At TomTom, we're all about helping you get around. That's why we use cookies to improve our sites, to offer information based on your interests and to interact with social media.
If you're OK with this, you can continue using our sites.
click here
Wir bei TomTom helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie unsere Seiten weiterhin nutzen.
klicken Sie hier
Chez TomTom, nous vous aidons en toutes circonstances. C'est pourquoi nous utilisons des cookies pour améliorer nos sites, afin de vous offrir des informations pertinentes en fonction de vos centres d’intérêt et d'interagir avec les réseaux sociaux. Si vous êtes d'accord, vous pouvez continuer à utiliser nos sites.
cliquez ici
Hallo,
seit dem FW-Update werden
werden zeitweise die Radarwarner nicht mehr angezeigt.
(Trommelreset schon mehrfach durchgeführt)
Besteht die Möglichkeit diese FW wieder runter zu schmeissen?
Gruss
Rallebiker
Hallo zusammen!
Ist mir auch in letzter Zeit aufgefallen das ich keine Radarwarnungen bzw. Updates mehr bekomme:?:(.
Vor ein paar Tage ist mir allerdings dann aufgefallen, dass am Gerät nicht mehr als "Andorra" installiert war, keine Ahnung warum auf einmal, waren immer alle Länder installiert.
Jetzt die bevorzugten Länder installiert und es passt wieder, bekomme die gewohnten Updates wieder:).
Die neue Version läuft bisher sehr gut, die Version 17.2 allerdings auch schon. Die aktuelle Ansage in Kreisverkehr ist super. Das war seit je her ein Manko von TomTom Navis. Nur vermisse ich größere Neuerungen. Wann dürfen wir z.B. mit der Einrichtung eigener Symbole für die eigenen POI rechnen? Wird auch daran gearbeitet, die eigenen POI entlang der Route angezeigt zu bekommen? Werde ich Strassensperrungen auch einmal wieder so eingeben können, dass diese sofort in der Route berücksichtigt werden? Derzeit dauert die Bearbeitung gemeldeter Sperrungen viel zu lange.
Habe ein TomTom Go 6100 mit der SW 17.200.0011.311 und setze Mydrive connect 4.1.6.3253 ein. Die neue sw 17.300 wird nicht installiert. Nach Aktualisieren und Zustimmen kommt "ihr Gerät wurde erfolgreich aktualisiert " aber nichts hat sich verändert. Reboot TomTom, Neustart MyDrive =>keine Änderung. Das Update wird auch weiterhin unter "meine Updates und neue Elemente" angezeigt.
Können Sie mir weiterhelfen?
Habe ein TomTom Go 6100 mit der SW 17.200.0011.311 und setze Mydrive connect 4.1.6.3253 ein. Die neue sw 17.300 wird nicht installiert. Nach Aktualisieren und Zustimmen kommt "ihr Gerät wurde erfolgreich aktualisiert " aber nichts hat sich verändert. Reboot TomTom, Neustart MyDrive =>keine Änderung. Das Update wird auch weiterhin unter "meine Updates und neue Elemente" angezeigt.
da sehe ich drei Ansatzmöglichkeiten:
Den Cache von MyDrive Connect (MDC) löschen. MDC starten, oben rechts auf die Länderflagge klicken. Im sich nun öffnenden Fenster mit den Einstellungen im Tab DOWNLOADS auf den Button Downloadordner leeren klicken.
Den Wiederherstellungsmodus starten, bei dem eine eine ältere Firmware installiert wird und dann hoffentlich die Installation der aktuellen Firmware korrekt durchläuft
Bis Montag warten, wenn sich die Moderatoren den Fall angeschaut haben.
Hallo Kumo,
Danke für die Tipps!
Cache leeren: habe ich gemacht - gleiches Ergebnis- das File wurde auf den Pc geladen, wird aber nicht auf das Gerät übertragen (jedenfalls zeigt "Info" weiterhin 17.200.... an
Den Reset wollte ich vermeiden, da dann meine Daten verloren gehen?
