At TomTom, we're all about helping you get around. That's why we use cookies to improve our sites, to offer information based on your interests and to interact with social media.
If you're OK with this, you can continue using our sites.
click here
Wir bei TomTom helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie unsere Seiten weiterhin nutzen.
klicken Sie hier
Chez TomTom, nous vous aidons en toutes circonstances. C'est pourquoi nous utilisons des cookies pour améliorer nos sites, afin de vous offrir des informations pertinentes en fonction de vos centres d’intérêt et d'interagir avec les réseaux sociaux. Si vous êtes d'accord, vous pouvez continuer à utiliser nos sites.
cliquez ici
Wenn keine Route aktiv ist, einfach mal kurz den Menü-Button drücken, dann siehst Du oben rechts den Live Status.
LG
Andreas
ist mir klar. Aber der Hintergrund war folgender: Ich nahm ausnahmsweise das Handy mit als ich am Ziel ankam. Danach zurück beim Fahrzeug fuhr ich in der 2D Ansicht zum Mittagessen (kenne den Weg). Als ich unterwegs das nächste Ziel (an einer Ampel) eingab, sah ich, dass das Gerät nicht verbunden ist. Natürlich schau ich nicht jedesmal wenn ich das Navi nur mitlaufen lasse ob es Verbunden ist. Wie schon geschrieben genügt mir ein Symbol wenn nicht mit dem Dienst verbunden.
Das eine ist, fahre ich ins Restaurant, dass 15min Weg ist, suche ich nicht Mühsam den Wegpunkt unter "Meine Orte", in der Suche gehts ja nicht und der Yannick gefällt mir auch nicht so sehr. Eigentlich plane ich immer eine Route, nur wenn der Weg klar ist verzichte ich drauf - eben wegen Yannick. AndiAndi würde jetzt wohl schreiben: stelle auf Stumm im Menü - will ich aber auch nicht wegen 15min...:D
Ist mein persönlicher Wunsch:
- Auskunft ob Live-Traffic vorhanden ohne Routenplanung auf der Karte angezeigt (nur wenn nicht verbunden)
Steht das von Anfang an im Handbuch oder ist das schon Ausblick aufs nächste Update?
Nein, denke ich nicht. In diesem Handbuch steht noch folgendes LINK. Aber es passt zu TomTom, die einen wissen nicht was die anderen machen (wie beim Heiko anno 2013).
Es ist nicht der erste Fehler auf der Homepage von TomTom. Aber es darf nicht passieren! Und es passiert dennoch immerwieder und wieder...
Einen für mich wichtigen Punkt vermisse ich in der Liste (oder habe ihn überlesen): eine Baustellenumfahrung. Im Prinzip so wie Garmin das gelöst hat, nur mit dem Unterschied dass es auch funktionieren sollte. ;-)
Oft steht man ja vor folgendem Problem: mitten in der Pampa ist plötzlich eine Baustelle mit Umleitungsschild. Nun stellen die Kommunen die Schilder aber oft so auf dass man weiträumig umgeleitet wird, obwohl es auch viel kürzer ginge.Wie man das konkret löst ist mir auch noch nicht so ganz klar, nur wie man es nicht lösen sollte. ;-)
Problem 1: Umleitungsschilder wurden viel zu früh aufgestellt, weil weiträumig umgeleitet wird. Baustelle ist noch nicht in Sicht. Strategie wäre hier vielleicht: erstmal weiter fahren bis Baustelle in Sicht, oder Fahrverbot beginnt. Dann Umleitungsknopf drücken.
Problem 2: Navi kennt die Länge der Baustelle nicht. Bei drücken des Umleitungsknopfes bräuchte man eine Auswahlmöglichkeit über Baustellenlänge, oder (besser) eine grafische Anzeige von Alternativrouten aus denen man dann eine wählen kann. (wenn's dann nicht passt ist man selber schuld).
Sprichst du von Straensperren oder von Baustellen? Bei Baustellen werden ja oft nur die LKWs umgeleitet.
