At TomTom, we're all about helping you get around. That's why we use cookies to improve our sites, to offer information based on your interests and to interact with social media.
If you're OK with this, you can continue using our sites.
click here
Wir bei TomTom helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie unsere Seiten weiterhin nutzen.
klicken Sie hier
Chez TomTom, nous vous aidons en toutes circonstances. C'est pourquoi nous utilisons des cookies pour améliorer nos sites, afin de vous offrir des informations pertinentes en fonction de vos centres d’intérêt et d'interagir avec les réseaux sociaux. Si vous êtes d'accord, vous pouvez continuer à utiliser nos sites.
cliquez ici
An 500 Stopps sollte sich der Rider 4xy aber verschlucken, mehr als 255 kann er nämlich laut Anleitung nicht verdauen... ich plane keine Strecken die länger als 500 km quer durch die Landschaft gehen... da lässt sich dann auch die Übersicht bei bis zu 10 Etappen auch noch halten...
An 500 Stopps sollte sich der Rider 4xy aber verschlucken, mehr als 255 kann er nämlich laut Anleitung nicht verdauen... ich plane keine Strecken die länger als 500 km quer durch die Landschaft gehen... da lässt sich dann auch die Übersicht bei bis zu 10 Etappen auch noch halten...
wie organisierst Du denn deine Etappen überhaupt?
Ich will einen "Knoten" Reise 07_2017 und dann erwarte ich die Tagestouren oder Etappen...
An 500 Stopps sollte sich der Rider 4xy aber verschlucken, mehr als 255 kann er nämlich laut Anleitung nicht verdauen... ich plane keine Strecken die länger als 500 km quer durch die Landschaft gehen... da lässt sich dann auch die Übersicht bei bis zu 10 Etappen auch noch halten...
Lt. Lorenz 13 Touren a 30- 40 WP ~500 WP's
Natürlich splitte ich die Touren alle 300-400km. So ein Urlaub planst nicht an einem Nachmittag... So gings 2015 Muc-Schwarzwald-Vogesen-Vercors-IT-CH -Muc 3100km... und das war auf 8Touren aufbereitet, 2016 an die Mosel-Vogesen-Vercor-CH 3000km....
Und ohne dem alten UrbanRider wärs manchmal a weng schwierig geworden... ((Mei Frau und I) der Tourguide fährt immer mit dem 400er vorne weg wg. Rad... und so :cool:)
Knoten Touren??? Was meinst du? Ein Standpunkt und von da aus dann Rundtouren?
also die Routen/Tracks im TTR sind ja alle in einer flachen Liste. Wenn man die nun nummeriert hat man ein bisschen Überbliblick aber sooo berauschend ist das ja nicht.
Wie ich mir das vorstelle sieht das etwa so aus:
Urlaub 07_2017
Urlaub 08_2017
Urlaub 09_2017
Klickt man nun einen Eintrag in der Liste an sieht das So aus:
Urlaub 07_2017
Urlaub 08_2017
01_Etappe Köln - Weil am Rhein
02_Etappe Weil am Rhein - Basel
03_Etappe Basel - Maranello
Tour Tag 1
Tour Tag 2
...
Urlaub 09_2017
Optimal wäre nun, das TTR würde immer in diese Liste springen, bis man einen anderen eintrag als "aktuell" setzt.
Das TTR merkt sich quasi immer den zuletzt gewählten "Knoten" als Einstieg um gleich die nächste Etappe/Tagestour wählen zu können.
das mit dem Knoten ist mit nicht klar...
An der eindimensionalen Anzeigeebene für die "eigene Routen" kann man ja nichts ändern...
wegen der Namen: manchmal räume ich da auf, manche Sachen lasse ich drin... Wenn es feste Tagestouren sind, bekommen die dafür ein T (Urlaube ein U), für 2017 eine 17, dann eine Zahl für en Monat (oder der xte Motorradurlaub im Jahr) und werden dann durchnummeriert...
also z.B. U17051 der nächste Tag/Abschnitt ist dann U17052... usw... bei Tagestouren (also max. ein WE von zu Hause aus) T170425 ("T"agestour, 20"17", im April, am 25... )
ich teile meinen Urlaub ebenfalls in einzelne Tagestouren auf. Bei einem 2 wöchigen Urlaub sind das dann 14 Dateien zu je ca. 35 - 45 Stopps. Die Dateinamen beginnen mit 01, 02, usw. Nach der Nummer kommt der Übernachtungsort, also zB: 01_Königslutter, 02_Coburg.
