At TomTom, we're all about helping you get around. That's why we use cookies to improve our sites, to offer information based on your interests and to interact with social media.
If you're OK with this, you can continue using our sites.
click here
Wir bei TomTom helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie unsere Seiten weiterhin nutzen.
klicken Sie hier
Chez TomTom, nous vous aidons en toutes circonstances. C'est pourquoi nous utilisons des cookies pour améliorer nos sites, afin de vous offrir des informations pertinentes en fonction de vos centres d’intérêt et d'interagir avec les réseaux sociaux. Si vous êtes d'accord, vous pouvez continuer à utiliser nos sites.
cliquez ici
Vielen Dank für die Auskunft .... Es gibt aber auch Hersteller die Freiwasserschwimmen ohne GPS umsetzen , die " poolmate 2" wird für Freiwasserschwimmen im Pool kalibriert , das könnte man doch auch in der Spark so umsetzen ? Den meisten Anwendern würde es auch wohl reichen die Zeiten in der Wechselzone und die Schwimmzeit zu erfassen ohne GPS und Puls ? Bitte den Vorschlag an die Entwickler weitergeben.
Naja der Poolmate kann dir auch nicht anzeigen, wo du geschwommen bist. Da werden deine Armbewegungen benutzt und durch die Art der Bewegung Bahnen und Geschwindigkeit errechnet.
Dh es wird errechnet und nicht getrackt. Auch kann es je nach Schwimmstil, Größe des Pools usw Probleme geben.
Aber das Triathlonproblem ist mit der poolmate auch nicht gelöst, die Uhr kann ja nur Schwimmen.
Ob sowas ohne Weiteres mit den TT Sensoren umgesetzt werden kann, weiß ich nicht.
Ich würde den Workaround mit der Frischhaltefolie oder Gefriertüte und Leukoplast testen. Dann hast du Puls und GPS. Auch wenn GPS evtl nicht ganz genau ist. Aber wenn du zb kraulst, ist die Uhr ja oft über dem Wasser, dh er müsste auch ein Signal bekommen. Einfach testen. Macht doch mal einen Kurztest
Vielen Dank für die Auskunft .... Es gibt aber auch Hersteller die Freiwasserschwimmen ohne GPS umsetzen , die " poolmate 2" wird für Freiwasserschwimmen im Pool kalibriert , das könnte man doch auch in der Spark so umsetzen ? Den meisten Anwendern würde es auch wohl reichen die Zeiten in der Wechselzone und die Schwimmzeit zu erfassen ohne GPS und Puls ? Bitte den Vorschlag an die Entwickler weitergeben.
Ja, Ja, ..... Er hat recht, das würde den meisten Nutzern sicher reichen. Man kann ja nicht behaupten, daß das Bahnenzählen sehr zuverlässig
funktioniert. Trotzdem nutze ich es, um wenigstens statistisch einen Überblick zu haben. Ein Trainingsmorgen besteht bei mir meistens aus
Laufen/Schwimmen/Laufen, oder Rad/Schwimmen/Rad ... jedes mal drei aktivitäten, die eigentlich ein Training sind.
Leider gibt es auch keine Kalnderansicht (wie z.B. Runastic ...), da würde das ganze zumindest optisch etwas klarer.
Ich hoffe sehr, da kommt noch was. Gruppenfunktion für Aktivitäten in MySports? Das wäre unverfänglich und "einfach" zu lösen!
Da die Runner 3 auf einmal einen Multisportmodus hat, wärme ich dieses Thema noch einmal auf.
Daher die Frage an TomTom wann wir auf das entsrechende Update für die Runner 2 hoffen können? Technisch nicht möglich aufgrund der GPS Reflektion im Wasser scheint es bei der Runner 3 ja nicht gewesen zu sein.
Außerdem gibt es viele Triathlon Veranstaltungen bei denen in 25m oder 50m Becken geschwommen wird, bzw. man kann die Strecke ja vor dem Schwimmen einstellen. Hat man zwar keine Rundenzeiten aber immerhin die Gesamtdistanz mit Zeit.
