At TomTom, we're all about helping you get around. That's why we use cookies to improve our sites, to offer information based on your interests and to interact with social media.
If you're OK with this, you can continue using our sites.
click here
Wir bei TomTom helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie unsere Seiten weiterhin nutzen.
klicken Sie hier
Chez TomTom, nous vous aidons en toutes circonstances. C'est pourquoi nous utilisons des cookies pour améliorer nos sites, afin de vous offrir des informations pertinentes en fonction de vos centres d’intérêt et d'interagir avec les réseaux sociaux. Si vous êtes d'accord, vous pouvez continuer à utiliser nos sites.
cliquez ici
Es wird bestimmt schon an einer neuen Version gearbeitet. Dieses Jahr erscheint Android 9, bislang wurde die TomTom App immer im Vorfeld einer neuen Android-Version aktualisiert, um die Funktionalität zu gewährleisten (zumindest für das unverbastelte Android). Das stimmt mich optimistisch. Wie viele neue Funktionen dabei in die App wandern, wird sich zeigen.
Hintergrund: Android 9 steht Testern (strenggenommen somit Jedermann) und Entwicklern schon seit längerer Zeit zur Verfügung. Daher bin ich zuversichtlich, dass im Hintergrund ordentlich gearbeitet wird.
Stimme war Yannick als Standart, Anna gibt es nicht
eigene Pois mit eigenen Bilder nichts dazu gefunden...
Einige gute Funktionen sind darin enthalten, jetzt hoffe ich natürlich, dass mein kürzlich erworbenes TomTom Go PND auch auf diesen Stand kommt!! Und natürlich gibt es noch andere Dinge die fehlen....
Ich würde diese App auch 'mal testen, möchte mir aber die GO-App nicht zerschießen.
Deshalb frage ich lieber vorher:
Hast Du diese App auf demselben Gerät installiert, auf dem Du auch die GO-App nutzt?
Und die beiden Apps kann man dann wahlweise benutzen?
Der vorhandene Account für die TomTom-Dienste lässt sich für beide Apps nutzen?
Interessante News. Bei TomTom Go war es ja der italienische Google Play Store über den man etwas früher an die App kommen konnte.
Nur mit VPN (Edit: Brasilien, nicht Argentinien) bin ich nicht an die App gekommen. Habe es allerdings auch nur am Handy, nicht am PC/Laptop, probiert. Nächster notwendiger Schritt wäre meiner Meinung nach, sich zusätzlich einen Google Account (bspw. für Argentinien oder Brasilien) zu erstellen.
Gibt es vielleicht noch einen einfacheren Weg (außer zu warten), um an die App zu kommen? Wie seit ihr ggf. vorgegangen?
Apk-Downloader findet leider unter der URL die App nicht.
Ich würde diese App auch 'mal testen, möchte mir aber die GO-App nicht zerschießen.
Deshalb frage ich lieber vorher:
Hast Du diese App auf demselben Gerät installiert, auf dem Du auch die GO-App nutzt?
Und die beiden Apps kann man dann wahlweise benutzen?
Der vorhandene Account für die TomTom-Dienste lässt sich für beide Apps nutzen?
Ja lässt sich parallel installieren, hat ein anderes Icon und anderer Name.
Auch ich habe es via apkpure installiert mit VPN ging‘s nicht.
Was mich noch an der Version speziell fand: es ist alles „gratis“ auch ohne Account gibt es keine Kilometer Beschränkung
Habe die letzten Tage (auch) damit verbracht, ob ich die App ans Laufen bekomme. Leider ohne Erfolg.
Kann bitte einer der User bei denen es läuft sagen, ob noch etwas Spezielles nötig ist? Oder lief es bei euch einfach nach der Installation? Denn ich muss mich den beiden Beiträgen von Oberyn Martell und Lochfrass leider anschließen. Habe es mit drei Geräten (Pixel 2 mit Android 8.1, sowie älteren Geräten -> Puls Tablet und Note 4) ausprobiert. Die Installation läuft überall durch, beim Aufruf der App erhalte ich ebenfalls die Meldung "es ist ein Fehler aufgetreten". Als ich spaßeshalber mal W-Lan (beim Pixel 2) deaktiviert habe, kam immerhin die Meldung (sinngemäß), ob ich die Karte wirklich per LTE laden wolle? Habe auf Ja geklickt, doch erneut trat der Fehler auf.
