At TomTom, we're all about helping you get around. That's why we use cookies to improve our sites, to offer information based on your interests and to interact with social media.
If you're OK with this, you can continue using our sites.
click here
Wir bei TomTom helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie unsere Seiten weiterhin nutzen.
klicken Sie hier
Chez TomTom, nous vous aidons en toutes circonstances. C'est pourquoi nous utilisons des cookies pour améliorer nos sites, afin de vous offrir des informations pertinentes en fonction de vos centres d’intérêt et d'interagir avec les réseaux sociaux. Si vous êtes d'accord, vous pouvez continuer à utiliser nos sites.
cliquez ici
Hi @Bembo ,,,,Stadtgebiet Berlin,,,,, soeben gerade wieder bei beiden Geräten nach Eingabe der Straße und Hausnummer ..... Neustart,,,, und dies min. 5 x hintereinander,,,,
@Space0815
Es ist schon komisch, das sich meist nur Benutzer aus und um Berlin Melden.
Zur Zeit ist ja Berlin sauber punkto Staus. @Justyna
weisst du ev. etwas ?
lg. Bembo
soeben nochmals probiert,,,,,, sowie man z.B. in Berlin als Ziel Geisenheimer Str. eingibt,,,, Neustart,,, bei beiden Premium X Geräten,,,, gibt man dagegen Zeltinger Platz ein ,,, kein Neustart,,,, TomTom sollte endlich handeln,,,,
[email protected] @Justyna, @hajue
Da muss recht ein Wurm darin sein.
Habe es jetzt auch versucht. Von der Schweiz aus.
Es ist tatsächlich so
>Berlin Geisenheimer Strasse >berechnet GO 6200 dann stürzt Navi ab. Und startet neu.
Habe das gleiche gemacht mit dem GO 6000 Navi stürzt auch ab.
Ich habe noch die DACH Karte V10.30 auf dem GO 6000
Adresse eingegeben. Navi berechnet und stürzt nicht ab.
Da kann es nur an der verflixten V.10.35 liegen.
>Neuer Versuch GO 6200
Habe es via PC MyDrive eingegeben. Senden. Sie haben neues Ziel empfangen.Absturz > Bildschirm schwarz.
Komisch div andere Strassen in Berlin stürzt Navi nicht ab.
mfg. Bembo
ich sage es doch. Mit der Karte Version 10.35 hat TOMTOM einen riesengroßen Bock geschossen.
Nachdem die Kartenversion rausgekommen ist, haben sich ja auch viele gewundert, warum die einzelnen Karten alle vom Volumen her kleiner geworden sind. Vielleicht wurde hier so komprimiert, dass die Softwareversion hier an ihre Grenzen kommt.
Und Theo, Du hast ja Glück, Du wohnst nicht in Berlin. Deine Navis starten wenigstens. Mein GO5000 befand sich heute morgen auf der Fahrt Charlottenburg - Britz - Mitte in einer Dauerstartschleife. Und ja, ich habe mehrfach Trommelresets gemacht.
Wie gerne hätte ich wieder eine V10.30 Karte. Wenigstens D-A-CH, denn Urlaub steht derzeit nicht an.
ich habe bei meinem GO5000 nicht nur den Reparaturmodus, sonder auch Werksreset mehrfach gemacht. Seit der Karte Version 10.35 gibt es hier in Berlin schwere Probleme beim Start des Navis (Endlosschleife). Letztes Wochenende ausßerhalb Berlins keinerlei Probleme, trotz mehrfachem Ausschalten (nicht Ruhezustand) und wieder Einschalten.
Kaum in Berlin zurück wieder die gleichen Probleme.
Wie man an anderer Stelle lesen kann, ist auch die App betroffen. Hier hat TT dne Fehler reprodzieren können und arbeitet an einem Fix, der heffentlich auch fix kommt .
M.E. hat TOMTOM der V10.35 kaputt komprimiert, viele hier haben sich ja schon gewundert, dass die Karten kleiner geworden sind.
Fürs Protokoll:
Bei mir sind auch die Routen Richtung Zentrum (Stichwort Hohenzollerndamm und kreuzende Straßen) eher die problematischen. Ich komme aus dem Süden.
