At TomTom, we're all about helping you get around. That's why we use cookies to improve our sites, to offer information based on your interests and to interact with social media.
If you're OK with this, you can continue using our sites.
click here
Wir bei TomTom helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie unsere Seiten weiterhin nutzen.
klicken Sie hier
Chez TomTom, nous vous aidons en toutes circonstances. C'est pourquoi nous utilisons des cookies pour améliorer nos sites, afin de vous offrir des informations pertinentes en fonction de vos centres d’intérêt et d'interagir avec les réseaux sociaux. Si vous êtes d'accord, vous pouvez continuer à utiliser nos sites.
cliquez ici
MarcBy schrieb:
Wegen dem Feldweg. Hast du "Unbefestigte Straen meiden" an oder aus?
Nein. Die Strasse ist ja auch "befestigt", und da wohnen sogar Leute dran. Aber kein Mensch würde da freiwillig fahren, auer auf der Hauptstrasse wäre gerade Stau.
Strae zuschmal für normales Routing, kaum besser ist als ein Feldweg. Einziger Unterschied zu einem Feldweg: er ist geteert.
Gru
Mbpilotuser
Meiner Meinung nach liegt das nicht an der einen Strasse, sondern ist ein generelles Problem. Computer sind halt nur mal so schlau wie die Algorithmen die sie ausführen. Wenn ich vorgebe "kürzeste Fahrzeit", dann wählt er halt auch verschlungene Pfade wenn diese eine Sekunde kürzer sind. Wegen ein paar Sekunden will ich aber nicht durch irgendwelche Wohngebiete fahren wenn auch eine Hauptstrasse drum herum führt. Hier müssen unbedingt auch noch andere Faktoren in den Algorithmus einfliessen. Das Problem wird vermutlich auch viele Umgehungsstraen betreffen, und das wäre ja fatal wenn unsere Navis diese Umgehungsstrassen quasi "boykottieren", nur weil der Algorithmus schlecht ist.
Meiner Meinung nach liegt das nicht an der einen Strasse, sondern ist ein generelles Problem. Computer sind halt nur mal so schlau wie die Algorithmen die sie ausführen. Wenn ich vorgebe "kürzeste Fahrzeit", dann wählt er halt auch verschlungene Pfade wenn diese eine Sekunde kürzer sind. Wegen ein paar Sekunden will ich aber nicht durch irgendwelche Wohngebiete fahren wenn auch eine Hauptstrasse drum herum führt. Hier müssen unbedingt auch noch andere Faktoren in den Algorithmus einfliessen. Das Problem wird vermutlich auch viele Umgehungsstraen betreffen, und das wäre ja fatal wenn unsere Navis diese Umgehungsstrassen quasi "boykottieren", nur weil der Algorithmus schlecht ist.
Hallo Jofa,
vielleicht hat TomDone ja doch recht und es liegt nicht am Algorithmus, sondern an der Einstellung. Die Einstellung kürzeste Fahrtzeit gibt es nicht, nur kürzeste Route. Und diese bedeutet nicht kürzeste Zeit, sondern kürzester Weg.
Kontrolliere dies doch noch einmal, die von Dir gewünschte Einstellung ist die schnellste Route.
vielleicht hat TomDone ja doch recht und es liegt nicht am Algorithmus, sondern an der Einstellung. Die Einstellung kürzeste Fahrtzeit gibt es nicht, nur kürzeste Route. Und diese bedeutet nicht kürzeste Zeit, sondern kürzester Weg.
Kontrolliere dies doch noch einmal, die von Dir gewünschte Einstellung ist die schnellste Route.
LG
Andreas
Hallo Andreas,
mir war der genaue Wortlaut nicht präsent, bin halt noch den Garmin gewöhnt. Habe jetzt nachgesehen: die Einstellung bei mir lautet "schnellste Route". Die ist ja auch voreingestellt, und ich habe bisher nichts an den Einstellungen geändert.
Kein Problem. Kannst Du denn mal die Stelle genau beschreiben, von wo nach wo? So kann man es testen und ggfs. den Fehler finden, oder TT kann nachbessern.
AndiAndi schrieb:
Kein Problem. Kannst Du denn mal die Stelle genau beschreiben, von wo nach wo? So kann man es testen und ggfs. den Fehler finden, oder TT kann nachbessern.