...werde noch etwas warten...
Danke noch 'mal!
Nach weitern "X Versuchen habe ich dann MyDrive deinstalliert und manuell alle Verzeichnisse, Ie + Proxy Cache gelöscht, Restkarten und neu installiert - jetzt hat es funktioniert (beim letzten Kartenupdate hatte ich ähnliche Probleme, die laut Internet auch andere hatten)
... hoffe die Software wird wieder stabiler - die letzten Jahre hatte ich am selben Pc keine Probleme ( OS ist win 7)
Ich habe das TomTom Go 6200 seit gut 2 Wochen. Die Installation, updates, etc. verliefen bisher reibungslos, ebenso Routenberechnung und Navigation, so weit so gut. Nach einigen Testfahrten fielen mir ein paar Dinge/Kleinigkeiten auf, die TomTom verbessern sollte, z.T. ging das schon mal für ältere Geräte:
+ schon vielfach erwähnt und kritisiert: den (eigenen) POIs sollten auch eigene Bildchen, Symbole, Logos, etc. zugewiesen werden können (BMP oder PNG) . Bei den wenigen vordefinierten "Allerweltssymbolen" verliert man schnell den Überblick.
+ die Bezeichnungen von übergeordneten Straßen (Autobahnen, Bundesstraßen, Europastraßen, ...) sollten ab einem sinnvollen Zoomlevel als Symbol/Logo in der Karte angezeigt werden; derzeit sieht man diese nur als z.T. schwer lesbaren Text entlang dieser Straße
+ wenn man Autobahnkreuze / Autobahndreiecke passiert, werden diese als "Ausfahrt" angesagt, das ist nicht sehr glücklich
+ ein GPS Menü wäre wünschenswert: Satelliten, Empfangsstärke, Koordinaten
+ reine Geschmackssache: der "Trauerrand" um die POI-Symbole erscheint mir etwas zu dick
+ "nice to have": Gewässer (Seen, Flüsse, Meeresteile) sollten mit Namen in der Karte erscheinen
@Rene_72Ja ich habe mir auch immer mehr erhofft, aber seit Jahren kommt nur spärlich was neues und wenn dann halt so wie sie es wollten oder für gut finden.
Da TomTom Stellen abgebaut hat und im PND und Sportbereich zuwenig verdient, wird da eben gespart. Ob sie dennoch könnten, wollten etc. wird uns nicht mitgeteilt.
Ich habe mir schon länge mehr erhofft, aber musste meine Erwartungen drastisch senken und man kann nur froh sein wenn zwischendurch mal ein "Lebenszeichen* äh Update kommt.
Für mich ist in Sachen POIS von TomTom seit NAV4 (ca. 4,5 Jahre) nicht wirklich viel gekommen - wenn man die Möglichkeiten von Nav2 und Nav3 kennt.
Hier noch kurz wegen den Pois: bei den älteren Geräten ist es ein Symbol, seit Nav4 sind die Symbole in 4 verschiedene Grössen aufgeteilt wohl für die verschiedenen Zoomstufen. D.h. entweder muss TomTom irgendein Programm anbieten (also eins Programmieren) dass die Symbole umwandelt oder den Zugriff ermöglichen...
Vielleicht wird mit dem neuen TomTom Kartenformat mehr möglich sein, aber ob diese den Weg auf unsere jetzigen Geräte finden?
Nach dem Einschalten des Gerätes (aus Standby) ist die Performance oft eine echte Katastrophe! Bei Aufruf des Menüs tut sich erst mal lange gar nichts und man weis nicht, wurde das Berühren des Touchscreens jetzt erkannt oder nicht und wenn dann endlich das Menü angezeigt wird ist die Reaktion auf eine Wischbewegung extrem verzögert.
Dafür kommt dann die Frage, ob man zu einem Ziel fahren will, allerdings so, dass nicht erkennbar ist, wohin TomTom einen routen will.
Sinnvoll wäre es jedenfalls bei der Frage "wollen Sie zu blabla fahren" die Antwort Nein als Default genommen werden würde und nicht Ja.
