At TomTom, we're all about helping you get around. That's why we use cookies to improve our sites, to offer information based on your interests and to interact with social media.
If you're OK with this, you can continue using our sites.
click here
Wir bei TomTom helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie unsere Seiten weiterhin nutzen.
klicken Sie hier
Chez TomTom, nous vous aidons en toutes circonstances. C'est pourquoi nous utilisons des cookies pour améliorer nos sites, afin de vous offrir des informations pertinentes en fonction de vos centres d’intérêt et d'interagir avec les réseaux sociaux. Si vous êtes d'accord, vous pouvez continuer à utiliser nos sites.
cliquez ici
Noch etwas, was mir bei meiner letzten Fahrt an einem Stauwochenende gewünscht hätte: Mehr Kontrolle und bersicht über die Alternativrouten.
- bersicht über aktuell sinnvolle/mögliche Ausweichrouten mit aktuellem Zeitvergleich (ähnlich wie bei der Routenplanung) und der Möglichkeit diese jederzeit auszuwählen (auch wenn es gerade nicht die schnellste ist).
- Evtl. Marker in der Traffic-Leiste an einem Entscheidungspunkt (also wenn eine ggf. schnellere aber nicht gewählte Strecke abzweigt). Dann kann man nochmal entscheiden.
Das GO hat übrigens Ping-Pong mit den Routen gespielt. Alle paar Minuten war es mal die eine, dann wieder die andere Strecke
deine beiden Punkte will ich auch! Vorallem der Entscheidungspunkt.
Das mit den häufigen Routen-Wechseln ist "normal". Lieber so (hängt z.B. damit zusammen, dass plötzlich ganz viele Autos die alternativ-Route wollen), als andersrum
1.1.15. bersicht über aktuell sinnvolle/mögliche Ausweichouten mit aktuellem Zeitvergleich (ähnlich wie bei der Routenplanung) und der Möglichkeit diese jederzeit auszuwählen (auch wenn sie gerade nicht die schnellste ist).(++)
1.1.16. Evtl. Marker in der Traffic-Leiste an einem Entscheidungspunkt (also wenn eine ggf. schnellere aber nicht gewählte Strecke abzweigt). Dann kann man nochmal entscheiden.(++)
Wie stellst du es dir denn vor mit Lichtsensor, Fernbedienung, Halterung usw. Dazu müsste man ja die Hardware ändern. Ganz neue Geräte kaufen? TT kann ja nicht einfach Hardware per Update nachrüsten.
EPT... also bei mir funktioniert das Navi auch im Tunnel. Was fehlt dir denn da?
Die Vorschläge, die per Software-Update in Frage kommen, nehm ich gerne auf
Bedeutet, es handelt sich um die Wunschliste für ein Navcore Update.
Nach dem Thread Titel "Wunschliste für die neuen GOs 2014" bin ich davon ausgegangen, es geht um die Nachfolge-Modelle vom go6000. Diese aktuellen Modelle sind ja mittlerweile schon ein Jahr auf dem Markt.
Fernbedienung: könnte in ein Navcore Update integriert werden. Eine Bluetooth-Fernbedienung ist ja von TT vorhanden.
Ich lese gerade auf "meinTomTom", dass selbst Bluetooth beim go6000 nicht vorhanden ist...
EPT, sobald der Tunnel sich teilt oder gar mehrere Abfahrten im Tunnel vorhanden sind, geht es ohne EPT nicht mehr weiter mit der Tunnelnavigation.
"Die Vorschläge, die per Software-Update in Frage kommen, nehm ich gerne auf"
Danke, TT reagiert schon seit einigen Jahren nicht mehr auf seine TT-User.
Ich hoffe für die Community, dass dies besser wird!
wir hatten vorher eine andere Struktur in der Community-Wunschliste. Dies ist der neue Thread und da er 2014 eröffnet wurde, eben das 2014 im Namen. MarcBy hat aber freundlicher Weise auch schon die Alte gepflegt
Ich finde eine funktionierende Sprachsteuerung (die aktuelle Version ist auch schon sehr gut) z.B. besser als eine Fernbedienung Aber jeder hat da so seinen eigenen Geschmack.