Wer noch Ideen hat, bitte posten. Würde sehr gerne die App gemeinsam mit den anderen Nutzern testen und Eindrücke teilen. Auch, wenn TomTom dies augenscheinlich in Südamerika vorhatte.
Auch bei mir: "es ist ein Fehler aufgetreten". Die App versucht augenscheinlich, eine Verbindung zu Google Play herzustellen, was (warum auch immer) nicht funktioniert (Gerät Honor 6x mit Android 7).
- entpacke die geladene Datei
- kopiere den Ordner com.tomtom.gplay.navapp.nds auf den Gerätespeicher nach Android/obb
- kopiere das Apk-File auf dein Gerät, installiere und starte es und lade die benötigten Maps
Es wurde von einem hilfsbereiten User ein passwortgeschütztes Archiv gepostet, mit dessen Hilfe man die neue TomTom Navigation-App ans Laufen bringen kann. Da dieses Archiv jedoch alles andere als eine offiziell abgenickte Lösung war (meiner Meinung nach aus einem mindestens halben "Untergrundforum" stammte) wurde der Link samt Beitrag von "Jürgen" entfernt.
Ich vermute mittlerweile, dass man - sofern man keine Lust auf diese "Untergrunddatei" hat - man sich einen argentinischen/brasilianischen/etc. Google Account anlegen müsste, damit man an den brasilianischen PlayStore rankommt der anschließend seitens TomTom Navigation abgeprüft wird. Ich habe beschlossen, dass ich auf die offizielle App warte, da es mir den Aufwand nicht wert ist. Also mein Handy auf südamerikanisch umzubauen ist es mir nicht wert.
Die Stellungnahme dürfte sich hoffentlich darauf beziehen, was TomTom in Sachen Android App aktuell in Südamerika testet und ob/wann diese oder eine andere aktuelle Version auch nach Deutschland kommt. Ich sehe dem Ganzen weiterhin sehr optimistisch entgegen, da angeblich noch in Q3 Android 9 erscheint. Darauf hat TomTom mindestens seit bestehen der TomTom Go-App immer reagiert. Ich sehe keinen Grund, wieso das dieses Mal anders sein sollte.
Die Frage ist ja für mich noch, ob die App die Aktuelle ersetzen soll, ein Update der aktuellen App sein wird oder nur für Toyotafahrer in Südamerika angeboten wird. ?
Kommentare
Hintergrund: Android 9 steht Testern (strenggenommen somit Jedermann) und Entwicklern schon seit längerer Zeit zur Verfügung. Daher bin ich zuversichtlich, dass im Hintergrund ordentlich gearbeitet wird.
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.tomtom.gplay.navapp.nds
https://en.discussions.tomtom.com/tomtom-go-mobile-and-navigation-for-android-156/new-tomtom-navigation-for-android-1037798/index1.html#post1228073
Was mir aufgefallen ist:
- Länder einzel wählbar
- Kartenfarbe anders, Ländergrenzen besser erkennbar
- Massstab auf Karte (ein-/ausschaltbar)
- Routen löschen "Button"
- andere Routenführung bei einer Route
- Mehr Suchoptionen
- Mehr Optionen z.B. Tunnel vermeiden
- NDS
- TomTom Labs
- Stimme war Yannick als Standart, Anna gibt es nicht
- eigene Pois mit eigenen Bilder nichts dazu gefunden...
Einige gute Funktionen sind darin enthalten, jetzt hoffe ich natürlich, dass mein kürzlich erworbenes TomTom Go PND auch auf diesen Stand kommt!! Und natürlich gibt es noch andere Dinge die fehlen....Hier noch ein paar Bilder dazu:
Danke für Deinen Bericht!
Ich würde diese App auch 'mal testen, möchte mir aber die GO-App nicht zerschießen.
Deshalb frage ich lieber vorher:
Hast Du diese App auf demselben Gerät installiert, auf dem Du auch die GO-App nutzt?
Und die beiden Apps kann man dann wahlweise benutzen?
Der vorhandene Account für die TomTom-Dienste lässt sich für beide Apps nutzen?
Und ansonsten:
- Kartenübergreifende Navigation
- Deutschland besteht aus fünf Karten mit zusammen 1,5 GB.
- Europa besteht aus 70 Karten.
- Es gibt Grönland, Kaukasus, Indien (acht Karten), Arabische Halbinsel, Südostasien usw.
