At TomTom, we're all about helping you get around. That's why we use cookies to improve our sites, to offer information based on your interests and to interact with social media.
If you're OK with this, you can continue using our sites.
click here
Wir bei TomTom helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie unsere Seiten weiterhin nutzen.
klicken Sie hier
Chez TomTom, nous vous aidons en toutes circonstances. C'est pourquoi nous utilisons des cookies pour améliorer nos sites, afin de vous offrir des informations pertinentes en fonction de vos centres d’intérêt et d'interagir avec les réseaux sociaux. Si vous êtes d'accord, vous pouvez continuer à utiliser nos sites.
cliquez ici
Ich habe heute eine 200 Kilometer Testfahrt durch das blitzerverseuchte Hessen gemacht (absichtlich!), und ich kann sagen, dass wirklich alles geklappt hat. Anzeige in der Vorschau, auf der Karte, akustische Warnung und sogar die Aktualitätsabfrage nach einem mobilen Blitzer. Jetzt stellt sich für mich natürlich die Frage, ob ich in nächster Zeit überhaupt aktualisieren soll um es nicht wieder kaputt zu machen. Never change a running system.
Das Verrückte ist ja das auf den selben Strecken die warnung manchmal funktioniert und manchmal nicht. So wird es auch im Englischen Forum geschildert.
Ich ziehe heute abend wieder los. Mal schauen wie sich die Geräte dann verhalten.
Das eine werde ich Zuhause im Wlan starten -so wie es bei mir meistens der Fall ist- und das andere starte ich mal unterwegs.
Bin gerade die A40 lang gefahren Richtung Duisburg und dort stehen auch paar Blitzer und die hat er mir alle angezeigt. Hoffentlich bleibt das jetzt so.
Gestern Abend und heute Morgen wurden bei mir auch alle Kameras wieder angezeigt und zuverlässig gewarnt.
Auf der Hin- Route startete ich das eine Gerät Zuhause im Wlan und das andere Gerät startete ich unterwegs und lies es für ca 30KM ohne Route mitlaufen. Dann gab ich das selbe Ziel wie Gerät 1 ein. Beide Geräte zeigten den Festen Blitzer in ca 50km entfernung zuverlässig an.
Auf dem Rückweg gab ich bei beiden Geräten sofort nach dem Hochfahren den Heimatort als Ziel ein. Traffic war darum noch nichtaktiv. Eine Kamera in ca 6 Km wurde kurzzeitig (für ca2 sek) angezeigt und verschwand dann wieder. Als Traffic dann geladen war tauchte auch die Kamera wieder auf und etwas zeitverzögert (ca 5 sec) dann das Symbol für eine Baustelle die vor der Kamera lag.
Es macht also den eindruck als wenn die Berechtigung für den Zugriff auf die Interne auf dem Gerät liegende Blitzerdatenbank/Datei durch Traffic freigegeben wird. Anmerkung: Wenn dem so ist halte ich das für ziemlich unklug, da diese infos ja nicht rüber kommen wenn die interne Sim mal defekt sein sollte.
Falls es für @Justyna wichtig ist:
Ich habe Gestern zum zweiten mal ein speziell zugewiesenes Update erhalten da die Updates ja nicht zu mir kommen wollten.
Dieses Update wurde mir wieder nichtals Symbol angezeigt so wie auch schon das erste Update.
Erst als ich Menü/ Einstellungen/Updates und neue Elemente angetippt habe begannen beide Geräte automatisch mit dem Updatemodus. Der Fortschrittkreis fing bei 0 an und ging bis 100(Fertig)
Beim ersten zugewiesenen update war das auch schon so.
Auch heute hatte ich mal ein paar Routen geplant und die Kameras scheinen wieder zu funktionieren. Mal schauen ob die regulären updates auch wieder kommen.
Ein echtes Muster kann ich bei mir leider nicht erkennen. Mal geht es und mal nicht. :rolling_eyes::thinking:
Ich meine, mittlerweile zumindest folgendes Muster erkannt zu haben:
Hier gibt es zwei Gruppen. Die einen bekommen Radarkamera-Updates, aber die Radarkameras werden entweder gar nicht oder nur unzuverlässig angezeigt. Die anderen bekommen keine Updates, aber die Anzeige der Radarkameras funktioniert. Ich gehöre zur zweiten Gruppe.
Echt Schade, denn gerade der Live Traffic Dienst soll ja sogut sein bei TomTom.
Dazu dann immer zuverlässig die Kameraupdates. Und Weltkarten
Nun habe ich ein Garmin Drivesmart 61 mit DAB+ und Live Traffic über Smartphone wie vorhr mein Go620
Die Darstellung ist bei TomTom besser finde ich.
Der Rest wird gleich der erste Test zeigen, wenn ich los muss.
Deutlich fixer ist schonmal.
Hier gibt es zwei Gruppen. Die einen bekommen Radarkamera-Updates, aber die Radarkameras werden entweder gar nicht oder nur unzuverlässig angezeigt. Die anderen bekommen keine Updates, aber die Anzeige der Radarkameras funktioniert. Ich gehöre zur zweiten Gruppe.
