Seit Wochen zeigt mein Galaxy S6 in Bonn die Kölnstraße in einer Richtung gesperrt an. In Wirklichkeit ist aber die ein paar Hundert Meter entfernte Römerstraße gesperrt, was auch im Web mit MyDrive richtig angezeigt wird. Die letzten Updates und mehrfache Neuinstallation haben nichts gebracht. Habe keine Idee mehr. :?
0
Kommentare
hier die beiden Screenshots. MyDrive habe ich vom S6 aus kontaktiert, wodurch deutlich wird, dass der Fehler nicht an der Übertragungstechnik des Smartphones liegt.
Bei mir gehen die manchmal ohne Probleme, dann hängen sie mal, mal sind sie gar nicht da. Denke es hängt damit zusammen.
https://de.discussions.tomtom.com/integrierte-autonavigation-129/maps-more-im-vw-up-982956?postid=1065633
danke für Eure Beiträge. Dass die Traffic-Daten gesponnen haben, habe ich mitbekommen. Das vom mir beschriebene Problem ist um den Oktober herum aufgetreten. Vorher war die seit über einem Jahr bestehende Sperre monatelang richtig platziert.
Das von Julian angesprochene Problem der Datenübernahme könnte schon ein Teil der Ursache sein. Aber dass dieses Matching eine "Verschiebung" der Sperre um 300 m bewirken soll, wäre ein grober Fehler. Außerdem wird nicht klar, warum die Sperre bei MyDrive richtig, im Smartphone aber zur selben Zeit falsch dargestellt wird.
Bei den über ein paar Tage im Bonner Raum dargestellten anderern Sperren und Verzögerungen, waren die Darstellungen in MyDrive und Go im Wesentlichen identisch und lagerichtig (verglichen mit GoogleMaps). Nurdie Zeitpunkte der Aktualisierungen waren jeweils im Minutenbereich unterschiedlich (was ich auch nicht so ganz verstehen kann).
Da ich haupsächlich meinen GO nutze und die App eher selten betrifft mich dieses fehlerhafte Phänomen nicht so. Jedoch geht es mir ja darum es zu verstehen und ums Prinzip. Hoffe das es diesbezüglich eine Erklärung gibt und im Idealfall eine zeitnahe Behebung der fehlerhaften/verschobenen Sperrung.
vielen Dank für Eure Meldungen!
Ich habe diese bereits an das Team weitergegeben, diese werden sich direkt um die Behebung dieses Problems kümmern.
Das Problem wird von einer größeren Änderung verursacht, die an sich viele Verbesserungen für den TomTom Traffic Dienst bietet - so kann der Dienst nun z.B. erkennen ob sich ein Stau nur auf einer einzelnen (Abbiege-)Spur befindet. Diese Änderungen wurden zuerst auf der GO Mobile App eingeführt, weswegen dieses Problem nicht auf anderen Plattformen zu beobachten ist.
Ich melde mich wieder sobald ich Neuigkeiten hierzu habe.
Gruß
Julian
danke für den Hinweis. Dann werde ich mich bei einer zeitkritischen Navigation wieder auf Google und nicht auf TomTom Go verlassen. Sollte sich nicht kurzfristig etwas an der Zuverlässigkeit von Go verbessern, werde ich mich endgültig von TomTom verabschieden.
Gruß
hufi
(nicht von der App)
meiner Beobachtung nach hat TomTom das Problem der falsch gesperrten Straßen bei der Android-App immer noch nicht im Griff. Die Informationen über die tatsächlichen Sperrungen, scheinen TomTom korrekt vorzuliegen. Die Darstellungen im Web (TomTom MyDrive ) stimmen in meinem Wohnort mit der Realität (und weitestgehend mit den Anzeigen in Google Maps) überein.
Ich habe noch keinen Softwarefehler bei gängigen Programmsprachen erlebt, der nicht in Wochen gefunden werden könnte. Das Problem besteht aber schon fast ein Jahr!
Als eigentliche Ursache des Problems vermute ich das etwas vollmundig agierende Management bei TomTom. Nach innen dürfte Kosteneinsparung höher gehandelt werden, als Qualitätssicherung und Kundenzufriedenheit. Das Anmieten von Serverkapazität bei Amazon könnte ein Beleg für den Druck sein, Kosten zu sparen zu wollen (oder zu müssen).
TomTom sollte offener und ehrlicher mit diesem Thema umgehen. Das könnte Vertrauen (und damit Kundenbindung) schaffen.
Gruß:
hufi
(Beitrag von Moderator bearbeitet)
In der MyDrive App stimmen die Meldungen.
