TomTom kein GPS Signal 2019- GPS Week Number Roll-Over

Justyna
Administrators Beiträge: 6,369
Moderator


Hallo zusammen,
Der GPS Week Number Roll-over (WNRO) am 6. April 2019 hat eventuell Einfluß auf GPS-Funktionen. Wenn Du Dein Gerät regelmäßig aktualisierst, brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen!
- Aktuelle Navis (Nav4) sind nicht betroffen.
- Sports- und Action-Geräte sind nicht betroffen.
- Einige ältere Navis (Nav3 = Verwendung von MyDrive Connect und Nav2 = Verwendung von HOME) können Probleme bekommen.
Wir haben bereits im letzten Jahr mit Fixes für dieses Problem begonnen. Wenn Du Dein Gerät regelmäßig aktualisierst, sollte dieser bereits installiert sein.
Ohne Update können einige der folgenden Probleme auftreten:
- Keine Zeit
- Häufiger Verlust des GPS-Fix
- Kein GPS-Fix - Navigation unmöglich
- Liste aktueller Softwareversionen
Tip: Erweiter die Liste durch Klicken auf “Vorherige Veröffentlichungen anzeigen” ganz unten. - Suchen nach der Software- und Kartenversion auf dem Navigationsgerät
Gruß,
Justyna
Aktualisiert: 18.02.2019
Getaggt:
5
Beste Antwort
-
Für Rider-Modelle, deren Seriennummer mit K4 beginnt, bietet TomTom HOME nun die Version 9.501 mit einem Fix für WNRO an.5
Antworten
-
Finde ich ein Witz, wenn den Benutzer ein Update angeboten wird ohne Infos wieso! Ist das so ein Geheimnis?
Wieso wird der Grund nicht kommuniziert?
Die Updates „Changelog“ sollten aussagekräftiger sein, den Benutzer zu liebe0 -
Mein Gerät ist betroffen (was die schon erreichbare englische Version der oben erwähnten Webseite auch bestätigt), MyDrive bietet mir zur Zeit aber kein Update an.
Bis April haben wir ja noch Zeit, ich frage also rein aus Neugier:
Wann soll ich wieder draufschauen und updaten?
Ist das in der GPS quick fix "verpackt", oder was größeres?
0 -
Hallo zusammen,
Wir teilen es doch nun mit
@Silberpfeil: Du hast dieses Update schon runtergeladen, wie ich im System sehe. Ich sehe es unter der Seriennummer mit BN.......
Gruß,
Justyna1 -
-
Für meine VIA125 und GO1000 gab es Ende letzten Jahres für mich unerwartete Updates von 12.074 auf 12.075 und das wird das Update sein, um das es hier geht.
@Justyna - kannst du das so bestätigen?
Wenn ja, dann sollte dein Eingangspost entsprechend ergänzt werden, um irritierte Rückfragen zu vermeiden.1 -
-
Bei meinem START 52 (also ein "Nav4" Gerät) gab es Ende letzten Jahres ein Update der Firmware auf 18.202.
Das dürfte vermutlich ebenfalls das von @Justyna angesprochene Update/den Fix der WNRO enthalten haben.0 -
Silberpfeil schrieb: »Mein Gerät ist betroffen (was die schon erreichbare englische Version der oben erwähnten Webseite auch bestätigt)
Hier ist er:
https://tomtom.com/de_de/updates/
3 -
Es gab doch letztens (Mitte Januar) auch für meinen Go 930 ein FW-Update auf 9.541, s. Bild, Auszug aus ttgo.bif.
Und das, obwohl da sicher keine neuen Features mehr gepflegt werden.
0 -
Nav4-Geräte sind nicht betroffen. In 18.202 ist nichts hinsichtlich des GPS-Weeknumber Rollover enthalten.2
-
Wir haben nun die Liste der Releasenotes mit Hinweisen auf WNRO erweitert.
https://de.support.tomtom.com/app/release_notes/type/navkit
Tip: Ein Klick auf "Vorherige Veröffentlichungen anzeigen" erweitert die Liste.3 -
Wir haben nun die Liste der Releasenotes mit Hinweisen auf WNRO erweitert.
https://de.support.tomtom.com/app/release_notes/type/navkit
Tip: Ein Klick auf "Vorherige Veröffentlichungen anzeigen" erweitert die Liste.
Demzufolge müsste der Satz: Fehlerbehebungen und Verbesserungen: Es wurden verschiedene Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen durchgeführt gelöscht werden? Oder wurde da etwas gemacht?
Aber gut dass jetzt etwas mehr da steht anstelle dem nichtssagenden Standartsatz
0 -
Wir haben soeben den Einleitungstext überarbeitet. Hoffenlich ist es nun deutlicher.1
-
Hallo, leider finde ich keine eindeutigen Informationen zum Mazda NB1. Wenn ich meine Seriennummer testen lasse, steht das mein Gerät betroffen ist, weiter unten auf der Seite steht aber, dass es nicht betroffen ist. Was stimmt denn nun?0
-
Stelle einfach sicher, die aktuellste angebotene Firmware installiert zu haben.
