Bluetooth Iphone Rider 550 MyDrive App
Kommentare
-
Dann mach ja kein update auf 13.1.3 ;-)
Kannst du mal verraten wie deine Verbindung zustande kam und wie was mit wem Verbunden ist?
0 -
Ja, bei mir ist das der Fall.
Können wir uns mal entscheiden??? Das stiftet nur Verwirrung!!!
0 -
Hallo,
Die selbe Erfahrung habe ich heute auch gemacht. Keine Besserung...
Bin aber die letzten Tage auf Tour gewesen und hab das TTR550 per Bluetooth und „persönlichen Hotspot“ mit dem Iphone verbunden. Das hat zuverlässig funktioniert. Verkehrsmeldungen kamen immer rein und wuirden regelmäßig aktualisiert. MyDrive App hab ich gelöscht. Die Funktion „Messages anzeigen“ vermisse ich nicht wirklich. Auch Telefonieren geht, SMS kann ich per Siri vorlesen lassen, da das Iphone direkt mit dem Helmheadset verbunden ist und ich am Bedienteil das Gespräch annehmen und Siri starten kann.
Zwar nicht so wie von TT angepriesen, aber für mich ist alles gut.
Ciao
Theigl
Hallo zusammen, kann ich auch so bestätigen. Das Apple Update mag allgemein eine Verbesserung der Konnektivität zu anderen Bluetooth-Geräten bedeuten, hat jedoch die fehlerhafte Bluetooth-Verbindung zum TTR 550 bzw. dieser unsäglichen MyDrive App nicht beseitigt. Ich bin mittlerweile sehr sicher, dass die MyDrive App das Hauptproblem ist. Schmeißt die App vom iPhone oder Androiden und verbindet Eure TTR 550 per Bluetooth-Tethering mit dem Smartphone. Dann funktionieren die Verkehrsdienste prima und stabil. Der Verlust der Telefonie- und Nachrichtenfunktionen durch das Fehlen der MyDrive App kann man verschmerzen. Ich jedenfalls vermisse das nicht. Trotzdem sollte TT endlich seine Hausaufgaben machen.2 -
Habe jetzt ca. 500 km mit o.g. Konstellation (ohne my Drive) gefahren und hatte keine Verbindungsabbrüche, auch die Verbindung TTR und Sena Smh5 war stabil.
Iphone 7+, IOS 13.1.3 und aktuellem Rider 550.
Meiner Meinung nach liegt der Hund in der My Drive App begraben!
Überhaupt ist der ganze My Drive Kram (App und Desktop) lieblos und halbherzig zusammen geschustert! Warum konnte man nicht wie bei tomtom Home die Updates auf dem PC speichern und dann installieren, zumindest die Option sollte gegeben sein!2 -
WORKAROUND
Vorab: Ja, es ist eine Katastrophe. Wir nutzen unsere TOMTOMs beruflich. Will sagen, wir versuchen das. Seit einiger Zeit lassen sich die TomToms nicht mehr mit den iPhones verbinden. Und das ist die Stelle, an der bei Asterix in der Sprechblase statt Wörtern immer diese Bildchen erscheinen...
Wie auch immer: Hier unser funktionierender Workaround
iPhone7 / iPhone7+ / iPhone6
iOS: 13.1.2
TomTom: Rider 550
OS: neueste Update vom 22.10.2019
Vorbereitung:
Am TomTom unter "Bluetooth" das iPhone löschen
Am iPhone unter "Bluetooth" beide TomTom Verbindungen löschen
("dieses Gerät ignorieren")
Am iPhone WLAN ausschalten
Am iPhone Persönlichen Hotspot einschalten
Hinweis auf WLAN ignorieren und "nur BT und USB" bestätigen
Jetzt am TomTom unter Bluetooth "neues Gerät verbinden" wählen
QR-Code und Aufforderung bzg. MyDrive-App ignorieren!
Am iPhone Einstellungen>Bluetooth und auf TomTom tippen
Jetzt die Pairing-Anfragen auf beiden Geräten bestätigen
Zwei, drei Minuten warten
Voila, der Rider 550 hat verbindung zur Cloud und zu den Trafic Diensten.
Wir können aber noch ein bisschen mehr.
Jetzt laden wir die TomTom MyDrive App neu aus dem AppStore.
MyDrive App starten
Beim Starten werden wir gefragt, ob wir ein Gerät verbinden möchten.
Nein, das möchten wir nicht und klicken auf "nicht jetzt".
Jetzt können wir in der App ein Ziel auswählen oder eine Route Planen und das an den Rider schicken.
Herzliche Grüße,
Eddy
ROMOTOUR.DE
3 -
Seit dem Update am Iphone auf IOS 13.1.3 ist die verbindung wieder stabil und auch zuverlässig (teste es seit dem Edne der letzten Woche). Aus meiner Sicht war es ein Problem das durch Apple verursacht wurde... Wenn einige Geräte BT nutzen können heißt das ja nicht das jedes BT Protokoll (was es da alles an unterschieden gibt kann man u.a. bei Wikipedia nachlesen) fehlerfrei funktioniert...
