At TomTom, we're all about helping you get around. That's why we use cookies to improve our sites, to offer information based on your interests and to interact with social media.
If you're OK with this, you can continue using our sites.
click here
Wir bei TomTom helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie unsere Seiten weiterhin nutzen.
klicken Sie hier
Chez TomTom, nous vous aidons en toutes circonstances. C'est pourquoi nous utilisons des cookies pour améliorer nos sites, afin de vous offrir des informations pertinentes en fonction de vos centres d’intérêt et d'interagir avec les réseaux sociaux. Si vous êtes d'accord, vous pouvez continuer à utiliser nos sites.
cliquez ici
@Tommy1511
Nein das sicher nicht. Aber in uralten Beiträgen wurde das schon empfohlen. (von Julian)
Soviel ich mich erinnern mag, auch im TT Home.
Übrigens mache ich das noch heute so.
>Aber anscheinend ist es einfacher und braucht weniger Zeit, wöchentlich zu reklamieren.
Aber anscheinend ist es einfacher und braucht weniger Zeit, wöchentlich zu reklamieren.
Lieber Bembo,
diese Schlussbemerkung war jetzt nicht so glücklich. Es geht doch einfach darum, ein Gerät dahingehend zu optimieren, dass solche Fehler gar nicht erst auftreten. Und so lange sie vorhanden sind, werde ich sicher nicht müde, darauf hinzuweisen. Nur so (das denke ich zumindestens) wird sich vielleicht etwas tun und Otto-Normaluser, der sich nicht hier in den Foren aufhält, müsste vielleicht eines Tages nicht mehr frustriert TomTom den Rücken kehren....
So habe ich es bei mir gemacht. Dagobert und Tommy. Bei beiden Geräten das MS abgewählt und nur Radar installieren lassen. Trotzdem Fehlermeldung auf beiden Geräten. Da dann ja noch das MS ausstehend war, wurde dies auch richtig angezeigt und konnte auf beiden Geräten problemlos installiert werden. Auffällig war das diesmal der updatekreis kurz stockte und dann quasi sprunghaft fortgesetzt wurde.
Insgesamt ging die Ladezeit jedoch gewohnt zügig. Und ja, beide Geräte wahren an der Stromversorgung angeschlossen und der Akku noch über halb voll.
Nein Tommy. So rum noch nicht. Aber wenn zuerst das Camupdate fehlschlägt und dann das MS durchgeht kann es nur am Camupdate oder am Updateprozess selber liegen.
Ich weiß auch nicht wie es bei den anderen Usern aussieht. Habe momentan beide Geräte nur selten in gebrauch.
Beim letzen update war ja nur ein Gerät von mir betroffen das andere was ordnungsgemäß funktionierte hatte ich den Tag zuvor für 300km im einsatz..
Vielleicht hat es ja achu was mit dem Profil zu tun wann die Sim das letzte mal aktiv genutzt wurde??? Ist aber nur spekulation von mir
Übrigens Vikram sammelt Berichte und leitet sie weiter. https://discussions.tomtom.com/de/discussion/comment/1630838/#Comment_1630838
Hoffe Justyna macht das auch für den Deutschen teil.
Das stimmt, das ist nicht im Sinne des Erfinders. Dieses Problem wird aber untersucht.
@scheibenklar: Ich kann die Seriennummer nicht nachprüfen lassen, da es keine unter hier registrierten Konto zu sehen ist. @Lochfrass: Darf ich Dich bitten, mir zwei Deine Seriennummer zu zusenden?
Ich muss bei den Geräten prüfen, ob es um dieselbe Fehlermeldung geht.
Nachdem es ein paar Wochen problemlos funktioniert hat, ist nun alles wieder beim alten: Das Update bricht mit einer Fehlermeldung ab. Danach ist das Gerät dann aber angeblich auf dem aktuellen Stand.
Sorry, war mit meinem zweiten Acount angemeldet und konnte vorstehenden Eintrag (Ulrich H.) nicht mehr löschen:
Ich hatte mich schon mit den Updatefehlern abgefunden und wollte eigentlich hier keinen weiteren Kommentar abgeben. Aber zumindest bei den NICHT WiFi-Geräten - wie z.B. GO5000 - kann ich sagen, daß die Radarkameraupdates seit gefühlt 2-3 Wochen meist wieder auf einen Fehler laufen, auch dann wenn als einziges angebotenes Update NUR ein Radarkameraupdate vorliegt. Die Nachinstallation der fehlgeschlagenen länderspezifischen Updates lässt sich - wie hier im Forum dankenswerterweise beschrieben - für Nicht-WiFi-Geräte über MyDriveConnect --> "Meine Inhalte" --> "Meine Radarkameras" und dann Klicken auf das kleine Dreieck links neben dem Deinstallieren-Button bewerkstelligen.