Wie schon erwähnt, behelfe ich mich mit dem Ruhemodus anstatt dem Ausschalten. Meistens klappt die Routenplanung und Navigation dann.
Hallo für alle,
Wäre möglich, dass Verkehrsdichte und Gebäuden Ursache ist? Bei mir ist auch so eine Stelle aber nicht immer. Es ist ein Bergauffahrt. Ich vermute zu schwache Satellitenempfang.
1. Seriennummer der betroffenen Geräte
2. Softwareversion
3. Ist die Karte intern oder extern aufgeladen?
4. Starten die Geräte neu bei stockendem Verkehr häufiger oder habt Ihr andere Symptome beobachtet?
hallo Bembo,
nachdem Du ein Problem mit der Geisenheimer Straße in Berlin hast, musste ich dies natürlich auch ausprobieren.
Also, weder am Go 500, noch auch am Handy mit Go mobile gibt es bei mir Schwierigkeiten.
Abgestürzt ist jedenfalls nichts.
LG. oe5psl
Hallo @oe5psl ,
wo war denn in etwa dein Standort als du die Route geplant hast? Kam dein Navi aus dem Ruhemodus oder hattest du vorher schon andere Routen geplant?
ist die Traffictruppe von TOMTOM noch in Berlin angesiedelt? Dann schickt doch mal eine Handvoll Geräte dorthin. Wäre ein Vor-Ort-Test. In Amsterdamm kann das alles ganz anders aussehen.
Mein Gerät: GO5000, Seriennummer QR2443F00750 (0)
Anwendungsversion 18.203.0026.311 (0) 05.04.2019)
Karte Europa - Central V10.35.9662 veröffentlicht 07/2019 (intern installiert, keine SD-Karte installiert)
Software und Radar lt. MyDrive Connect auf dem neuesten Stand
Eigenartigerweise steht bei "Zuletzt mit MyDrive Connect verbunden" Nie. Und das stimmt nun definitiv nicht.
Ich habe auch noch folgendes festgestellt: Wenn ich das GO5000 am Computer anschließe, startet es ordnungsgemäß. Am Computer wird ja keine Verbindung zum raffic und zur Cloud hergestellt. Zieht man am Computer nun den Stecker aus dem Navi, stürzt es erstmal nicht ab. Die Verbindungsherstellung zum Traffic dauert aber längere Zeit.
Wenn ich bei Suche die Geisenheimer Straße eingebe, wird diese gefunden und ich kann auf "Fahren" klicken. Route wird berechnet und Anna sagt mir, wann ich ankomme.
hallo dr.zoidberg,
ich sitze heute wegen des wenig einladenden Wetters zuhause in Marchtrenk (Ober Österreich), habe ein wenig das Forum durchforstet und die beiden Geräte angeworfen, weil mich dieses Problem interessiert.
Beide GPS-Anwendungen wurden frisch eingeschalten.
Die letzte Navigation damit war gestern.
MfG. oe5psl
@oe5psl
Aha, eventuell spielt die Entfernung zum Zielort hier eine Rolle. Vielleicht kommen ja die (überbordenden) Berliner Traffic Meldungen bei dir noch gar nicht zum Tragen?
Heute Morgen als erste Anlaufstelle Geisenheimer Str.,,,, im Premium X eingegeben,,,, heute ging es,,,,,, Heute den ganzen Tag nicht einmal ein Neustart,,,, Fahre den ganzen Tag von 9:00 Uhr bis 19:00 Uhr zwischen 200 und 250 km durch ganz Berlin und immer mit dem Premium X ,,,,, gestern bestimmt den Tag über 10 Neustarts,,,, heute kein einziger,,,
Anwendungsversion : 19.104.0017.411
Karte : Europa 1035.9662
Heute Morgen als erste Anlaufstelle Geisenheimer Str.,,,, im Premium X eingegeben,,,, heute ging es,,,,,, Heute den ganzen Tag nicht einmal ein Neustart,,,, Fahre den ganzen Tag von 9:00 Uhr bis 19:00 Uhr zwischen 200 und 250 km durch ganz Berlin und immer mit dem Premium X ,,,,, gestern bestimmt den Tag über 10 Neustarts,,,, heute kein einziger,,,
Anwendungsversion : 19.104.0017.411
Karte : Europa 1035.9662
Mich tröstet nur, dass es offensichtlich weitere Betroffene gibt...
