At TomTom, we're all about helping you get around. That's why we use cookies to improve our sites, to offer information based on your interests and to interact with social media.
If you're OK with this, you can continue using our sites.
click here
Wir bei TomTom helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie unsere Seiten weiterhin nutzen.
klicken Sie hier
Chez TomTom, nous vous aidons en toutes circonstances. C'est pourquoi nous utilisons des cookies pour améliorer nos sites, afin de vous offrir des informations pertinentes en fonction de vos centres d’intérêt et d'interagir avec les réseaux sociaux. Si vous êtes d'accord, vous pouvez continuer à utiliser nos sites.
cliquez ici
@Justyna: Schließe mich Oberyn Martell an, kannst du uns bitte sagen, wann mit einer Veröffentlichung des neuen Mapshare Reporter zu rechnen ist?
Der neue Mapshare Reporter schien doch auch aktuellere Daten zu beinhalten. Würde mir gerne ansehen, ob meine gemeldeten Kartenfehler (September 2017) dann als umgesetzt angezeigt würden.
Ich muss aber eingestehen, dass wir weiterhin eine Verzögerung haben und leider kann ich keinen genauen Termin nennen, weil es immerhin Komplikationen gibt:/
Wenn sich MapShare nicht wesentlich ändert, hätte ich lieber Verbesserungen bei der täglichen Navigation als eine neue Mapshare Kartenfarbe.
Profitieren werden die „anderen“ oder @Justyna? Da wurde hier noch nichts beanwortet
Ach ja mein go600 über die Ostern benutzt, bei jedem erwachen einen Absturz und eine lahme Bedienung, gibt es in der Programmierung von Verbesserung auch da Komplikationen? Denn es kommt nix mehr
TT ist einfach zu kompliziert und zu weitgreifend. Ich glaube TT hat sich völlig übernommen. Es kann doch nicht schwer sein ein stinknormales Navigationsgerät zu bauen was ganz normal navigiert! !!!
Mir fehlt Becker Navigation , die konnten das !
TT bekommt Höhenflüge und hat sich damit wohl sehr übernommen !
Vor 21 Tagen habe ich Map-Share desaktiviert.
Nun wird mir heute in TT-Home angezeigt ich hätte seitdem 45 Korrekturen verpasst, mit immer dem immer gleichbleibenden und beachtlichem Datenvolumen von 0,1MB.
Mal grob gerechnet:
45 Korrekturen Zentraleuropa/15 Arbeitstagen = 3 Korrekturen pro Arbeitstag
Höhenflüge? Das ist tief unter der Grasnarbe geflogen
Wieso machen Sie das? Was ist los? Wird im Autonomen? Das kann dann heiter werden! Stell dir vor das Auto fährt selbständig und bremst ab weil die Cloudkarte von Tomtom keine Strasse anzeigt nur noch eine lila Kachel
Am 6. April hatte meldete mir TT-Home ich hätte 45 Korrekturen versäumt.
Heute nun, also nach weiteren 4 (!) Wochen, wurde mir von TT-Home mitgeteilt ich hätte nun 85 Korrekturen versäumt.
40 Korrekturen für Europa in 4 Wochen! Map-Share, da passiert so gut wie nix!
Vermutlich kommt das neue Design aufs Navi (aber hoffentlich noch mehr)
MapShare ist doch ein Marketing gäg, wegen den täglichen Updates. Vermutlich gibt es immer weniger da sich die User nicht mehr darum bemühen - ich persönlich mache auch nix mehr. Profitieren tun die Autoindustrie mit den NDS Karten, wir fahren mit den alten und sollen für die anderen melden?
So zu lesen unter TT-Home:
"Das Straßennetz ändert sich rasch und ständig. Jetzt können Sie mit allen Änderungen Schritt halten!
Ihr Navigationsgerät ist mit Map Share™ kompatibel. Somit haben Sie die Möglichkeit, Ihre Karte selbst zu korrigieren und von jenen Tausenden Korrekturen zu profitieren, die andere TomTom-Nutzer Monat für Monat vornehmen.
Melden Sie sich jetzt bei der Map Share-Community an, und freuen Sie sich 12 Monate lang auf täglich aktualisierte Karten – kostenlos.
Der Empfang von Map Share-Korrekturen ist kinderleicht! Ihre Karte wird jedes Mal, wenn Sie Ihr Gerät mit TomTom HOME verbinden, automatisch korrigiert."
Tausenden Korrekturen.... Monat für Monat :rofl:
97 Stück in 2 Monaten. Also sind das wohl in Zentraleuropa doch nur max. 97 Leute die noch an MAP-Share glauben?
Ich vermute mal, TT geht es mehr um unsere Bewegungsprofile die klammheimlich vom Navi an TT übermittelt werden! Navi-Hersteller TomTom verkauft Nutzerdaten an den Staat
Und wie ich gestern feststellen musste. Tomtom will mir offensichtlich, trotz Lifetime Maps!, ein kostenpflichtiges Kartenupdate für fast 70,-€ aufs Auge drücken.
Das grenzt schon an Betrug!
So zu lesen unter TT-Home:
"Das Straßennetz ändert sich rasch und ständig. Jetzt können Sie mit allen Änderungen Schritt halten!
Ihr Navigationsgerät ist mit Map Share™ kompatibel. Somit haben Sie die Möglichkeit, Ihre Karte selbst zu korrigieren und von jenen Tausenden Korrekturen zu profitieren, die andere TomTom-Nutzer Monat für Monat vornehmen.
Melden Sie sich jetzt bei der Map Share-Community an, und freuen Sie sich 12 Monate lang auf täglich aktualisierte Karten – kostenlos.