Off Topic: @Bembo@scheibenklar@Wodi: Natürlich lässt sich über die Sinnhaftigkeit von Radarkamerawarnern trefflich streiten. Ich habe sie vor ca. 4 Jahren installiert, einfach weil es die Möglichkeit dazu gab, und ich amüsiere mich über die seit Einführung der LKW-Maut auf Bundesstraßen vermehrt von Usern gemeldeten "neuen" Starenkästen in Form der blauen Mautkontrollsäulen der Firma TollCollect. Und ich fahre seitdem nicht anders als vorher, nämlich einfach streng nach den Regeln der Straßenverkehrsordnung, gut 3 Millionen PKW-km und ca. 300.000 Motorrad-km punkte- und unfallfrei und bis auf wenige Ausnahmen wegen Parkzeitüberschreitung auch Knöllchenfrei. In diesem Zusammenhang hoffe ich auf die Einführung eines allgemeinen Tempolimits und die drastische Verschärfung der Bußgelder bzw. Strafen - Frankreich mit seinen Schnellgerichten wäre gutes Beispiel - sowie spürbare Erhöhung des Personals seitens der Länderpolizei, auch zur Verkehrsüberwachung.
Heute auf beiden Geräten erfolgreich Installiert. Auffällig war das der erste Updatekreis diesmal schon be ca45% anstatt 70% begann.
Hatte letzte nacht beide Geräte in betrieb.
Heute auf beiden Geräten erfolgreich Installiert. Auffällig war das der erste Updatekreis diesmal schon be ca45% anstatt 70% begann.
Hatte letzte nacht beide Geräte in betrieb.
Bei mir auch erfolgreich. Allerdings startet der Update-Kreis bei mir konstant bei 75%... aber an diese Macke habe ich mich schon lange gewöhnt :-).
Heute auf beiden Geräten erfolgreich Installiert. Auffällig war das der erste Updatekreis diesmal schon be ca45% anstatt 70% begann.
Hatte letzte nacht beide Geräte in betrieb.
Ich habe heute auch mal einen Workaround versucht.
Zuerst MS-Update, erfolgreich.
Das Kameraupdate habe ich dann aufgesplittet, zuerst NUR D, alles andere abgewählt. Update-Kreisel begann bei 66% bis 99% - erfolgreich, ohne Ehrenrunde.
Dann A einzeln, CZ einzeln, PL einzeln. Danach den Rest auf einmal, alles erfolgreich und ohne die zweite Ehrenrunde 0 - 100%..
Äähm, wenn du doch nur D zum updaten bei einem WiFi Gerät auswählst und dann installierst, wird dir der rest doch gar nicht mehr angeboten bis uim nächsten update oder hat man da schon was geändert?
Äähm, wenn du doch nur D zum updaten bei einem WiFi Gerät auswählst und dann installierst, wird dir der rest doch gar nicht mehr angeboten bis uim nächsten update oder hat man da schon was geändert?
Doch, doch, das Update wird noch angeboten. Es hat dann eben nicht mehr 5,x MB sondern entsprechend weniger. Und wie oben gesagt, funzt das auch mehrfach hintereinander.
Ob das nun anders ist als früher kann ich nicht sagen. Auf solche Ideen mit der Einzelupdaterei kommt man ja nur wegen TT. Wenn die aber auch nicht in der Lage sind, die Updates verwertbar zur Verfügung zu stellen.
Heute auf beiden Geräten erfolgreich installiert.
Danke nochmals für die Info @U. N. Wichtig
Es war schon mal so das einem das Update dann nicht mehr angezeigt wurde.
Es klappt aber auch so wie du es beschrieben hast.
Oooch, @Lochfrass , jetzt hast Du das schon versucht. Ich habe jetzt extra Bilderchens fotografiert, wie das immer kleiner wird, das Update.
Dann nur A ausgewählt und das Bild vergessen.