Wenn es um Straensperren geht, dann leitet dich ja das TT drum herum, ohne die Umleitungen zu beachten. Wenn das TT die Sperrung nicht kennt, ist das gerade noch doof. Es soll aber mit einem der nächsten Updates kommen mit den Straensperren.
MarcBy schrieb:
Sprichst du von Straensperren oder von Baustellen? Bei Baustellen werden ja oft nur die LKWs umgeleitet.
Ich meinte Strassensperren wegen Baustellen. ;-)
Auf meiner Route zur Arbeit wird in den letzten Jahren viel gebaut. Zwischen Seeg und Marktoberdorf ist fast jedes Jahr monatelang ein Streckenabschnitt gesperrt, weil da die Strasse komplett erneuert wird. So kleine Nebenstrassen werden von keinem Verkehrsdienst erwähnt, auch nicht von Tomtom Traffic (jedenfalls nicht als ich vor 2 Jahren HD-Traffic hatte). Wenn dort gesperrt ist wird der Verkehr groräumig umgeleitet, entweder über Füssen oder über Nesselwang. Beides ist für mich ein riesen Umweg. Als Einheimischer kennt man natürlich Schleichwege, allerdings muss man die auch oft erst mühsam suchen. Sowas sollte ein Navi eigentlich können. Mein Garmin nüvi 1390 konnte es nicht, das wollte mich (trotz Umleitungsfunktion) immer gleich nach 100m wieder in die Baustelle reinschicken, das war also keine groe Hilfe. Damit das ganze funktioniert müsste man dem Navi natürlich irgendwie mitteilen können wie lang die Baustelle ca. ist, also 100m, 1km, 5km, so in den Abstufungen.
Wenn man fremd ist wei man das natürlich nicht, aber man sieht zumindest ob man das Ende der Baustelle sieht, oder ob es was gröeres ist.
Als das vor 2 Jahren war und ich HD-Traffic hatte, wurde über Nesselwang umgeleitet. Als "Insider" wusste ich damals, wenn ich auf der B12 eine Ausfahrt weiter fahre, dann ist es einfacher über Nesselwang zu fahren, weil man dann nicht durch die Stadt muss. Als ich das probierte stand ich plötzlich vor einer gesperrten Brücke. Auch davon hatte HD-Traffic nix gewusst. :-(
Von diesen ganzen Verkehrsdiensten halte ich mittlerweile sehr wenig, ich will Funktionen die das auch autark erledigen können, z.B. durch einen "Umleitungs-Button".
Noch eine Idee die einfach zu realisieren wäre: wenn die Funktion "automatischer Ruhezustand" aktiviert ist, dann kommt beim Motor abstellen ein Countdown bis zum Ruhezustand. Den kann man dann abbrechen, dann bleibt er an. Schön wäre, wenn man an dieser Stelle auch noch einen Button "Ausschalten" hätte. Drückt man "Ausschalten" geht er ganz aus, macht man nix geht er in den Ruhezustand.
Nochwas ist mir heute aufgefallen: die Routenauswahl sollte etwas mehr "Intelligenz" besitzen. Ich bin heute eine Strecke in meinem Ort gefahren, die man normaleweise auf der Hauptstrasse fährt, auch wenn das vielleicht ein paar Meter länger ist. Alternative ist ein "Schleichweg" (der Name passt, da kann man wirklich nur schleichen) der kaum besser ist als ein Feldweg. Einziger Unterschied zu einem Feldweg: er ist geteert. Mit der Einstellung "kürzeste Fahrzeit" hat mich mein Start 50 über diesen Schleichweg lotsen wollen. Ich habe das ignoriert und bin auf der Hauptstrasse weiter gefahren. Noch 2 mal wollte er mich abbiegen lassen. Die Ankunftszeit auf der Hauptstrasse war die gleiche wie über den Schleichweg, das heisst, die Differenz muss unter einer Minute gewesen sein.
Mein Wunsch: wenn die Zeitdifferenz minimal ist (unter 1 Minute, oder je nach Routenlänge auch etwas mehr), sollten Hauptstrassen bevorzugt werden.