LG
Andreas
Das war von "Pfronten, Breitenbergbahn Parkplatz, Tirolerstr." nach "König-Ludwig-Weg, Pfronten". Das Navi wollte mich über "Panoramaweg" (der übrigens wegen Baustelle gesperrt war) und "Achweg" lotsen, statt über die B309. Der Tomtom Planer im Web machts übrigens richtig.
du hast recht. Habe es mal mit der schnellsten Route-Option nachgestellt:
so macht das Navi es richtig:
Verlegt man nun das Ziel auf dem König-Ludwig-Weg ein bisschen nach SO:
So routet das Navi über den Panoramaweg:
Dies ist umso merkwürdiger, da die paar Meter in der Entfernung der ersten Route nichts aussmachen dürfte und die Fahrtzeit trotz der kürzeren Route um 10 min länger ist (s. gelbe Markierung).
Habe zwar ein paar Jahre in Sonthofen gewohnt und kenne die Gegend ein wenig, aber denn Panoramaweg kenne ich nicht. Auf G.Maps sieht er aber in der Tat sehr mikrig aus. Aber unabhängig der Straengröe ist es definitiv nicht die schnellste Route.
Wollte von Wurmannsquick (Niederbayern) nach Passau. Normal wäre:
1. B20 -> B388 -> A3 -> B12
2. B20 -> B12 -> A3 -> B12
Aber das TT schickt mich mitten du8rch... tausend kleine Käffer, teils geteerte Feldwege. Anlieger Frei Straen usw. Für kürzeste Route ja ok, aber ob es wirklich die schnellste Route war wage ich zu bezweifeln.
Weder GoogleMaps noch der TT Online RoutenPlaner gibt die Route aus die ich gefahren bin.
Dazu kam, dass einige Straen gesperrt waren und TT sie nicht kannte und ich sie auch nicht melden konnte. Die Umleitungen waren teils extrem.
Da wünsche ich mir doch wieder die Funktion "Von TT empfohlen". Oder eine Option "Autobahnen und Bundesstraen bevorzugen"
du hast recht. Habe es mal mit der schnellsten Route-Option nachgestellt:
so macht das Navi es richtig:
Verlegt man nun das Ziel auf dem König-Ludwig-Weg ein bisschen nach SO:
So routet das Navi über den Panoramaweg:
Dies ist umso merkwürdiger, da die paar Meter in der Entfernung der ersten Route nichts aussmachen dürfte und die Fahrtzeit trotz der kürzeren Route um 10 min länger ist (s. gelbe Markierung).
Habe zwar ein paar Jahre in Sonthofen gewohnt und kenne die Gegend ein wenig, aber denn Panoramaweg kenne ich nicht. Auf G.Maps sieht er aber in der Tat sehr mikrig aus. Aber unabhängig der Straengröe ist es definitiv nicht die schnellste Route.
Aber trotzdem, der längere Weg steht in keiner Relation zur Zeitersparnis! Bei einer meiner Stammstrecken will das Navi, sowohl 6000 als auch 1005, 13 km Umweg fahren, damit ich 2 Min. schneller am Ziel bin. Ich fahre immer mit koroute!
Teilweise würde ich mir echt wünschen, dass TT die Tempolimits mit einrechnet, oder bei den IQ Routes/Historie-Daten nicht komplett die ganzen letzten Jahre mit einrechnet.
Auf einer Strecke wurde vor ein paar Wochen Tempo 30 statt 50 in der Stadt und im Wald davor 60 statt 100 eingeführt. Nun ist eine andere Strecke viel schneller. TT bleibt aber bei der alten Strecke, da sie ja früher besser war.
Wäre super, wenn ich im 2D Ansichtsbereich die Möglichkeit hätte wie bei den Wettbewerbern die Anzeige "IN FAHRRICHTUNG" per Druck auf den Routenknopf einstellen zu können.
TomDone schrieb:
Aber trotzdem, der längere Weg steht in keiner Relation zur Zeitersparnis! Bei einer meiner Stammstrecken will das Navi, sowohl 6000 als auch 1005, 13 km Umweg fahren, damit ich 2 Min. schneller am Ziel bin. Ich fahre immer mit koroute!
