At TomTom, we're all about helping you get around. That's why we use cookies to improve our sites, to offer information based on your interests and to interact with social media.
If you're OK with this, you can continue using our sites.
click here
Wir bei TomTom helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie unsere Seiten weiterhin nutzen.
klicken Sie hier
Chez TomTom, nous vous aidons en toutes circonstances. C'est pourquoi nous utilisons des cookies pour améliorer nos sites, afin de vous offrir des informations pertinentes en fonction de vos centres d’intérêt et d'interagir avec les réseaux sociaux. Si vous êtes d'accord, vous pouvez continuer à utiliser nos sites.
cliquez ici
Ich befürchte dass das mit den Wischgesten zum entsperren bei Geräten mit resistivem Display nicht funktionieren wird. Ich habe bei meinem START 50 schon Probleme im Menü mit wischen auf die zweite Seite zu kommen.
hast doch dieses Gerät noch nicht so lange. Wenn du jetzt schon Probleme hast, mit dem Display, würde ich das an deiner Stelle unter Garantie machen lassen
Bembo schrieb:
hast doch dieses Gerät noch nicht so lange. Wenn du jetzt schon Probleme hast, mit dem Display, würde ich das an deiner Stelle unter Garantie machen lassen
Ist das nicht normal? Liest man doch öfter, dass diese Art von Display nicht so toll reagiert.
Das stimmt der resistive Bildschirm ist schwieriger zu bedienen, als der kapazitive. Man braucht mehr Druck und es ist auch schwieriger den zu treffenden Punkt zu fixieren (die Karte zittert unter den Finger öfters zur Seite).
Aber hier sollen Verbesserungen durch Updates kommen. Warten´s wir ab.
Kalibrieren ist nur notwendig, wenn der angetippte Punkt nicht mehr mit dem Punkt auf dem Display übereinstimmt.
Aber die Meldung an den Support ist immer gut. Je mehr sich dort mit den Performance-Problemen des resistiven Displays melden, desto bnesser sind die Möglichkeiten, dass durch dieses Feedback Verbesserungen in die Updates kommen. Aber wie gesagt, beim resistiven Display soll sich was tun.
Ich denke nicht dass das ein Kalibrierungsproblem ist. Die Buchstaben auf der Tastatur treffe ich ja. Problem ist, dass ein resistives Display bauartbedingt einen gewissen Druck benötigt. Beim tippen auf eine Stelle klappt das, aber bei Wischbewegungen schafft man halt keinen konstanten Druck, soda es zu Unterbrechungen in der Wischbewegung kommt.
Weiterhin nachteilig ist, dass (zumindest beim 6" Gerät) die Halterung nicht stabil genug ist, und bei Druck an den Rändern nachgibt.
Ich würde mir noch wünschen, bei der Straensperrung das mann auch eingeben kann das nur am So. oder Mi. zwischen 6:00 bis 15:00 Uhr die Strae gesperrt wird, wegen eines z.B. Flomarktest und das dauerhaft ohne immer wieder es einzugeben zu müssen.
Ich würde mir noch wünschen, bei der Straensperrung das mann auch eingeben kann das nur am So. oder Mi. zwischen 6:00 bis 15:00 Uhr die Strae gesperrt wird, wegen eines z.B. Flomarktest und das dauerhaft ohne immer wieder es einzugeben zu müssen.
aufgenommen
1.3.11. Zeitlich Beschränkungen bei Straensperren eingebbar (zb wenn ein Schild dabei steht) (++)
Seit Jahren hatte ich den Go 930 - seit einigen Tagen den Go 500. Der hat viele Vorteile, aber auch einige Sachen, die mir nicht so gut gefallen - und die beim Go 930 IMHO besser waren.
Den Link zu diesem Thema hatte mir der Support geschickt, nachdem ich dort wegen Verbesserungsvorschlägen nachgefragt hatte.
Hier kurz 4 Punkte (sorry, falls die schon diskutiert worden sind...)
1. TMC/Dienste - Meldungen zu Verkehrsstörungen: Das Anklicken während der Fahrt erscheint mir doch recht gefährlich, da nur die Position der Störung angezeigt wird.
Ist das Vorlesen der Meldungen nach dem Antippen - wie beim Go 930 - auch machbar?
Die Tankstellen kann man ja weglassen - und nur die wichtigen Meldungen vorlesen.
