Navi mit SIM Karte wie sieht das in Zukunft aus?


Superuser
In der Schweiz wird die SIM Karte langsam aber sicher ausgedient haben.
Wie sieht die Zukunft aus mit der neuen eSim Karte punkto neunen Navi ?
Ist das in Deutschland/Oestreich und auch die andern Ländern in Europa auch so?
@Julian
vielleicht darfst du, uns etwas darüber Sagen.
Siehe auch den Bericht von Swisscom
https://www.bluewin.ch/de/digital/redaktion/2016/16-05/das-muessen-sie-zur-esim-wissen.html
https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/mobile/mobilnetz/esim.html?campID=shortcut-esim
mfg. Bembo
Kommentare
"Wann kommt das erste Smartphone mit eSIM?
Diese Entscheidung liegt bei den Geräteherstellern, dürfte aber noch einige Jahre dauern. Bereits in diesem Jahr werden wohl weitere eSIM-Geräte auf den Markt kommen. Dabei wird es sich vermutlich zunächst um Smartwatches, Fitness-Armbänder, Tablets oder andere Zusatzgeräte handeln.
Wann wird die herkömmliche SIM-Karte verschwinden?
Das wird nicht so schnell gehen. Die klassische SIM-Karte könnte noch rund zehn Jahre im Einsatz sein."
Superuser
Es ist mir schon Klar, das die neue Technik, von heute auf Morgen kommen wird.
Da müssen wir wieder einmal abwarten und Tee trinken.:D:D:D
mfg. Bembo
Und voraussichtlich wird das go6000/6100 ab Ende 2020 kein Life-Traffic mehr verfügen, die Smartphone Connected betrifft dies nicht. Mein Gerät muss oder wird eher ersetzt.
Superuser
Also die go5000/5100 in dem Fall auch.
Na ja, noch gut 3.5 Jahre. Bis dann wird sich auch in der Naviwelt noch einiges ändern + auch neues kommen.
Superuser
wenn TOMTOM irgendwann Geräte mit eSIM herausbringt, werden sie mit Sicherheit das Profil des Mobilfunkanbieters mit dem sie zusammen arbeiten vorher aufgespielt haben. Bei den jetzigen Geräten mit eingebauet SIM-Karte musst Du ja auch nichts tun (z.B. PIN eingeben). Die sind vorab so kunfiguriert, dass sie nur in diesem Gerät und nur für die Nutzung der zwischen TT und dem Mobilfunkanbieter vertraglich vereinbarten Dienste funktionieren.
Mit der eSIM wird irgendwann das Gefummel zwischen SIM, Micro-SIM und NANO-SIM ein Ende haben. Wie oft habe ich bei Wechsel auf ein neues Smartphone schon eine neue xx-SIM bekommen, weil die alte zu groß war. Und ich verwalte einige Firmengeräte, deren Benutzer regelmäßig ein neues Gerät haben wollen.
@andy77
Die GSM-Abschaltung wird irgendwann kommen, das ist sicher. Aber wenn wir hier über einen Zeitraum ab 2020 reden, gehe ich davon aus, dass viele bis dahin ein neueres Navi haben als jetzt. Wenn Du einen Festeinbau-Navi im Auto hast, bekommst Du bei vielen Automobilherstellern nur alle ca. zwei Jahre eine neue Karte. Und die kostet dann vielfach richtig Geld (bei einigen an die 200€). Rechne mal ein aktuelles TT 500x oder 600x dagegen.
Gruß
Hans-Jürgen
meine Kollegen beobachten selbstverständlich ständig den Markt, sodass die getroffenen Entscheidungen Euch eine langfristige Nutzung der Dienste garantieren. Unsere Geräte verwenden eine GPRS Datenverbindung, welche uns vertraglich mit unseren Anbietern zugesichert wurde... Hier gibt es momentan keinen Grund zur Sorge, wie von anderen angemerkt ist es so dass die Anbieter die aktuell verwendete Technologie noch sehr lange unterstützen werden.
Gruß
Julian
4 Jahre sind relativ, wenn man sieht was TT in den letzen 3 Jahre so gemacht hat...
Superuser
Ich habe echt keine Ahnung wie Du nun zu dieser Rechnung kommst, aber finde es durchaus kreativ wie Du jede Möglichkeit dazu nutzt um Deiner Unzufriedenheit Luft zu machen. Chapeaux.
Sorry da gib ich dir nicht recht! Auch bin ich von der GSM Abschaltung nicht betroffen weil ich kein Allways Connect Gerät habe.
Andere User die jetzt ein go6100 kaufen schauen dann in die Röhre oder gibt's da dann Alternativen? Lebenslang ist dann doch relativ kurz....
Es wird wohl eher so sein, dass sie nach und nach durch neu auf den Markt kommende Geräte substituiert werden und beide Systeme noch lange nebeneinander existieren. Allerdings werden dann die alten SIM-Geräte langsam moralisch veralten, weil die neuen sicher auch noch neue, interessantere Funktionen bieten, so dass die Nutzer heiß darauf sein werden, die neuen zu kaufen; so wie bei den Smartphones, die will nach 1-2 Jahren ja schon kaum noch einer haben.