Ich finde AndiAndi hat das Problem sehr schön dargestellt. Die Route über die Bundesstrasse ist 10 Sekunden schneller als die Route durch die Pampa. Die Route durch die Pampa ist zwar 1km kürzer, aber kein Mensch der die Strecke kennt will da freiwillig fahren. Ich glaube auch dass die berechnete Fahrzeit nicht der Realität entspricht, ich gehe mal davon aus dass man dort nicht mehr als 20km/h im Schnitt erreicht. Interessanterweise lotst einen der Online-Planer von Tomtom richtig, und auch die Garmin Geräte machen es besser. Hier liegt also definitiv ein Problem beim Tomtom Start 50 vor.
Genauso auf einer anderen Variante: wenn ich vom König-Ludwig-Weg nach Pfronten-Ried Bahnhof navigiere, dann fahre ich normalerweise über die Meilingerstrasse. Auch Garmin macht es so. Nur Tomtom will mich über den Falkensteinweg lotsen, ebenfalls ein sehr enger und schlecht zu fahrender Weg, der obendrein nur für Anlieger ist!
Jetzt habe ich noch ein bisschen mit dem Online-Routenplaner rumgespielt und noch was interessantes festgestellt: navigiere ich von Breitenbergbahn zu König-Ludwig-Weg, dann nimmt er die Route über die B309. Drücke ich auf "Rückweg", also andersrum, dann fährt er Falkensteinweg-Achweg-Panormaweg. Da auf beiden Strecken keine Einbahnstrasse ist, ergibt es für mich keinen Sinnn warum er mal so und mal so fährt.
Auerdem ist der Falkensteinweg im oberen Bereich gesperrt und nur für Anlieger frei. Berücksichtigt er Anliegerstrassen nicht richtig, oder ist das ein Kartenfehler? Anliegerstrassen darf er nur auswählen wenn Start oder Ziel in der Strasse liegen.
0
JulianBeiträge: 2,158 Retired Community Managers and Staff
Hi,
Danke für Eure Beiträge!
Ich sollte / werde das hier gleich etwas neu sortieren, da wir mittlerweile schon sehr weit vom eigentlichen Thema des Threads abgedriftet sind.
Ich habe mir das ganze mal angesehen, und habe noch 1-2 Fragen, in der Hoffnung dass ich hier noch etwas verbessern kann.
1. Route:
Bei mir wurde für Hin- und Rückfahrt die gleiche Route angeboten:
Wenn ich aber das Ziel / den Start auf dem König-Ludwig-Weg manuell etwas weiter nördlich setze, dann werde ich auch über den Falkensteinweg navigiert...
2. Zum Falkensteinweg:
Auch hier habe ich mal nachgeschaut. Ich konnte an der mit dem roten Kreuz markierten Stelle eine Aufnahme von uns finden welche auf den "Anlieger frei"-Abschnitt hinweist:
Bei den schwarz markierten Punkten konnte ich leider kein solches Schild entdecken, vielleicht einer der Gründe warum es nicht in unserer Karte hinterlegt ist. Denn solche Beschränkungen müssen genau verzeichnet sein. Kannst Du mir mitteilen für welche Strecke genau dies gilt? Dann gebe ich das gerne weiter.
Generell stimmt es dass für Straen ohne IQ Routes Informationen ein geschätzter Mittelwert verwendet wird, welcher sich in solchen Situationen evtl. nicht optimal ist.
Wenn es gröere nderungen im Verlauf / Tempolimit einer Strae gibt, dann werden unsere IQ Routes Daten für diesen Abschnitt entfernt bis verlässliche Daten vorhanden sind.
danke für dein Engagegement. Ich bin den Falkensteinweg schnell mal abgefahren um nach Schilder zu schauen. Sehr seltsam. Siehe unten.
Zu 1.: Die Route ist ja noch schlimmer. ;-) Die geht über Burgweg und Neuer Weg. Burgweg ist eine kleine sehr steile Bergstrasse, im Winter würde ich da nur mit Ketten rauf fahren. Die Route kommt raus wenn man mit Hausnummer 39 am K-L-Weg startet. Mit kleineren Hausnummern gehts dann über den Falkensteinweg. Ebenfalls steil und eng. Ein Wohnwagengespann würde da definitiv stecken bleiben. Die einzig sinnvolle Strecke ist, den König-Ludwig-Weg bis zur Einmündung Meilingerstrasse zu fahren, und dann die Meilingerstrasse Richtung Pfronten Ried.