2. Bei nicht aktivierter Route ist das Zoom recht klein. Das hat Vorteile, aber auch Nachteile.
Wenn man näher heran zoomt, fährt das selbstständig zurück zur bersicht.
Wäre es bei Stadt-Durchfahrten nicht besser, das Zoom in der gewählten Gröe zu belassen?
Oder eine Auswahl einzufügen, die das Autozoom bei inaktiver Route unterbindet?
3. Bei Raststätten auf der Autobahn war beim Go 930 ein groes Zoom eingestellt. Das fehlt beim Go 500.
Kann man das hinzufügen?
4. Anzeige einiger fest definierter POIs in der Kartenansicht, z.B. Hotels, Gaststätten, Werkstätten.
Dass Ihr hier keine *Werbung* für Drittanbieter wollt, sehe ich ein. Ich will hier auch sicher niemanden "abwerben"- nur sollte es Euch zu denken geben, wenn jemand wie ich eben anmerkt, dass eine Gratisnavigation in der Basisfunktionalität der Navigation scheinbar mehr kann, als TT, wofür wir gutes Geld bezahlt haben!
Versteh mich nicht falsch, aber ich erwarte mir von einem Navi, dass es mich auf einer "vernünftigen" Route (wenn ich "schnellste" eingestellt habe, dann auch am schnellsten und kürzesten Weg und nicht mit 20 km Umweg - obwohl KEINE Verkehrsbehinderung existiert) führt!
Das es Adressen kennt, die andere Navis/Apps sehr wohl kennen und mein Ziel *eindeutig* identifiziert - und nicht, dass ich dazu eine Papierkarte, bzw. ein zweites Navi oder App brauche, um von den drei angebotenen Zielen das "richtige" zu finden!
Weil eben Basisfunktionalitäten (Routenführung, Adresserkennung, GPS-Daten...) teilweise mangelhaft, bzw. fehlerhaft sind, muss ich schon die Frage stellen dürfen, was hier falsch läuft (wenn Gratisapps das besser können).
Das das neue Update nun zb. eine Zoomstufe hat etc. ist sicher toll, aber was nützt mir das, wenn das Navi mein Ziel nicht eindeutig identifizieren kann?
Ich habe beim GO600 über vieles hinweg gesehen - alles egal, solange die Navigation mit Livettraffic und Radarwarner passt. Aber die Navigation - weshalb ich ja ein Naiv habe! - passt nach meinen letzten Erlebnis schon nicht!
Der Lifetraffic braucht nach dem Einschalten oft viel zu lang - da bin ich schon 5 km gefahren und und fahre gerade auf das Stauende auf ...
Die Radarwarnung passt einigermaen, obwohl auch einige fixe Radarboxen nicht gekannt werden, von denen ich wei, dass sie schon mehrere Jahre dort stehen (aber so lange ich es wei, achte ich auch ohne Warnung darauf
Wie gesagt, ich kann über vieles hinweg sehen, aber die Navigation MUSS top sein - das ist sie derzeit leider nicht (oder nicht überall).
0
JulianBeiträge: 2,158 Retired Community Managers and Staff
Hi Oliver,
tut mir Leid das zu hören!
Auch hier würde ich mir gerne (wenn möglich) konkrete Beispiele lesen, sodass ich meine Kollegen darauf hinweisen kann.
- Verbindungsprobleme: Dauert es immer so lange eine Verbindung zu erstellen, oder beobachtest Du dies z.B. immer nur wenn Du von deiner Heimatadresse los fährst?
- Radarkameras fehlen: Wo genau?
Route: Sorry falls ich den Beitrag nicht finden konnte, aber kannst Du mir mitteilen wo Du einen 20km langen Umweg in Kauf nehmen sollst?
ich bin zwar nicht Oliver - er wird sich sicher noch melden - aber vielleicht kann ich auch mal etwas dazu beitragen:
1. Verbindungsprobleme
Das liegt IMHO eher am Netz.
An meinem Heimatort z.B. bei EDGE dauert das ewig. Oder letztens nach Ablauf des High-Speed-Volumens war es auch übel.
Das liegt aber IMHO eher nicht an TomTom.
2. Radarkameras fehlen z.B. direkt am Hermsdorfer Kreuz (fester Blitzer auf der A9 direkt unter der Brücke)
3. Schnellste Verbindung 20 km länger kann IMHO auch normal sein.
Die Kürzeste Verbindung (Landstrae) zur Verwandtschaft beträgt z.B. 98 km. Dafür brauche ich aber auch ca. 1:40 h.
