At TomTom, we're all about helping you get around. That's why we use cookies to improve our sites, to offer information based on your interests and to interact with social media.
If you're OK with this, you can continue using our sites.
click here
Wir bei TomTom helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie unsere Seiten weiterhin nutzen.
klicken Sie hier
Chez TomTom, nous vous aidons en toutes circonstances. C'est pourquoi nous utilisons des cookies pour améliorer nos sites, afin de vous offrir des informations pertinentes en fonction de vos centres d’intérêt et d'interagir avec les réseaux sociaux. Si vous êtes d'accord, vous pouvez continuer à utiliser nos sites.
cliquez ici
Ich warte jetzt mal ab, ob über Justyna /TT eine Idee/ein Vorschlag kommt, wie es weitergehen könnte. In gut 12 Tagen geht es mit dem Wohnwagen los und auf den knapp 2000 km ist viel Zeit für Überraschungen und Erfahrungen 😉. Ich werde auf jeden Fall berichten..
Ich habe auch mal ein Video vom go600 hier im Forum hochgeladen. Es stürze aus dem Ruhemodus ab, als sich das iPhone mit dem go verband. Das war/ist ein Software Problem - habe das Gerät und Handy nicht mehr
Ich vermute bei dir ein Problem mit der SIM, im Ruhemodus ist das Gerät sofort verbunden. Beim einem Neustart geht es einpaar Minuten. Da hilft wohl nur ein Ausstausch des Gerätes, zur Not könnte die SIM-Karte entfernt werden und via dem Handy eine Datenverbindung hergestellt werden.
Es gibt noch ein "Infomenü" wenn der Einschaltknopf länger gedrückt wird da stehen Daten wie Software, Akkuspannung etc. vielleicht ist da noch was ersichtlich - aber wie du selber erwähnst hast, da muss TT ran
Die SIM Karte würde ich auch nicht zur Not raus nehmen. Das Navi hat Garantie.
Und wenn der Reparatur-dienst es nicht fertig bringt, das Navi innert einer Frist,zu reparieren oder ersetzten, würde ich das Navi zurück geben und das Geld zurück verlangen. In der Schweiz wäre das nach OR kein Problem.
Nehme an so wird es in Deutschland auch sein.
Entschuldigung, dass ich mich Deiner Sache so spät annehme aber versuchte andere Angelegenheiten zu erledigen.
Nach dem Durchlesen der ganzen Korrespondenz und Überprüfen der Reparaturaufträge und deren Defektbeschreibung hat sich herausgestellt, dass zum ersten Mal das Gerät mit der Fehlerbeschreibung- Device reboting zugesandt wurde, zum zweitem Mal aber mit einer anderen Defektbeschriebung- dass das Re-Image durchgeführt werden sollte. Darum hast Du das gleiche unreparierte Gerät, nach dem Aufladen der neuesten Software zugesandt bekommen.
Es ist immer wichtig, korrekt die Defektbeschreibung im Auftrag auzufüllen.
Darum habe ich Dir den dritten Auftrag erstellt, den Sendeschein solltest Du schon bekommen haben und meine Mails mit der Anleitung auch.
Den dritten Auftrag habe ich mit der Forderung erstellt, dass das Gerät augetauscht werden muss.
Super Justyna,
1000 Danke! Jetzt ist es so, dass ich am Wochenende für drei Wochen mit dem Wohnwagen unterwegs bin und der Austausch vorher wohl nicht mehr klappt, es sei denn, das Tauschgerät würde gleich weggeschickt. Deshalb mein Vorschlag, ich schicke mein Gerät nach dem 12. August erst ein. Ist das in Ordnung so?
Liebe Grüße
Michael
So, jetzt ein Update in der Sache: Heute ein neues Gerät bekommen, weil meines nicht reparabel. Bei der Inbetriebnahme musste ich feststellen, dass keine deutschen Stimmen (Yannik/Anna) installiert sind, so dass weder Sprachsteuerung noch Ansage der Straße funktionieren. Außerdem - und das ist besonders ärgerlich - ist nur die normale Europakarte , Stand Mitte 2018, und nicht die Camper Europe installiert.
Sorry, das ist ein unterirdischer Support und bitter für engagierte TT-Mitarbeiter, die helfen, wo sie können!
Jetzt darf ich wieder jede Menge Zeit für Hotline, Karten/ und Stimmeninstallation aufwenden. Bereits beim ersten Reparaturversuch kam mein „altes“ Navi mit der falschen Karte zurück...
Ich werde weiter berichten....