Zu 2.: das Schild beim roten Kreuz kann ich bestätigen, da in der Nähe wohne ich. Und jetzt wird's seltsam: bei den schwarzen Kreuzen fehlen tatsächlich die Schilder! Da hat die Gemeinde wohl gepfuscht. Anliegerstrassen die nur in eine Richtung gelten sind mir neu. ;-)
Als Anwohner würde ich sagen, die Anliegerstrasse Falkensteinweg gilt ab dem Schild beim roten Kreuz, bis zur Abzweigung "Am Sonnenhang". Das würde dann auch das Problem mit den Wohnwagengespannen/Wohnmobilen lösen. ;-)
0
JulianBeiträge: 2,158 Retired Community Managers and Staff
Hi Jofa,
ebenfalls vielen Dank für Dein Engagement.
Ich bin mal eben virtuell den Burgweg abgefahren, ich würde dies ebenfalls nicht mit einem Gespann abfahren.
Ich schau mal wie ich bei der Camper-Karte geroutet werde, und werde dann entsprechend versuchen das Routing zu korrigieren, sodass man nicht dort lang geführt wird, auch wenn die Strecke ganz schön aussah.
P.S: Ich habe den Falkensteinweg bereits gemeldet.
Das "Problem" mit der Routenplanung habe ich schon öfters erläutert ohne Nennenswerte Reaktionen. Z.B. hier. Es liegt an der Software oder TomTom hat die Strassen "falsch bewertet". Im Winter in den Alpenländern sehr schlecht. In Holland sicherlich kein Problem.
Hier noch die Möglichkeiten (aktuell), ich habe die schnellste:
Die 2 untersten Möglichkeiten sind für ein Autonavi nicht von nützen. Eher sollten hier noch andere Möglichkeiten stehen, z.B. Mautstrassen vermeiden...
Noch eine Frage, beim go1005 wird gewarnt wenn eine Unbefestigte Strasse auf der Route ist, wird dies beim go600 auch angezeigt? Wenn nicht wieso?
Ich würde mich wie gesagt eher über die Auswahl " Autobahnen und Bundesstraen nutzen, sofern möglich freuen" Gerade in ländlichen Gebieten geht es da doch viel schneller, da man nicht die ganze Zeit hinter LKWs oder Traktoren hängt.
Und eine Funktion" Von TT empfohlen" wo eine sinnvolle Strecke zwischen kurz/schnell/komfortabel gesucht wird. Ohne Feldwege, Wohngebiete, Anlieger frei Straen usw.
Wir hatten ja in dem anderen Thread über die PIN-Sperre gesprochen. Da ich mir fehlende Konstruktivität nicht vorwerfen lassen möchte, anbei meine Idee dazu.
Da ja auch schon "User-Profile" auf der Wunschliste stehen, habe ich gleich zwei Vorschläge in das Bild gebracht. Achso, das (NavCloud) ist nur Interpretation, wie Killer das werden könnte
Schöne Bilder! Möglich wäre es, soll doch in Zunkunft via Cloud navigiert werden...<BR />Jetzt kommt mir noch in den Sinn, bei den älteren Navis wird mit einer Handtasche beim abschalten hingewiesen, das Navi mitzunehmen - dies fehlt ja auch noch bei den neuen
Kommentare
Meiner Meinung nach liegt das nicht an der einen Strasse, sondern ist ein generelles Problem. Computer sind halt nur mal so schlau wie die Algorithmen die sie ausführen. Wenn ich vorgebe "kürzeste Fahrzeit", dann wählt er halt auch verschlungene Pfade wenn diese eine Sekunde kürzer sind. Wegen ein paar Sekunden will ich aber nicht durch irgendwelche Wohngebiete fahren wenn auch eine Hauptstrasse drum herum führt. Hier müssen unbedingt auch noch andere Faktoren in den Algorithmus einfliessen. Das Problem wird vermutlich auch viele Umgehungsstraen betreffen, und das wäre ja fatal wenn unsere Navis diese Umgehungsstrassen quasi "boykottieren", nur weil der Algorithmus schlecht ist.
