Trucker 6000 / keine Zeitangaben bei Routenplanung
Besitze seit kurzem das TomTom Trucker 6000. Ziemlich cooles Teil!
Jedoch gibt es einige Dinge die sehr hinderlich für meine Arbeit sind.
1. keine Zeitangabe bei mehreren Stopps (Zwischenzielen)
Bei Eingabe einer Route mit mehreren Stopps, kann ich mir zwar unter "Aktueller Route --> Anweisungen anzeigen"
die Entfernungen (km) der Anweisungen anzeigen, jedoch nicht die Zeit.
Bei den Vorgängermodellen war das noch möglich.
Sehr ärgerlich da ich wissen möchte wann ich zB. beim 3. Stopp sein werde.
Was toll ist das ich mir am Hauptbildschirm oben rechts den nächsten Stopp anzeigen lassen kann, ohne in ein
anderes Menü zu wechseln.
2. keine Reihenfolge der Stopps
Ich gebe alle Stopps (Ablader) mit Endziel ein.
Es wird eine Route erstellt.
Leider sehe ich auf der Karte nur die Stopps jedoch nicht die Reihenfolge.
Diese kann man sich zwar in der Verkehrsinfo-Leiste bzw. "Aktueller Route --> Anweisungen anzeigen",
herausfinden, jedoch bei 8 und mehr Abladen sehr umständlich.
Bei den Vorgängermodellen waren die Reihenfolge der Stopps auf der Karte durchnummeriert, und konnte sofort
sehen, ob ich mit der Route einverstanden bin oder neu sortieren muss.
Würde mich sehr um Eure Erfahrungen und Hilfe freuen.
Vielen Dank im Voraus und GUTE FAHRT!
Geri
Kommentare
Superuser
du kannst in den Einstellungen einstellen, ob du die die Zeit oder die Entfernung angezeigt bekommen willst oder beides abwechselnd...
Auch bei den Zwischenzielen kannst du durch Druck auf die Zeit/Entfernung zwischen den Angaben zum letzten Ziel und nächstem Stop wechseln....
Die Stopps werden in der Reihenfolge der Eingabe angefahren... wenn du dies ändern möchtest kannst du dies unter "aktuelle Route"" Reihenfolge ändern" (oder sinngemäß)....
vielen Dank für Dein Feedback, Willkommen im Forum!
Zu Deinen Themen:
Du kannst in den Einstellungen die Anzeige der Ankunftszeit so ändern, dass die Ankunft für den nächsten Stopp angezeigt wird. Du findest die Einstellung hier: Einstellungen - Erscheinungsbild - Routenleiste - Ankunftsinformationen - Ankunftsinformationen anzeigen für - Nächster Stopp
Dies kann man u.a. auch im Handbuch nachlesen: hier klicken
Leider gibt es momentan keine Möglichkeit die Wegpunkte zu nummerieren. Ich habe diesen Wunsch aber schon öfter gesehen, daher kann es durchaus sein dass dies in Zukunft noch hinzugefügt wird.
Das TomTom plant übrigens die Route automatisch so, dass das Abfahren der einzelnen Stopps insgesamt möglichst wenig Zeit benötigt.
Falls Du noch Fragen, Probleme oder Feedback hast, lass es uns bitte wissen!
Gruß aus Amsterdam,
Julian
Superuser
man lernt nie aus.
Superusers
Superusers
Ein Trucker weiß denk ich mal, wie lang ert im Durchnitt zum Beladen braucht. Dann kann er es ja hochrechnen.
Zb
POI 1 8:30
POI 2 10:44
POI 3 12:03
POI 4 14:15
Wenn er weiß, dass er ca 30 min braucht zum Laden, dann rechnet er bei POI 2 30 min dazu, bei POI 3 60min... usw. Aber er sieht immer, wann er ca wo ist. Ruft jetzt POI 3 an, kann er sagen, dass er ca 13:03 da ist. Ansonsten hätte er ja keine Ahnung.
Variante1:
Nach jeder Eingabe eines Zwischenzieles berechnet das Gerät sofort die Route. Wartet man nun jeweils die Berechnung ab und gibt anschliessend ein weiteres Zwischenziel ein,werden die Zwischenziele zum Teil sehr unlogisch vom Gerät selbst sortiert und es kommen zum Teil sehr spannende Routen bei raus.