Es geht hierbei "erstmal" nur um Sofwareseitige Verbesserungen, wobe ich mir vorstellen könnte, dass TT auch gerne Vorschläge für die nächste Generation (zu der aber noch 0,0 bekannt ist) entgegen nimmt
Die Wünsche die nicht gehen, fallen nicht unter den Tisch. Schau mal in den zweiten Post (rot). So sieht TT auch was die User wünschen, aber derzeit nicht geht.
2014 ist wie Karsten schon sagte, nur dafür da, dass es sich um die Liste von 2014 handelt. Die neuen GOs sind ja gerade die TOP Produkte und ich glaube auch nicht, dass es sobald neuere Geräte geben wird, bevor sie Nav4 nicht so haben, wie sie und wir es möchten.
Zum BT: Bluetooth ist nicht gleich BT. Hier sind die Protokolle zu beachten. In den x00er Geräten sind nur die Protokolle drin, die nötig sind um von Handy Internetzugang zu bekommen. Keine Protokolle für Fernbedienungen usw. Dafür müssten neue Chips rein.
Nach einigen Geräten von Navigon, Garmin und Becker bin ich jetzt ebenfalls bei einem TomTom Go 6000 gelandet. Was soll ich sagen ... eigentlich bin ich im groen und ganzen ziemlich zufrieden ... vielleicht sogar begeistert ... hätte da jedoch aus der Praxis heraus und mit meinen Erfahrungen von den anderen Anbietern doch noch ein paar kleine Verbesserungsvorschläge
+++ über Design und Farbgebung der Karten lässt sich ja streiten ... ABER: dass alle Straen abseits der geplanten Route grau sind ist nicht gerade geschickt. Bitte daher unbedingt in Deutschland die Autobahnen blau und die Bundesstrassen gelb (bzw. je nach Land dem Standard entsprechend) einfärben - das würde die Orientierung extrem erleichtern!
+++ ein einstellbarer Autozoom wäre klasse
+++ Abrufradius der Verkehrsmeldungen bei HDTraffic erhöhen (evtl. alternativ abhängig von der Länge der geplanten Strecke)
++ Warnbereiche für Geschwindigkeitswarnungen einstellbar machen
++ optionale Stauübersicht als Liste
++ bitte evtl neben einer weiblichen Stimme die ALLES vorliest auch die Grammatik bzw. den Sprachfluss verbessern
++ bei einer Autobahn muss nicht auch noch die Nummer der Europastrasse o.ä. mit vorgelesen werden
Willkommen im Forum Polaris.<BR /><BR />über Design und Farbgebung der Karten lässt sich ja streiten ... ABER: dass alle Straen abseits der geplanten Route grau sind ist nicht gerade geschickt. Bitte daher unbedingt in Deutschland die Autobahnen blau und die Bundesstrassen gelb (bzw. je nach Land dem Standard entsprechend) einfärben das würde die Orientierung extrem erleichtern!<BR />-> Bist du dir bei dem Wunsch sicher? Die geplante Route ist ja schon blau. Meinst du nicht auch, dass verschiedene Straenfarben extrem verwirren?<BR /><BR />ein einstellbarer Autozoom wäre klasse<BR />-> Steht schon auf der Liste<BR /><BR />Abrufradius der Verkehrsmeldungen bei HDTraffic erhöhen (evtl. alternativ abhängig von der Länge der geplanten Strecke)<BR />-> Steht schon auf der Liste<BR /><BR />Warnbereiche für Geschwindigkeitswarnungen einstellbar machen<BR />-> Steht schon auf der Liste<BR /><BR />optionale Stauübersicht als Liste<BR />-> Steht schon auf der Liste<BR /><BR />bitte evtl neben einer weiblichen Stimme die ALLES vorliest auch die Grammatik bzw. den Sprachfluss verbessern<BR />-> Steht schon auf der Liste<BR /><BR />bei einer Autobahn muss nicht auch noch die Nummer der Europastrasse o.ä. mit vorgelesen werden<BR />-> LKW Fahrer und Leute aus dem Ausland wird das aber schon interessieren. Meinst du nicht auch, dass man lieber etwas zu viel Infos hat als zu wenig?