Gruß Ikey
Hallo Bembo,
hab schon an Justyna geschrieben. Da kommt es jetzt auf ein paar Tage auch nicht mehr an. Seit dem Kauf im Frühjahr, war das Navi inzwischen mehr als 4 Wochen in Reparatur bzw. auf dem Postweg 🙈🙈
Schönen Gruß
Ikey
So, nach Telefonat mit dem Support hab ich das Navi heute wieder an TT zurückgeschickt. Mal sehen, was jetzt als Ersatzgerät zurückkommt. Die Hoffnung stirbt zuletzt....
So, nach Telefonat mit dem Support hab ich das Navi heute wieder an TT zurückgeschickt. Mal sehen, was jetzt als Ersatzgerät zurückkommt. Die Hoffnung stirbt zuletzt....
Klappt den wirklich nichts mehr das erste mal?
MfG. Bembo
Ein kurzes Update: Nach gute einer Woche das Navi zurückbekommen mit der richtigen Camper-Software, Karte und den Computerstimmen. Allerdings waren zur Inbetriebnahme unter Mithilfe des Supports ein viermaliges Rücksetzen auf Werkseinstellungen notwendig, weil das Navi als Startbildschirm eine - vermutlich vom Betriebssystem Android eingespielte Ansicht zeigte siehe Foto), die sich hartnäckig immer wieder neu aufbaute bzw bei "ok" das Navi herunterfuhr. Danach mussten die Livedienste neu verknüpft werden. Die ersten 300 km Navigation liefen dann problemlos und ich hoffe, dass dieser Zustand lange anhält (beim ersten Navi fingen die Probleme nach ca 3 Monaten an). Ich werde auf jeden Fall weiter berichten...
Gruß Ikey
Mahlzeit zusammen ,
ich habe genau das gleich Problem seit dem letzten Update (letzte Woche).
Es kann doch nicht sein das TomTom keine Lösung dafür findet!!!
Habe echt keine Lust mein 5 Monate altes Gerät einzuschicken
und dann wahrscheinlich es genau so zurück zu bekommen.
Wäre toll vom Support mal eine klare Aussage / Ansage zu dem Thema zu bekommen.
Hallo @Rygar
herzlich willkommen im Forum, wo Benutzer einander Helfen.
Der Support wird hier nicht Antworten.
Ich habe auch ein GO 6200 seit 3 Wochen. Bis jetzt zum Glück keine Probleme damit.
Wo der Fehler liegt, kann ich nicht sagen.
Wenn es ein Software Fehler wäre, hätten viele Benutzer das Problem.
Frag doch mal beim Support nach. Hoffe du hast Glück und erhälst jemand wo Deutsch kann.Vielleicht kann dir auch die Moderatorin @Justyna weiter Helfen.
mfg. Bembo
Kontakt:
Deutschland: 069 6630 8012; Mo 9:00-17:30 / Di - Fr: 09.00 – 16:30 Uhr
Deutschland: 069 6680 0915; Mo 9:00-17:30 / Di - Fr: 09.00 – 16.30 Uhr
Österreich: 0810 102 557; Mo 9:00-17:30 / Di - Fr: 09.00 – 16.30 Uhr
Schweiz: 08440 000 16; Mo 9:00-17:30 / Di - Fr: 09.00 – 16.30 Uhr
So ,
habe heute ein Austauschgerät von Amazon bekommen.
Getestet und alles gut,
dann das Kartenupdate 10,35 installiert und siehe da der
Fehler taucht wieder auf.
Es muss doch eine Möglichkeit geben mit TomTom Kontakt
aufzunehmen wo jemand einen auch versteht.
Der telefonische Support ist unter aller Sau , sorry ist aber so.
Die 3 Herren die ich dranne hatte sprachen kaum deutsch
bzw. verstanden dieses , ich konnte denen nichtmal richtig mein
Problem schildern :-(
Ist das hier nur ein offizielles Forum oder nicht?
Gruß
Rygar
Hallo @Rygar
Hier sind vor allem Benutzer. Supporter findest du hier nicht.
Wer dir hier weiter helfen kann ist @Justyna oder @Ewaa (Moderatorinnen)
Es ist eine Schweinerei das man oft vom Support nicht verstanden wird. Weil die nicht oder nur schlecht Deutsch können. Kommt es noch so weit das wir arabisch oder ägyptisch lernen müssen.?
Komisch ist dasanscheinend nur einzelne GO 6200 das Problem haben.
mfg. Bembo
Man soll ja den Tag nicht vor dem Abend loben, aber nach 2 Wochen und gut 1000 km Navigation eine vorsichtige Zwischenbilanz: Mein Camper macht jetzt, was es soll!
