At TomTom, we're all about helping you get around. That's why we use cookies to improve our sites, to offer information based on your interests and to interact with social media.
If you're OK with this, you can continue using our sites.
click here
Wir bei TomTom helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie unsere Seiten weiterhin nutzen.
klicken Sie hier
Chez TomTom, nous vous aidons en toutes circonstances. C'est pourquoi nous utilisons des cookies pour améliorer nos sites, afin de vous offrir des informations pertinentes en fonction de vos centres d’intérêt et d'interagir avec les réseaux sociaux. Si vous êtes d'accord, vous pouvez continuer à utiliser nos sites.
cliquez ici
Ein bisschen freundlicher dürfest du schon sein.
Im September 2019 hast geschrieben das du zur Konkurrenz gehen möchtest. Hast auch schon mit rechtlichen Schritten gedroht.
So nun hast du nach deinen Worten eine Wischiwaschi Antwort.
Leider ist jetzt WE. Und auch die Moderatorin @Justyna kann dir frühestens ab Montag Antworten. Den sie hat am WE frei.
Entschuldigung , ich will nicht unfreundlich sein aber der Support von TomTom glänzt nicht gerade in dieser Angelegenheit. Es kann doch nicht so schwer sein eine Lösung zu finden bzw. dem Kunden der das Produkt bezahlt hat zu helfen.
Würde ich bzw. das Unternehmen wo ich arbeite das Geld für alle Geräte zurück bekommen wären wir schon lange weg, aber auch da kommt ja kein Entgegenkommen seitens TomTom.
Nocheinmal es wurde Geld bezahlt für ein Produkt und das nicht wenig und seit Monaten geht das Gerät nicht, da habe ich doch jedes Recht mal etwas deutlicher und energischer zu werden, oder etwa nicht?
Sie haben deutlich genug geschrieben auch schon damals.
Ich weis das Sie Rechte haben und die sind wie Folgt:
Es sind Rügefristen:
Es ist etwas kompliziert, aber zu schaffen:
Offener Mangel-innerhalb der Gewährfristleistung-unverzüglich (d. h. ohne schuldhafte Verzögerung).
Versteckte Mangel-dito-innerhalb der Gewährleistungsfrist (in der Regel 2 Jahre),jedoch unverzüglich nach Entdeckung.
Arglistig verschwiegene Mangel-innerhalb von 3 Jahren (Beginn: Ende des Kalenderjahres der Entdeckung).
Es gibt Vorrangige Rechte:
• Angemessene Nachfristsetzung ist erforderlich.
• Der Verkäufer kann die Wahl des Käufers ablehnen, wenn die kostenunverhältnismäßig hoch sind.
Nachbesserung zwei erfolglose Versuche / Reparatur oder Nachlieferung einer mangelfreien Ware. Nicht erfolgte Nachlieferung oder Nachbesserung.
Um nochmal auf den Zweck dieser Unterhaltung zurückzukommen, wie in der Überschrift "6200 macht während der Navigation Neustart" beschrieben.
Ich habe ein bisschen rumprobiert, da ich dasselbe Problem auch mit einem neuen Go620, sofort nach der Inbetriebnahme hatte.
Seitdem ich die MyDrive synchronisation auf dem Go unterbrochen habe und auch nicht mehr aktiviert habe, sind die ständigen Neustarts weg.
Langzeittest steht noch aus und es braucht viel Geduld um zwischen den Neustarts mit den Menuetasten bis MyDrive zu kommen.
Und obwohl es mit den Navigationssystemen von TomTom immer mal wieder Probleme gibt, bin ich wie viele andere hier auch, ein bisschen Masochistisch veranlagt, und kauf mir immer wieder eins.
Gewohnheit würde ich sagen und weil die Konkurenzprodukte eben auch nicht besser sind.
Und ich wiederhole mich ungern,
mir wurde keinerlei Enntegegnkommen/Angebot seitens TomTom gemacht.
Und das mit dem MyDrive funkioniert definitiv nicht, wir haben es bei allen unseren Geräten probiert und trotzdem kommt die Dauerschleife.
