Ich möchte am Gerät eine Routenplanung von A nach B machen. Aber nicht die direkte Strecke, sondern über die Orte 1, 2 und 3. Sobald ich die Orte für die Zwischenziele eingegeben habe, muss ich eine konkrete Adresse eingeben. Das ich diese Orte nicht kennen und ich auch nicht durch das Stadtzentrum fahren möchte, sondern nur auf der Durchreise zum nächsten Wegepunkt, kann ich keine genaue Adresse eingeben. Ohne eine konkrete Adresse wird die Navigation allerdings nicht ausgeführt. Sofern ich zum Beispiel das Zentrum eingebe, navigiert mich das Gerät hartnäckig durch das Zentrum. Ich mache dann zum Beispiel eine Schleife um den Marktplatz. Auch wenn diese nicht auf der direkten Route liegt. Hat jemand einen konkreten Lösungsvorschlag, wie ich die Ortschaften 1, 2 und 3 auf direkt WQefe durchfahren kann (ohne den Umweg zur zwangsweise eingegebenenAdresse.). Ich habe schon alles ausprobiert, aber noch keine sinnvolle Lösung gefunden.
1
Antworten
Superusers
Superusers
Finger auf Straße, nach einer Sekunde wieder loslassen.
-> Ein Kontextmenü erscheint
NICHT auf 'Fahren' tippen sondern auf den Knopf mit drei senkrechten Punkten bzw. irgend eine andere Stelle im Kontextmenü.
-> Das Kontextmenü erweitert sich
Auf 'In Route verwenden' tippen.
-> Der Punkt wird als Wegpunkt in die Route eingebaut.
Superusers
Superusers
Da kannst du die Route mit der Maus verziehen oder einen Stop auf die Straße legen die dir Sympatisch erscheint.
Anschließend die Route zum Synchronisieren auswählen und mit dem Navi Synchronisieren lassen.
Superuser
ich würde das mit dem Zoomen einfach noch mal üben. Je 'dicker' die Finger umso weiter muss ich rauszoomen, damit der Punkt auf der Straße landet. Ich habe da kein Problem damit. Diese Bedienung mit tippen, switchen und zoomen kennen wir doch seit Jahren vom Smartphone.
Lorenz
auf dem Smartphone muss man aber auch tippen, switchen und zoomen. Das ist wahrscheinlich nicht die richtige Lösung.
Lorenz
Superuser
Egal was ich mache, mydrive macht nur tracks obwohl ich eine Route plane.
Kurvenreichste Strecke nicht verwendbar, da er, obwohl ich dies ausschließe, gesperrte und unbefestigte Straßen, ohne Rücksicht verwendet.
Hallo Ihr Lieben
Ich bin nach 8 Jahren von einem Urban Rider2 auf Rider 550 umgestiegen. Anfangs begeistert, jetzt nur enttäuscht. Ich mochte eine Route mit zb. 25 Wegpunkten planen wie am Rider, wie zb.
Pass (Wegpunktl
Pass
Pass
Etc.
Ziel! (Ziel)
Egal ob Rider 550 oder mydrive, es ist jeder Wegpunkt ein Ziel mit genauer Adresse erwünscht, ich möchte über zb. 20 Punkte fahren und am 21. Das Ziel setzen. Das Rider 550 will ständig eine genau Adresse oder ein Statdziel, das rider 2 ist immer zw. Den Wegpunkten einen kurvigen Anschluss bis zum Ziel gefahren. Was anderes kann ich such nicht brauchen, ich möchte dorthin wo ich fahren will und nicht wo das Navi glaubt was selbst zu machen oder verlangen, darum brauche ich das Ding ja auch,.... es funktioniert mit mydrive genauso wenig wie am Rider 550 selbst ... das Gerät ist einfach nervig ... kann mir jemand helfen? Danke.
Ps. Sogar Google Maps kann das ganz einfach mit leider nur 15 Wegpunkten und einem Ziel.......
Lg Gerald
Superusers
Es ist also zum Setzen von Punkten gar keine Adresseingabe nötig - du hast viele Funktionen des Rider 550 schlicht noch nicht entdeckt und verinnerlicht.
Kontextmenüs gibt es auch als Suchergebnis, beim Tippen auf Verkehrsstörungen, Favoriten (Meine Orte) und sogar beim Tippen auf die Linie der berechneten Route. Befasse dich mal damit und nutze sie.
Aber trotzdem ich versuche und melde mich...
Lg Gerald
Probleme Mydrive sind mitlerweile bestens bekannt ✌️
Gutes Gelingen 👌 der Rider 550 um
Den Preis ein Unding 🤮
Hallo Sehe ich mittlerweile auch so, wobei es mit ein paar kleine Änderungen ein super Ding wäre, wie zb. Die Routenführung für Motorrad wie beim Urban Rider, wir Motorradfahrer wollen unkompliziert Navigieren, und nicht die ganze Freizeit kompliziert was rausfinden, tomtom sollte einfach eine kleine Änderung mit den Wegpunkten durchrühren und schon ist das 550 perfekt, Wegpunkt mit automatischen weiter Routen zum nächsten Anschluss Wegpunkt fertig..... nix Stadtzetrum nix Adresse etc. Das kann ja nicht so schwer sein.... oder fährt von diesen Leuten niemand Motorrad?
Ich verstehe dieses komplizierte denken nicht... vor allem wenn es früher schon mal genau so funktioniert hat,.......
eine einzige Änderung liebe TomTom Leute und alles klappt einfach.
Lg Gerald
Ich hab es mal Versucht und an TomTom geschrieben.
Lg Gerald
Aber einiges ist inzwischen auch besser. Trafficdienste, Tankstellen entlang der Route, umplanen in eine andere Rotenart, z.B. Das war früher nicht möglich oder viel komplizierter.
TomTom braucht einfach unglaublich lange um Änderungen umzusetzen, Bugs zu entfernen, .... Da fehlen ein paar pfiffige Leute oder die Entscheidungswege sind zu lang.
Und man braucht unheimlich lange um sich an die neue Struktur zu gewöhnen, jedenfalls mir geht es so.
Habe mich heute 3 Stunden intensiv befasst mit dem 550er, zumindest funktioniert jetzt Routeplanung / Routenführung mit überfahrbaren Wegpunkten bis zum Tiel, danke an Euch für die Ubterstützung damit habe es geschafft und verstanden, bin auch gleich eine Praxis Runde damit gefahren, es funktioniert.
Was nich immer nicht geht ist die Route aus myDrive zuteilen, egal ob WhatsApp Email etc. der Empfänger kann sie immer noch nicht öffnen, sowas ist ärgerlich, und wieder kein Einzelfall, Idee gut, Praxis ganz schlecht, und so macht man sich auch keinen Namen ... ich hoffe das wird auch noch....
Lg Gerald