Die schnellste Verbindung ist 126 km (grötenteils Autobahn) - also 28 km weiter - was ich z.B. schon in 1:12 geschafft habe.
Also für mich ist die Auswahl so in Ordnung!
EDIT:
Wenn bei Punkt 3 mir der TomTom Go 500 dann noch wie der Go 930 ansagen! (nicht nur anzeigen) würde, dass und wo (wie so oft) auf der Autobahn wieder mal ein Stau ist, dann nähme ich wie so oft gleich die Landstrae - die dann wieder besser ist...
0
JulianBeiträge: 2,158 Retired Community Managers and Staff
Hi,
Danke für Deinen Beitrag!
Ich sehe das ähnlich wie Du, es kann sein dass man sich an einem Ort befindet an dem der Empfang schlecht ist, daher wollte ich da nochmal nachfragen, um sicher zu gehen. Das mit den Routen kann ich so auch unterschreiben, auch hier wollte ich nachfragen um zu vermeiden dass ich ein evtl. Problem übersehe...
Die von Dir angesprochene Radarkamera sollten eigentlich eher drei Radarkameras sein, zwei Richtung Süden, und eine Richtung Norden:
Ich bin mir nicht sicher, aber dies sollte eine der Radarkameras sein:
Mich wundert dass Du nicht gewarnt wirst, denn die Daten sind bei uns vorhanden. Welches Gerät benutzt Du?
nochmal zu Deinen Fragen - also 2 Beiträge vorher:
Ich habe einen TomTom Go 500 - 1 Woche alt - und ich wurde am Sonntag definitiv nicht gewarnt, und er wurde nichtmal angezeigt, trotz verbundenem HD-Traffic und Blitzer-Dienst (3 Monate gratis)
Den Blitzer kenne natürlich zur genüge
Ich hatte übrigens einige Kilometer vorher auch einen mobilen Blitzer gemeldet.
Der war am Abend auf der Rückfahrt natürlich nicht mehr da - aber die Blitzermeldung kam immer noch...
Sehr eigenartig...
EDIT:
Da fällt mir ein:
Bei den ersten Updates letzte Woche gab es eine eigenartige Fehlermeldung in MyDrive. Ich hatte mich auch beim Support gemeldet - die konnten sich das aber auch nicht erklären.
Vielleicht ist mit den Blitzern etwas schief gegangen.
Es hie, dass ich das nächste Update abwarten soll.
Aktuell kam eine Mitteilung über neue Updates - mal sehen, ob die Fehlermeldung dann weg ist.
Kommentare
Superuser
hast doch dieses Gerät noch nicht so lange. Wenn du jetzt schon Probleme hast, mit dem Display, würde ich das an deiner Stelle unter Garantie machen lassen
mfg. Bembo
Superusers
Aber hier sollen Verbesserungen durch Updates kommen. Warten´s wir ab.
LG
Andreas
Superusers
http://discussions.tomtom.com/t5/GO-START-40-50-60-Serie-GO-400/Unterschied-Resitive-Touchscreen-und-Kapazitive-Touchscreen-der/m-p/864735
Wenn du Probleme mit deinem Display hast, muss es evtl kalibriert werden. Ich würde mal den Support anrufen und nachfragen.
Superuser
ich denke das es nicht normal ist. Wenn das Gerät noch ein bisschen älter ist geht unter Umständen gar nichts mehr.
Nimm doch Kontakt mit dem Support auf. Die werden dir sicher helfen
mfg. Bembo
Superuser
habe soeben gelesen das die neusten Geräte nicht kalibriert werden müssen. Da fehlt ja auch die Suftware, resp. das Programm dazu
Aber der Support kann dir sicher Auskunft geben.;)
mfg Bembo
Superusers
Superusers
Aber die Meldung an den Support ist immer gut. Je mehr sich dort mit den Performance-Problemen des resistiven Displays melden, desto bnesser sind die Möglichkeiten, dass durch dieses Feedback Verbesserungen in die Updates kommen. Aber wie gesagt, beim resistiven Display soll sich was tun.
LG
Andreas
Weiterhin nachteilig ist, dass (zumindest beim 6" Gerät) die Halterung nicht stabil genug ist, und bei Druck an den Rändern nachgibt.
Superusers
aufgenommen
1.3.11. Zeitlich Beschränkungen bei Straensperren eingebbar (zb wenn ein Schild dabei steht) (++)
Ich finde es sollte einstellbar sein: Alternativen unaufgefordert berechnen: Ja/nein.