Nochwas ist mir heute aufgefallen: die Routenauswahl sollte etwas mehr "Intelligenz" besitzen. Ich bin heute eine Strecke in meinem Ort gefahren, die man normaleweise auf der Hauptstrasse fährt, auch wenn das vielleicht ein paar Meter länger ist. Alternative ist ein "Schleichweg" (der Name passt, da kann man wirklich nur schleichen) der kaum besser ist als ein Feldweg. Einziger Unterschied zu einem Feldweg: er ist geteert. Mit der Einstellung "kürzeste Fahrzeit" hat mich mein Start 50 über diesen Schleichweg lotsen wollen. Ich habe das ignoriert und bin auf der Hauptstrasse weiter gefahren. Noch 2 mal wollte er mich abbiegen lassen. Die Ankunftszeit auf der Hauptstrasse war die gleiche wie über den Schleichweg, das heisst, die Differenz muss unter einer Minute gewesen sein.
Mein Wunsch: wenn die Zeitdifferenz minimal ist (unter 1 Minute, oder je nach Routenlänge auch etwas mehr), sollten Hauptstrassen bevorzugt werden.
Dies habe ich schon mehrmals bemängelt, z.B. im Winter ist es hier wo es "hügelig" ist schlimm. Mein Firmafahrzeug mit viel Zusatzgewicht und Vorderradantrieb hat keine Freude über die Hügel und auf Schleichwegen zu fahren um 1min eher am Ziel zu sein.
Jemand schrieb, dass wenn IQ Routes abgeschaltet ist, dies besser wäre. Nur dies kann man bei diesem Gerät nicht...
Als Ortsunkundiger fahre ich lieber auf den Hauptstrasse als auf Nebenstrassen
ich lese immer wieder wegen den Tankstellen Preise.
Ich bin zu 99% überzeugt dass das bei Tomtom nicht kommt. Das bringt auch wenig oder nichts. An vielen Tankstellen wechselt der Preis mehrere mal am Tag,
Unsere Geräte sind vom Speicher her oft schon ziemlich voll.
Wenn man ein Gerät hat wo man zusätzlich eine Speicherkarte rein tun kann, mag das ja gehen.
Man weis auch das die Preise an Autobahn Tankstellen viel teurer ist als ix wo, auf dem Lande.
ich lese immer wieder wegen den Tankstellen Preise.
Ich bin zu 99% überzeugt dass das bei Tomtom nicht kommt. Das bringt auch wenig oder nichts. An vielen Tankstellen wechselt der Preis mehrere mal am Tag,
Ich habe mir mal deinen Beitrag markiert, dass wenn das 1 % eintreten sollte, ich ihn wieder finde.
In Deutschland ist die Funktion kein Problem, denn die Daten kommen von staatlicher Stelle und darauf kann TomTom zugreifen.
Ich habe die Funktion mit dem Go940 genossen, denn seit dem die Daten von der Zentrale kamen, haben sie zu 99%
So muss ich immer in der App nachschauen bzw. die Route mit der App abklären. So zeigt es mir mein GO940 und ich sehen dass es ein Umweg von 500 Meter ist und den nehme ich in Kauf. Heute am Morgen waren es für Diesel 1,38 und um 18 Uhr kam die Benachrichtigung, dass der Preis unter den eingestellten Wert gefallen war und so habe ich für 1,30 getankt.
Aber da hat bestimmt jeder eine andere Meinung ( wie bei viele Vorschlägen in dem Beitrag). Wir sollten mal ein eigenes Thema für Diskussionen über Vorschläge aufmachen, sonst wir es zu unübersichtlich.
Nochwas ist mir heute aufgefallen: die Routenauswahl sollte etwas mehr "Intelligenz" besitzen. Ich bin heute eine Strecke in meinem Ort gefahren, die man normaleweise auf der Hauptstrasse fährt, auch wenn das vielleicht ein paar Meter länger ist. Alternative ist ein "Schleichweg" (der Name passt, da kann man wirklich nur schleichen) der kaum besser ist als ein Feldweg. Einziger Unterschied zu einem Feldweg: er ist geteert. Mit der Einstellung "kürzeste Fahrzeit" hat mich mein Start 50 über diesen Schleichweg lotsen wollen. Ich habe das ignoriert und bin auf der Hauptstrasse weiter gefahren. Noch 2 mal wollte er mich abbiegen lassen. Die Ankunftszeit auf der Hauptstrasse war die gleiche wie über den Schleichweg, das heisst, die Differenz muss unter einer Minute gewesen sein.