Das Neustart-Problem ist für mein Go 6200 schon seit 1 Jahr akut.
Kein Schema erkennbar:
-Akku voll, am Bordnetz oder solo,
-Start aus Ruhezustand oder Aus
-Warm oder kalt
-Route programmiert oder nur so fahren
-Verkehrsmeldungen im Umkreis ja/nein
-Firmware und Karten aktuell,
-Gerät wiederhergestellt, Trommelresets...
-...
Mit jeder neuen Karte oder Firmware habe ich Hoffnung geschöpft, aber...
offensichtlich ist es kein Softwareproblem, sondern irgend eine überforderte Hardware.
Nach dem Start kommt schon nach wenigen Augenblicken der erste Neustart, d.h.
Display 10-15 sec dunkel, dann kommt die blasse Weltkarte und dann wieder die Karte mit dem vorherigen Stand.
Das ganze dauert so min. 30 sec. Kurze Zeit später wieder der nächste Neustart.
So geht das meist 5-10 mal, dann fährt sich das Navi herunter und macht einen Trommelstart. Das gleiche Spiel dann wieder: 5-10 mal Neustart, dann Trommel-Neustart.
Auch wenn das Navi neu gestartet ist, hängt es einige Zeit hinterher, navigiert nicht.
Besonders unangenehm ist so das Navigieren beim Start in einer fremden Stadt.
Manchmal gibt sich das Problem nach den ersten km Fahrstrecke, dauert aber auch schon mal eine Stunde mit laufenden Neustarts.
Oftmals reicht die erste Lebensphase nicht einmal, um ein neues Ziel einzugeben.
Im Laufe des Tages tritt das Neustartproblem nach Pausen sporadisch immer wieder mal auf, dann aber nicht mehr so häufig.
Ich habe mal einen Versuch gemacht, den Neustart zu filmen. 4 Neustarts in 5 Minuten ergeben aber ohne Bearbeitung eine zu große Videodatei, um sie hier irgendwo hochzuladen.
Ich war schon drauf und dran das TT in die Tonne zu hauen, aber Neukauf scheint angesichts der vielen Probleme bei der Premiumklasse auch keine Alternative zu sein.
Vom ewigen Ärgernis POI will ich gar nicht erst wieder anfangen.
Kommentare
ich habe sogar 2 Premium X,,,,, und bei beiden das gleiche mit den Neustarts,,,, erst heute wieder 4 Neustarts hintereinander,,,, NERVT !!!!
Superuser
Auch in der Gegend von Berlin ?
mfg. Bembo
Superuser
Es ist schon komisch, das sich meist nur Benutzer aus und um Berlin Melden.
Zur Zeit ist ja Berlin sauber punkto Staus.
@Justyna
weisst du ev. etwas ?
lg. Bembo
Superuser
@Justyna, @hajue
Da muss recht ein Wurm darin sein.
Habe es jetzt auch versucht. Von der Schweiz aus.
Es ist tatsächlich so
>Berlin Geisenheimer Strasse >berechnet GO 6200 dann stürzt Navi ab. Und startet neu.
Habe das gleiche gemacht mit dem GO 6000 Navi stürzt auch ab.
Ich habe noch die DACH Karte V10.30 auf dem GO 6000
Adresse eingegeben. Navi berechnet und stürzt nicht ab.
Da kann es nur an der verflixten V.10.35 liegen.
>Neuer Versuch GO 6200
Habe es via PC MyDrive eingegeben. Senden. Sie haben neues Ziel empfangen.Absturz > Bildschirm schwarz.
Komisch div andere Strassen in Berlin stürzt Navi nicht ab.
mfg. Bembo
Superuser
halloe @Justyna ,
ich sage es doch. Mit der Karte Version 10.35 hat TOMTOM einen riesengroßen Bock geschossen.
Nachdem die Kartenversion rausgekommen ist, haben sich ja auch viele gewundert, warum die einzelnen Karten alle vom Volumen her kleiner geworden sind. Vielleicht wurde hier so komprimiert, dass die Softwareversion hier an ihre Grenzen kommt.