- Es gibt eigene Karten für Fährverbindungen.
- Kartenfehler können nicht mehr gemeldet werden (Antippen des blauen Pfeils).
- Die Kartenfarben entsprechen dem aktuellen Map Share außer
- gelbe und braune Straßen wurden getauscht.
- Die Vorschau der Autobahnausfahrten bewegt sich mit.
- Die Kartenansicht kann verdreht werden … wozu auch immer.
- Die Routenansicht kann verschoben und verdreht werden.
- In der Routenansicht können sichtbare Favoriten, Kontakte, POI (Routeninformationen) durch Antippen ausgewählt werden.
- Automatischer Zoom verbessert, bohrt sich nicht mehr in den Asphalt.
- Alles wurde auf der Speicherkarte installiert.
- "Ort markieren" und "Markierte Orte" gibt es nicht mehr.
Edit:Nur mit VPN (Edit: Brasilien, nicht Argentinien) bin ich nicht an die App gekommen. Habe es allerdings auch nur am Handy, nicht am PC/Laptop, probiert. Nächster notwendiger Schritt wäre meiner Meinung nach, sich zusätzlich einen Google Account (bspw. für Argentinien oder Brasilien) zu erstellen.
Gibt es vielleicht noch einen einfacheren Weg (außer zu warten), um an die App zu kommen? Wie seit ihr ggf. vorgegangen?
Apk-Downloader findet leider unter der URL die App nicht.
Ja lässt sich parallel installieren, hat ein anderes Icon und anderer Name.
Auch ich habe es via apkpure installiert mit VPN ging‘s nicht.
Was mich noch an der Version speziell fand: es ist alles „gratis“ auch ohne Account gibt es keine Kilometer Beschränkung
Superusers
Cache der App leeren bringt nichts.
Kann bitte einer der User bei denen es läuft sagen, ob noch etwas Spezielles nötig ist? Oder lief es bei euch einfach nach der Installation? Denn ich muss mich den beiden Beiträgen von Oberyn Martell und Lochfrass leider anschließen. Habe es mit drei Geräten (Pixel 2 mit Android 8.1, sowie älteren Geräten -> Puls Tablet und Note 4) ausprobiert. Die Installation läuft überall durch, beim Aufruf der App erhalte ich ebenfalls die Meldung "es ist ein Fehler aufgetreten". Als ich spaßeshalber mal W-Lan (beim Pixel 2) deaktiviert habe, kam immerhin die Meldung (sinngemäß), ob ich die Karte wirklich per LTE laden wolle? Habe auf Ja geklickt, doch erneut trat der Fehler auf.
Wer noch Ideen hat, bitte posten. Würde sehr gerne die App gemeinsam mit den anderen Nutzern testen und Eindrücke teilen. Auch, wenn TomTom dies augenscheinlich in Südamerika vorhatte.
Dito, schade
Superuser
Superuser
- entpacke die geladene Datei
- kopiere den Ordner com.tomtom.gplay.navapp.nds auf den Gerätespeicher nach Android/obb
- kopiere das Apk-File auf dein Gerät, installiere und starte es und lade die benötigten Maps
download link
https://www63.zippyshare.com/v/fdywX1ka/file.html
Passwort für die Datei
"dfhg4R)kh?jkhgA" auf groß und kleinschreibung achten.
Community Manager
Ich vermute mittlerweile, dass man - sofern man keine Lust auf diese "Untergrunddatei" hat - man sich einen argentinischen/brasilianischen/etc. Google Account anlegen müsste, damit man an den brasilianischen PlayStore rankommt der anschließend seitens TomTom Navigation abgeprüft wird. Ich habe beschlossen, dass ich auf die offizielle App warte, da es mir den Aufwand nicht wert ist. Also mein Handy auf südamerikanisch umzubauen ist es mir nicht wert.
Die Stellungnahme dürfte sich hoffentlich darauf beziehen, was TomTom in Sachen Android App aktuell in Südamerika testet und ob/wann diese oder eine andere aktuelle Version auch nach Deutschland kommt. Ich sehe dem Ganzen weiterhin sehr optimistisch entgegen, da angeblich noch in Q3 Android 9 erscheint. Darauf hat TomTom mindestens seit bestehen der TomTom Go-App immer reagiert. Ich sehe keinen Grund, wieso das dieses Mal anders sein sollte.