Superusers
vielleicht hat TomDone ja doch recht und es liegt nicht am Algorithmus, sondern an der Einstellung. Die Einstellung kürzeste Fahrtzeit gibt es nicht, nur kürzeste Route. Und diese bedeutet nicht kürzeste Zeit, sondern kürzester Weg.
Kontrolliere dies doch noch einmal, die von Dir gewünschte Einstellung ist die schnellste Route.
LG
Andreas
mir war der genaue Wortlaut nicht präsent, bin halt noch den Garmin gewöhnt. Habe jetzt nachgesehen: die Einstellung bei mir lautet "schnellste Route". Die ist ja auch voreingestellt, und ich habe bisher nichts an den Einstellungen geändert.
Superuser
ich habe auch die schnellste Route eingestellt.
mfg Bembo
Superusers
LG
Andreas
Superusers
du hast recht. Habe es mal mit der schnellsten Route-Option nachgestellt:
so macht das Navi es richtig:
Verlegt man nun das Ziel auf dem König-Ludwig-Weg ein bisschen nach SO:
So routet das Navi über den Panoramaweg:
Dies ist umso merkwürdiger, da die paar Meter in der Entfernung der ersten Route nichts aussmachen dürfte und die Fahrtzeit trotz der kürzeren Route um 10 min länger ist (s. gelbe Markierung).
Habe zwar ein paar Jahre in Sonthofen gewohnt und kenne die Gegend ein wenig, aber denn Panoramaweg kenne ich nicht. Auf G.Maps sieht er aber in der Tat sehr mikrig aus. Aber unabhängig der Straengröe ist es definitiv nicht die schnellste Route.
Vielleicht kann hier mal drüberschauen.
LG
Andreas
Superusers
Wollte von Wurmannsquick (Niederbayern) nach Passau. Normal wäre:
1. B20 -> B388 -> A3 -> B12
2. B20 -> B12 -> A3 -> B12
Aber das TT schickt mich mitten du8rch... tausend kleine Käffer, teils geteerte Feldwege. Anlieger Frei Straen usw. Für kürzeste Route ja ok, aber ob es wirklich die schnellste Route war wage ich zu bezweifeln.
Weder GoogleMaps noch der TT Online RoutenPlaner gibt die Route aus die ich gefahren bin.
Dazu kam, dass einige Straen gesperrt waren und TT sie nicht kannte und ich sie auch nicht melden konnte. Die Umleitungen waren teils extrem.
Da wünsche ich mir doch wieder die Funktion "Von TT empfohlen". Oder eine Option "Autobahnen und Bundesstraen bevorzugen"
Superuser
Superusers
EDIT: hatte da noch keinen Kaffee. Ohne den sollte man nicht am frühen Morgen posten.
Superuser
Superusers
Auf einer Strecke wurde vor ein paar Wochen Tempo 30 statt 50 in der Stadt und im Wald davor 60 statt 100 eingeführt. Nun ist eine andere Strecke viel schneller. TT bleibt aber bei der alten Strecke, da sie ja früher besser war.
Superusers
Es gibt 2 Möglichkeiten:
3D: Wechsel zwischen 3D und 2D Nord
2D: Wechsel zwischen Nord und Fahrtrichtung
Die zwei Möglichkeiten kannst du in den Einstellungen wechseln.
Genauso auf einer anderen Variante: wenn ich vom König-Ludwig-Weg nach Pfronten-Ried Bahnhof navigiere, dann fahre ich normalerweise über die Meilingerstrasse. Auch Garmin macht es so. Nur Tomtom will mich über den Falkensteinweg lotsen, ebenfalls ein sehr enger und schlecht zu fahrender Weg, der obendrein nur für Anlieger ist!
Auerdem ist der Falkensteinweg im oberen Bereich gesperrt und nur für Anlieger frei. Berücksichtigt er Anliegerstrassen nicht richtig, oder ist das ein Kartenfehler? Anliegerstrassen darf er nur auswählen wenn Start oder Ziel in der Strasse liegen.
Danke für Eure Beiträge!
Ich sollte / werde das hier gleich etwas neu sortieren, da wir mittlerweile schon sehr weit vom eigentlichen Thema des Threads abgedriftet sind.
Ich habe mir das ganze mal angesehen, und habe noch 1-2 Fragen, in der Hoffnung dass ich hier noch etwas verbessern kann.