Und Theo, Du hast ja Glück, Du wohnst nicht in Berlin. Deine Navis starten wenigstens. Mein GO5000 befand sich heute morgen auf der Fahrt Charlottenburg - Britz - Mitte in einer Dauerstartschleife. Und ja, ich habe mehrfach Trommelresets gemacht.
Wie gerne hätte ich wieder eine V10.30 Karte. Wenigstens D-A-CH, denn Urlaub steht derzeit nicht an.
Gruß
Hans-Jürgen
Superuser
ich habe bei meinem GO5000 nicht nur den Reparaturmodus, sonder auch Werksreset mehrfach gemacht. Seit der Karte Version 10.35 gibt es hier in Berlin schwere Probleme beim Start des Navis (Endlosschleife). Letztes Wochenende ausßerhalb Berlins keinerlei Probleme, trotz mehrfachem Ausschalten (nicht Ruhezustand) und wieder Einschalten.
Kaum in Berlin zurück wieder die gleichen Probleme.
Wie man an anderer Stelle lesen kann, ist auch die App betroffen. Hier hat TT dne Fehler reprodzieren können und arbeitet an einem Fix, der heffentlich auch fix kommt
M.E. hat TOMTOM der V10.35 kaputt komprimiert, viele hier haben sich ja schon gewundert, dass die Karten kleiner geworden sind.
Gruß
Hans-Jürgen
Bei mir sind auch die Routen Richtung Zentrum (Stichwort Hohenzollerndamm und kreuzende Straßen) eher die problematischen. Ich komme aus dem Süden.
Wie schon erwähnt, behelfe ich mich mit dem Ruhemodus anstatt dem Ausschalten. Meistens klappt die Routenplanung und Navigation dann.
Ich bedanke mich hier für Euer wertvolles Feedback.
Das Problem ist wirklich schwer zu entziffern, da wir schon ein paar Geräte von den Kunden in Amsterdam fürs Testen haben.
Eure Schlußfolgerungen sind aber hier wesentlich und ich schätze Euren Einsatz.
Ich habe alle Euren Bemerkungen schon mal weitergeleitet.
Ich hoffe, wir finden zusammen die Grundursache.
Gruß,
Justyna
Wäre möglich, dass Verkehrsdichte und Gebäuden Ursache ist? Bei mir ist auch so eine Stelle aber nicht immer. Es ist ein Bergauffahrt. Ich vermute zu schwache Satellitenempfang.
MfG.
Ich bräuchte von Euch folgende Details:
1. Seriennummer der betroffenen Geräte
2. Softwareversion
3. Ist die Karte intern oder extern aufgeladen?
4. Starten die Geräte neu bei stockendem Verkehr häufiger oder habt Ihr andere Symptome beobachtet?
Gruß,
Justyna
Superuser
grosse Karte intern
Karte V10.35 FW 19.104.0017.411
Punkt 4. Kann ich nicht beurteilen. Problem besteht wenn Berlin Geisenheimer Strasse eingebe.
mfg. Bembo
nachdem Du ein Problem mit der Geisenheimer Straße in Berlin hast, musste ich dies natürlich auch ausprobieren.
Also, weder am Go 500, noch auch am Handy mit Go mobile gibt es bei mir Schwierigkeiten.
Abgestürzt ist jedenfalls nichts.
LG. oe5psl
wo war denn in etwa dein Standort als du die Route geplant hast? Kam dein Navi aus dem Ruhemodus oder hattest du vorher schon andere Routen geplant?
Superuser
Hallo @Justyna ,
ist die Traffictruppe von TOMTOM noch in Berlin angesiedelt? Dann schickt doch mal eine Handvoll Geräte dorthin. Wäre ein Vor-Ort-Test. In Amsterdamm kann das alles ganz anders aussehen.
Mein Gerät: GO5000, Seriennummer QR2443F00750 (0)
Anwendungsversion 18.203.0026.311 (0) 05.04.2019)
Karte Europa - Central V10.35.9662 veröffentlicht 07/2019 (intern installiert, keine SD-Karte installiert)
Software und Radar lt. MyDrive Connect auf dem neuesten Stand
Eigenartigerweise steht bei "Zuletzt mit MyDrive Connect verbunden" Nie. Und das stimmt nun definitiv nicht.
