Fahrt zum Heimatort wird mit "Ziel gelöscht" und Cloudsymbol abgebrochen
mein TomTom Go WiFi 6200 zeigte heute zum zweiten Mal folgendes Phänomen:
Ich bin unterwegs und starte die Fahrt zum Heimatort. Zunächst wird die Route berechnet, die ersten Anweisungen kommen, alles normal.
Dann erscheint oben eine blaue Leiste mit einem weißen Wolkensymbol und dem Text "Ziel gelöscht", die Sprachausgabe sagt auch Ziel gelöscht.
Das macht das TomTom sowohl wenn ich den Ort aus den letzten Zielen anfahre, oder püer Sprachbefehl "Nach Hause", selbst wenn ich sage "Fahre zu einer Adresse" und geben die Adresse meines Hauses an. Lediglich Trennen von der Cloud unterbricht das Verhalten.
Ich habe seit Ende Oktober noch ein geerbtes WiFi 5200 im gleichen Account angemeldet, aber Störungen durch das Zweitgerät kann ich sicher ausschließen. Das Zweitgerät ist im Sommercabrio, das ausschließlich von mir genutzt wird. Ich kann auch sicher ausschlißen, dass meine Frau mich über den Mydrive-Zugang foppen will. Meine Frau ist so wenig technikaffin, ihr einziges Navi kann man falten und besteht aus buntem, toten Baum.
Ich könnte mal versuchen, wie sich das Go 5200 verhält, oder einen zweiten Account für das Zweitnavi einrichten, aber das ist ja nicht Sinn der Übung.
Kennt jemand das Phänomen? Ich finde es nervig, da ich das Navi wegen der vielen Baustellen und Staumeldungen immer mitlaufen habe.
Viele Grüße
Andreas
Kommentare
Superusers
Wenn du MyDrive nicht unbedingt brauchst weil du Ziele oder Routen sendest, dann deaktiviere einfach die MyDrive Synchronisation.
resetten per Trommelreset bringt gar nichts, das habe ich 10 mal versucht, alleine heute 3 mal. Die Synchronisation zu unterbrechen hatte geholfen, klar, aber ich nutze gern die Ortsuche im MyDrive um dann Routen und Ziele auf das Gerät zu schicken. Dass das geerbte Gerät die gleichen Ziele gepusht bekommt, ist ein Plus-Goodie.
Die Frage bleibt: Wer oder was löscht mir über die Cloud die Heimfahrt?
Superusers
Superuser
Gruß Trend
@Trend43 Das GO 5200 ist komplett heruntergefahren. Es steckt in meinem Cabrio in der Garage. Also kann es heute definitiv nicht meine Fahrt im Winterauto geärgert haben.
Aber Euch beiden schon mal vielen Dank fürs Mitdenken.
Viele Grüße
Andreas
Superusers
https://de.discussions.tomtom.com/go-start-via-40-42-50-51-52-60-61-62-go-400-500-510-600-610-5000-5100-6000-6100-180/ziel-kommt-immer-wieder-994972
Sie kann ja auch Daten senden wenn bluetooth deaktiviert ist über die Mobilen Daten des Telefon und das Go empfängt es dan über die Sim.
Lösche mal den cache der MyDrive App und schließe auch das Fenster der App über den Taskmannager bzw doppelklick des Homebutton beim Iphone.
Wenn der Fehler dann noch auftritt käme mir leider auch nichts mehr in den Sinn.
Ich hatte gerade mal alle Handys heruntergefahren, das TomTom hzeigte immer noch das gleiche Verhalten. Nun habe ihc den Heimatort per iPhoneApp neu gesetzt und das 6200 synchronisiert. (Gerade sind alle Mobiltelefone und das 6200 im WLAN, da ich gerade die Karte aktualisiert habe.) Ich werde es morgen testen.
Problem ist immer noch vorhanden, trotz neu gesetztem Heimatort. Bisher immer nur wenn es nach Hause gehen soll. Dann werde ich wohl ein neues TomTom-Konto einrichten müssen.
Superusers
Bevor du es auf ein neues Konto registrierst, würde ich bei dem 5200 mal nachschauen ob dort auch wirklich keine Rest route vorhanden ist bevor es heruntergefahren wurde.