1. Route:
Bei mir wurde für Hin- und Rückfahrt die gleiche Route angeboten:
Wenn ich aber das Ziel / den Start auf dem König-Ludwig-Weg manuell etwas weiter nördlich setze, dann werde ich auch über den Falkensteinweg navigiert...
2. Zum Falkensteinweg:
Auch hier habe ich mal nachgeschaut. Ich konnte an der mit dem roten Kreuz markierten Stelle eine Aufnahme von uns finden welche auf den "Anlieger frei"-Abschnitt hinweist:
Bei den schwarz markierten Punkten konnte ich leider kein solches Schild entdecken, vielleicht einer der Gründe warum es nicht in unserer Karte hinterlegt ist. Denn solche Beschränkungen müssen genau verzeichnet sein. Kannst Du mir mitteilen für welche Strecke genau dies gilt? Dann gebe ich das gerne weiter.
Generell stimmt es dass für Straen ohne IQ Routes Informationen ein geschätzter Mittelwert verwendet wird, welcher sich in solchen Situationen evtl. nicht optimal ist.
Wenn es gröere nderungen im Verlauf / Tempolimit einer Strae gibt, dann werden unsere IQ Routes Daten für diesen Abschnitt entfernt bis verlässliche Daten vorhanden sind.
Gru,
Julian
danke für dein Engagegement. Ich bin den Falkensteinweg schnell mal abgefahren um nach Schilder zu schauen. Sehr seltsam. Siehe unten.
Zu 1.: Die Route ist ja noch schlimmer. ;-) Die geht über Burgweg und Neuer Weg. Burgweg ist eine kleine sehr steile Bergstrasse, im Winter würde ich da nur mit Ketten rauf fahren. Die Route kommt raus wenn man mit Hausnummer 39 am K-L-Weg startet. Mit kleineren Hausnummern gehts dann über den Falkensteinweg. Ebenfalls steil und eng. Ein Wohnwagengespann würde da definitiv stecken bleiben. Die einzig sinnvolle Strecke ist, den König-Ludwig-Weg bis zur Einmündung Meilingerstrasse zu fahren, und dann die Meilingerstrasse Richtung Pfronten Ried.
Zu 2.: das Schild beim roten Kreuz kann ich bestätigen, da in der Nähe wohne ich. Und jetzt wird's seltsam: bei den schwarzen Kreuzen fehlen tatsächlich die Schilder! Da hat die Gemeinde wohl gepfuscht. Anliegerstrassen die nur in eine Richtung gelten sind mir neu. ;-)
Als Anwohner würde ich sagen, die Anliegerstrasse Falkensteinweg gilt ab dem Schild beim roten Kreuz, bis zur Abzweigung "Am Sonnenhang". Das würde dann auch das Problem mit den Wohnwagengespannen/Wohnmobilen lösen. ;-)
ebenfalls vielen Dank für Dein Engagement.
Ich bin mal eben virtuell den Burgweg abgefahren, ich würde dies ebenfalls nicht mit einem Gespann abfahren.
Ich schau mal wie ich bei der Camper-Karte geroutet werde, und werde dann entsprechend versuchen das Routing zu korrigieren, sodass man nicht dort lang geführt wird, auch wenn die Strecke ganz schön aussah.
P.S: Ich habe den Falkensteinweg bereits gemeldet.
Gru,
Julian
Hier noch die Möglichkeiten (aktuell), ich habe die schnellste:
Die 2 untersten Möglichkeiten sind für ein Autonavi nicht von nützen. Eher sollten hier noch andere Möglichkeiten stehen, z.B. Mautstrassen vermeiden...
Noch eine Frage, beim go1005 wird gewarnt wenn eine Unbefestigte Strasse auf der Route ist, wird dies beim go600 auch angezeigt? Wenn nicht wieso?
Superusers
Und eine Funktion" Von TT empfohlen" wo eine sinnvolle Strecke zwischen kurz/schnell/komfortabel gesucht wird. Ohne Feldwege, Wohngebiete, Anlieger frei Straen usw.
Da ja auch schon "User-Profile" auf der Wunschliste stehen, habe ich gleich zwei Vorschläge in das Bild gebracht. Achso, das (NavCloud) ist nur Interpretation, wie Killer das werden könnte
Superusers
BITTE BITTE BITTE