Leiseste Einstellung der Musik über Kopfhörer zu laut!
ich habe die Spark 3 Cardio+Music und die original TomTom Kopfhörer der (alten) Spark dazu. Für mich ist die leiseste Einstellung beim Musikhören noch zu laut! Ebenso, wenn ich Hörbücher hören will. Ich empfinde es als sehr unangenehm. Für mich könnte die Lautstärke noch 2 Stufen leiser sein! Wenn ich an einer befahren Straße laufe, ist es ok. Aber wenn ich durch den Wald jogge, ist es mir zu laut! Ich will meine (noch gut hörenden) Ohren nicht schädigen und nehme deshalb im Moment "leider" immer noch einen zusätzlichen MP3-Player zum Laufen mit.
Lässt sich das Problem irgendwie beheben? Das sollte doch einfach bei einem Update machbar sein.
Danke für eine Antwort
Ralf
Kommentare
Natürlich regele ich die Lautstärke an dem Kopfhörer. Aber mir ist dort die leiseste Einstellung immer noch zu laut und danach geht der Ton ganz weg
Von mir aus kann es auch ein Update für die Kopfhörer sein :cool: .
Ein Update wäre wirklich sehr wünschenswert.
Hallo Tina,
schön, dass ich nicht die einzige Person bin, der das unangenehm ist.
Als Zwischenlösung werde ich mal probieren die Musik neu zu komprimieren und dabei eine 6 bis 12 Dezibel Absenkung zu machen. Ich denke, das wird funktionieren. Toll finde ich die Lösung dann aber nicht. Ich werde berichten.
D.h. - eine eventuelles Firmwareupdate gibt es dann beim Hersteller.
Ich weiß jetzt nicht, wer der Hersteller für eure Kopfhörer ist und welches Modell ihr genau habt.
Bei einem Modell wurde der Hersteller hier im Forum schon mal benannt.
Vielleicht kann man euch dort weiter helfen.
da fällt mir noch ein : das von dir beschriebene Verhalten ( Unterdrücken der Umgebungsgeräusche) ist typisch für In-Ear Kopfhörer.
Ich bin jahrelang mit kabelgebundenen In-Ear´s gelaufen und das daher gewöhnt.
Kenne aber Fälle, wo das die Benutzer aus dem gleichen Grund wie bei dir gestört hat.
Da kann man nur "Over-Ear" Kopfhörer empfehlen oder welche, die man nur auf das Ohr und nicht in den Gehörgang setzt. Gibt es m.W. auch als Bluetoothkopfhörer - dann aber oft mit Bügel über dem Kopf, damit die Dinger halten. Beim Laufen sehe ich öfter welche mit diesen Kopfhörern.
Die von TomTom verkauften sind m.W. alle "In-Ear"Kopfhörer
@Tina: Wenn Du auch daran interessiert bist, kann ich gerne mehr dazu schreiben.
@Conny: Klar sind "in-ear" mehr abgeschirmt, meine kabelgebundenen werden auch nur "reingelegt" ins Ohr (so wie klassisch früher). Aber es war mir halt auch von der Lautstärke im Ohr vorher einfach zu laut. Jetzt mit den -40dB war es 1000mal besser
gerne wüsste ich, welches tool du dazu genutzt hast. Ich würde es gerne probieren. Denn ich bin ansonsten sehr zufrieden mit dem Tragekomfort der Kopfhörer. Ich habe die Playlists im windows media player erstellt und dann auf die Uhr übertragen.
@Conny: Danke Conny für deine Mühe, ich schaue mal nach Alternativen, aber wie schon oben an Ralf geschrieben, ich bin ansonsten gut zufrieden mit den Kopfhörern. Nur halt ein bisschen verärgert, denn die waren ja auch nicht gerade günstig.
Hallo Tina,
sry für die späte Rückmeldung, ich war am Wochenende nicht zu Hause.
Ich habe das Tool "wxMP3Gain" benutzt. Es ist recht einfach zu bedienen. Ich empfehle nur vor der Umwandlung eine Kopie der umzuwandelnden Stücke zu machen, damit nicht Deine original Musik verändert wird. Wenn es nicht klappt, schreib mir einfach per PN oder hier, dann kann ich Dir auch eine genaue Anleitung machen.
VG
Ich kenne das Problem auch. Ich benutze mit der Uhr eigentlich nur die leiseste Stufe. Alles drüber ist mir viel zu laut.
Es wäre wirklich toll, wenn man die Lautstärke etwas feiner einstellen könnte.
Wenn ich das Headset mit dem Handy verbinde kann es auch leiser. Die Lautstärke scheint also von der Uhr vorgegeben zu werden.
Gruss
Simon
wie stellst du bei MP3 Gain die Lautstärke auf -40?!? ich habe nur die Einstellung der db und da hört es bei 75 auf... ich würde gerne ein bisschen weiter runter, aber irgendwie klappt's nicht....
Vielen Dank!!
Hast recht, bei meinem Programm kann ich "in einem Schritt" auch nur -12dB machen. Aber man kann den Schritt öfter ausführen, ohne das Programm neu starten zu müssen.
Bei "Einstellungen" - "Konstante Eingangsverstärkung" - "Konstante Eingangsverstärkung ohne Analyse verwenden": den Haken setzen und die "Konstante Eingangsverstärkung" auf "-12dB" stellen.
Wenn Du dann öfter "Eingangsverstärkung (Gain)" - "Eingangsverstärkung (Gain)" wiederholst (bzw. den grünen Haken klickst), geht die dB der Datei immer weiter runter.
In dem geklammerten Feld kann ich auch nur "75" auswählen. Mir reichte die 75 nämlich auch noch nicht aus.
Viele Grüße und schreib mal, ob es geklappt hat.
Schönen Dank und viele Grüße