Mein Wunsch: wenn die Zeitdifferenz minimal ist (unter 1 Minute, oder je nach Routenlänge auch etwas mehr), sollten Hauptstrassen bevorzugt werden.
Könnte sein, dass in der Karte zusatz Informationen fehlen.
Kommentare
Das eine ist, fahre ich ins Restaurant, dass 15min Weg ist, suche ich nicht Mühsam den Wegpunkt unter "Meine Orte", in der Suche gehts ja nicht und der Yannick gefällt mir auch nicht so sehr. Eigentlich plane ich immer eine Route, nur wenn der Weg klar ist verzichte ich drauf - eben wegen Yannick. AndiAndi würde jetzt wohl schreiben: stelle auf Stumm im Menü - will ich aber auch nicht wegen 15min...:D
Ist mein persönlicher Wunsch:
- Auskunft ob Live-Traffic vorhanden ohne Routenplanung auf der Karte angezeigt (nur wenn nicht verbunden)
Superusers
Superusers
den Punkt gibts schon:
1.7.1. Status in der Naviansicht ( BT Verbindung / TMC / HDTraffic / aktuelle Uhrzeit ) auch ohne Planung einer Route (+++)
jedes ander Navi kann es nur tom tom nicht am besten in die Tonne damit
Superuser
Diese 3 Dinge kann mein Navi nicht! Ist aber auf dem aktuellsten Stand...
Superusers
Es ist nicht der erste Fehler auf der Homepage von TomTom. Aber es darf nicht passieren! Und es passiert dennoch immerwieder und wieder...
Oft steht man ja vor folgendem Problem: mitten in der Pampa ist plötzlich eine Baustelle mit Umleitungsschild. Nun stellen die Kommunen die Schilder aber oft so auf dass man weiträumig umgeleitet wird, obwohl es auch viel kürzer ginge.Wie man das konkret löst ist mir auch noch nicht so ganz klar, nur wie man es nicht lösen sollte. ;-)
Problem 1: Umleitungsschilder wurden viel zu früh aufgestellt, weil weiträumig umgeleitet wird. Baustelle ist noch nicht in Sicht. Strategie wäre hier vielleicht: erstmal weiter fahren bis Baustelle in Sicht, oder Fahrverbot beginnt. Dann Umleitungsknopf drücken.
Problem 2: Navi kennt die Länge der Baustelle nicht. Bei drücken des Umleitungsknopfes bräuchte man eine Auswahlmöglichkeit über Baustellenlänge, oder (besser) eine grafische Anzeige von Alternativrouten aus denen man dann eine wählen kann. (wenn's dann nicht passt ist man selber schuld).
Hoffen wir, dass diese wirklich sinnvollen und guten Ideen (gerade wenn man sehr lange Strecken z. B. in Urlaub fährt) bald umgesetzt werden.
Superusers
Wenn es um Straensperren geht, dann leitet dich ja das TT drum herum, ohne die Umleitungen zu beachten. Wenn das TT die Sperrung nicht kennt, ist das gerade noch doof. Es soll aber mit einem der nächsten Updates kommen mit den Straensperren.
Auf meiner Route zur Arbeit wird in den letzten Jahren viel gebaut. Zwischen Seeg und Marktoberdorf ist fast jedes Jahr monatelang ein Streckenabschnitt gesperrt, weil da die Strasse komplett erneuert wird. So kleine Nebenstrassen werden von keinem Verkehrsdienst erwähnt, auch nicht von Tomtom Traffic (jedenfalls nicht als ich vor 2 Jahren HD-Traffic hatte). Wenn dort gesperrt ist wird der Verkehr groräumig umgeleitet, entweder über Füssen oder über Nesselwang. Beides ist für mich ein riesen Umweg. Als Einheimischer kennt man natürlich Schleichwege, allerdings muss man die auch oft erst mühsam suchen. Sowas sollte ein Navi eigentlich können. Mein Garmin nüvi 1390 konnte es nicht, das wollte mich (trotz Umleitungsfunktion) immer gleich nach 100m wieder in die Baustelle reinschicken, das war also keine groe Hilfe. Damit das ganze funktioniert müsste man dem Navi natürlich irgendwie mitteilen können wie lang die Baustelle ca. ist, also 100m, 1km, 5km, so in den Abstufungen.