über Design und Farbgebung der Karten lässt sich ja streiten ... ABER: dass alle Straen abseits der geplanten Route grau sind ist nicht gerade geschickt. Bitte daher unbedingt in Deutschland die Autobahnen blau und die Bundesstrassen gelb (bzw. je nach Land dem Standard entsprechend) einfärben das würde die Orientierung extrem erleichtern! -> Bist du dir bei dem Wunsch sicher? Die geplante Route ist ja schon blau. Meinst du nicht auch, dass verschiedene Straenfarben extrem verwirren?
==> Gut. Aber die Routenfarbe ist ja mittlerweile einstellbar. Ich persönlich finde ein undurchsichtiges graues Strassengeflecht (oder auch grauen "Wollknäul" ;) ) jetzt auch nicht wirklich übersichtlich. Ich denke es würde aber schon helfen wenn zumindest die Autobahnen in der jeweiligen Landesfarbe entsprechend kenntlich gemacht würden.
bei einer Autobahn muss nicht auch noch die Nummer der Europastrasse o.ä. mit vorgelesen werden -> LKW Fahrer und Leute aus dem Ausland wird das aber schon interessieren. Meinst du nicht auch, dass man lieber etwas zu viel Infos hat als zu wenig? <img title="" alt=";)" src="http://tomtom.i.lithium.com/i/smilies/16x16_smiley-wink.gif" border="0">
==> Hmmmm. Auf den wenigsten deutschen Autobahnschildern wird die Nummer der Europastrasse mit angegeben. Von daher wei ich jetzt nicht ob die Info wirklich weiterhilft. Hatte selber jedoch leider schon mehrfach die Situation, dass bei schnell hintereinander folgenden Fahranweisungen die Ansage zu spät kam, weil er mir jedesmal die vielen Informationen von davor noch vorgelesen hat ... evtl. könnte man sowas über einen Menüpunkt "detaillierte Sprachansagen: an/aus" regeln?
Punkt 1 hinzugefügt:<BR />1.6.18. Autobahnen farblich hervorheben (an/abschlatbar machen) (+)<BR /><BR />Punkt 2: <BR />was soll ich da als Wunsch aufschreiben? Dazu müsste man komplett die Karten ändern. Die Sprachansage liest ja nur vor. Die wei ja nicht was davon du willst. <BR />Wenn bei der A1 noch E37 dabei steht, heit die Strae einfach so. Europastraen richten sich ja nicht nach unseren Autobahnen. Zb die E1 geht von Nordirland bis Portugal. <BR />Du willst jetzt die Europastraen aus dem Kartenmaterial löschen bzw frei wählbar machen? Das wird denk ich mal nicht passieren Da müsste sich ja wer hinsetzen und alle Straenbezeichnungen auseinander basteln.
"Ich finde eine funktionierende Sprachsteuerung (die aktuelle Version ist auch schon sehr gut) z.B. besser als eine Fernbedienung. Aber jeder hat da so seinen eigenen Geschmack."
Der Vorteil einer Fernbedienung ist die Schnelligkeit, Blind zu bedienen, Bedienung der Menüführung und sie funktioniert auch bei hohen und höchsten Geschwindigkeiten. Wo die Sprachsteuerung versagt.
Mit ist immer noch unklar, wie TT auf ein solches Feature (fertig entwickelt!) verzichten konnte bei High-End-Geräten.
Die Fernbedienung ermöglicht mir, ohne mich bei hohem Tempo nach vorne beugen zu müssen, die Menüführung.
Es hat ja schliesslich einen Grund, warum die Autos heutzutage einen Dreh-Drück-Knauf auf der Mittelkonsole haben.
Dieser ist bequem zu bedienen während der Arm auf der Mittelarmlehne liegt.
Die Technik der Ferbedienung des go910 gefiel mir sogar besser, da keine Wartezeit bis zur Verbindung enstand.
Die Bluetooth-Fernbedienung trennt sich ja nach einiger Zeit.
Die Fernbedienung gibt es schon länger nicht mehr bei tomtom. Die Benutzer wollten dies nicht (also die mehrheit). Darum haben die jetzigen Geräte auch keine Pois etc. es wird von den meisten Benutzer gar nicht benötigt. Die Mehrzahl fährt von A nach B - mehr nicht. Natürlich für ein sogenanntes Highend-Gerät haben die jetzigen Gerät zu wenig Funktionen und dies sollte eigentlich TT bewusst sein...
habe seit heute einen GO5000 und davor einen GO510 und aktuell auch noch ein Carminat im Espace, ach ja und fast vergessen dieses unmögliche TT-Android App.