Oder gib eine Kurze Route ein und dreh mal eine Runde um den Puddung, damit es begriffen hat das es zuhause ist.
Das ist aber auch wirklich der letzte Strohhalm an dn man sich noch klammern könnte.
Superusers
ich habe auch mehrere Geräte und eine Smartphone-App an der gleichen Cloud angemeldet. Gelegentlich hatte ich ähnliche Erscheinungen. Allerdings nicht zuverlässig zu produzieren. Von der Cloud scheint in solchen Fällen die letzte Planung eines eigentlich ausgeschalteten Geräts immer wieder an alle anderen verteilt zu werden.
Abhilfe in meinem Fall: Alle an der gleichen Cloud angemeldeten Geräte/Apps starten und warten, bis bei allen die Verbindung mit der Cloud steht. Dann mal an einem Gerät eine Route planen. Wenn nach kurzer Zeit 'Route gelöscht' erscheint, dann war dieses das falsche Gerät. Also mit dem nächsten probieren.
Ja, es sind zwei Geräte in einem Cloudkonto.
Aber das das 5200 in meinem Cabrio in der Garage war eingeschaltet (das alte Auto schaltet den Zigarrenanzünder nicht ab) und bekam das Ziel von meiner Heimfahrt übermittelt. Da die Garage hinreichend nah am Haus ist, war damit die Zielführung fertig und die Route wurde beendet. (Durch die Cloud für alle Beteiligten).
Okay, ich weiß jetzt, dass ich am Wochenende mein Cabrio ans Ladegerät hängen darf .-)
Danke an alle Mitdenkenden
Superuser
Hatte ich doch gleich im Verdacht ... ;-)
Naja, Hauptsache der Fehler ist gefunden!
Gruß Trend
Superusers
Schön das es nur so eine einfache Ursache ist und die dieses Forum auch irgendwie interessant machen.
Ich bin Informatiker und durch einen Sicherheitsvorfall in einer Niederlassung meines Arbeitgebers zusätzlich sensibilisiert - ich weiß mein TomTom Kennwort wäre per Wörterbuch-Attacke zu knacken in kurzer Zeit, aber das wäre der Worst Case, lieber wäre es mir wenn das ein Software-Fehler von TomTom wäre...
Superuser
Kann es sein das die Cloude aktiv war? Wolke?
MfG Bembo
Superuser
>Ich habe es bei mir immer deaktiviert.
Clouds aktiv ist auch ein Stromfresser.
MfG.Bembo
Superuser
Superuser
Superuser
1) Auto starten
2) Navi fährt hoch fragt "Fahren Sie zu Ihrem Heimatort?"
3) Mutte sagt "a"
4) Mutter kommt zu Hause an, Apfel geschält, aber Mutter hat nichts gemacht :-)
Ob das sinnvoll ist, dass zwei Navis in der Cloud sich ihre Ziele überschreiben un der erste Ankömmling die Route des zweiten beendet, mag dahingestellt sein, aber so ist es nun mal, wie ich selbst erleben durfte. Abhilfe gibt es nur, wenn das Zweitnavi aus der Synchronisation genommen wird und nur bewusst zum Sychronisieren temporär eingehangen wird.
Als Umsteiger von Garmin muss ich aber sagen,
Superuser
Das ist halt die Frage was man will. Ich habe kürzlich das 5200 meines verstorbenen Vaters übernommen weil meine Mutter damit nicht zurecht kommt. (Muttern bekommt mein Garmin aus dem Cabrio). Ich finde es sehr angenehm, dass alle "Meine Orte" sofort in beiden Autos verfügbar sind. Es kommt sehr selten vor, dass meine Frau mein Alltagsauto fährt während ich mit dem Cabrio mit Navi unterwegs bin. Mein Problem war nur dadurch entstanden, dass ich zu schusselig war das 5200 im Cabrio abzuschalten. Das Ziel "Nach Hause" vom Winterauto bekam das Cabrio mit und das 5200 meldete dann "Ich bin zu Hause" in die Cloud.
Wie gesagt, ich kann damit leben.