At TomTom, we're all about helping you get around. That's why we use cookies to improve our sites, to offer information based on your interests and to interact with social media.
If you're OK with this, you can continue using our sites.
click here
Wir bei TomTom helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie unsere Seiten weiterhin nutzen.
klicken Sie hier
Chez TomTom, nous vous aidons en toutes circonstances. C'est pourquoi nous utilisons des cookies pour améliorer nos sites, afin de vous offrir des informations pertinentes en fonction de vos centres d’intérêt et d'interagir avec les réseaux sociaux. Si vous êtes d'accord, vous pouvez continuer à utiliser nos sites.
cliquez ici
Als vor 3 Jahren MarcBy diesen Thread eröffnete, dürfte er noch viel Elan mitgebracht haben, seit ca. 2 Jahren ist es in diesem Thread ziemlich ruhig um ihn geworden, vielleicht hat er eingesehen, dass es vergebene Liebesmüh war und TT Wünsche der user weitgehend egal sind.
Wenn in der Vergangenheit das eine oder andere diskutierte Problem gelöst wurde, dann dies wahrscheinlich eher, weil man zufällig über die Lösung gestolpert ist, als dessen Behebung gezielt in Angriff zu nehmen.
Ich selbst bin mittlerweile mit meinem TT-GPS als Ersatz für Autokarten vollauf zufrieden, habe mich, wie es ist damit abgefunden, und betrachte es bestenfalls als elektronische Krücke.
Gänzlich anders ist es in der offroad-Anwendung, aber dafür verwende ich das Handy mit Wanderkarten.
MfG. oe5psl
@oe5psl,
Vielleicht nimmt MarcBy einmal Stellung dazu. Aber ich sehe es genau gleich wie du.
Vermutlich hat er nur Undank geerntet und dann ist es im verleidet. Das würde mir nicht anderes gehen.
lg. Bembo
Mein GO 6000 LIVE (Dez 2014 gekauft) hatte eine hervorragende Sprachsteuerung. Selbst bei Autobahntempo wurden Befehle und Adressen problemlos erkannt. Damit war es nach dem lange hinausgezögerten, ersten Update schlagartig vorbei. Kann TomTom die damals verwendeten, bewährten Routinen nicht mehr wiederfinden?
Schon genannt aber auch von mir sehr vermisst: Warntöne nach Art UND Lautstärke bitte unabhängig von der aktuellen Lautstärke einstellbar machen. Wegen Mitfahrern drehe ich die NAV-Anweisungen häufig sehr leise, möchte aber auf die Warnmeldungen NICHT verzichten.
Ich vermisse sehr das früher auswählbare Registrierkassengeräusch für die Blitzerwarnungen.
Routen und POIs würde ich sehr gerne, so, wie früher, auf dem PC sichern und ggfls. auch auf einem anderen, evtl. neueren Gerät wiederherstellen können.
Mehrere, von mir gemeldete, MapShare-Korrekturen wurden nach ewig erscheinender Wartezeit (> 4 Monate) als "erfolgreich bearbeitet" gemeldet, ohne, dass sich an den Kartenfehlern irgendwas geändert hätte. Damit verprellt TomTom langfristig selbst die engagiertesten MapShare-Unterstützer!
Ein ganzes Siedlungsgebiet in Dietzenbach (existiert seit über drei Jahren und von mir seit Anfang 2017 wiederholt reklamiert) wird JETZT ERST (Mitte 2018) in der Online-Karte zwar dargestellt, aber von der Adress-Suche ("Nelson-Mandela-Weg") weder auf MAC und PC, noch gar auf dem immer wieder mit MapShare-Updates versorgten 6000er im Auto gefunden. Das ist erbärmlich! (Andere Kartensystem zeigen das gesamte Gebiet schon lange , incl. Häusern und Garagen, hausnummerngenau an).
Ich würde mich über eine schnellere Abarbeitung von Map Share Meldungen freuen und das man nicht 6 Monate oder mehr brauch, bis man als Nutzer die Änderungen im Navi sieht.