Variante2:
Gibt man allerdings jedes Zwischenziel hintereinander ein und wartet nicht jede Berechnung ab werden die Zwischenziele in der Reihenfolge berechnet wie man sie eingibt.(Nur leider steht dieses meines Wissens nach nicht im Handbuch)
Ich hatte beides einmal ausprobiert mit der gleichen Route und den gleichen Zwischenzielen.Mit dem Ergebnis das bei Variante 1 eine Streckenlänge von ca 1500 km herauskam und bei Variante 2 ca 740 km. Also wäre es für mich einmal interressant zu Wissen welche Variante Julian weiter oben meinte,das das TOmTOM die Punkte so sortiert das das Abfahren möglichst wenig Zeit beansprucht.
genau diese logische Reihenfolge ist mein Problem. Ich fahre Kunden an die eine Nachtanlieferung haben und einige nicht. Somit kommt es vor das an einem Kunden Vorbeifahre ohne zu stoppen. Route geplant..stopps geordnet... alles toll. Dann bin ich bei Kunde X.... Kunde Y nur 400 Meter gerade aus aber in der Fußgängerzone. LKW und Fußgängerzone das mag das Trucker 6000 aber garnicht also aussen rum ...2km. Mach ich natürlich nicht ... also wird die Route neu berchnet und dabei auch gleich meine geplante Reihenfolge "vergessen"
Gruß Luki
TRucker 6000 - keine Zeitangabe bei den Zwischenstopps
Erstmas vielen Dank für Eure Tipps und Erfahrungen!!
ich halte es so wie MacBy.
Ich will in der Routenleiste (oder in den "Anweisungen anzeigen") die Zeit-Angaben statt der km Angebe sehen,
bzw. zwischen Km und Zeit umschalten können.
Möchte einfach wissen wann ich beim zb. 4. Ablader bin.
Wie lange ich bei den Anderen Abladern benötige (mit Lenkpausen etc.), weiss man ja meist selbst am Besten.
Die Reihenfolge der Zwischnestopps werden von TomTom selbst gereiht (egal mit welchen Varianten),
so wie es halt am schnellsten, besten geht.
Leider entspricht es nicht meiner persönlichen Routenplanung.
Wie soll ich auuserdem auf der Karte erkennen wie er die Zwischenziele abfährt???
!!! Leider keine Nummierung der Stopps !!!
Wenn schon nicht nummeriert, dann bitte die Reihenfolge so übernehmen wie ich sie eingebe.
Bei meinem ersten LKW Navi von TomTom (ich glaube es war ein Go 720), war das perfekt gelöst.
Leider wurde dieses geiniale Tool bei den nachfolgenden Modellen gestrichen.
Es handelte sich um eine eigenen Button "Routenplaner"
Dort wurden alle Abladestellen (Zwischenziele, Stopps) eingegebn.
Man kann es kaum glauben, aber die Reihenfolge der Stopps wurde genau so übernommen, wie man sie eingegeben hat.
Und jetzt kommt das geniale: man konnte alle eingegeben Stopps auf und abverschieben oder als Ziel definieren!
zB. Eingabe mienes letzten Ablader als Ziel, und dann die anderen z.B. 5 Ablader.
Bekam ich eine Anfrage wann ich beim 3. Ablader sein kann, konnte ich diesen als Ziel definieren und neu berechnen lassen.
(die nachfolgenden Ablader blieben in der Liste. Also letzten Ablader wieder als Ziel defienert, neu berechnen lassen und ich hatte wiede meine ursprnügliche Tour).
Zusätzlich wurden mir die Ablader auf der Karte nummeriert !!!!!!!!!! angezeigt, und konnte so sehen wie meine Stopps gereiht sind.
Zusätzlich hatte man die Möglichkeiten schnell und unkopliziert verschieden Varianten der Tour durchrechnen zu lassen,
um zu sehen ob sie schneller oder kürzer sind.
Dieses Tool nicht mehr zu haben, war ein sehr grosser Nachteil für meine täglich Arbeit.
Vielleicht geschehen ja noch Zeichen und Wunder, und TomTom bietet diese Tool wieder an.
So verbleibe ich in bester Hoffnung
SeyrTrans Geri
Superuser
Also wenn hier von Ladezeiten geredet wird gehört auch Wartezeiten dazu. Beides jedoch kann kaum ein Trucker (ausser den Festtourenfahrern) immer richtig abschätzen. Wenn nun mal bei einer Fa. die Rampen belegt sind kann man ja wohl nicht auf die Naviberechnung verweisen !!!;) Dieses in einem Navi umzusetzen halte ich für fast unmöglich.
Daß die Zwischenziele von TT selbst gereiht werden ist richtig aber sie lassen sich ohne viel Aufwand in eine eigen Reihenfolge verschieben.
Mit einem Tip (oben rechts) kann man sich ja anzeigen lassen wieviel Km und Zeit es zum nächsten Ziel oder für die gesamte Route sind. Ich hab eigentlich immer nächtes Ziel drin denn das Routenende kommt von alleine !;);)
Wie lonesomeRider ganz oben schon geschrieben hat. Unter Menü>Aktuelle Route>Stops neu sortieren. Dort werden alle eingegebenen Stops lila dargestellt. Einfach der Reihe nach auf die Punkte tipen (die verändern sich dann zu einer Fahne)wie man sie anfahren möchte und schon routet der Trucker6000 in der Reihenfolge.