Das ist alles wie früher. Neu ist, ich brauche keine 500 Namen für die Stopps (früher Wegpunkte) mehr vergeben.
ich teile meinen Urlaub ebenfalls in einzelne Tagestouren auf. Bei einem 2 wöchigen Urlaub sind das dann 14 Dateien zu je ca. 35 - 45 Stopps. Die Dateinamen beginnen mit 01, 02, usw. Nach der Nummer kommt der Übernachtungsort, also zB: 01_Königslutter, 02_Coburg.
Das ist alles wie früher. Neu ist, ich brauche keine 500 Namen für die Stopps (früher Wegpunkte) mehr vergeben.
Lorenz
OK Lorenz,
dann räumst du aber jedes Mal das Navi leer bevor Du in Urlaub fährst oder eben "nur" ne Tagestour machst...
Bei nur 4 Zeilen (Quer) oder evtl. 8 halbe Zeilen (hochkant) ist es schon Mühselig auf dem Navi was zu finden.
Ich fahre auch gerne mal ne Tour zwei Mal. Daher Lösche ich die nicht vom Gerät. Somit hab ich schon 30+ Touren auf dem Navi...
In MyDrive wäre es auch schön eine Baumstruktur zu haben ähnlich wie BaseCamp es macht... Dann könnte man sich auch schneller mal Teilstrecken zu einer neuen Tour zusammen klicken. So ist das etwas knifflig.
@Torquejunkie: Du kannst ja auch die alten Strecken auf der Speicherkarte lassen und sie dann nach bedarf wieder in meine Routen importieren... da ist es zwar auch nicht viel übersichtlicher, aber vielleicht werden sie dann wenigstens in der Importansicht besser sortiert...
Nur meine Urlaubstouren bekommen die Dateinamen mit 01_..., 02_.... Die lösche ich tatsächlich vom Navi nach dem Urlaub. Die restlichen ca. 25 Touren in meinem erweiterten Hausrevier habe ich immer drauf. Auf der Speicherkarte sind noch viel mehr Touren, die ich bei Bedarf schnell importieren kann.
Auch wenn ich mit dem jetzigen Zustand leben kann würde ich es seeehr begrüßen, wenn TT endlich irgend eine Sortierung im Meine Routen Ordner anbieten würde.
Ja Lorenz, es würde ja schon ausreichen, wenn man eine zweite Ebene hätte und die Möglichkeit immer eine als "aktiv" zu markieren um dann immer gleich in diesem Ordner zu landen, wenn man auf "Meine Routen" klickt.
Dann könnte man auf der obersten Ebene (Ordner)
Urlaub 2017
Kurztrip
Schwarzwald
Italien
Usw. erzeugen
Setzt man z.B. Urlaub2017 aktiv
Findet man dort die Routen, Touren die man für dieses Event geplant hat...
Hallo,
soviel will ich gar nicht von tom tom verlangen, es würde schon reichen wenn die Touren alphabetisch sortiert wären und vor allem keine Trennungen von Route und Tacks, denn so findet man nichts mehr.
Gruß Uwe
Hallo,
soviel will ich gar nicht von tom tom verlangen, es würde schon reichen wenn die Touren alphabetisch sortiert wären und vor allem keine Trennungen von Route und Tacks, denn so findet man nichts mehr.
Gruß Uwe
Hallo,
soviel will ich gar nicht von tom tom verlangen, es würde schon reichen wenn die Touren alphabetisch sortiert wären und vor allem keine Trennungen von Route und Tacks, denn so findet man nichts mehr.
Gruß Uwe
Uwe,,
kannst doch so benennen, weil wohl Alpha-Numerisch sortiert wird...
Ich habs nun auch drauf und muss sagen es ist deutlich flüssiger. Die BT-Lautstärke ist mit meinem Nolan M5 sehr gut. Danke an das Entwicklerteam!
Ich hatte gestern das Problem, dass die Lautstärke im TTR auf max. stand und sich partout nicht verringern ließ. Die Lautstärke für Musik war richtig eingestellt. Wenn dann eine Ansage kam, fiel ich fast vom Mopped. Mehrfach versucht das TTR runter zu regeln, ohne Erfolg.
Die Handschuhbedienung ist gut und der Lautstärkeregler ließ sich einwandfrei verschieben, nur gespeichert hat das TTR nicht.
Schau mal was mit der Lautstärkenanzeige passiert, wenn du während einer Ansage die Lautstärke änderst (am Helm, mit dem Headset)... Dazu am besten eine Strecke mit vielen Abbiegungen aufrufen und diese dann unter meine Rouet "abspielen" lassen (mit fällt der richtige Befriff gerade nicht ein... :-(. )
Schau mal was mit der Lautstärkenanzeige passiert, wenn du während einer Ansage die Lautstärke änderst (am Helm, mit dem Headset)... Dazu am besten eine Strecke mit vielen Abbiegungen aufrufen und diese dann unter meine Rouet "abspielen" lassen (mit fällt der richtige Befriff gerade nicht ein... :-(. )
Ich weiß, wenn man während der Ansage regelt, "weiß" das headset welche Quelle gerade aktiv ist und passt die Lautstärke dann an...