Wünsche schon am ersten Tag:
1. Spiegelfreies Display (haben die "alten" Geräte)
2. Letztes Ziel nicht in "meine Orte" verstecken, das MUSS ins erste Menü
3. Menüpunkt Sprachsteuerung nach hinten verschieben (was macht die so weit vorn?, das gehört in die Einstellungen)
4. Tipp aufs Display muss ins Menü führen (so wie bei den Vorgängern) wenns technisch geht
5. Das Klebepad mitliefern, viele Autos haben sehr flache Scheiben
1.7.5 Finde die Koordinaten Eingabe sehr schlecht gelöst, die Zahlen und Buchstaben sind schlecht angeordnet. Hier wünsche ich eine Verbesserung, denn meisten wird in der gleichen Richtung gesucht (N und E)
Z.B. beim go 1005 muss ich folgendes eingeben für die Beispielkoordinate N47° 22.222 E09° 22.222 im Menü Längen-und Breitengrad: 47°22.222 "OK" 9°22.222 "OK" dann wird mir ein Kartenausschnit mit dem Mapcode und der Adresse angezeigt ein "Auswählen" und die Route dahin wird berechnet.
Beim go600 im Menü Längen-und Breitengrad: N47°22.222 "Leertaste" E9°22.222 dann die Adresse auswählen und dann das Steuerrad.
Es sind mehr Schritte nötig, wenn das Gerät an der Windschutzscheibe hängt mühsam zum tippen....
Der Mapcode wird nicht angezeigt, dieser soll noch mehr gepusht werden, wäre es doch eine vereinfach von Adressen oder Koordinaten...
bin nun seit kurzem auch stolzer Besitzer eines TomTom Go 6000 ... und möchte es nicht mehr hergeben :D
Aber als ehemaliger Navigon- und Becker-Benutzer sind mir jedoch schon auf den ersten Fahrten ein paar Dinge aufgefallen, die das tägliche "Miteinander" vielleicht deutlich erleichtern würden:
- Bitte auch in der 3D-Ansicht die Ortsnamen anzeigen und nicht nur wahllos vereinzelte Straennamen (abseits der Städte auf dem flachen Land würde das die persönliche Orientierung deutlich erleichtern - ganz abgesehen vom "touristischen" Aspekt ;) ). Zudem würde die Anzeige von POI's die "Einöde" auf der Karte in der 3D-Ansicht deutlich auflockern ...
- Alternativrouten schon bei der Berechnung der "Hauptroute" mit anzeigen, so dass man nicht jedes mal umständlich über das Menü gehen muss, wenn man eine andere Route bevorzugen möchte
- 3D-Fahrtrichtung und 2D-Fahrtrichtung (und nicht nur 3D-Fahrtrichtung und 2D-Nordrichtung) als Direktzugriff während der Navigation ermöglichen. 2D-Nordrichtung spielt m.E. während der Navigation jetzt nicht so die groe Rolle ...
- ständige Anzeige des Namens der nächstgelegenen gröeren Ortschaft/Stadt zur "Groborientierung auf einen Blick" während der Navigation. Ist unheimlich Hilfreich z.B. während Telefonaten und vermisse ich ständig seit dem ich von Becker zu TT gewechselt bin
- Autobahnen hervorheben (stand glaub schon in einer Anforderung weiter vorne)
- Erfolgsmeldung, wenn meine MapShare-Korrekturen zur Prüfung an TomTom übertragen wurden - man wei bis jetzt nie ob da was passiert ist oder nicht wenn das TT am Rechner hängt
Ich finde eine funktionierende Sprachsteuerung (die aktuelle Version ist auch schon sehr gut) z.B. besser als eine Fernbedienung. Aber jeder hat da so seinen eigenen Geschmack.
Ich konnte am Wochenende die Sprachsteuerung eines go6000 testen.
Um es vorweg zu nehmen, es ist nicht mal ansatzweise ein Ersatz für eine Fernbedienung.