Wie gesagt,
mit der vorherigen Version der Karte gabe es ja nicht das Problem,
warum wird dann einem nicht zumindest diese erstmal angeboten damit man
wieder ein funktionierndes Navigationsgerät hat?!?!?
Du postest hier in einem 14 Seiten langen Thema, das 2018 gestartet wurde. Der Starter des Themas hat sich seit August 2018 nicht mehr gemeldet. Letztlich, aus meiner unmaßgeblichen Sicht, entwickelte sich das Thema zu einem Sammelbecken, in dem viele Nutzer durcheinander plappern. Nach Veröffentlichung der v1035 im August 2019 kamen auch die bekannten 'Berlin' Probleme hinzu und das Thema mutierte weiter.
Wenn du ein konkretes Problem mit dem Gerät oder der Landkarte hast, dann öffne ein eigenes Thema und erkläre die Sachlage dort. Unemotional und in technisch verständlicher Sprache. OHNE die Moderatorin persönlich anzugreifen.
Ansonsten (falls du weiter in diesem Thema postest) könnte deine Stimme in diesem Durcheinander weiter ungehört bleiben. Auch wenn du persönlich wirst, mit dem Anwalt drohst oder gar irgendwann ausfällig werden solltest.
Nachdem es mich lange genervt hat bin ich jetzt über diese Beitrag gestolpert.
Ich habe drei Navis im Einsatz, Go 6000, Go 5000 und Rider 450. Bei allen tritt da hier beschriebene Problem auf.
Konkrete Info:
Berlin Gatower Strasse vom Ritterfelddamm kommend in Richtung Rathaus Spandau. Das Navi startet in einer Schleife immer wider neu, manmal so lange bis man schon fast am Ziel ist. Gefühlsmäßig tritt es beim Go 5000 am häufigsten auf, kann aber auch Zufall sein. Es ist überall die Kartenversion 10.50 installiert. Das Problem zieht sich jetzt schon über mehrere Kartenupdates hin. Auf dem Go 6000 habe ich noch eine sehr alte Karte nur DACH Version 9.75 und da tritt das Problem definitiv nicht auf. Das Problem tritt auch nur in Berlin auf, da allerdings an diversen Stellen. Bin ich außerhalb von Berlin ist anscheinend alles ok.
@Justyna - Hallo Justyna, kannst du nicht irgendetwas bewirken, so dass dieses inzwischen uralte Problem endlich gelöst wird. Es ist einem Unternehmen wie TomTom doch einfach nicht würdig, dass solche elementaren Probleme über lange Zeit ignoriert werden.
P.S.: Ich brauche das Navi innerhalb der Stadt nicht weil ich den Weg nicht finden würde, aber die Staumeldungen sind mir enorm wichtig.
Schade dass sich da nichts tut. Es ist jetzt einen Monat her. Nicht mal eine Rückmeldung. Sollte es wirklich so sein, dass TomTom seine Kunden mit nicht ganz neuen Geräten hängen lasst, sie ganz bewusst unbrauchbar werden lässt und nur den Verkauf von Neugeräten anstrebt?
TomTom, vor noch gar nicht so langer Zeit wart ihr dahingehend besser :-( . Schade :-( .
@danger
Mit der Karte V 10.30 geht alles ohne Probleme,,, da brauchst Du nicht mehr berichten,,,, habe ich nun lange genug ausprobiert. Ob das Berlin Problem mit der V 10.55 behoben wurde wird sich die Tage rausstellen,,,, bei mir läuft dann DACH V 10.55 und Europa V 10.30,,,,,, fallls DACH V 10.55 stabil laufen sollte werde ich dies umgehend berichten.