Ich werde morge. Wohl wieder mit Mopped zur Arbeit fahren und dann noch mal testen
Ich vermute er meint die App für das Headset am Handy... sowas gibt es bei manchen Herstellern zu einigen Modellen...
testen auf dem Weg zur Arbeit: gerade deswegen kam der Tipp zur Simulation (Vorschau der Route heißt es glaube ich), da kommen dann die Ansagen auch und man kann in aller Ruhe am Helm mit der Lautstärke spielen...
Hallo,
soviel will ich gar nicht von tom tom verlangen, es würde schon reichen wenn die Touren alphabetisch sortiert wären und vor allem keine Trennungen von Route und Tacks, denn so findet man nichts mehr.
Gruß Uwe
Genau, das wäre sehr gut
... ich hatte zu unserer Alpentour diese Etappen im TTR... Und hab die einfach nacheinander geladen.
Was nun mit der Sortierung passiert, wenn man mit unterstrichen arbeitet müsste man mal testen
Hat jemand Erfahrung mit EasyRoutes von Tourenfahrer? Die sollen ein Datenbanksystem haben, welches Wegpunkte, Etappen und Reisen verwalten kann sowie Teilstrecken zu neuen Routen zusammenfügen kann...
Kommentare
Superuser
wie organisierst Du denn deine Etappen überhaupt?
Ich will einen "Knoten" Reise 07_2017 und dann erwarte ich die Tagestouren oder Etappen...
Das hab ich noch nicht hinbekommen.
Superuser
Natürlich splitte ich die Touren alle 300-400km. So ein Urlaub planst nicht an einem Nachmittag... So gings 2015 Muc-Schwarzwald-Vogesen-Vercors-IT-CH -Muc 3100km... und das war auf 8Touren aufbereitet, 2016 an die Mosel-Vogesen-Vercor-CH 3000km....
Und ohne dem alten UrbanRider wärs manchmal a weng schwierig geworden... ((Mei Frau und I) der Tourguide fährt immer mit dem 400er vorne weg wg. Rad... und so :cool:)
Superuser
also die Routen/Tracks im TTR sind ja alle in einer flachen Liste. Wenn man die nun nummeriert hat man ein bisschen Überbliblick aber sooo berauschend ist das ja nicht.
Wie ich mir das vorstelle sieht das etwa so aus:
Urlaub 07_2017
Urlaub 08_2017
Urlaub 09_2017
Klickt man nun einen Eintrag in der Liste an sieht das So aus:
Urlaub 07_2017
Urlaub 08_2017
01_Etappe Köln - Weil am Rhein
02_Etappe Weil am Rhein - Basel
03_Etappe Basel - Maranello
Tour Tag 1
Tour Tag 2
...
Urlaub 09_2017
Optimal wäre nun, das TTR würde immer in diese Liste springen, bis man einen anderen eintrag als "aktuell" setzt.
Das TTR merkt sich quasi immer den zuletzt gewählten "Knoten" als Einstieg um gleich die nächste Etappe/Tagestour wählen zu können.
Ne ganz einfache Sammlung...
Superuser
An der eindimensionalen Anzeigeebene für die "eigene Routen" kann man ja nichts ändern...
wegen der Namen: manchmal räume ich da auf, manche Sachen lasse ich drin... Wenn es feste Tagestouren sind, bekommen die dafür ein T (Urlaube ein U), für 2017 eine 17, dann eine Zahl für en Monat (oder der xte Motorradurlaub im Jahr) und werden dann durchnummeriert...
also z.B. U17051 der nächste Tag/Abschnitt ist dann U17052... usw... bei Tagestouren (also max. ein WE von zu Hause aus) T170425 ("T"agestour, 20"17", im April, am 25... )
ich teile meinen Urlaub ebenfalls in einzelne Tagestouren auf. Bei einem 2 wöchigen Urlaub sind das dann 14 Dateien zu je ca. 35 - 45 Stopps. Die Dateinamen beginnen mit 01, 02, usw. Nach der Nummer kommt der Übernachtungsort, also zB: 01_Königslutter, 02_Coburg.
Das ist alles wie früher. Neu ist, ich brauche keine 500 Namen für die Stopps (früher Wegpunkte) mehr vergeben.