Die Firmware-Versionen, die mögliche Probleme beheben sollen, sind doch sicherlich seit Ende 2018 veröffentlicht. Für meine beiden betroffenen Geräte gab es auch ein solches Update und bei Eingabe der Seriennummer auf der Webseite kommt trotzdem der Hinweis, das Gerät sei betroffen. Da wird also nur das Gerätemodell allgemein geprüft aber nicht das spezifische Gerät. Die E-Mail-Kampagne zielt sicherlich eher auf Nutzer, die in Sachen Updates eher träge sind. Wer also auf 'betroffenen' Geräten die aktuellste Firmware installiert hat, kann sich zurücklehnen.0 -
Danke für den Hinweis. Ich habe eben alles aktualisiert und werde jetzt mal abwarten...0
-
Mein Go720 hat laut Tomtom seit 3 Jahren sein Lebensende erreicht und wird nicht mehr unterstützt. Ich nutze es dennoch, denn es lebt ja noch. Als Erdgasfahrer brauche ich eine Interaktive Erdgasnavigation. Es gibt deutschlandweit nur 850 Erdgas (nicht Autogs)-Tankstellen. 2016 konnte ich solche Pois ergänzend aufspielen. Das geht scheinbar jetzt nicht mehr. Seit 2 Stunden suche ich diese spezielle Downloadstelle. Vielleicht gibt es das auch nicht mehr. In Summe habe ich nach mehrmaligem Download-Abbruch des gestrigen Updates ganze 5 Stunden mit TomTom verplämpert. Ein neues, Erdgastaugliches Navi, garantiert nicht mehr von Euch, ist jetzt sinnvoller. Ich bin enttäuscht.0
-
Das müsste noch ein Gerät sein, wo man Zugriff per Browser auf die Ordner im Navi hat. Da kannst du doch jederzeit die POIs ändern, speichern, neue aufspielen oder löschen.
Wenn das Gerät seit 3 Jahren EOL ist, ist es bestimmt 6-8 oder 10 Jahre alt. Wieviele Handys hast du in der Zeit schon gekauft?0 -
Tom Tom Update am beste Vermeiden weil beim update in meine vorherige Tom Tom Navy Könnte in Muhl Smeisse weil viel zu wenig Speicher Platz auf seine SD zu Verfugung ist0
-
Erst beim 3. Versuch wurde MyDriveConnect sauber installiert, danach mein Firmen-Navi aktualisiert, seitdem findet das Ding kein GPS-Signal. Kriegt mein Chef morgen vor die Füße geworfen, kein Bock mehr, mit diesem Schrott zu arbeiten, da ist jedes Handy besser.0
-
Hallo @notomtomanymore ,
Ich sehe, dass das Via tatsächlich die richtige Softwareversion aufgespielt bekommen hat-12.075.
Hast Du schon mal probiert, den Navi auf Werkseinstellungen zurückzusetzen?
Das kann helfen, falls das Problem wieter bestehen würde, gib mir bitte Bescheid.
Gruß,
Justyna0 -
ich habe vorhin alle ausstehenden Updates durchgeführt und bekomme trotzdem kein GPS-Signal. Auch Trommelreset und Zurückstellen auf Werkseinstellungen hat nichts gebracht. Was nun?
Start25, App 12.075.3065980.84, GPS 2.18.0 3382760 -
Update:
Gestern habe ich wie oben geschrieben alle Update durchgeführt, Trommelreset und Zurückstellen auf Werkseinstellen und 45 min ins Freie (allerdings unter Balkon wegen Regen) gelegt. Leider ohne Erfolg.
Heute früh habe ich das Navi wieder mit ins Auto genommen und ein Ziel eingegeben. Nach 10 min. war das GPS-Signal da und als ich den GPS-Status überprüft habe, wurden 6 Satelliten angezeigt.
Also alles wieder im grünen Bereich. Vielen Dank an alle, die mich in meinem anderen Thread im Forum unterstützt und mir Tipps gegeben haben.
Grüße vom Bodensee
Tweety1985
PS: bin froh, dass mein TomTom wieder geht, denn letztes Jahr wollten wir in den Alpen einen Bergsee besuchen und die Smartphones mit Google Maps sagten, das sei kein Problem, auch wenn die Mautstraße gesperrt war. Mein TomTom meinte aber, die von Google Maps beschriebene Straße sei nicht befestigt, da könnten wir nicht mit dem Auto fahren. Ratet mal wer Recht behalten hat...0 -
Hallo,
mit meinem TomTom Rider Urban, Seriennummer K3............... bin ich betroffen. Das Navi zeigt keine aktuelle Uhrzeit mehr an (nur 0:00 Uhr).
Bekomme ich dafür noch ein Update?
Gruß
0 -
Habe wegen des WNRO-Problems mit einem Guten Freund gesprochen, und ich kann ihn nur bewundern, er steht diesbezüglich über den Dingen.
Auf meine Sorgen, dass er ab 6.4.2019 keine Urzeit mehr am Navi sieht meinte er nur gelassen, dann verändert er seinen Blick kurz um ca. 30° NO, da hat er nämlich die Borduhr.
Man muss sich eben nur zu helfen wissen.
MfG. oe5psl
1