Der Empfang von Map Share-Korrekturen ist kinderleicht! Ihre Karte wird jedes Mal, wenn Sie Ihr Gerät mit TomTom HOME verbinden, automatisch korrigiert."
Tausenden Korrekturen.... Monat für Monat :rofl:
97 Stück in 2 Monaten. Also sind das wohl in Zentraleuropa doch nur max. 97 Leute die noch an MAP-Share glauben?
Ich vermute mal, TT geht es mehr um unsere Bewegungsprofile die klammheimlich vom Navi an TT übermittelt werden!Navi-Hersteller TomTom verkauft Nutzerdaten an den StaatUnd wie ich gestern feststellen musste. Tomtom will mir offensichtlich, trotz Lifetime Maps!, ein kostenpflichtiges Kartenupdate für fast 70,-€ aufs Auge drücken.
Das grenzt schon an Betrug!
Und im Südtiroler Ort Bruneck fehlt nachwievor die neue Anschlussstelle an die SS49 von der Reischacher straße, obwohl diese seit September 2017 besteht!
google ist da deutlich schneller
wie immer nur die Fakten.
In der Map v10.10 oder ff. wird er vorhanden sein.
Der Routenplaner wurde heute aktualisiert, MSR wird folgen.
Und im Südtiroler Ort Bruneck fehlt nachwievor die neue Anschlussstelle an die SS49 von der Reischacher straße, obwohl diese seit September 2017 besteht!
Kommentare
Der neue Mapshare Reporter schien doch auch aktuellere Daten zu beinhalten. Würde mir gerne ansehen, ob meine gemeldeten Kartenfehler (September 2017) dann als umgesetzt angezeigt würden.
Ich kann verstehen, dass Ihr enttäuscht sind:/
Ich muss aber eingestehen, dass wir weiterhin eine Verzögerung haben und leider kann ich keinen genauen Termin nennen, weil es immerhin Komplikationen gibt:/
Gruß,
Justyna
Profitieren werden die „anderen“ oder @Justyna? Da wurde hier noch nichts beanwortet
Ach ja mein go600 über die Ostern benutzt, bei jedem erwachen einen Absturz und eine lahme Bedienung, gibt es in der Programmierung von Verbesserung auch da Komplikationen? Denn es kommt nix mehr
Mir fehlt Becker Navigation , die konnten das !
TT bekommt Höhenflüge und hat sich damit wohl sehr übernommen !
Nun wird mir heute in TT-Home angezeigt ich hätte seitdem 45 Korrekturen verpasst, mit immer dem immer gleichbleibenden und beachtlichem Datenvolumen von 0,1MB.
Mal grob gerechnet:
45 Korrekturen Zentraleuropa/15 Arbeitstagen = 3 Korrekturen pro Arbeitstag
Höhenflüge? Das ist tief unter der Grasnarbe geflogen
Der Sandfloh
Heute nun, also nach weiteren 4 (!) Wochen, wurde mir von TT-Home mitgeteilt ich hätte nun 85 Korrekturen versäumt.
40 Korrekturen für Europa in 4 Wochen! Map-Share, da passiert so gut wie nix!
Der Sandfloh
MapShare ist doch ein Marketing gäg, wegen den täglichen Updates. Vermutlich gibt es immer weniger da sich die User nicht mehr darum bemühen - ich persönlich mache auch nix mehr. Profitieren tun die Autoindustrie mit den NDS Karten, wir fahren mit den alten und sollen für die anderen melden?
"Das Straßennetz ändert sich rasch und ständig. Jetzt können Sie mit allen Änderungen Schritt halten!
Ihr Navigationsgerät ist mit Map Share™ kompatibel. Somit haben Sie die Möglichkeit, Ihre Karte selbst zu korrigieren und von jenen Tausenden Korrekturen zu profitieren, die andere TomTom-Nutzer Monat für Monat vornehmen.
Melden Sie sich jetzt bei der Map Share-Community an, und freuen Sie sich 12 Monate lang auf täglich aktualisierte Karten – kostenlos.
Der Empfang von Map Share-Korrekturen ist kinderleicht! Ihre Karte wird jedes Mal, wenn Sie Ihr Gerät mit TomTom HOME verbinden, automatisch korrigiert."
Tausenden Korrekturen.... Monat für Monat :rofl:
97 Stück in 2 Monaten. Also sind das wohl in Zentraleuropa doch nur max. 97 Leute die noch an MAP-Share glauben?
Ich vermute mal, TT geht es mehr um unsere Bewegungsprofile die klammheimlich vom Navi an TT übermittelt werden!
Navi-Hersteller TomTom verkauft Nutzerdaten an den Staat
Und wie ich gestern feststellen musste. Tomtom will mir offensichtlich, trotz Lifetime Maps!, ein kostenpflichtiges Kartenupdate für fast 70,-€ aufs Auge drücken.
Das grenzt schon an Betrug!
Niederlande - Strandräuber...... da ging es auch um das (absichtlich falsche) Navigieren auf See.
"Früher war Strandräuberei für die Bewohner der niederländischen Nordsee-Inseln lebensnotwendig."
Lebt da eine alte Tradition mit modernen Mitteln wieder auf?
Der Sandfloh
Superuser
Der Sandfloh
wie immer nur die Fakten.
In der Map v10.10 oder ff. wird er vorhanden sein.
Der Routenplaner wurde heute aktualisiert, MSR wird folgen.
wir beide wissen doch, dass die Karte sehr komplex ist und Routing und Verkehrsfluss nachgezogen werden...
Da das Teilstück diesmal schon in der Karte ist, sollte es sehr schnell gehen. Sobald die ersten Fahrzeuge fahren, wird die Sperrung verschwinden.
Stimmt. Die Sperrung ist aufgehoben. Einige werden sich dann wieder über den Kreisel wundern, den es jetzt nicht mehr gibt.