Spracheingaben während der Fahrt:
- Kein Radio an
- Doppelverglasung der Scheiben
- obere Mittelklasse-Fahrzeug
- Landstrassen-Tempo
- Muttersprache Deutsch, ohne Akzent
- TT go6000 aktuellste Navcore
keine Chance!
Das TT hat weder nach Neustart oder ganz Ausschalten in irgendeiner Form regiert.
Erst als wir angehalten haben, reagierte es auf die Sprachbefehleingabe.
Die Adresse:
Herrenkrug 3, Magdeburg
akzeptierte das TT beim 5. Versuch.
Allerdings erschien anschliessend eine Auflistung von Adressen.
Die Wahl auf Position 1 (hier befand sich die gewünschte Adresse) in der Liste klappte nie.
Es wurde nicht geschafft, eine Adresse mit der Sprachsteuerung einzugeben.
Trotz mehrmaliger Versuche!
Zu der Sprachsteuerung und der Erkennung kann ich im Einzelfall nichts sagen, aber in meinem Uralt - Nissan (95er, 120 PS, ist also relativ laut) klappt das Ganz gut.
Aber zu der Liste : Du musst "Nummer 1" sagen! Hat auch gedauert bei mir, bis ich das raus hatte. Funktioniert damit aber zuverlässig
Lass ich das Navi "mitlaufen" sehe ich nicht ob das Gerät mit dem Traffic verbunden ist - nur wenn eine Route aktiv. Da fehlt die Info wenn nicht verbunden bin, z.B. mit einem Icon genügt ( läuft das Navi mit sehe ich auf der Karte die Behinderungen). Hintergrund: fahre ich z.B. am Mittag in ein bekanntes Restaurant, gebe ich nicht immer den Wegpunkt ein (will doch auch mal ruhe von Yannick).
Hier könnte auch eine Funktion eingebaut werden, wenn ich mich einem Ereignis nähere eine gesprochene Meldung kommt...
Kommentare
- bersicht über aktuell sinnvolle/mögliche Ausweichrouten mit aktuellem Zeitvergleich (ähnlich wie bei der Routenplanung) und der Möglichkeit diese jederzeit auszuwählen (auch wenn es gerade nicht die schnellste ist).
- Evtl. Marker in der Traffic-Leiste an einem Entscheidungspunkt (also wenn eine ggf. schnellere aber nicht gewählte Strecke abzweigt). Dann kann man nochmal entscheiden.
Das GO hat übrigens Ping-Pong mit den Routen gespielt. Alle paar Minuten war es mal die eine, dann wieder die andere Strecke
Gru,
Noagerlzuzla
deine beiden Punkte will ich auch!
Das mit den häufigen Routen-Wechseln ist "normal". Lieber so (hängt z.B. damit zusammen, dass plötzlich ganz viele Autos die alternativ-Route wollen), als andersrum
Superusers
1.1.15. bersicht über aktuell sinnvolle/mögliche Ausweichouten mit aktuellem Zeitvergleich (ähnlich wie bei der Routenplanung) und der Möglichkeit diese jederzeit auszuwählen (auch wenn sie gerade nicht die schnellste ist).(++)
1.1.16. Evtl. Marker in der Traffic-Leiste an einem Entscheidungspunkt (also wenn eine ggf. schnellere aber nicht gewählte Strecke abzweigt). Dann kann man nochmal entscheiden.(++)
In der Hoffnung das TT wenigstens hier seine User anhört.
1. Gerät
- Lichtsensor (Schon der Gedanke ein 6 Zoll Display ohne Lichtsensor anzubieten)
- Fernbedienung. Egal ob Bluetooth oder wie beim go910
- EPT - Enhanced Position Technology
- Halterung wie beim go950 ohne Magnet mit Taste.
1.6 Darstellung
- Automatisches Helligkeitsanpassung (analog go950)
- Manuelle Helligkeitsanpassung: Tag Nacht (analog go950)
- Möglichkeit die Helligkeit -wirklich- auf fast 0 zu dimmen
4. MyDrive
- TT-Home wieder einführen
- mit -mit meinem Gerät arbeiten- wieder einführen
- -mein Gerät verwalten- wieder einführen
- Explorer Zugriff um POI per Drag and Drop zu kopieren
Zusammenfassung:
Ein wirkliches High-End-TT wäre ein go950 mit der Hardware vom go6000.