Ich habe auch noch folgendes festgestellt: Wenn ich das GO5000 am Computer anschließe, startet es ordnungsgemäß. Am Computer wird ja keine Verbindung zum raffic und zur Cloud hergestellt. Zieht man am Computer nun den Stecker aus dem Navi, stürzt es erstmal nicht ab. Die Verbindungsherstellung zum Traffic dauert aber längere Zeit.
Wenn ich bei Suche die Geisenheimer Straße eingebe, wird diese gefunden und ich kann auf "Fahren" klicken. Route wird berechnet und Anna sagt mir, wann ich ankomme.
Gruß
Hans-Jürgen
ich sitze heute wegen des wenig einladenden Wetters zuhause in Marchtrenk (Ober Österreich), habe ein wenig das Forum durchforstet und die beiden Geräte angeworfen, weil mich dieses Problem interessiert.
Beide GPS-Anwendungen wurden frisch eingeschalten.
Die letzte Navigation damit war gestern.
MfG. oe5psl
Aha, eventuell spielt die Entfernung zum Zielort hier eine Rolle. Vielleicht kommen ja die (überbordenden) Berliner Traffic Meldungen bei dir noch gar nicht zum Tragen?
von mir zuhause bis Berlin-Mitte besteht eine Luftlinie von ca. 460 km, die Berliner Traffic-Meldungen kommen bei mir sicher nicht an.
Danke für das Feedback.
@hajue : Das Traffic Team ist weiter in Berlin angesiedelt aber die beschäftigen sich mit diesen Problemen gar nicht...
Noch eine Bitte:
Wenn jemand von Euch hier einen Film von dem Rebooting hinzufügen könnte, wäre auch nicht schlecht...
Gruß,
Justyna
Anwendungsversion : 19.104.0017.411
Karte : Europa 1035.9662
Superuser
Habe es heute auch versucht. Kein Problem
lg. Bembo
Das Neustart-Problem ist für mein Go 6200 schon seit 1 Jahr akut.
Kein Schema erkennbar:
-Akku voll, am Bordnetz oder solo,
-Start aus Ruhezustand oder Aus
-Warm oder kalt
-Route programmiert oder nur so fahren
-Verkehrsmeldungen im Umkreis ja/nein
-Firmware und Karten aktuell,
-Gerät wiederhergestellt, Trommelresets...
-...
Mit jeder neuen Karte oder Firmware habe ich Hoffnung geschöpft, aber...
offensichtlich ist es kein Softwareproblem, sondern irgend eine überforderte Hardware.
Nach dem Start kommt schon nach wenigen Augenblicken der erste Neustart, d.h.
Display 10-15 sec dunkel, dann kommt die blasse Weltkarte und dann wieder die Karte mit dem vorherigen Stand.
Das ganze dauert so min. 30 sec. Kurze Zeit später wieder der nächste Neustart.
So geht das meist 5-10 mal, dann fährt sich das Navi herunter und macht einen Trommelstart. Das gleiche Spiel dann wieder: 5-10 mal Neustart, dann Trommel-Neustart.
Auch wenn das Navi neu gestartet ist, hängt es einige Zeit hinterher, navigiert nicht.
Besonders unangenehm ist so das Navigieren beim Start in einer fremden Stadt.
Manchmal gibt sich das Problem nach den ersten km Fahrstrecke, dauert aber auch schon mal eine Stunde mit laufenden Neustarts.
Oftmals reicht die erste Lebensphase nicht einmal, um ein neues Ziel einzugeben.
Im Laufe des Tages tritt das Neustartproblem nach Pausen sporadisch immer wieder mal auf, dann aber nicht mehr so häufig.
Ich habe mal einen Versuch gemacht, den Neustart zu filmen. 4 Neustarts in 5 Minuten ergeben aber ohne Bearbeitung eine zu große Videodatei, um sie hier irgendwo hochzuladen.
Ich war schon drauf und dran das TT in die Tonne zu hauen, aber Neukauf scheint angesichts der vielen Probleme bei der Premiumklasse auch keine Alternative zu sein.
Vom ewigen Ärgernis POI will ich gar nicht erst wieder anfangen.
So bleibt wieder nur das Prinzip Hoffnung