Vorgestern hatte ich überhaupt einen lustigen Effekt. Ich konnte mein Wunschziel eingeben und die Route war dann auch aktiv, als nach ein paar Minuten plötzlich die Frage (nur akustisch) "wollen sie zur Heimatadresse fahren" kam mit anschließendem Signalton für die Spracheingabe. Ich hatte dann "Nein" gesagt. Die aktive Route blieb erhalten. Bald danach das gleiche Spielchen, nur hatte ich diesmal garnicht reagiert. Die aktive Route blieb weiterhin aktiv...
Ich besitze seit kurzem ein GO5200.
Da ich zwar schon viel, aber nicht alles, gelesenen habe,
hier meine ersten Kritikpunkte:
- DisplayFarben sind viel zu blass
beim ändern des Blickwinkels wirds besser, bei ca. 30°
von unten, leider eher unpraktisch Sollte dies per Update geändert werden können, BITTE
- Geschwindigkeitswarnung ist zZ fix bei +5 km/h
das sollte flex einstellbar sein, fix +5 macht keinen Sinn
und der ständige Warnton nervt, ist bei mir deshalb off
- Radarwarnungen Akustisch kommt etwas spät,
sollte früher kommen damit man keine "Notbremsung"
hinlegen muss
Kommentare
Hallo zusammen!
Ist mir auch in letzter Zeit aufgefallen das ich keine Radarwarnungen bzw. Updates mehr bekomme:?:(.
Vor ein paar Tage ist mir allerdings dann aufgefallen, dass am Gerät nicht mehr als "Andorra" installiert war, keine Ahnung warum auf einmal, waren immer alle Länder installiert.
Jetzt die bevorzugten Länder installiert und es passt wieder, bekomme die gewohnten Updates wieder:).
Gruß Stony
hehe das ist sehr gut verpackte Ironie : größere(!) Neuerungen(!!!) = eigene POI-Symbole
Können Sie mir weiterhelfen?
Superusers
Danke für die Tipps!
Cache leeren: habe ich gemacht - gleiches Ergebnis- das File wurde auf den Pc geladen, wird aber nicht auf das Gerät übertragen (jedenfalls zeigt "Info" weiterhin 17.200.... an
Den Reset wollte ich vermeiden, da dann meine Daten verloren gehen?
...werde noch etwas warten...
Danke noch 'mal!
... hoffe die Software wird wieder stabiler - die letzten Jahre hatte ich am selben Pc keine Probleme ( OS ist win 7)
Nach mehrmaligem Abstellen des Motors und dem Standby-Zustand meines 6200, kamen keinerlei Sprachanweisungen mehr.
Sehr ärgerlich, da man das Teil ja nicht während der Fahrt neustarten darf...
+ Die kmh-Eingabe bei der Routenplanung
+ Die GPS-Status und -Koordinatenanzeige (laufend)
Wenn ich mit meinem Youngtimer-Womo unterwegs bin, verwende ich deshalb immer noch das alte XL, obwohl die Karten schwer veraltet sind.
+ schon vielfach erwähnt und kritisiert: den (eigenen) POIs sollten auch eigene Bildchen, Symbole, Logos, etc. zugewiesen werden können (BMP oder PNG) . Bei den wenigen vordefinierten "Allerweltssymbolen" verliert man schnell den Überblick.
+ die Bezeichnungen von übergeordneten Straßen (Autobahnen, Bundesstraßen, Europastraßen, ...) sollten ab einem sinnvollen Zoomlevel als Symbol/Logo in der Karte angezeigt werden; derzeit sieht man diese nur als z.T. schwer lesbaren Text entlang dieser Straße
+ wenn man Autobahnkreuze / Autobahndreiecke passiert, werden diese als "Ausfahrt" angesagt, das ist nicht sehr glücklich
+ ein GPS Menü wäre wünschenswert: Satelliten, Empfangsstärke, Koordinaten
+ reine Geschmackssache: der "Trauerrand" um die POI-Symbole erscheint mir etwas zu dick
+ "nice to have": Gewässer (Seen, Flüsse, Meeresteile) sollten mit Namen in der Karte erscheinen
Da TomTom Stellen abgebaut hat und im PND und Sportbereich zuwenig verdient, wird da eben gespart. Ob sie dennoch könnten, wollten etc. wird uns nicht mitgeteilt.
