Tomtom Rider 40 schrecklich langsam und Bluetooth Sprachprobleme

habe mir vor kurzem einen Rider 40 zugelegt und ich bin erschreckt darüber, wie insgesamt langsam dieses Gerät ist. Die Langsamkeit der Streckenberechnung wird meiner Ansicht nach noch getoppt davon wie gruslig langsam das User Interface ist. Menüs aufrufen dauert teilweise mehrere Sekunden (bis gewählter Inhalt angezeigt wird).
Es gibt massive Sprachprobleme über Bluetooth, Ansagen werden verzerrt und kaum verständlich, die Lautstärke ist zu leise, die Anweiseungen sind kaum verständlich.
Offenbar bin ich nicht der Einzige mit diesen Erfahrungen.
Frage an Tomtom: kommt und wenn bitte wann ein Update dass diese gräßliche Situation behebt? Wird das Gerät jemals schneller?
Ich bin schockiert was hier für ich glaube um die 400€ verkauft worden ist und auch bin ich überrascht dass die Leute die darauf reingefallen sind Tomtom nicht das Fell über die Ohren ziehen, denn das ist schon ein startkes Stück was hier läuft.
Kommentare
Reset--> Einschalttaste gedrückt halten bis das navi mit dem Trommelgeräusch neu startet.
Erst nach dem Trommelgeräusch die Taste los lassen
Wenn die Geräte immer nur im Standby/Ruhemodus sind wangen sie mit der Zeit an zu spinnen.
Hallo,
was heisst bei dir vor kurzem gekauft?
Es lohnt sich, im Internet vor dem Kauf zu informieren. Danach Jammern hilft meistens nichts.
Wie lange ist es ingesamt am Markt? Wie kann es sein dass die Probleme nie gelöst wurden? Ich stehe gerade etwas neben mir nachdem ich das Teil jetzt 3 Tage probiert habe. Wie kann man etwas dermassen grässlich langsames verkaufen.
Da mit dem Reset habe ich mal versucht, es kommt aber nach länger gerückt halten nur dieser Screen mit dem ich nichts anfangen kann... Ob er irgendwas resettet hat weiß ich nich.. Was soll ein Reset konkret verbessern/verändern
Danke euch
Bei einem Reset werden die Grundfunktionen des Navis neu gestartet.
Ähnlich wie beim Neustart des PC.
Manchmal kann man mit solch einem Reset kleinere Fehler des Navis beheben, wie zb. Ausfall der Ansage oder Trägheit bei der Eingabe.
Ein Versuch war es wert und geschadet hat es dem Gerät auch nicht.
Gebrachts hats´s aber leider nichts.
Habe eben die GO app auf dem iPhone getestet und das funktioniert schln schnell, aber dieser überteuerte langsame Kasten schockiert mich immer noch. Teilweise mehrere Sekunden zwischen Menüauswahl und entssprechendem Ergebnis.
Liest eigentlich irgendeiner von tomtom hier mit? Gibt es irgendwine Stellungnahme? Wann wird das behoben?!
In 2018 wurden dann Rider 500/550 mit deutlich schnellerer Hardware veröffentlicht.
Das letzte Update für die Rider 4X erfolgte zeitgleich mit dem letzten Update für die Rider 5X. Sind deine Behauptungen 'Fake-News' oder 'Alternative Fakten'?
Was ist denn im Rahmen dieser Updates "verbessert" worden? Die schweren Bluetooth-Probleme sind scheinbar nicht angegangen worden?!
Das letzte Update gab es doch nur auf Grund von GDPR. Ich hätte auch wenig Hoffnung, dass Tomtom noch Verbesserungen für die Geräte der vorletzten Generation rausbringt, wenn sie noch nichtmal schaffen, zeitnah bisherige Funktionalitäten in die neuen Geräte wieder zu implementieren.
Was für ein Headset? Hast Du den Hersteller von deinem Headset kontaktiert? Firmwareupdate möglich?
Falls es über einen HFP/A2DP Kanal verfügt, darüber schon gepaired?
Geschwindigkeit, naja, wie erwähnt, ist halt die Hardware von vor 4 Jahren.
Und seit die mobilen Daten im Ausland nicht mehr kosten als daheim, könnte eine Handy-App die bessere Lösung sein. Wasserdichtes Smartphone dazu, alles gut.. oder nicht?
Ich habe die GO App getestet und die ist wunderbar schnell und funktioniert bis auf einige vollkommen irrsinnige Einschränkungen (keinen Zugriff auf MyDrive Routen in iOs) richtig gut. Mir scheint auch, wenn überhaupt noch Tomtom in Zukunft, dann eher die App. Die Hardware ist für mich schlicht nicht nutzbar.
Was mich sehr irritiert ist die Tatsache dass die Leute die so ein Gerät besitzen sich mit all diesen Problemen abfinden (und es werden ja haufenweise Probleme hier beschrieben). Und die Tatsache dass der tomtom support auf den eigenen Supportseiten sich überhaupt nicht in der Verantwortung sieht auf die geschilderten Probleme einzugehen oder zu kommentieren irritiert mich noch mehr. Irgendwie macht das alles hier einen ziemlich desolaten Eindruck.
hab das Midland BTNext und BTX2Pro und keinerlei Probleme mit unseren TT (400/420),
und ich kann Midland nur loben, die nehmen regelmäßig Anpassungen an Navis vor.
Wie es halt immer so ist.
Trotzdem mal probieren, das TT auf dem A2DP-Kanal zu pairen.
Und ja, heutige Smartphones mit großem Speicher und eine gute App können eine Lösung sein (wenn man nicht gerade noch Navigon gekauft hat).
ich habe meinen Rider auch schon einige Jahre und bin auch der Meinung, dass er im Laufe der Zeit immer langsamer wurde. Mit jedem Update kamen Funktionen hinzu, die die Hardware allmählich an die Grenzen bringen. Ich kann mich, was die Geschwindigkeit angeht auch täuschen. Leider kamen bis jetzt die falschen Funktionen hinzu. Aber das ist ein anderes Thema. Ich habe mich in der Tat mit dem Gerät arrangiert und kann sehr gut damit leben.
Mit dem Gerät kann man locker eine Tour über 1000 Km mit 150 Stopps planen. Wenn man dann als Option 'kurvig' einstellt dauert die Berechnung ewig. Für einen Teil der Arbeitsgeschwindigkeit ist man selbst verantwortlich.
Lorenz