Warum Tomtom die Gratisapp MyDrive so pusht und mit regelmäßigen Updates versorgt, obwohl MyDrive nicht navigieren kann, bleibt ein bestgehütetes Geheimnis.
Mit der Go App könnte Tomtom viel mehr zahlende Kunden gewinnen, wenn die App mit höherem Tempo weiterentwickelt wird und seit Jahren bestehende Mängel behoben werden. Die Konkurrenz schläft auch nicht.
deine Beschreibung kann ich nur bestätigen. Dass eine hochgelobte Navi-App wie Go ausgerechnet beim Navigieren pfuscht, wird sich ganz schnell herumsprechen.
Die Web-Lösung von MyDrive in der jetzigen Form, war am Anfang sehr schlampig programmiert. Auch jetzt sind noch nicht alle Fehler raus, aber sie tut fast alles, was sie soll. Für mich war MyDrive eine Bereicherung.
Was Deinen letzten Satz betrifft hoffe ich, dass du recht hast.
Gruß
hufi
I
Ein Unding!
in den beiden Einträgen steht lediglich der Grund warum der Fehler nur in der GO App auftritt, man hat den neuen Traffic Server eingebunden der aber nicht sauber läuft und das es auf den anderen Platformen (PND, MyDrive Web, MyDrive App) noch nicht gewechselt wurde und daher dort noch richtig dargestellt wird.
In keinster Weise wurde in deinen Beiträgen erwähnt, ob nun die GO App oder der neue Traffic Server die Probleme verursacht und man es vor einem Rollout hätte sehen können.
Irgend ein System muss man halt als erstes umstellen und die GO App war einfach als erstes dran. Sonst beschwert ihr euch immer so oft dass die GO App so stiefmüttlich behandelt wird hinter den PNDs... jetzt war sie als erstes dran und es wird auch wieder gemeckert dass nun alle GO User UNGEFRAGT,...
Und da nicht einfach wieder per Patch zurück auf den alten Traffic Server gewechselt wurde in der GO App lässt vermuten, dass dort mehr angepasst wurde als einfach nur die Server URL. Also heißt es leider warten bis die fehlerhafte Seite angepasst wurde.
Falsche Sperrung:
Konsequenz:
Dazu kommt: Mit dieser Routenempfehlung landet man in einer Vollsperrung - denn die Straße ist nicht nur einseitig, sondern voll gesperrt. Scheinbar fahren dort Baustellenfahrzeuge
@Tomtom: Wann wird dieser Fehler endlich behoben? Ich habe keine Lust, wegen so einem Bockmist ständig unnötige Umwege zu fahren. Es kann doch nicht so schwer sein, diesen Fehler zu beheben? Den gab es doch bis Version 1.13 (oder sowas in der Gegend) nicht. Wie kann man ein Programm derart kaputt machen und sich dann nicht um den Fehler kümmern=?
Dieses Problem besteht jetzt seit 3 Kartenupdates. Wann behebt ihr es endlich?
In einer uralten 9.70 Karte und in der MyDrive App werden die Staus an der korrekten Stelle angezeigt.
Es muss also ein Fehler im Kartenmaterial vorliegen!
Nicht einmal auf die Zuverlässigkeit und Genauigkeit der Live-Dienste kann man sich mehr verlassen.
Keine andere App, die Tomtom Karten und Tomtom Livedienste verwendet, hat dieses Problem. Jetzt darf man wieder min. 3 Monate auf das nächste Kartenupdate warten, ohne zu wissen, ob der Fehler bis dahin behoben ist.
Einfach nur peinlich!
Betrifft die spurgenaue Anzeige von Staus Änderungen im Kartenmaterial?
Bei Nutzung einer alten 9.70 Karte werden die Staus nämlich korrekt angezeigt!
Auch andere Anbieter, die Tomtom Karten und Tomtom Verkehrsdaten verwenden, haben das Problem mit den falsch angezeigten Staus nicht. An den Traffic-Diensten kann es also nicht liegen.
und nochmal, die mobile App verwendet im Gegensatz zu Mydrive App, Web den GO PNDs ,... schon den neuen Traffic Server. Es liegt also an den Traffic-Diensten bzw der fehlerhaften Verarbeitung in der GO App mit den Positionen.
Woher weißt Du das? Die 9.90 ist noch gar nicht verfügbar für die Go App. Momentan ist da noch die 9.85 aktuell - die neue Karte kommt in den nächsten Tagen. Und ich hoffe, dass die Verkehrsmeldungen dann endlich korrekt angezeigt werden - wenngleich ich wenig Hoffnung habe.