Heute habe ich jedenfalls auf einen von meinen beiden Premium X Geräten die DACH V 10.55 installiert und natürlich alles mögliche bezüglich Berlin Problem ausprobiert,,,,,, bis dato mit der neuen DACH Version 10.55 kein einziger Absturz,,,, aber erstmal die Tage dann im Dauereinsatz im Berliner Verkehr sehen wie sich die Version verhält..... und ob es bei meinem zweitem Gerät auch dann so einwandfrei läuft,,,,, aber da muss ich noch warten weil dort mir DACH 10.55 nicht angeboten wird..... muss TomTom erst wieder richten.......Ab Montag ist jedenfalls das TomTom für mind. 10 Stunden im Berliner Verkehr mit der V 10.55 aktiv,,,,, werde berichten,,,
@danger
Mit der Karte V 10.30 geht alles ohne Probleme,,, da brauchst Du nicht mehr berichten,,,, habe ich nun lange genug ausprobiert. Ob das Berlin Problem mit der V 10.55 behoben wurde wird sich die Tage rausstellen,,,, bei mir läuft dann DACH V 10.55 und Europa V 10.30,,,,,, fallls DACH V 10.55 stabil laufen sollte werde ich dies umgehend berichten.
Heute habe ich jedenfalls auf einen von meinen beiden Premium X Geräten die DACH V 10.55 installiert und natürlich alles mögliche bezüglich Berlin Problem ausprobiert,,,,,, bis dato mit der neuen DACH Version 10.55 kein einziger Absturz,,,, aber erstmal die Tage dann im Dauereinsatz im Berliner Verkehr sehen wie sich die Version verhält..... und ob es bei meinem zweitem Gerät auch dann so einwandfrei läuft,,,,, aber da muss ich noch warten weil dort mir DACH 10.55 nicht angeboten wird..... muss TomTom erst wieder richten.......Ab Montag ist jedenfalls das TomTom für mind. 10 Stunden im Berliner Verkehr mit der V 10.55 aktiv,,,,, werde berichten,,,
@Space0815
Vielen Dank für die Info. Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen in der kommenden Woche.
Ups mein Fehler BERLIN geht verrate euch aber nicht was ich falsch gemacht habe und mich zu meiner ersten Ausage gebracht hat!
Aber die 1055 hat zumindest in der Trucknavigation andere Fehler verpasst bekommen die vorher nicht da waren!.Ich sammle diese mal ein paar Tage lang!
also erste Bilanz für das Berlin Problem mit der V 10.55 sieht bis dato Positiv aus,,,, heute nur 6 Stunden mit der V 10.55 in Berlin unterwegs gewesen,,,, natürlich auch Wilmersdorf,,,, bis dato kein Absturz,,,, ab Montag dann mehr,,,, dann bin ich ca. 250 -300 km innerhalb von Berlin am Tag unterwegs,,,, wäre ja schön wenn TomTom dieses elendige Problem aus der Welt geschafft hätte..... also abwarten und weiter testen....
also nun erster Erfahrungsbericht mit der V 10.55 in Berlin,,,,,,den ganzen Tag absolut stabil ohne einen Mucks,,,, so soll es sein,,,, aber noch nicht zu früh freuen,,, erstmal die nächsten Tage abwarten,,,,,
also nun erster Erfahrungsbericht mit der V 10.55 in Berlin,,,,,,den ganzen Tag absolut stabil ohne einen Mucks,,,, so soll es sein,,,, aber noch nicht zu früh freuen,,, erstmal die nächsten Tage abwarten,,,,,
@Space0815
Vielen Dank für deinen Praxistest!
LG danger
so heute nun 12 Stunden quer durch Berlin mit der V 10.55,,,,, läuft,,,,, wenn die nächsten 2 Tage auch noch so glatt laufen dann denke ich das Berlin Problem hat TomTom nach genau 1 Jahr in den Griff bekommen,,,,, aber noch 2 volle Tage testen,,,, ;-)
Kommentare
@Justyna ,,, Danke hat geklappt,,, nun bitte dann wieder die Weltkarten frei schalten,,,
Oder willst Du nichts sagen , oder kannst Du es nicht?
Superuser
Ein bisschen freundlicher dürfest du schon sein.