Also TomTom, kommt da noch was? Oder werden die Runner 2 Käufer hier nur verarscht? Die angekündigten Smartphone Notifications kamen ja dann auch nie obwohl bereits für Anfangdiesen Jahres offiziell angekündigt und die waren bestimmt für viele ein entscheidendes Kaufkriterium!
Ich denke auch dass es gar kein grosser Aufwand wäre so eine funktion einzufügen wo man einfach einen Ablauf der drei Disziplinen hat. Deswegen verstehe ich nicht warum tomtom das nicht schon längst gemacht hat und damit die Uhr zu Spitzenreiter zu machen.
Ich denke ich kann dies erklären. Die Uhr ist nicht für Freiwasserschwimmen konzipiert: Wasser reflektiert GPS Signale, die Messungen werden dadurch stark verfälscht. Wir erkennen dass einige durch verschiedene Tricks mehr oder weniger brauchbare Daten aufzeichnen konnten, dennoch ist die Qualität / Genauigkeit leider zu weit entfernt von dem was wir vertreten bzw. bewerben können. Es gäbe zu viele Beschwerden / Umtäusche etc. da Käufer bei einer solchen Funktion eine entsprechende Erwartungshaltung aufbauen. Ohne Freiwasserschwimmen ist eine Triathlon-Aktivität hinfällig, da die Daten nicht vollständig wären.
Ich kann Deine Position sehr gut verstehen, aber ich verstehe auch warum meine Kollegen so entschieden haben. Tut mir Leid zu hören dass in dieser Form die Uhr nicht zufriedenstellend ist!
Gruß aus Amsterdam
Julian
Dann lässt man im Schwimmodus GPS halt weg... Die Zeit hat man am Ende dennoch!
Ist doch kein Problem.
wenn ich diese Einträge hier lese, ist der Kundenwunsch doch wohl offensichtlich. Und auch für TomTom sollte doch die Maßgabe gelten, dass der Kunde König ist.
Ich bin mit der Runner 2 wirklich sehr zufrieden. Das Produkt ist im Vergleich zu vielen anderen Sportuhren, die ich schon verschlissen habe, echt klasse.
Das einzige, was mir fehlt, ist der Triathlon-/Multisport-Modus. Gerne verzichte ich auf die GPS-Aufzeichnung, wenn ich denn die Schwimm- und Wechselzeiten innerhalb eines Modus und mit jeweils einem Tastendruck stoppen und später am PC auswerten kann.
Ich bitte vor dem Hintergrund vieler unglücklicher Triathleten hier draußen nochmals darum, ein Gespräch mit den Entwicklern zu führen und diesen Vorschlag in einem nächsten Update aufzunehmen.
Dafür ! Einfaches Umschalten der Sportarten mit Festhalten der Zwischenzeiten wär super. GPS-Messung im Wasser wär dazu natürlich noch besser.
Ja, genau. Das wünsche ich mir auch. Mit einem einzigen Tastendruck nach dem Schwimmen bestätigten, nach dem Aufstieg aufs Rad, nach dem Abstieg vom Rad, dem Start zum Lauf und im Ziel.
Außerdem soll die Schwimmzeit nicht im km/h sondern in min/100m angegeben werden.
Und schließlich noch der Freiwassermodus fürs Schwimmen. Bisher nutze ich dafür Freestyle. Funkioniert so leidlich.
Da sich TomTom aus der Wearablesparte zurückgezogen hat, wirst Du darauf ewig
warten können. Zumal die Implementierung von Funktionen sowieso nie die Stärke
der TomTom Entwickler gewesen ist (und die Fehlerbehebung auch nicht!).
Wie lange hat es gedauert bis die angekündigten (und beworbenen!) Benachrichtigungen gekommen sind, oder das man den Wochenanfang von Sonntag auf Montag einstellen konnte?
TomTom hat es in den ganzen Jahren auch nicht geschafft das man bei dieser
"Rennen" Funktion eigene Rennen erstellen kann. Will man diese Funktion nutzen,
muss man eine Fremdsoftware nutzen!!
Kommentare
Superusers
Dh es wird errechnet und nicht getrackt. Auch kann es je nach Schwimmstil, Größe des Pools usw Probleme geben.
Aber das Triathlonproblem ist mit der poolmate auch nicht gelöst, die Uhr kann ja nur Schwimmen.