Gruss Nomos
Seit dem letzten Update ist die Helligkeit der Karte doch ziemlich zurückgegangen (am Tag).
Ich nehme die dünkleren Farben insgesamt als dünkler wahr. Im Sommer mit Sonnenbrille ist die Karte sehr schwer zu sehen.
Schön wäre, wenn man hier zwischen mehreren Konstrastdarstellungen wählen könnte - so wie man das ja auch bei den Farben tun kann.
Superusers
EPT... also bei mir funktioniert das Navi auch im Tunnel. Was fehlt dir denn da?
Die Vorschläge, die per Software-Update in Frage kommen, nehm ich gerne auf
@MarcBy
Bedeutet, es handelt sich um die Wunschliste für ein Navcore Update.
Nach dem Thread Titel "Wunschliste für die neuen GOs 2014" bin ich davon ausgegangen, es geht um die Nachfolge-Modelle vom go6000. Diese aktuellen Modelle sind ja mittlerweile schon ein Jahr auf dem Markt.
Fernbedienung: könnte in ein Navcore Update integriert werden. Eine Bluetooth-Fernbedienung ist ja von TT vorhanden.
Ich lese gerade auf "meinTomTom", dass selbst Bluetooth beim go6000 nicht vorhanden ist...
EPT, sobald der Tunnel sich teilt oder gar mehrere Abfahrten im Tunnel vorhanden sind, geht es ohne EPT nicht mehr weiter mit der Tunnelnavigation.
"Die Vorschläge, die per Software-Update in Frage kommen, nehm ich gerne auf"
Danke, TT reagiert schon seit einigen Jahren nicht mehr auf seine TT-User.
Ich hoffe für die Community, dass dies besser wird!
Mfg Nomos
wir hatten vorher eine andere Struktur in der Community-Wunschliste. Dies ist der neue Thread und da er 2014 eröffnet wurde, eben das 2014 im Namen. MarcBy hat aber freundlicher Weise auch schon die Alte gepflegt
Ich finde eine funktionierende Sprachsteuerung (die aktuelle Version ist auch schon sehr gut) z.B. besser als eine Fernbedienung
Es geht hierbei "erstmal" nur um Sofwareseitige Verbesserungen, wobe ich mir vorstellen könnte, dass TT auch gerne Vorschläge für die nächste Generation (zu der aber noch 0,0 bekannt ist) entgegen nimmt
Superusers
2014 ist wie Karsten schon sagte, nur dafür da, dass es sich um die Liste von 2014 handelt. Die neuen GOs sind ja gerade die TOP Produkte und ich glaube auch nicht, dass es sobald neuere Geräte geben wird, bevor sie Nav4 nicht so haben, wie sie und wir es möchten.
Zum BT: Bluetooth ist nicht gleich BT. Hier sind die Protokolle zu beachten. In den x00er Geräten sind nur die Protokolle drin, die nötig sind um von Handy Internetzugang zu bekommen. Keine Protokolle für Fernbedienungen usw. Dafür müssten neue Chips rein.
Die x000er haben komplett gar kein BT eingebaut.
Superusers
+++ über Design und Farbgebung der Karten lässt sich ja streiten ... ABER: dass alle Straen abseits der geplanten Route grau sind ist nicht gerade geschickt. Bitte daher unbedingt in Deutschland die Autobahnen blau und die Bundesstrassen gelb (bzw. je nach Land dem Standard entsprechend) einfärben - das würde die Orientierung extrem erleichtern!
+++ ein einstellbarer Autozoom wäre klasse
+++ Abrufradius der Verkehrsmeldungen bei HDTraffic erhöhen (evtl. alternativ abhängig von der Länge der geplanten Strecke)
++ Warnbereiche für Geschwindigkeitswarnungen einstellbar machen
++ optionale Stauübersicht als Liste
++ bitte evtl neben einer weiblichen Stimme die ALLES vorliest auch die Grammatik bzw. den Sprachfluss verbessern
++ bei einer Autobahn muss nicht auch noch die Nummer der Europastrasse o.ä. mit vorgelesen werden
Superusers
-> Bist du dir bei dem Wunsch sicher? Die geplante Route ist ja schon blau. Meinst du nicht auch, dass verschiedene Straenfarben extrem verwirren?