Dann finde ich, dass unabhängig vom gewählten Routenprofil die Zeit und die Kilometer abgegeben werden sollten.
Bzw die Mehrzeit und die Mehrkilometer. Das wäre mir egal.
5 Minuten länger nehme ich in Kauf wenn 50km kürzer. Aber ich will immer beide Infos wenn ich schon entscheiden soll.
ein Wettbewerber hatte das finde ich sehr gut gelöst:
ich habe Dir eine private Nachricht geschrieben, klick bitte oben rechts im Forum auf die schwarz markierte Zahl:
Gru,
Julian
hahah
bin neu hier - aber nicht neu bei TomTom.
Seit Jahren hatte ich den Go 930 - seit einigen Tagen den Go 500. Der hat viele Vorteile, aber auch einige Sachen, die mir nicht so gut gefallen - und die beim Go 930 IMHO besser waren.
Den Link zu diesem Thema hatte mir der Support geschickt, nachdem ich dort wegen Verbesserungsvorschlägen nachgefragt hatte.
Hier kurz 4 Punkte (sorry, falls die schon diskutiert worden sind...)
1. TMC/Dienste - Meldungen zu Verkehrsstörungen: Das Anklicken während der Fahrt erscheint mir doch recht gefährlich, da nur die Position der Störung angezeigt wird.
Ist das Vorlesen der Meldungen nach dem Antippen - wie beim Go 930 - auch machbar?
Die Tankstellen kann man ja weglassen - und nur die wichtigen Meldungen vorlesen.
2. Bei nicht aktivierter Route ist das Zoom recht klein. Das hat Vorteile, aber auch Nachteile.
Wenn man näher heran zoomt, fährt das selbstständig zurück zur bersicht.
Wäre es bei Stadt-Durchfahrten nicht besser, das Zoom in der gewählten Gröe zu belassen?
Oder eine Auswahl einzufügen, die das Autozoom bei inaktiver Route unterbindet?
3. Bei Raststätten auf der Autobahn war beim Go 930 ein groes Zoom eingestellt. Das fehlt beim Go 500.
Kann man das hinzufügen?
4. Anzeige einiger fest definierter POIs in der Kartenansicht, z.B. Hotels, Gaststätten, Werkstätten.
Gru
Miaz602
Versteh mich nicht falsch, aber ich erwarte mir von einem Navi, dass es mich auf einer "vernünftigen" Route (wenn ich "schnellste" eingestellt habe, dann auch am schnellsten und kürzesten Weg und nicht mit 20 km Umweg - obwohl KEINE Verkehrsbehinderung existiert) führt!
Das es Adressen kennt, die andere Navis/Apps sehr wohl kennen und mein Ziel *eindeutig* identifiziert - und nicht, dass ich dazu eine Papierkarte, bzw. ein zweites Navi oder App brauche, um von den drei angebotenen Zielen das "richtige" zu finden!
Weil eben Basisfunktionalitäten (Routenführung, Adresserkennung, GPS-Daten...) teilweise mangelhaft, bzw. fehlerhaft sind, muss ich schon die Frage stellen dürfen, was hier falsch läuft (wenn Gratisapps das besser können).
Das das neue Update nun zb. eine Zoomstufe hat etc. ist sicher toll, aber was nützt mir das, wenn das Navi mein Ziel nicht eindeutig identifizieren kann?
Ich habe beim GO600 über vieles hinweg gesehen - alles egal, solange die Navigation mit Livettraffic und Radarwarner passt. Aber die Navigation - weshalb ich ja ein Naiv habe! - passt nach meinen letzten Erlebnis schon nicht!
Der Lifetraffic braucht nach dem Einschalten oft viel zu lang - da bin ich schon 5 km gefahren und und fahre gerade auf das Stauende auf ...
Die Radarwarnung passt einigermaen, obwohl auch einige fixe Radarboxen nicht gekannt werden, von denen ich wei, dass sie schon mehrere Jahre dort stehen (aber so lange ich es wei, achte ich auch ohne Warnung darauf
Wie gesagt, ich kann über vieles hinweg sehen, aber die Navigation MUSS top sein - das ist sie derzeit leider nicht (oder nicht überall).
tut mir Leid das zu hören!
Auch hier würde ich mir gerne (wenn möglich) konkrete Beispiele lesen, sodass ich meine Kollegen darauf hinweisen kann.