Lorenz
OK Lorenz,
dann räumst du aber jedes Mal das Navi leer bevor Du in Urlaub fährst oder eben "nur" ne Tagestour machst...
Bei nur 4 Zeilen (Quer) oder evtl. 8 halbe Zeilen (hochkant) ist es schon Mühselig auf dem Navi was zu finden.
Ich fahre auch gerne mal ne Tour zwei Mal. Daher Lösche ich die nicht vom Gerät. Somit hab ich schon 30+ Touren auf dem Navi...
In MyDrive wäre es auch schön eine Baumstruktur zu haben ähnlich wie BaseCamp es macht... Dann könnte man sich auch schneller mal Teilstrecken zu einer neuen Tour zusammen klicken. So ist das etwas knifflig.
In MyRouteApp mach ich es derzeit so:
Superuser
Nur meine Urlaubstouren bekommen die Dateinamen mit 01_..., 02_.... Die lösche ich tatsächlich vom Navi nach dem Urlaub. Die restlichen ca. 25 Touren in meinem erweiterten Hausrevier habe ich immer drauf. Auf der Speicherkarte sind noch viel mehr Touren, die ich bei Bedarf schnell importieren kann.
Auch wenn ich mit dem jetzigen Zustand leben kann würde ich es seeehr begrüßen, wenn TT endlich irgend eine Sortierung im Meine Routen Ordner anbieten würde.
Lorenz
Dann könnte man auf der obersten Ebene (Ordner)
Urlaub 2017
Kurztrip
Schwarzwald
Italien
Usw. erzeugen
Setzt man z.B. Urlaub2017 aktiv
Findet man dort die Routen, Touren die man für dieses Event geplant hat...
Da ich die Routen derzeit mit MyrouteApp erstelle, synchronisiere ich die mit mydrive...
Das TTR stecke ich eigentlich nur zum Updaten an die USB-Buchse.
Wenn MyrouteApp das Layout etwas optimieren würde, könnte man sogar super auf dem Smartphone/Tablet planen.
soviel will ich gar nicht von tom tom verlangen, es würde schon reichen wenn die Touren alphabetisch sortiert wären und vor allem keine Trennungen von Route und Tacks, denn so findet man nichts mehr.
Gruß Uwe
Genau, das wäre sehr gut
Stefan,
Aha - ich hab die Lösung für "Fehler 50"
"Change User"
Uwe,,
kannst doch so benennen, weil wohl Alpha-Numerisch sortiert wird...
U_001_Italien
U_002_Jugoslavien
T_001_Italien
T_002_Italien
Dann sollten alle
U_ Urlaube
T_Tagestouren
hintereinander kommen
Ich habs nun auch drauf und muss sagen es ist deutlich flüssiger. Die BT-Lautstärke ist mit meinem Nolan M5 sehr gut. Danke an das Entwicklerteam!
Ich hatte gestern das Problem, dass die Lautstärke im TTR auf max. stand und sich partout nicht verringern ließ. Die Lautstärke für Musik war richtig eingestellt. Wenn dann eine Ansage kam, fiel ich fast vom Mopped. Mehrfach versucht das TTR runter zu regeln, ohne Erfolg.
Die Handschuhbedienung ist gut und der Lautstärkeregler ließ sich einwandfrei verschieben, nur gespeichert hat das TTR nicht.
Ich werde dies mal im Auge/Ohr behalten...
Superuser
Schau mal was mit der Lautstärkenanzeige passiert, wenn du während einer Ansage die Lautstärke änderst (am Helm, mit dem Headset)... Dazu am besten eine Strecke mit vielen Abbiegungen aufrufen und diese dann unter meine Rouet "abspielen" lassen (mit fällt der richtige Befriff gerade nicht ein... :-(. )
Ich weiß, wenn man während der Ansage regelt, "weiß" das headset welche Quelle gerade aktiv ist und passt die Lautstärke dann an...
Ich werde morge. Wohl wieder mit Mopped zur Arbeit fahren und dann noch mal testen
welche App?
Superuser
testen auf dem Weg zur Arbeit: gerade deswegen kam der Tipp zur Simulation (Vorschau der Route heißt es glaube ich), da kommen dann die Ansagen auch und man kann in aller Ruhe am Helm mit der Lautstärke spielen...
... ich hatte zu unserer Alpentour diese Etappen im TTR... Und hab die einfach nacheinander geladen.
Was nun mit der Sortierung passiert, wenn man mit unterstrichen arbeitet müsste man mal testen
Hat jemand Erfahrung mit EasyRoutes von Tourenfahrer? Die sollen ein Datenbanksystem haben, welches Wegpunkte, Etappen und Reisen verwalten kann sowie Teilstrecken zu neuen Routen zusammenfügen kann...