==> Gut. Aber die Routenfarbe ist ja mittlerweile einstellbar. Ich persönlich finde ein undurchsichtiges graues Strassengeflecht (oder auch grauen "Wollknäul" ;) ) jetzt auch nicht wirklich übersichtlich. Ich denke es würde aber schon helfen wenn zumindest die Autobahnen in der jeweiligen Landesfarbe entsprechend kenntlich gemacht würden.
bei einer Autobahn muss nicht auch noch die Nummer der Europastrasse o.ä. mit vorgelesen werden
-> LKW Fahrer und Leute aus dem Ausland wird das aber schon interessieren. Meinst du nicht auch, dass man lieber etwas zu viel Infos hat als zu wenig? <img title="" alt=";)" src="http://tomtom.i.lithium.com/i/smilies/16x16_smiley-wink.gif" border="0">
==> Hmmmm. Auf den wenigsten deutschen Autobahnschildern wird die Nummer der Europastrasse mit angegeben. Von daher wei ich jetzt nicht ob die Info wirklich weiterhilft. Hatte selber jedoch leider schon mehrfach die Situation, dass bei schnell hintereinander folgenden Fahranweisungen die Ansage zu spät kam, weil er mir jedesmal die vielen Informationen von davor noch vorgelesen hat ... evtl. könnte man sowas über einen Menüpunkt "detaillierte Sprachansagen: an/aus" regeln?
Superusers
"Ich finde eine funktionierende Sprachsteuerung (die aktuelle Version ist auch schon sehr gut) z.B. besser als eine Fernbedienung. Aber jeder hat da so seinen eigenen Geschmack."
Der Vorteil einer Fernbedienung ist die Schnelligkeit, Blind zu bedienen, Bedienung der Menüführung und sie funktioniert auch bei hohen und höchsten Geschwindigkeiten. Wo die Sprachsteuerung versagt.
Mit ist immer noch unklar, wie TT auf ein solches Feature (fertig entwickelt!) verzichten konnte bei High-End-Geräten.
Die Fernbedienung ermöglicht mir, ohne mich bei hohem Tempo nach vorne beugen zu müssen, die Menüführung.
Es hat ja schliesslich einen Grund, warum die Autos heutzutage einen Dreh-Drück-Knauf auf der Mittelkonsole haben.
Dieser ist bequem zu bedienen während der Arm auf der Mittelarmlehne liegt.
Die Technik der Ferbedienung des go910 gefiel mir sogar besser, da keine Wartezeit bis zur Verbindung enstand.
Die Bluetooth-Fernbedienung trennt sich ja nach einiger Zeit.
Danke für die Anpassung des Titels.
Mfg Nomos
Superusers
habe seit heute einen GO5000 und davor einen GO510 und aktuell auch noch ein Carminat im Espace, ach ja und fast vergessen dieses unmögliche TT-Android App.
Wünsche schon am ersten Tag:
1. Spiegelfreies Display (haben die "alten" Geräte)
2. Letztes Ziel nicht in "meine Orte" verstecken, das MUSS ins erste Menü
3. Menüpunkt Sprachsteuerung nach hinten verschieben (was macht die so weit vorn?, das gehört in die Einstellungen)
4. Tipp aufs Display muss ins Menü führen (so wie bei den Vorgängern) wenns technisch geht
5. Das Klebepad mitliefern, viele Autos haben sehr flache Scheiben
Ok, reicht erstmal
"Frustposting Ende"
lg,
Chris
Z.B. beim go 1005 muss ich folgendes eingeben für die Beispielkoordinate N47° 22.222 E09° 22.222 im Menü Längen-und Breitengrad: 47°22.222 "OK" 9°22.222 "OK" dann wird mir ein Kartenausschnit mit dem Mapcode und der Adresse angezeigt ein "Auswählen" und die Route dahin wird berechnet.
Beim go600 im Menü Längen-und Breitengrad: N47°22.222 "Leertaste" E9°22.222 dann die Adresse auswählen und dann das Steuerrad.
Es sind mehr Schritte nötig, wenn das Gerät an der Windschutzscheibe hängt mühsam zum tippen....