Den Rest habe ich dann in einem Rutsch gemacht.
Wenn TT die Fehlermeldung aus dem Account auslesen kann, dann sollten Sie doch auch die Systemfehler selbständig finden und diese lösen.
Komisch dass die User immer die Fehler finden müssen und x-mal berichten müssen bis mal was passiert 🤔😥
Nachdem es ein paar Wochen problemlos funktioniert hat, ist nun alles wieder beim alten: Das Update bricht mit einer Fehlermeldung ab. Danach ist das Gerät dann aber angeblich auf dem aktuellen Stand.
Wir haben Dir die Radarkameras wieder zur Verfügung gestellt. Es wurde ein Job erstellt, der die fehlgeschlagene entfernen wird und die neue installieren lösst.
Auf dem Navi waren die Radarwarner nur für Andorra richtig aufgespielt.
Damit es hier nicht einschläft:
Bei dem einen Gerät Mapshare und Kamera ohne Probleme intalliert
jedoch das Gerät ZB..26K01211 Kamera mit Fehlermeldung und Mapshare erfolgreich
Bei letzterem habe ich zuerst Kamera (welches ja fehl schlug) und dann Mapshare installiert
Bei dem Gerät wo es erfolgreich war hatte ich erst Mapshare und dann Kamera installiert.
MS bei mir heute morgen und Radar heute Mittag - beides ohne Probleme. Dafür macht das Forum wieder was es will - wilde Abwechslerei zwischen englischem und deutschem Forum...
Kommentare
Superuser
Nein das sicher nicht. Aber in uralten Beiträgen wurde das schon empfohlen. (von Julian)
Soviel ich mich erinnern mag, auch im TT Home.
Übrigens mache ich das noch heute so.
>Aber anscheinend ist es einfacher und braucht weniger Zeit, wöchentlich zu reklamieren.
diese Schlussbemerkung war jetzt nicht so glücklich. Es geht doch einfach darum, ein Gerät dahingehend zu optimieren, dass solche Fehler gar nicht erst auftreten. Und so lange sie vorhanden sind, werde ich sicher nicht müde, darauf hinzuweisen. Nur so (das denke ich zumindestens) wird sich vielleicht etwas tun und Otto-Normaluser, der sich nicht hier in den Foren aufhält, müsste vielleicht eines Tages nicht mehr frustriert TomTom den Rücken kehren....
Superusers
Insgesamt ging die Ladezeit jedoch gewohnt zügig. Und ja, beide Geräte wahren an der Stromversorgung angeschlossen und der Akku noch über halb voll.
Es liegt also eindeutig an den cam updates
Hm - interessant. Hast du es auch einmal umgekehrt versucht? Also zuerst MS-Update installieren und danach die Kameras?
Superusers
Ich weiß auch nicht wie es bei den anderen Usern aussieht. Habe momentan beide Geräte nur selten in gebrauch.
Beim letzen update war ja nur ein Gerät von mir betroffen das andere was ordnungsgemäß funktionierte hatte ich den Tag zuvor für 300km im einsatz..
Vielleicht hat es ja achu was mit dem Profil zu tun wann die Sim das letzte mal aktiv genutzt wurde???
Ist aber nur spekulation von mir
Übrigens Vikram sammelt Berichte und leitet sie weiter.
https://discussions.tomtom.com/de/discussion/comment/1630838/#Comment_1630838
Hoffe Justyna macht das auch für den Deutschen teil.
Das stimmt, das ist nicht im Sinne des Erfinders. Dieses Problem wird aber untersucht.
@scheibenklar: Ich kann die Seriennummer nicht nachprüfen lassen, da es keine unter hier registrierten Konto zu sehen ist.
@Lochfrass: Darf ich Dich bitten, mir zwei Deine Seriennummer zu zusenden?
Ich muss bei den Geräten prüfen, ob es um dieselbe Fehlermeldung geht.
Vielen Dank im Voraus,
Justyna
@Justyna , ich bitte um Hilfe. Vielen Dank.