@U. N. Wichtig
gerade alles solltest auch nicht runter ziehen. MarcBy hatte da sehr viel Zeit und Energie in den Thread gesteckt vor einigen Jahren. Leider zum grossen Teil erfolglos. Das ist aber nicht sein Schuld.
mfg. Bembo
@Bembo
MarcBy wird von mir nicht herabgewürdigt. Leider war sein tolles Engagement für die Katz! Wie Du schreibst, leider erfolglos.
Und alle Hoffnung auf Besserung auf dem Gebiet ist vergebens, sagt die jahrelange Erfahrung mit TomTom.
Da gilt dieses: >>KLICK
Hardware: UMTS/LTE Modem+SIM damit Live Dienste auch noch funktionieren wenn GSM/GPRS abgeschalten wurde.
(Das is DER Grund warum ich mein Zeitlupen 6100 nicht durch ein 6200 WiFi ersetze)
Kompass, damit das Gerät nach dem Einschalten die Orientierung hat bevor man (zu 50% in die falsche Richtung) ein paar Meter fährt.
Umgebungslichtsensor damit die Display Helligkeit nach tatsächlichen Bedingungen geregelt werden kann und nicht starr nach Sonnenauf-/untergang.
Lautstärkeregelung nach Umgebungsgeräusch, damit man Ansagen auch hört wenn man etwas lauter Musik hört oder Mitfahrer sich unterhalten.
Routenplanung: Vermeiden einzelner Länder wählbar !!! (Maut/Vignette)
Die Globale Option Mautstraßen vermeiden ist Nutzlos geworden da man fast überall eine Vignette braucht.
Da braucht es Dringend mehr Optionen !
(Auswahl für welches Land man Vignette hat, die Anderen werden vermieden, wo man Vignette hat wird Sondermaut vermieden...)
Nicht bei wenig Verkehr eine Hauptstraße verlassen um durch 30er Zone/schmale Strasse/Wohngebiet abzukürzen weil 5m kürzer/theoretisch 3sec. schneller.
Bedienung:
Mute Button am Hauptbildschirm.
Status Live Dienste am Hauptbildschirm.
Möglichkeit fixe Radars/Section Controls am Gerät zu ändern.
(in der Leiste drauf tippen, "gibt es nicht mehr" antippen etc.)
Is mittlerweile extrem Nervig das so viele Blitzer von ehem. Baustellen etc. noch immer in der Datenbank sind.
Warnungen:
Ich musste "Verkehrswarnungen vorlesen" abschalten*
Leider wird dadurch anscheinend auch nicht mehr vor Stauenden gewarnt ?!?
*Das Navi ist sonst ununterbrochen am quasseln, ändert sich einen Meldung um 30sec. wird wieder alles vorgelesen (bei 6h verbleibender Fahrzeit).
Sollte nur vorgelesen werden wenn eine neue Meldung kommt, oder sich die Restfahrzeit RELEVANT ändert (>10%?)
Kommentare
Wenn in der Vergangenheit das eine oder andere diskutierte Problem gelöst wurde, dann dies wahrscheinlich eher, weil man zufällig über die Lösung gestolpert ist, als dessen Behebung gezielt in Angriff zu nehmen.
Ich selbst bin mittlerweile mit meinem TT-GPS als Ersatz für Autokarten vollauf zufrieden, habe mich, wie es ist damit abgefunden, und betrachte es bestenfalls als elektronische Krücke.
Gänzlich anders ist es in der offroad-Anwendung, aber dafür verwende ich das Handy mit Wanderkarten.
MfG. oe5psl
Superuser
Vielleicht nimmt MarcBy einmal Stellung dazu. Aber ich sehe es genau gleich wie du.
Vermutlich hat er nur Undank geerntet und dann ist es im verleidet. Das würde mir nicht anderes gehen.
lg. Bembo
Schon genannt aber auch von mir sehr vermisst: Warntöne nach Art UND Lautstärke bitte unabhängig von der aktuellen Lautstärke einstellbar machen. Wegen Mitfahrern drehe ich die NAV-Anweisungen häufig sehr leise, möchte aber auf die Warnmeldungen NICHT verzichten.
Ich vermisse sehr das früher auswählbare Registrierkassengeräusch für die Blitzerwarnungen.