Der Mapcode wird nicht angezeigt, dieser soll noch mehr gepusht werden, wäre es doch eine vereinfach von Adressen oder Koordinaten...
Superusers
bin nun seit kurzem auch stolzer Besitzer eines TomTom Go 6000 ... und möchte es nicht mehr hergeben :D
Aber als ehemaliger Navigon- und Becker-Benutzer sind mir jedoch schon auf den ersten Fahrten ein paar Dinge aufgefallen, die das tägliche "Miteinander" vielleicht deutlich erleichtern würden:
- Bitte auch in der 3D-Ansicht die Ortsnamen anzeigen und nicht nur wahllos vereinzelte Straennamen (abseits der Städte auf dem flachen Land würde das die persönliche Orientierung deutlich erleichtern - ganz abgesehen vom "touristischen" Aspekt ;) ). Zudem würde die Anzeige von POI's die "Einöde" auf der Karte in der 3D-Ansicht deutlich auflockern ...
- Alternativrouten schon bei der Berechnung der "Hauptroute" mit anzeigen, so dass man nicht jedes mal umständlich über das Menü gehen muss, wenn man eine andere Route bevorzugen möchte
- 3D-Fahrtrichtung und 2D-Fahrtrichtung (und nicht nur 3D-Fahrtrichtung und 2D-Nordrichtung) als Direktzugriff während der Navigation ermöglichen. 2D-Nordrichtung spielt m.E. während der Navigation jetzt nicht so die groe Rolle ...
- ständige Anzeige des Namens der nächstgelegenen gröeren Ortschaft/Stadt zur "Groborientierung auf einen Blick" während der Navigation. Ist unheimlich Hilfreich z.B. während Telefonaten und vermisse ich ständig seit dem ich von Becker zu TT gewechselt bin
- Autobahnen hervorheben (stand glaub schon in einer Anforderung weiter vorne)
- Erfolgsmeldung, wenn meine MapShare-Korrekturen zur Prüfung an TomTom übertragen wurden - man wei bis jetzt nie ob da was passiert ist oder nicht wenn das TT am Rechner hängt
@karstenk
Ich finde eine funktionierende Sprachsteuerung (die aktuelle Version ist auch schon sehr gut) z.B. besser als eine Fernbedienung. Aber jeder hat da so seinen eigenen Geschmack.
Ich konnte am Wochenende die Sprachsteuerung eines go6000 testen.
Um es vorweg zu nehmen, es ist nicht mal ansatzweise ein Ersatz für eine Fernbedienung.
Spracheingaben während der Fahrt:
- Kein Radio an
- Doppelverglasung der Scheiben
- obere Mittelklasse-Fahrzeug
- Landstrassen-Tempo
- Muttersprache Deutsch, ohne Akzent
- TT go6000 aktuellste Navcore
keine Chance!
Das TT hat weder nach Neustart oder ganz Ausschalten in irgendeiner Form regiert.
Erst als wir angehalten haben, reagierte es auf die Sprachbefehleingabe.
Die Adresse:
Herrenkrug 3, Magdeburg
akzeptierte das TT beim 5. Versuch.
Allerdings erschien anschliessend eine Auflistung von Adressen.
Die Wahl auf Position 1 (hier befand sich die gewünschte Adresse) in der Liste klappte nie.
Es wurde nicht geschafft, eine Adresse mit der Sprachsteuerung einzugeben.
Trotz mehrmaliger Versuche!
@andy77
Natürlich für ein sogenanntes Highend-Gerät haben die jetzigen Gerät zu wenig Funktionen und dies sollte eigentlich TT bewusst sein...
Vielen Dank. Weise Wort, leider wird dieses bei TT nicht verstanden!
Mfg Nomos
Zu der Sprachsteuerung und der Erkennung kann ich im Einzelfall nichts sagen, aber in meinem Uralt - Nissan (95er, 120 PS, ist also relativ laut) klappt das Ganz gut.
Aber zu der Liste : Du musst "Nummer 1" sagen! Hat auch gedauert bei mir, bis ich das raus hatte. Funktioniert damit aber zuverlässig
Gru Karsten
Hier könnte auch eine Funktion eingebaut werden, wenn ich mich einem Ereignis nähere eine gesprochene Meldung kommt...
Superusers
LG
Andreas