Im September 2019 hast geschrieben das du zur Konkurrenz gehen möchtest. Hast auch schon mit rechtlichen Schritten gedroht.
So nun hast du nach deinen Worten eine Wischiwaschi Antwort.
Leider ist jetzt WE. Und auch die Moderatorin @Justyna kann dir frühestens ab Montag Antworten. Den sie hat am WE frei.
Würde ich bzw. das Unternehmen wo ich arbeite das Geld für alle Geräte zurück bekommen wären wir schon lange weg, aber auch da kommt ja kein Entgegenkommen seitens TomTom.
Nocheinmal es wurde Geld bezahlt für ein Produkt und das nicht wenig und seit Monaten geht das Gerät nicht, da habe ich doch jedes Recht mal etwas deutlicher und energischer zu werden, oder etwa nicht?
Sie haben deutlich genug geschrieben auch schon damals.
Ich weis das Sie Rechte haben und die sind wie Folgt:
Es sind Rügefristen:
Es ist etwas kompliziert, aber zu schaffen:
Offener Mangel-innerhalb der Gewährfristleistung-unverzüglich (d. h. ohne schuldhafte Verzögerung).
Versteckte Mangel-dito-innerhalb der Gewährleistungsfrist (in der Regel 2 Jahre),jedoch unverzüglich nach Entdeckung.
Arglistig verschwiegene Mangel-innerhalb von 3 Jahren (Beginn: Ende des Kalenderjahres der Entdeckung).
Es gibt Vorrangige Rechte:
• Angemessene Nachfristsetzung ist erforderlich.
• Der Verkäufer kann die Wahl des Käufers ablehnen, wenn die kostenunverhältnismäßig hoch sind.
Nachbesserung zwei erfolglose Versuche / Reparatur oder Nachlieferung einer mangelfreien Ware. Nicht erfolgte Nachlieferung oder Nachbesserung.
Wahl gehört Ihnen
MfG.
Ich habe ein bisschen rumprobiert, da ich dasselbe Problem auch mit einem neuen Go620, sofort nach der Inbetriebnahme hatte.
Seitdem ich die MyDrive synchronisation auf dem Go unterbrochen habe und auch nicht mehr aktiviert habe, sind die ständigen Neustarts weg.
Langzeittest steht noch aus und es braucht viel Geduld um zwischen den Neustarts mit den Menuetasten bis MyDrive zu kommen.
Und obwohl es mit den Navigationssystemen von TomTom immer mal wieder Probleme gibt, bin ich wie viele andere hier auch, ein bisschen Masochistisch veranlagt, und kauf mir immer wieder eins.
Gewohnheit würde ich sagen und weil die Konkurenzprodukte eben auch nicht besser sind.
mir wurde keinerlei Enntegegnkommen/Angebot seitens TomTom gemacht.
Und das mit dem MyDrive funkioniert definitiv nicht, wir haben es bei allen unseren Geräten probiert und trotzdem kommt die Dauerschleife.
Wie gesagt,
mit der vorherigen Version der Karte gabe es ja nicht das Problem,
warum wird dann einem nicht zumindest diese erstmal angeboten damit man
wieder ein funktionierndes Navigationsgerät hat?!?!?
Superusers
Du postest hier in einem 14 Seiten langen Thema, das 2018 gestartet wurde. Der Starter des Themas hat sich seit August 2018 nicht mehr gemeldet. Letztlich, aus meiner unmaßgeblichen Sicht, entwickelte sich das Thema zu einem Sammelbecken, in dem viele Nutzer durcheinander plappern. Nach Veröffentlichung der v1035 im August 2019 kamen auch die bekannten 'Berlin' Probleme hinzu und das Thema mutierte weiter.
Wenn du ein konkretes Problem mit dem Gerät oder der Landkarte hast, dann öffne ein eigenes Thema und erkläre die Sachlage dort. Unemotional und in technisch verständlicher Sprache. OHNE die Moderatorin persönlich anzugreifen.