Erster Tests des Garmins fertig.
Darstellung der Routen bei TomTom deutlich schöner.
Geschwindigkeitsanzeigen aber besser bei Garmin. Da stimmen sogut wie alle.
Verarbeitung des Drivesmart 61 finde ich deutlich besser. Fühlt sich viel wertiger an, als das Go620. Dazu das Display das alle Farben Top darstellt, egal welchen Blickwinkel man hat.
Nun das aber, ein Durchgangsstrasse in Bramsche/OS die schon lange gesperrt ist, wurde als frei angezeigt. Trotz Verbindung mit dem Bluetooth Link.
Radarkameras waren nicht auf dem weg. Bedienung ist deutlich fixer. Alles reagiert superschnell beim Garmin. Routenberechnung ist wiederum beim TomTom schneller. Jetzt großer Nachteil des Garmins, wie ich finde. Strassen kennt er alle, aber die hausnummern teils nicht. Und auch das die gesperrte Straße nicht erkannt wurde, ist mir Dorn im Auge.
Hmm
Bis eben (Freitag, 9:50 Uhr) kein Donnerstags-update Das letzte update am Dienstag kam an (wieder mit 75% - 99% und dann 0 - 100%). Bei meiner gestrigen Fahrt wurden alle Cams zuverlässig angezeigt (widerspricht in diesem Fall o.g. These). Aber wo bleibt das neue update? hat das schon jemand bekommen?
achso.
Bei mir kam das noch. Nun habe ich es ja nicht mehr.
Nur meine Frage.
Verkehrsinfos klar Tomtom. Die sind super genau
Dazu noch Weltkarten.
Aber Garmin hat auch seine Vorteile
Bin Vielfahrer da ich mit Taxi unterwegs bin, auch lange Strecken in unbekannte Gebiete.
Kommt besonders in Sachen Performance noch was von TomTom
Was würdet ihr machen
Gerade nochmal angetestet
Radarkameras wurden anstandlos beim Garin angezeigt.
Mir gefällt das Teil Softwaremässing deutlich besser als das Go620.
Pois fein auf der Strecke. Auch ohne Routeeingabe werden Radarkameras gewarnt.
Performance super.
Staumeldungen über Smartphone reichen mir, auch wenn die vom TomTom wohl genauer und besser sind.
Display ist Spitze beim Garmin
Man braucht sich auch nicht mit Hotspot verbinden. Da reicht einfache Bluetooth Verbindung
Ich glaube das man bei TomTom auch völlig ratlos ist, ansonsten hätte es doch schon längst eine Reaktion geben müssen. Ist alles ziemlich unverständlich!
Erster Tests des Garmins fertig.
Darstellung der Routen bei TomTom deutlich schöner.
Geschwindigkeitsanzeigen aber besser bei Garmin. Da stimmen sogut wie alle.
Verarbeitung des Drivesmart 61 finde ich deutlich besser. Fühlt sich viel wertiger an, als das Go620. Dazu das Display das alle Farben Top darstellt, egal welchen Blickwinkel man hat.
Nun das aber, ein Durchgangsstrasse in Bramsche/OS die schon lange gesperrt ist, wurde als frei angezeigt. Trotz Verbindung mit dem Bluetooth Link.
Radarkameras waren nicht auf dem weg. Bedienung ist deutlich fixer. Alles reagiert superschnell beim Garmin. Routenberechnung ist wiederum beim TomTom schneller. Jetzt großer Nachteil des Garmins, wie ich finde. Strassen kennt er alle, aber die hausnummern teils nicht. Und auch das die gesperrte Straße nicht erkannt wurde, ist mir Dorn im Auge.
Hmm
Was würdet ihr mir raten
Vielleicht TT GO App.... preiswerte alternative..:-)
Ich glaube es gibt noch eine dritte Gruppe, zu der ich gehöre: Die Updates kommen nur sporadisch. Diese Woche bis jetzt nur ein Mapshare am Dienstag. Kein Radarupdate. Donnerstag gar nichts. Mein Mapshareupdate hat am Dienstag bei 87 Prozent begonnen und bei 100 Prozent geendet. Jetzt stellt sich bei mir natürlich die Frage, ob ich auch nur 13 Prozent des Updates erhalten habe. Es war auch entsprechend schnell geladen. Im Fahrbetrieb würde ich die Anzeigen momentan als zuverlässig einstufen. Go5200 Lifetime.
Kommentare
Superusers
Ich ziehe heute abend wieder los. Mal schauen wie sich die Geräte dann verhalten.
Das eine werde ich Zuhause im Wlan starten -so wie es bei mir meistens der Fall ist- und das andere starte ich mal unterwegs.