Was mir aufgefallen ist: Mein vorheriges Gerät hat beim Abschalten des Motors und damit der Spannungsversorgung immer die sinngemäße Meldung "Akkustand niedrig" gebracht, und beim Abstürzen war der Akku immer leer, obwohl die Spannungsversorgung gesichert war. Beim neuen Gerät ist der Akku immer voll. Ich lasse das Navi jetzt auch nur dann in den Ruhemodus gehen, wenn ich weiß, dass eine Benutzung ansteht. Ansonsten schalte ich es am Ende der Fahrt ganz aus. Damit es beim nächsten Motorstart nicht unnötig angeht, habe ich einen schaltbaren Stromverteiler eingebaut. Ein Update mache ich nur noch mit vollem Akku. Ob das alles eine Rolle spielt - ich weiß es nicht, aber ein fehlerhaftes Energiemanagement der Software könnte schon eine Rolle spielen.
Gruß Ikey
Mal eine Frage ,
kann man irgendwie eine vorherige Kartenversion wieder installieren?
Dann wäre mein Problem zumindest temporär gelöst.
Und es betrifft nicht nur das 6200er , bei meinen Firmen Pkw´s sind
es die 5200er WiFi die genau den gleichen Ärger machen.
Gruß
Rygar
Kommentare
Superuser
Ja das stimmt schon. Sorry ich weiss was.
alte Dampfwalze nehmen und runter damit
Superuser
lg. Bembo
Superuser
Superuser
Sorry, ist natürlich ein Blödsinn. Aber ich muss doch das nicht immer einfache TomTom Leben ein bisschen aufheitern.
lg. Bembo
Superuser
Superuser
Ich vermute bei dir ein Problem mit der SIM, im Ruhemodus ist das Gerät sofort verbunden. Beim einem Neustart geht es einpaar Minuten. Da hilft wohl nur ein Ausstausch des Gerätes, zur Not könnte die SIM-Karte entfernt werden und via dem Handy eine Datenverbindung hergestellt werden.
Es gibt noch ein "Infomenü" wenn der Einschaltknopf länger gedrückt wird da stehen Daten wie Software, Akkuspannung etc. vielleicht ist da noch was ersichtlich - aber wie du selber erwähnst hast, da muss TT ran
Superuser
Und wenn der Reparatur-dienst es nicht fertig bringt, das Navi innert einer Frist,zu reparieren oder ersetzten, würde ich das Navi zurück geben und das Geld zurück verlangen. In der Schweiz wäre das nach OR kein Problem.
Nehme an so wird es in Deutschland auch sein.
Entschuldigung, dass ich mich Deiner Sache so spät annehme aber versuchte andere Angelegenheiten zu erledigen.
Nach dem Durchlesen der ganzen Korrespondenz und Überprüfen der Reparaturaufträge und deren Defektbeschreibung hat sich herausgestellt, dass zum ersten Mal das Gerät mit der Fehlerbeschreibung- Device reboting zugesandt wurde, zum zweitem Mal aber mit einer anderen Defektbeschriebung- dass das Re-Image durchgeführt werden sollte. Darum hast Du das gleiche unreparierte Gerät, nach dem Aufladen der neuesten Software zugesandt bekommen.
Es ist immer wichtig, korrekt die Defektbeschreibung im Auftrag auzufüllen.
Darum habe ich Dir den dritten Auftrag erstellt, den Sendeschein solltest Du schon bekommen haben und meine Mails mit der Anleitung auch.
Den dritten Auftrag habe ich mit der Forderung erstellt, dass das Gerät augetauscht werden muss.
Ich hoffe, diesmal wird Dein Problem gelöst
Gruß,
Justyna
1000 Danke! Jetzt ist es so, dass ich am Wochenende für drei Wochen mit dem Wohnwagen unterwegs bin und der Austausch vorher wohl nicht mehr klappt, es sei denn, das Tauschgerät würde gleich weggeschickt. Deshalb mein Vorschlag, ich schicke mein Gerät nach dem 12. August erst ein. Ist das in Ordnung so?
Liebe Grüße
Michael
Sorry, das ist ein unterirdischer Support und bitter für engagierte TT-Mitarbeiter, die helfen, wo sie können!
Jetzt darf ich wieder jede Menge Zeit für Hotline, Karten/ und Stimmeninstallation aufwenden. Bereits beim ersten Reparaturversuch kam mein „altes“ Navi mit der falschen Karte zurück...
Ich werde weiter berichten....