Hallo sigi!
Meine ursprüngliche Frage bezüglich Zeit-Anzeige hat nichts mit irgendwelche Ladezeiten zu tun.
Es geht rein um die Zeit-Angaben in einer Routen Planung mit mehreren Stopps, welche nur mit der Entfernung (km) jedoch nicht mit den Ankunfts-Zeiten angezeigt wird.
Zu der Reihung der Stopps:
Wenn ich bei der Eingabe der Stopps bereits meine Reihenfolge habe, und ich sie nacher nochmals sortieren muss, ist das einmal zuviel.
Dies entspricht nicht der Philosophie von TomTom.
Beide Themen wären sehr sinnvoll und mit geringem Aufwand zu beheben bzw. zu ergänzen.
Gute Fahrt!!
SeyrTrans Gei
Superuser
Das kannst du einstellen !!!! Menü>Einstellungen>Erscheinungsbild>Routenleiste>Ankunftsinformationen !!!!
Wenn du dort einstellst "Automatisch zwischen Entfernung und Zeit wechseln" und bei "Ankunftsinformation anzeigen für" stellst du "Nächter Stop" ein, dann kannst du oben in der Routenleiste die Ankuftszeit der gesamten Route , des nächten Stop die Entfernung der gesamten Route, die zum nächten Stop, die Fahrzeit zum nächten Stop abrufen ----einfach drauf tipen !!
Zur Reihung--gut das könnte besser geregelt werden aber mit der Sortierung ist es ja Kinderleicht, einfach deiner Reihenfolge nach die Stops antippen und schon sind sie sortiert. Ich persönlich hätte selbst bei 30 Stops so viel Zeit dies zu erledigen, das dauert nicht mal ne Minute. !!
Superuser
Alternativ kannst du auch hier deine Abos verlängern : https://www.tomtom.com/de_de/drive/maps-services/shop/real-time-traffic/europe-truck/
Du warst mit Sicherheit auf der falschen Web Seite von TT , auf der wo du warst kann man nur die Lkw Pro Geräte verlängern !
Aber wie gesagt am einfachsten geht es über MyDrive Connect.
Wenn du es nicht auf dem Rechner hast hier kannst du es laden ! https://www.tomtom.com/de_de/mydrive-connect/
Superusers
BG
Andreas
Fakt ist, Zwischenziele werden nur bei einer am Navi erstellten Route angezeigt (KM/Min nächster Stop)
Bei einer Route die am PC erstellt wird, was ich im übrigen einfacher gelöst finde als am Navi selbst, wird ein Track statt einer
Route im Navi erstellt. Nächte Stop (KM/Min) kann hier nicht angezeigt werden. Nur das endgültige Ziel.
Das Nervigste allerdings ist, das nach einem Trommelreset, der nun mal hin und wieder stattfinden muss, nach einem Update oder einfach mal weil das Gerät spackt..... man dann per MyDrive seine Routen nicht mehr als Route sondern als Track syncronisiert bekommt.
Dann hat man wieder keine Werte für die Zwischenstopps.
Grüße
Dann über eine SD in den Trucker geladen und Du hast eine Route. Ist zwar vom Handling etwas umständlicher, aber funzt.
Was aber leider der Trucker nach wie vor macht, ist das umbenennen der einzelnen Zwischenstopps sofern Du sie vorher z.B. Müller, Meier , Schulze oder numerisch benannt hast. TT macht daraus Adressen. Zumindest war das vor der 16.6 der Fall.
Nach einem Reset mal seine ganzen Routen so wieder einzupflegen aber OK.
Wie verhält es sich denn dort mit dem Programm ....mit mehrfacher Anfahrt eines Punktes ? kommt das trucker6000 dann mit so einer erstellten Route zurecht ?
Soll heißen... eine am Navi erstellte Route mit dem Prinzip Start A B C D A Ziel ist unmöglich leider. Weil der zweite A punkt nicht erstellt wird bzw. verschluckt wird. Das ist ebenfalls eine nervige Sache am trucker6000. Unüblich sind solche Strecken ja nicht, wenn man am Platz startet, A läd , B,C,D ausfährt und später zu A zurück kehrt um Leergut weg zu schaffen bevor man aufm Platz fährt.
Grüße
Superuser
Das geht sehr wohl auch am Navi selber ! Nimm mal eine Adresse als Startpunkt, wichtig keinen Punkt durch tippen auf der Karte, leg die als Ausgangspunkt fest und als Ziel gibst du die selbe Adresse ein und tippst auf fahren. Nun kannst du die Stops hinzufügen und deine Route Beginnt und Endet am selben Ort.;)
Superuser
Du wolltest doch eine Route von Start A wieder zurück zu A mit Zwischenzielen , das hab ich hier aufgeführt !!