Ansonsten (falls du weiter in diesem Thema postest) könnte deine Stimme in diesem Durcheinander weiter ungehört bleiben. Auch wenn du persönlich wirst, mit dem Anwalt drohst oder gar irgendwann ausfällig werden solltest.
Ich habe drei Navis im Einsatz, Go 6000, Go 5000 und Rider 450. Bei allen tritt da hier beschriebene Problem auf.
Konkrete Info:
Berlin Gatower Strasse vom Ritterfelddamm kommend in Richtung Rathaus Spandau. Das Navi startet in einer Schleife immer wider neu, manmal so lange bis man schon fast am Ziel ist. Gefühlsmäßig tritt es beim Go 5000 am häufigsten auf, kann aber auch Zufall sein. Es ist überall die Kartenversion 10.50 installiert. Das Problem zieht sich jetzt schon über mehrere Kartenupdates hin. Auf dem Go 6000 habe ich noch eine sehr alte Karte nur DACH Version 9.75 und da tritt das Problem definitiv nicht auf. Das Problem tritt auch nur in Berlin auf, da allerdings an diversen Stellen. Bin ich außerhalb von Berlin ist anscheinend alles ok.
@Justyna - Hallo Justyna, kannst du nicht irgendetwas bewirken, so dass dieses inzwischen uralte Problem endlich gelöst wird. Es ist einem Unternehmen wie TomTom doch einfach nicht würdig, dass solche elementaren Probleme über lange Zeit ignoriert werden.
P.S.: Ich brauche das Navi innerhalb der Stadt nicht weil ich den Weg nicht finden würde, aber die Staumeldungen sind mir enorm wichtig.
Gruß Peter
TomTom, vor noch gar nicht so langer Zeit wart ihr dahingehend besser :-( . Schade :-( .
ist das Problem mit dem "Wilmersdorfer Bermuda Dreieck" mit der neuen Karte 10.55 behoben?
Falls nicht, würde ich gerne den Versuch mit der alten Karte 10.30 wagen ... und berichten.
@Justyna
Kannst du da was machen?
LG und einen schönen Tag noch
danger
Mit der Karte V 10.30 geht alles ohne Probleme,,, da brauchst Du nicht mehr berichten,,,, habe ich nun lange genug ausprobiert. Ob das Berlin Problem mit der V 10.55 behoben wurde wird sich die Tage rausstellen,,,, bei mir läuft dann DACH V 10.55 und Europa V 10.30,,,,,, fallls DACH V 10.55 stabil laufen sollte werde ich dies umgehend berichten.
Heute habe ich jedenfalls auf einen von meinen beiden Premium X Geräten die DACH V 10.55 installiert und natürlich alles mögliche bezüglich Berlin Problem ausprobiert,,,,,, bis dato mit der neuen DACH Version 10.55 kein einziger Absturz,,,, aber erstmal die Tage dann im Dauereinsatz im Berliner Verkehr sehen wie sich die Version verhält..... und ob es bei meinem zweitem Gerät auch dann so einwandfrei läuft,,,,, aber da muss ich noch warten weil dort mir DACH 10.55 nicht angeboten wird..... muss TomTom erst wieder richten.......Ab Montag ist jedenfalls das TomTom für mind. 10 Stunden im Berliner Verkehr mit der V 10.55 aktiv,,,,, werde berichten,,,
Superuser
Superusers
@Space0815
Vielen Dank für die Info. Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen in der kommenden Woche.
Schönes WE schonmal
@Lochfrass
Das klingt vielversprechend.
Schönes WE schonmal
Superuser
Aber die 1055 hat zumindest in der Trucknavigation andere Fehler verpasst bekommen die vorher nicht da waren!.Ich sammle diese mal ein paar Tage lang!
Superusers
Hast recht. Es währe TT zuzutrauen das es woanders wieder verschlimmbessert oder übersehen wurde.
Hoffen wir erstmal das Gute.
Superuser
Es ist sicher für viele, wo direkt Betroffen waren eine sehr gute Nachricht.
mfg. Bembo
@Space0815
Vielen Dank für deinen Praxistest!
LG danger