- Verbindungsprobleme: Dauert es immer so lange eine Verbindung zu erstellen, oder beobachtest Du dies z.B. immer nur wenn Du von deiner Heimatadresse los fährst?
- Radarkameras fehlen: Wo genau?
Route: Sorry falls ich den Beitrag nicht finden konnte, aber kannst Du mir mitteilen wo Du einen 20km langen Umweg in Kauf nehmen sollst?
Danke,
Julian
ich bin zwar nicht Oliver - er wird sich sicher noch melden - aber vielleicht kann ich auch mal etwas dazu beitragen:
1. Verbindungsprobleme
Das liegt IMHO eher am Netz.
An meinem Heimatort z.B. bei EDGE dauert das ewig. Oder letztens nach Ablauf des High-Speed-Volumens war es auch übel.
Das liegt aber IMHO eher nicht an TomTom.
2. Radarkameras fehlen z.B. direkt am Hermsdorfer Kreuz (fester Blitzer auf der A9 direkt unter der Brücke)
3. Schnellste Verbindung 20 km länger kann IMHO auch normal sein.
Die Kürzeste Verbindung (Landstrae) zur Verwandtschaft beträgt z.B. 98 km. Dafür brauche ich aber auch ca. 1:40 h.
Die schnellste Verbindung ist 126 km (grötenteils Autobahn) - also 28 km weiter - was ich z.B. schon in 1:12 geschafft habe.
Also für mich ist die Auswahl so in Ordnung!
EDIT:
Wenn bei Punkt 3 mir der TomTom Go 500 dann noch wie der Go 930 ansagen! (nicht nur anzeigen) würde, dass und wo (wie so oft) auf der Autobahn wieder mal ein Stau ist, dann nähme ich wie so oft gleich die Landstrae - die dann wieder besser ist...
Danke für Deinen Beitrag!
Ich sehe das ähnlich wie Du, es kann sein dass man sich an einem Ort befindet an dem der Empfang schlecht ist, daher wollte ich da nochmal nachfragen, um sicher zu gehen. Das mit den Routen kann ich so auch unterschreiben, auch hier wollte ich nachfragen um zu vermeiden dass ich ein evtl. Problem übersehe...
Die von Dir angesprochene Radarkamera sollten eigentlich eher drei Radarkameras sein, zwei Richtung Süden, und eine Richtung Norden:
Ich bin mir nicht sicher, aber dies sollte eine der Radarkameras sein:
Mich wundert dass Du nicht gewarnt wirst, denn die Daten sind bei uns vorhanden. Welches Gerät benutzt Du?
Gru aus Amsterdam,
Julian
falls ich hier falsch bin, könnte ein Admin das Folgende auch verschieben.
Ich habe einen Workaround gefunden, wie ich das Android-Handy automatisch mit dem TomTom koppeln kann.
Vielleicht kann das jemand gebrauchen...
Das ganze funktioniert mittels NFC (bei mir Sony SmartTags) und der App "Bluetooth Tethering On Off"
https://play.google.com/store/apps/details?id=jp.co.nicumaru.bluetoothtetheronoff&hl=de
Man kann das entweder manuell lösen - oder auch komplett automatisch.
Eine Anweisung findet ihr hier:
http://www.android-hilfe.de/sonstige-apps-widgets/604453-bluetooth-anbindung-schnellzugriff.html
Gru
Miaz602
nochmal zu Deinen Fragen - also 2 Beiträge vorher:
Ich habe einen TomTom Go 500 - 1 Woche alt - und ich wurde am Sonntag definitiv nicht gewarnt, und er wurde nichtmal angezeigt, trotz verbundenem HD-Traffic und Blitzer-Dienst (3 Monate gratis)
Den Blitzer kenne natürlich zur genüge
Ich hatte übrigens einige Kilometer vorher auch einen mobilen Blitzer gemeldet.
Der war am Abend auf der Rückfahrt natürlich nicht mehr da - aber die Blitzermeldung kam immer noch...
Sehr eigenartig...
EDIT:
Da fällt mir ein:
Bei den ersten Updates letzte Woche gab es eine eigenartige Fehlermeldung in MyDrive. Ich hatte mich auch beim Support gemeldet - die konnten sich das aber auch nicht erklären.
Vielleicht ist mit den Blitzern etwas schief gegangen.
Es hie, dass ich das nächste Update abwarten soll.
Aktuell kam eine Mitteilung über neue Updates - mal sehen, ob die Fehlermeldung dann weg ist.
Gru
Matthias
Superusers