Ich hatte mich schon mit den Updatefehlern abgefunden und wollte eigentlich hier keinen weiteren Kommentar abgeben. Aber zumindest bei den NICHT WiFi-Geräten - wie z.B. GO5000 - kann ich sagen, daß die Radarkameraupdates seit gefühlt 2-3 Wochen meist wieder auf einen Fehler laufen, auch dann wenn als einziges angebotenes Update NUR ein Radarkameraupdate vorliegt. Die Nachinstallation der fehlgeschlagenen länderspezifischen Updates lässt sich - wie hier im Forum dankenswerterweise beschrieben - für Nicht-WiFi-Geräte über MyDriveConnect --> "Meine Inhalte" --> "Meine Radarkameras" und dann Klicken auf das kleine Dreieck links neben dem Deinstallieren-Button bewerkstelligen.
Off Topic:
@Bembo @scheibenklar @Wodi: Natürlich lässt sich über die Sinnhaftigkeit von Radarkamerawarnern trefflich streiten. Ich habe sie vor ca. 4 Jahren installiert, einfach weil es die Möglichkeit dazu gab, und ich amüsiere mich über die seit Einführung der LKW-Maut auf Bundesstraßen vermehrt von Usern gemeldeten "neuen" Starenkästen in Form der blauen Mautkontrollsäulen der Firma TollCollect. Und ich fahre seitdem nicht anders als vorher, nämlich einfach streng nach den Regeln der Straßenverkehrsordnung, gut 3 Millionen PKW-km und ca. 300.000 Motorrad-km punkte- und unfallfrei und bis auf wenige Ausnahmen wegen Parkzeitüberschreitung auch Knöllchenfrei. In diesem Zusammenhang hoffe ich auf die Einführung eines allgemeinen Tempolimits und die drastische Verschärfung der Bußgelder bzw. Strafen - Frankreich mit seinen Schnellgerichten wäre gutes Beispiel - sowie spürbare Erhöhung des Personals seitens der Länderpolizei, auch zur Verkehrsüberwachung.
Superusers
Hatte letzte nacht beide Geräte in betrieb.
Ich habe heute auch mal einen Workaround versucht.
Zuerst MS-Update, erfolgreich.
Das Kameraupdate habe ich dann aufgesplittet, zuerst NUR D, alles andere abgewählt. Update-Kreisel begann bei 66% bis 99% - erfolgreich, ohne Ehrenrunde.
Dann A einzeln, CZ einzeln, PL einzeln. Danach den Rest auf einmal, alles erfolgreich und ohne die zweite Ehrenrunde 0 - 100%..
Superusers
[Go5000 via MyDriveConnect unter WIN10_Pro_64bit]
Gestern nach zwei Updates eine Fehlermeldung ohne erkennbare Folgen.
Gruß
Dieter
Doch, doch, das Update wird noch angeboten. Es hat dann eben nicht mehr 5,x MB sondern entsprechend weniger. Und wie oben gesagt, funzt das auch mehrfach hintereinander.
Ob das nun anders ist als früher kann ich nicht sagen. Auf solche Ideen mit der Einzelupdaterei kommt man ja nur wegen TT. Wenn die aber auch nicht in der Lage sind, die Updates verwertbar zur Verfügung zu stellen.
Superusers
Werde es morgen mal probieren. Bin da ja auch experimentierfreudig.
Superusers
Danke nochmals für die Info @U. N. Wichtig
Es war schon mal so das einem das Update dann nicht mehr angezeigt wurde.
Es klappt aber auch so wie du es beschrieben hast.
Dann nur A ausgewählt und das Bild vergessen.
Den Rest habe ich dann in einem Rutsch gemacht.
Komisch dass die User immer die Fehler finden müssen und x-mal berichten müssen bis mal was passiert 🤔😥
Bei mir läuft auch alles wieder so, wie es sein sollte. Wäre klasse, wenn es so bleibt.
Wir haben Dir die Radarkameras wieder zur Verfügung gestellt. Es wurde ein Job erstellt, der die fehlgeschlagene entfernen wird und die neue installieren lösst.
Auf dem Navi waren die Radarwarner nur für Andorra richtig aufgespielt.
Gruß,
Justyna
Superusers
Bei dem einen Gerät Mapshare und Kamera ohne Probleme intalliert
jedoch das Gerät ZB..26K01211 Kamera mit Fehlermeldung und Mapshare erfolgreich
Bei letzterem habe ich zuerst Kamera (welches ja fehl schlug) und dann Mapshare installiert
Bei dem Gerät wo es erfolgreich war hatte ich erst Mapshare und dann Kamera installiert.
Allerdings wurden mir keine Mapshare-Updates angeboten. Letzte Woche war es auch so.