Ob sowas ohne Weiteres mit den TT Sensoren umgesetzt werden kann, weiß ich nicht.
Ich würde den Workaround mit der Frischhaltefolie oder Gefriertüte und Leukoplast testen. Dann hast du Puls und GPS. Auch wenn GPS evtl nicht ganz genau ist. Aber wenn du zb kraulst, ist die Uhr ja oft über dem Wasser, dh er müsste auch ein Signal bekommen. Einfach testen. Macht doch mal einen Kurztest
Ja, Ja, ..... Er hat recht, das würde den meisten Nutzern sicher reichen. Man kann ja nicht behaupten, daß das Bahnenzählen sehr zuverlässig
funktioniert. Trotzdem nutze ich es, um wenigstens statistisch einen Überblick zu haben. Ein Trainingsmorgen besteht bei mir meistens aus
Laufen/Schwimmen/Laufen, oder Rad/Schwimmen/Rad ... jedes mal drei aktivitäten, die eigentlich ein Training sind.
Leider gibt es auch keine Kalnderansicht (wie z.B. Runastic ...), da würde das ganze zumindest optisch etwas klarer.
Ich hoffe sehr, da kommt noch was. Gruppenfunktion für Aktivitäten in MySports? Das wäre unverfänglich und "einfach" zu lösen!
Daher die Frage an TomTom wann wir auf das entsrechende Update für die Runner 2 hoffen können? Technisch nicht möglich aufgrund der GPS Reflektion im Wasser scheint es bei der Runner 3 ja nicht gewesen zu sein.
Außerdem gibt es viele Triathlon Veranstaltungen bei denen in 25m oder 50m Becken geschwommen wird, bzw. man kann die Strecke ja vor dem Schwimmen einstellen. Hat man zwar keine Rundenzeiten aber immerhin die Gesamtdistanz mit Zeit.
Also TomTom, kommt da noch was? Oder werden die Runner 2 Käufer hier nur verarscht? Die angekündigten Smartphone Notifications kamen ja dann auch nie obwohl bereits für Anfangdiesen Jahres offiziell angekündigt und die waren bestimmt für viele ein entscheidendes Kaufkriterium!
Dann lässt man im Schwimmodus GPS halt weg... Die Zeit hat man am Ende dennoch!
Ist doch kein Problem.
wenn ich diese Einträge hier lese, ist der Kundenwunsch doch wohl offensichtlich. Und auch für TomTom sollte doch die Maßgabe gelten, dass der Kunde König ist.
Ich bin mit der Runner 2 wirklich sehr zufrieden. Das Produkt ist im Vergleich zu vielen anderen Sportuhren, die ich schon verschlissen habe, echt klasse.
Das einzige, was mir fehlt, ist der Triathlon-/Multisport-Modus. Gerne verzichte ich auf die GPS-Aufzeichnung, wenn ich denn die Schwimm- und Wechselzeiten innerhalb eines Modus und mit jeweils einem Tastendruck stoppen und später am PC auswerten kann.
Ich bitte vor dem Hintergrund vieler unglücklicher Triathleten hier draußen nochmals darum, ein Gespräch mit den Entwicklern zu führen und diesen Vorschlag in einem nächsten Update aufzunehmen.
Danke!
Außerdem soll die Schwimmzeit nicht im km/h sondern in min/100m angegeben werden.
Und schließlich noch der Freiwassermodus fürs Schwimmen. Bisher nutze ich dafür Freestyle. Funkioniert so leidlich.
warten können. Zumal die Implementierung von Funktionen sowieso nie die Stärke
der TomTom Entwickler gewesen ist (und die Fehlerbehebung auch nicht!).
Wie lange hat es gedauert bis die angekündigten (und beworbenen!) Benachrichtigungen gekommen sind, oder das man den Wochenanfang von Sonntag auf Montag einstellen konnte?
TomTom hat es in den ganzen Jahren auch nicht geschafft das man bei dieser
"Rennen" Funktion eigene Rennen erstellen kann. Will man diese Funktion nutzen,
muss man eine Fremdsoftware nutzen!!
Und dann ein Triathlon-Modus??? *ROTFL