
hatte eigentlich lange genug Navi wo mit Home verwaltet wurden. Niemals mit Linux
TomTom arbeitet Mit Windows und MAC
Siehe auch hier, alte Beiträge.
https://discussions.tomtom.com/de/discussion/1075978/installation-tomtom-home-unter-linux
es ist doch egal ob Linux oder eine andere Programmiersprache.
Ich bin gegen diese Wegwerfgesellschaft.
Mein TT Rider (2013) funktionierte einwandfrei bis zu dem gesagten 6 oder 7 April.
Ich möchte dieses Gerät weiter nutzten, da ich auch erst vor ca. 4 Wochen ein neuen Kartenupdate gekauft habe.
Also bitte unsere Umwelt braucht nicht noch mehr überflüssigen Müll.
Nene, wir meinen was Anderes: AUF den TomTom-Geräten läuft Linux. Also dein TomTom ist quasi ein kleiner Linux-Computer.
Superuser
Sorry so ein Schmarren. So hat es kein Wert.
Na, dann kann ich dir auch nicht helfen, wenn das für dich so abwegig erscheint. Auf den (alten) TomTom-Geräten läuft nunmal Linux, das ist ein Fakt.
ich bitte dich herzlichst auf den nachstehenden Link zu klicken und zu lesen.
https://de.wikipedia.org/wiki/TomTom#Navigations-Komplettgeräte
@tiljes
Für mich ist das Betriebssystem relevant, weil ich weiss, dass ein gutgeschriebener und dokumentierter Code unter Linux einfach anzupassen ist.
Superuser
habe es gelesen. Hast Recht wegen dem Linux, alte Geräte.
>Aber trotzdem supportet TT kein Linux
https://discussions.tomtom.com/de/discussion/1100244/kartenupdate-mit-linux
Es waren schon viele Navi Benutzer hier im Forum. Wo zu hause das Betriebssystem Linux benutzen.
Und dan eine Windows Version auf ihren Rechner installieren mussten um ihre Navis zu verwalten.
Auch unsere Diskussion löst euer Problem nicht.
Siehe meinen ersten Post Punkt 5
@Bembo
Bei TomTom Home stimme ich dir zu
Hat ja auch niemand behauptet.
@Waldi1810
Das Zumo660 hat schon ein Problem.
@rider2013
Naja, ich denke, auch ohne Linux ließe sich der Code entsprechend leicht anpassen.
Superuser
Und das sollte auch @Waldi1810 begreifen.
>Was hätten wir im Millennium Jahr 1999/2000 gemacht, wenn alles eingetroffen wäre wo die meisten von uns Angst hatten davor. Nichts war passiert.
mfg. Bembo
Es ist fast nichts passiert, WEIL die Leute sich so viele Gedanken gemacht haben, und Jahre im Voraus daran gearbeitet haben, Fehler zu finden und rechtzeitig zu beseitigen.
Aber ich könnte ein neues Gerät für 20% Rabat kaufen von TOMTOM.
Das ist für mich keine Alternative, wenn ich ein neues Gerät kaufen muss, wird es kein TomTom mehr.
Superuser
Ich werde dann wohl doch auch was anders kaufen, die Liste der nicht mehr vorhandenen Funktionen ist mir einfach zu lang.
Den ersten Satz verstehe ich.
Beim 2. Satz Frage ich mich was Du uns damit sagen möchtest.