Für die Leute die noch Probleme haben: So wie im Beitrag oberhalb beschrieben die BT Verbindungen am Navi und am Hand löschen und neu pairen. Pairen mit der App machte bei mir in letzter Zeit keine Probleme mit der myDrive App.0 -
1
-
Sobald ich einmal das Navi ausschalte, keine Kopplung mehr über BT mit dem Handy!1
-
Ich hatte bei letzte pairing vorher BT am Handy ausgeschaltet und geschaut dass keine Wlan Verbindung besteht (weder am Iphone noch am Navi)...0
-
lonesomeRider schrieb: »Seit dem Update am Iphone auf IOS 13.1.3 ist die verbindung wieder stabil und auch zuverlässig
...
Pairen mit der App machte bei mir in letzter Zeit keine Probleme mit der myDrive App.
Die BT Hotspot-Verbindung (ohne App und ohne wlan) ist dagegen stabil, dauert nur recht lange bis sich die Geräte verständigt haben.
2 -
Hm... bei mir geht auch mit der iOS 13.1.3 die eine der zwei BT Verbindungen, die mit der App entstehen, im Sekundentakt an und aus. Ich meine sogar, die erste Verbindung nach einer neuen Kopplung wäre stabil gewesen. Aber sobald ich das Navi aus und wieder an gemacht habe ging das Spiel los und es kam keine Verbindung zustande.
Die BT Hotspot-Verbindung (ohne App und ohne wlan) ist dagegen stabil, dauert nur recht lange bis sich die Geräte verständigt haben.
Genau so ist es auch bei mir immer noch.0 -
Bei mir nach allen Updates auch, eine Verbindung (nehme an die direkte BT) bleibt bestehen und die zweite (die von der App) wechselt munter an und aus.
Das war allerdings genau so auch schon vor den iOS und TT Updates, für mich hat sich an sich nix geändert außer die verlorene Lebenszeit die ich mit ausprobieren koppeln usw. vertrödelt habe.
Bei allem rumprobieren und testen (auch mit der BT Hotspot-Verbindung) bekomme ich keine Traffic Informationen mehr auf das Rider.
Ich fahr jetzt was, das beruhigt wieder.1 -
Aber sicher darfst du fragen.
Ein iPhone 6s, mit iOS 13.1.30 -
Hallo,
einem Mitglied der TomTom Facebook Hilfe Gruppe:
https://www.facebook.com/groups/190573748081426/
...hat die Hotline empfohlen die Netzwerk Einstellungen auf dem iPhone wegen den Problem mit der MyDrive App zurückzusetzen.
Das könnte vielleicht Sinnvoll sein, löscht aber auch alle Einstellungen auf dem iPhone zu WLAN Netzwerken die man jemals hatte.
Ich würde es gerne probieren, aber im Moment wiegt der Verlust der Einstellungen größer.
Kann man das mit einem Backup später wieder zurück holen?
0 -
Wie viele WLAN Netzwerke hast du und wie viele benutzst du..?
Das sollte nicht so großes Problem sein, oder...?
Hier mal was über BeckUp
https://www.wondershare.net/ad/dr-fone/de.html0 -
Es sind einige, wo ich auch nicht mehr so einfach an die Passwörter komme. Aber das ist ne andere Sache.0
-
Wenn man am Iphone eine passwortgeschützte Sicherung erstellt, werden dort auch Passwörter gesichert... für einen Test kann man das mal ausprobieren und dann kurzfristig die kurz vorheer angelegte Sicherung zurückspielen...
Vermutlich bietet Samsung füpr dein Gerät was vergleichbares...0 -
In wie weit greifen die Netzwerkeinstellungen in Bluetooth ein?0
-
In wie weit greifen die Netzwerkeinstellungen in Bluetooth ein?
Man könnte auch anders Fragen, in wie weit greift die MyDrive App auf die Netzwerkeinstellungen ein?
Ich denke schon das es da große zusammenhänge gibt.
ABER,
die erste Rückmeldung zu dieser Anweisung von TT ist, es hat sich nichts geändert.
0 -
Wenn ich seit der Verwendung von IOS 13.1.3 Probleme hatte, lag es daran, dass die App hing. Wenn man am Handy die App in den Vordergrund holt, dann lässt sich diese nicht mehr bedienen. Ich schließe sie dann über den task manager und starte sie neu. Danach sind dann auch wieder alle BT Verbindungen (beim Iphone) aktiv und es wird eine Verbindung zu den TT Diensten aufgebaut.0
-
@Justyna
Der Fehler mit der fehlerhaften Verbindung vom 550er und der MD-App über BT ist ja jetzt schon länger bei TT bekannt. Tut sich da noch was oder kann man das jetzt als weiteres nicht mehr nutzbares Future der neuen WLAN-fähigen Gerätegeneration abhaken?1