Gruß Ikey
Superuser
am besten schreibst du @Ewaa an. Ich weiss es ist Mühsam. Justyna ist noch abwesend. Ab Montag wieder im Büro
mfg. Bembo
hab schon an Justyna geschrieben. Da kommt es jetzt auf ein paar Tage auch nicht mehr an. Seit dem Kauf im Frühjahr, war das Navi inzwischen mehr als 4 Wochen in Reparatur bzw. auf dem Postweg 🙈🙈
Schönen Gruß
Ikey
Superuser
Klappt den wirklich nichts mehr das erste mal?
MfG. Bembo
Gruß Ikey
Superuser
hoffen wir das du keine Probleme mehr bekommst.
mfg. Bembo
ich habe genau das gleich Problem seit dem letzten Update (letzte Woche).
Es kann doch nicht sein das TomTom keine Lösung dafür findet!!!
Habe echt keine Lust mein 5 Monate altes Gerät einzuschicken
und dann wahrscheinlich es genau so zurück zu bekommen.
Wäre toll vom Support mal eine klare Aussage / Ansage zu dem Thema zu bekommen.
Gruß
Rygar
P.S. TomTom Go 6200 WiFI
Superuser
herzlich willkommen im Forum, wo Benutzer einander Helfen.
Der Support wird hier nicht Antworten.
Ich habe auch ein GO 6200 seit 3 Wochen. Bis jetzt zum Glück keine Probleme damit.
Wo der Fehler liegt, kann ich nicht sagen.
Wenn es ein Software Fehler wäre, hätten viele Benutzer das Problem.
Frag doch mal beim Support nach. Hoffe du hast Glück und erhälst jemand wo Deutsch kann.Vielleicht kann dir auch die Moderatorin @Justyna weiter Helfen.
mfg. Bembo
Kontakt:
Deutschland: 069 6630 8012; Mo 9:00-17:30 / Di - Fr: 09.00 – 16:30 Uhr
Deutschland: 069 6680 0915; Mo 9:00-17:30 / Di - Fr: 09.00 – 16.30 Uhr
Österreich: 0810 102 557; Mo 9:00-17:30 / Di - Fr: 09.00 – 16.30 Uhr
Schweiz: 08440 000 16; Mo 9:00-17:30 / Di - Fr: 09.00 – 16.30 Uhr
habe heute ein Austauschgerät von Amazon bekommen.
Getestet und alles gut,
dann das Kartenupdate 10,35 installiert und siehe da der
Fehler taucht wieder auf.
Es muss doch eine Möglichkeit geben mit TomTom Kontakt
aufzunehmen wo jemand einen auch versteht.
Der telefonische Support ist unter aller Sau , sorry ist aber so.
Die 3 Herren die ich dranne hatte sprachen kaum deutsch
bzw. verstanden dieses , ich konnte denen nichtmal richtig mein
Problem schildern :-(
Ist das hier nur ein offizielles Forum oder nicht?
Gruß
Rygar
Superuser
Hier sind vor allem Benutzer. Supporter findest du hier nicht.
Wer dir hier weiter helfen kann ist @Justyna oder @Ewaa (Moderatorinnen)
Es ist eine Schweinerei das man oft vom Support nicht verstanden wird. Weil die nicht oder nur schlecht Deutsch können. Kommt es noch so weit das wir arabisch oder ägyptisch lernen müssen.?
Komisch ist dasanscheinend nur einzelne GO 6200 das Problem haben.
mfg. Bembo
Was mir aufgefallen ist: Mein vorheriges Gerät hat beim Abschalten des Motors und damit der Spannungsversorgung immer die sinngemäße Meldung "Akkustand niedrig" gebracht, und beim Abstürzen war der Akku immer leer, obwohl die Spannungsversorgung gesichert war. Beim neuen Gerät ist der Akku immer voll. Ich lasse das Navi jetzt auch nur dann in den Ruhemodus gehen, wenn ich weiß, dass eine Benutzung ansteht. Ansonsten schalte ich es am Ende der Fahrt ganz aus. Damit es beim nächsten Motorstart nicht unnötig angeht, habe ich einen schaltbaren Stromverteiler eingebaut. Ein Update mache ich nur noch mit vollem Akku. Ob das alles eine Rolle spielt - ich weiß es nicht, aber ein fehlerhaftes Energiemanagement der Software könnte schon eine Rolle spielen.
Gruß Ikey
kann man irgendwie eine vorherige Kartenversion wieder installieren?
Dann wäre mein Problem zumindest temporär gelöst.
Und es betrifft nicht nur das 6200er , bei meinen Firmen Pkw´s sind
es die 5200er WiFi die genau den gleichen Ärger machen.
Gruß
Rygar
Superuser
ich denke es spielt schon eine Rolle, punkto Akku
mfg. Bembo