Routen und POIs würde ich sehr gerne, so, wie früher, auf dem PC sichern und ggfls. auch auf einem anderen, evtl. neueren Gerät wiederherstellen können.
Mehrere, von mir gemeldete, MapShare-Korrekturen wurden nach ewig erscheinender Wartezeit (> 4 Monate) als "erfolgreich bearbeitet" gemeldet, ohne, dass sich an den Kartenfehlern irgendwas geändert hätte. Damit verprellt TomTom langfristig selbst die engagiertesten MapShare-Unterstützer!
Ein ganzes Siedlungsgebiet in Dietzenbach (existiert seit über drei Jahren und von mir seit Anfang 2017 wiederholt reklamiert) wird JETZT ERST (Mitte 2018) in der Online-Karte zwar dargestellt, aber von der Adress-Suche ("Nelson-Mandela-Weg") weder auf MAC und PC, noch gar auf dem immer wieder mit MapShare-Updates versorgten 6000er im Auto gefunden. Das ist erbärmlich! (Andere Kartensystem zeigen das gesamte Gebiet schon lange , incl. Häusern und Garagen, hausnummerngenau an).
Die Hoffnung stirbt zuletzt, oder?
Hier ist TomTom und nicht Wünsch Dir was :rolling_eyes:
Superuser
gerade alles solltest auch nicht runter ziehen. MarcBy hatte da sehr viel Zeit und Energie in den Thread gesteckt vor einigen Jahren. Leider zum grossen Teil erfolglos. Das ist aber nicht sein Schuld.
mfg. Bembo
MarcBy wird von mir nicht herabgewürdigt. Leider war sein tolles Engagement für die Katz! Wie Du schreibst, leider erfolglos.
Und alle Hoffnung auf Besserung auf dem Gebiet ist vergebens, sagt die jahrelange Erfahrung mit TomTom.
Da gilt dieses: >>KLICK
UMTS/LTE Modem+SIM damit Live Dienste auch noch funktionieren wenn GSM/GPRS abgeschalten wurde.
(Das is DER Grund warum ich mein Zeitlupen 6100 nicht durch ein 6200 WiFi ersetze)
Kompass, damit das Gerät nach dem Einschalten die Orientierung hat bevor man (zu 50% in die falsche Richtung) ein paar Meter fährt.
Umgebungslichtsensor damit die Display Helligkeit nach tatsächlichen Bedingungen geregelt werden kann und nicht starr nach Sonnenauf-/untergang.
Lautstärkeregelung nach Umgebungsgeräusch, damit man Ansagen auch hört wenn man etwas lauter Musik hört oder Mitfahrer sich unterhalten.
Routenplanung:
Vermeiden einzelner Länder wählbar !!! (Maut/Vignette)
Die Globale Option Mautstraßen vermeiden ist Nutzlos geworden da man fast überall eine Vignette braucht.
Da braucht es Dringend mehr Optionen !
(Auswahl für welches Land man Vignette hat, die Anderen werden vermieden, wo man Vignette hat wird Sondermaut vermieden...)
Nicht bei wenig Verkehr eine Hauptstraße verlassen um durch 30er Zone/schmale Strasse/Wohngebiet abzukürzen weil 5m kürzer/theoretisch 3sec. schneller.
Links Abbiegen vermeiden/Rechts Abbiegen bevorzugen.
Bedienung:
Mute Button am Hauptbildschirm.
Status Live Dienste am Hauptbildschirm.
Möglichkeit fixe Radars/Section Controls am Gerät zu ändern.
(in der Leiste drauf tippen, "gibt es nicht mehr" antippen etc.)
Is mittlerweile extrem Nervig das so viele Blitzer von ehem. Baustellen etc. noch immer in der Datenbank sind.
Warnungen:
Ich musste "Verkehrswarnungen vorlesen" abschalten*
Leider wird dadurch anscheinend auch nicht mehr vor Stauenden gewarnt ?!?
*Das Navi ist sonst ununterbrochen am quasseln, ändert sich einen Meldung um 30sec. wird wieder alles vorgelesen (bei 6h verbleibender Fahrzeit).
Sollte nur vorgelesen werden wenn eine neue Meldung kommt, oder sich die Restfahrzeit RELEVANT ändert (>10%?)