Superusers
Auf der Hin- Route startete ich das eine Gerät Zuhause im Wlan und das andere Gerät startete ich unterwegs und lies es für ca 30KM ohne Route mitlaufen. Dann gab ich das selbe Ziel wie Gerät 1 ein. Beide Geräte zeigten den Festen Blitzer in ca 50km entfernung zuverlässig an.
Auf dem Rückweg gab ich bei beiden Geräten sofort nach dem Hochfahren den Heimatort als Ziel ein. Traffic war darum noch nichtaktiv. Eine Kamera in ca 6 Km wurde kurzzeitig (für ca2 sek) angezeigt und verschwand dann wieder. Als Traffic dann geladen war tauchte auch die Kamera wieder auf und etwas zeitverzögert (ca 5 sec) dann das Symbol für eine Baustelle die vor der Kamera lag.
Es macht also den eindruck als wenn die Berechtigung für den Zugriff auf die Interne auf dem Gerät liegende Blitzerdatenbank/Datei durch Traffic freigegeben wird.
Anmerkung: Wenn dem so ist halte ich das für ziemlich unklug, da diese infos ja nicht rüber kommen wenn die interne Sim mal defekt sein sollte.
Falls es für @Justyna wichtig ist:
Ich habe Gestern zum zweiten mal ein speziell zugewiesenes Update erhalten da die Updates ja nicht zu mir kommen wollten.
Dieses Update wurde mir wieder nicht als Symbol angezeigt so wie auch schon das erste Update.
Erst als ich Menü/ Einstellungen/Updates und neue Elemente angetippt habe begannen beide Geräte automatisch mit dem Updatemodus. Der Fortschrittkreis fing bei 0 an und ging bis 100(Fertig)
Beim ersten zugewiesenen update war das auch schon so.
Auch heute hatte ich mal ein paar Routen geplant und die Kameras scheinen wieder zu funktionieren. Mal schauen ob die regulären updates auch wieder kommen.
Ich meine, mittlerweile zumindest folgendes Muster erkannt zu haben:
Hier gibt es zwei Gruppen. Die einen bekommen Radarkamera-Updates, aber die Radarkameras werden entweder gar nicht oder nur unzuverlässig angezeigt. Die anderen bekommen keine Updates, aber die Anzeige der Radarkameras funktioniert. Ich gehöre zur zweiten Gruppe.
Mein go 6250 updates kommen. Kameras gehn mal mal nicht. Wenn sie mal funktionieren. Kommen mal warnungen mal nicht.
Mfg Daniel.
Dazu dann immer zuverlässig die Kameraupdates. Und Weltkarten
Nun habe ich ein Garmin Drivesmart 61 mit DAB+ und Live Traffic über Smartphone wie vorhr mein Go620
Die Darstellung ist bei TomTom besser finde ich.
Der Rest wird gleich der erste Test zeigen, wenn ich los muss.
Deutlich fixer ist schonmal.
Erster Tests des Garmins fertig.
Darstellung der Routen bei TomTom deutlich schöner.
Geschwindigkeitsanzeigen aber besser bei Garmin. Da stimmen sogut wie alle.
Verarbeitung des Drivesmart 61 finde ich deutlich besser. Fühlt sich viel wertiger an, als das Go620. Dazu das Display das alle Farben Top darstellt, egal welchen Blickwinkel man hat.
Nun das aber, ein Durchgangsstrasse in Bramsche/OS die schon lange gesperrt ist, wurde als frei angezeigt. Trotz Verbindung mit dem Bluetooth Link.
Radarkameras waren nicht auf dem weg. Bedienung ist deutlich fixer. Alles reagiert superschnell beim Garmin. Routenberechnung ist wiederum beim TomTom schneller. Jetzt großer Nachteil des Garmins, wie ich finde. Strassen kennt er alle, aber die hausnummern teils nicht. Und auch das die gesperrte Straße nicht erkannt wurde, ist mir Dorn im Auge.
Hmm
Was würdet ihr mir raten
Bei mir kam das noch. Nun habe ich es ja nicht mehr.
Nur meine Frage.
Verkehrsinfos klar Tomtom. Die sind super genau
Dazu noch Weltkarten.
Aber Garmin hat auch seine Vorteile
Bin Vielfahrer da ich mit Taxi unterwegs bin, auch lange Strecken in unbekannte Gebiete.
Kommt besonders in Sachen Performance noch was von TomTom
Was würdet ihr machen
Superuser
ich hab das Donnerstags-Update gestern auch bekommen!
Gruß Trend
Radarkameras wurden anstandlos beim Garin angezeigt.
Mir gefällt das Teil Softwaremässing deutlich besser als das Go620.
Pois fein auf der Strecke. Auch ohne Routeeingabe werden Radarkameras gewarnt.
Performance super.
Staumeldungen über Smartphone reichen mir, auch wenn die vom TomTom wohl genauer und besser sind.
Display ist Spitze beim Garmin
Man braucht sich auch nicht mit Hotspot verbinden. Da reicht einfache Bluetooth Verbindung
Superuser
Superuser
Superuser
Vielleicht TT GO App.... preiswerte alternative..:-)