Wenn man fremd ist wei man das natürlich nicht, aber man sieht zumindest ob man das Ende der Baustelle sieht, oder ob es was gröeres ist.
Als das vor 2 Jahren war und ich HD-Traffic hatte, wurde über Nesselwang umgeleitet. Als "Insider" wusste ich damals, wenn ich auf der B12 eine Ausfahrt weiter fahre, dann ist es einfacher über Nesselwang zu fahren, weil man dann nicht durch die Stadt muss. Als ich das probierte stand ich plötzlich vor einer gesperrten Brücke. Auch davon hatte HD-Traffic nix gewusst. :-(
Von diesen ganzen Verkehrsdiensten halte ich mittlerweile sehr wenig, ich will Funktionen die das auch autark erledigen können, z.B. durch einen "Umleitungs-Button".
Mein Wunsch: wenn die Zeitdifferenz minimal ist (unter 1 Minute, oder je nach Routenlänge auch etwas mehr), sollten Hauptstrassen bevorzugt werden.
Superuser
Jemand schrieb, dass wenn IQ Routes abgeschaltet ist, dies besser wäre. Nur dies kann man bei diesem Gerät nicht...
Als Ortsunkundiger fahre ich lieber auf den Hauptstrasse als auf Nebenstrassen
Superuser
ich lese immer wieder wegen den Tankstellen Preise.
Ich bin zu 99% überzeugt dass das bei Tomtom nicht kommt. Das bringt auch wenig oder nichts. An vielen Tankstellen wechselt der Preis mehrere mal am Tag,
Unsere Geräte sind vom Speicher her oft schon ziemlich voll.
Wenn man ein Gerät hat wo man zusätzlich eine Speicherkarte rein tun kann, mag das ja gehen.
Man weis auch das die Preise an Autobahn Tankstellen viel teurer ist als ix wo, auf dem Lande.
mfg. Bembo
Superusers
In Deutschland ist die Funktion kein Problem, denn die Daten kommen von staatlicher Stelle und darauf kann TomTom zugreifen.
Ich habe die Funktion mit dem Go940 genossen, denn seit dem die Daten von der Zentrale kamen, haben sie zu 99%
So muss ich immer in der App nachschauen bzw. die Route mit der App abklären. So zeigt es mir mein GO940 und ich sehen dass es ein Umweg von 500 Meter ist und den nehme ich in Kauf. Heute am Morgen waren es für Diesel 1,38 und um 18 Uhr kam die Benachrichtigung, dass der Preis unter den eingestellten Wert gefallen war und so habe ich für 1,30 getankt.
Aber da hat bestimmt jeder eine andere Meinung ( wie bei viele Vorschlägen in dem Beitrag). Wir sollten mal ein eigenes Thema für Diskussionen über Vorschläge aufmachen, sonst wir es zu unübersichtlich.
Gru
Mbpilotuser
Superusers
Superusers
Ich würde den Weg einfach über MSR melden.
http://www.tomtom.com/mapshare/tools/
Ich würde es so melden:
Strae zuschmal für normales Routing, kaum besser ist als ein Feldweg. Einziger Unterschied zu einem Feldweg: er ist geteert.
Gru
Mbpilotuser
durch das zentrale Register für Sprit-Preise in DE kann man die Daten sehr zeitnah abfragen.
Mit einem Connected-Navi würde das Sinn machen! Auch wenn dieses Feature nur für Deutschland Sinn macht, hier nochmal Heiko Schilling:
wir warten für Deutschland auf das Zentralregister für Tankstellenpreis, sobald das existiert, werden wir es nutzen.
ETA oder Release-Zeit ist mir egal, aber falls es irgendwann kommt, würde ich mich drüber freuen