Vielleicht ist die Schweiz das erste Land das ungefähr im 2021 das GSM Netz abschaltet.
Nun warten wir mal ab, ich bin offen und brauche GSM nicht. Es geht ja noch ne weil oder besser bald wirds dann halt abgestellt.
Superuser
Superuser
hier mal ein m.E. informativer Artikel: http://www.teltarif.de/gsm-umts-netz-deutschland-abschaltung/news/61396.html
Und dazu noch ein kleines Erklärvideo:
Gruß
Hans-Jürgen
- Navigationssysteme
- Notrufsysteme für Rentner und Behinderte
- Smartphones (habt ihr jemals einen Tag gehabt wo ihr nur im 3G-Netz wart? Noch nicht einmal in Großstädten! Schaltet mal GSM in den Android Netzeinstellungen ab und guckt wie oft irgendwie Offline seid)
- Status- und sonstige Sensoren wie Wetter und sonstige Umweltmesser senden Ihre Daten nicht selten über GSM
- Nicht zuletzt gibt es für Behörden die Möglichkeit, die Bevölkerung im Katastrophenfall (Erdbeben, Tsunami, usw. - hier in DE etwas unwahrscheinlich, aber die Technik existiert) zu warnen - eine Funktion des GSM Standards
Und gerade bei den ersten 3 Punkten lässt sich nicht wenig Geld verdienen
Also macht euch richtige Sorgen
Die eSIM wird - sofern sie irgendwann einsatzbereit ist - Vereinfachungen für die Technik bringen. TomTom könnte somit jedes Gerät komplett Softwareseitig konfigurieren, falls etwas nicht in ordnungsgemäß - das fehleranfallige Plastikteil fehlt dann ja zum Glück :Gruß Karsten
Weiss niemand ganz genau wie funktioniert diese System mit integrierte SIM Karte ?
Ich kann vom alle Diskussion nichts klar finden ..... wofür hilft das ? Wie sicher ist ? Welche Fehler sind zum rechnen ? Das sind bestimmt noch viele Frage aber wir finden keine richtige Erklärung auf den Tom Tom Seite..
Mit Freundlichen Grüßen Raul.
Superuser
herzlich willkommen im Forum.
SIM Karte = eine Telefonkarte wo im Navi steckt. Aber nur für die Dienste von TomTom.
zb die GO 5000 -6200
Anscheinend auch das neue Camper Navi
Die alten Navis GO 825 M + Go 1000 /05 /15 haben auch eine SIM Karte.
Der Vorteil, wenn du ins Ausland gehst hast du keine zusätzlichen Gebühren.
Bei den Navis GO 500 bis GO 620 haben keine SIM. Verkehrsdienste müssen dann via Bluetooth über ein Smartphone. Und der Nachteil im Ausland kann es je nach Abo wo der einzelne hat, teuer werden.
In ein paar Jahren kann es Probleme geben, sobald die Tel Firmen das 2G Netz abschalten. zb. das GO 5000/ 6000 hat kein Bluetooth Modul.
Bei diesen Navi bleibt dann nur noch TMC Antenne. Also ein grosser Schritt zurück.
Wie die Zukunft aussieht, mit den zukünftigen 5G Netzten, das kann hier keiner Sagen. Ob da TT mithält ?
mfg. Bembo
Das ist natürlich zu kurz, um da schon die entsprechenden Module in Navis einzubauen.
Außerdem kostet so ein LTE-Modul bestimmt 13 bis 17 Cent mehr, als ein 2G-Dingens.
Ich kann also keinen vernünftigen Grund finden, warum die Dinger immer noch im 2G-Standard durch die Welt funken.
So findet man es bei TT (außer die fette Hervorhebung - das war ich): "Das ist das TomTom GO 5200 – das smartere, schnellere Navigationsgerät mit besserer Internetverbindung und eingebauter SIM-Karte."
https://www.tomtom.com/de_de/drive/car/products/go-5200/
Aber bei aller Meckerei über TT - die Alternativen am Markt sind auch nicht beser.
Superuser
Nein die SIM Karte kannst du nicht tauschen. Die sind ans Gerät gebunden.
Was Bluetooth nutzt. Eben, für die Verbindung >Navi -Handy. zb: Verkehrsdienste.
TMC ist auch für die Verkehrsdienste. Alte Navi haben eine TMC Antenne. Ist aber viel zu langsam.
Hier im Kabel ist der TMC Empfänger eingebaut.
Das Navi wird mit einer geupdatedeten SIM, sprich 5 G Standard (abwärtskompatibel)
bestückt und ab - zurück zum Kunden.
Schönes Wochenende liebe TomTom Freunde...
Superuser
wenn das so einfach wäre, wäre das super. Aber daran glaube ich nicht.
Bin der gleichen Meinung wie U.N. Wichtig.
mfg. Bembo
Dankeschön noch mal für eure Hilfe
Ein wunderschönes Wochenende für euch alles Tom Tom nutzer.