Ich habe mir schon länge mehr erhofft, aber musste meine Erwartungen drastisch senken und man kann nur froh sein wenn zwischendurch mal ein "Lebenszeichen* äh Update kommt.
Für mich ist in Sachen POIS von TomTom seit NAV4 (ca. 4,5 Jahre) nicht wirklich viel gekommen - wenn man die Möglichkeiten von Nav2 und Nav3 kennt.
Hier noch kurz wegen den Pois: bei den älteren Geräten ist es ein Symbol, seit Nav4 sind die Symbole in 4 verschiedene Grössen aufgeteilt wohl für die verschiedenen Zoomstufen. D.h. entweder muss TomTom irgendein Programm anbieten (also eins Programmieren) dass die Symbole umwandelt oder den Zugriff ermöglichen...
Vielleicht wird mit dem neuen TomTom Kartenformat mehr möglich sein, aber ob diese den Weg auf unsere jetzigen Geräte finden?
P.S. es gibt einen "Wunschtread" siehe hier: https://de.discussions.tomtom.com/go-start-via-40-42-50-51-52-60-61-62-go-400-500-510-600-610-5000-5100-6000-6100-180/community-wunschliste-fuer-die-aktuellen-go-start-navis-843851
aber viele Wünsche, viele sind nicht möglich, einige sind nicht nötig, umgesetzt wurden wenige...
Fazit, erwarte wenig. Das Gerät wurde so gekauft, die Bedienungsanleitung und Rezessionen sind verfügbar
Dafür kommt dann die Frage, ob man zu einem Ziel fahren will, allerdings so, dass nicht erkennbar ist, wohin TomTom einen routen will.
Sinnvoll wäre es jedenfalls bei der Frage "wollen Sie zu blabla fahren" die Antwort Nein als Default genommen werden würde und nicht Ja.
Vorgestern hatte ich überhaupt einen lustigen Effekt. Ich konnte mein Wunschziel eingeben und die Route war dann auch aktiv, als nach ein paar Minuten plötzlich die Frage (nur akustisch) "wollen sie zur Heimatadresse fahren" kam mit anschließendem Signalton für die Spracheingabe. Ich hatte dann "Nein" gesagt. Die aktive Route blieb erhalten. Bald danach das gleiche Spielchen, nur hatte ich diesmal garnicht reagiert. Die aktive Route blieb weiterhin aktiv...
Ich besitze seit kurzem ein GO5200.
Da ich zwar schon viel, aber nicht alles, gelesenen habe,
hier meine ersten Kritikpunkte:
- Display Farben sind viel zu blass
beim ändern des Blickwinkels wirds besser, bei ca. 30°
von unten, leider eher unpraktisch
Sollte dies per Update geändert werden können, BITTE
- Geschwindigkeitswarnung ist zZ fix bei +5 km/h
das sollte flex einstellbar sein, fix +5 macht keinen Sinn
und der ständige Warnton nervt, ist bei mir deshalb off
- Radarwarnungen Akustisch kommt etwas spät,
sollte früher kommen damit man keine "Notbremsung"
hinlegen muss
Ich hoffe man kann dies verbessern
Gruß Fritz
Hat jemand eine Ahnung, was sich jetzt verändert haben soll? Ich konnte bis jetzt nichts feststellen.
Viele Grüße
Thomas
https://de.discussions.tomtom.com/go-wi-fi-5200-6200-520-620-via-53-483/neue-anwendung-17-301-ab-sofort-verfuegbar-fuer-go-wifi-geraete-990840/index1.html#post1123458
"verschiedene Verbesserungen"