At TomTom, we're all about helping you get around. That's why we use cookies to improve our sites, to offer information based on your interests and to interact with social media.
If you're OK with this, you can continue using our sites.
click here
Wir bei TomTom helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie unsere Seiten weiterhin nutzen.
klicken Sie hier
Chez TomTom, nous vous aidons en toutes circonstances. C'est pourquoi nous utilisons des cookies pour améliorer nos sites, afin de vous offrir des informations pertinentes en fonction de vos centres d’intérêt et d'interagir avec les réseaux sociaux. Si vous êtes d'accord, vous pouvez continuer à utiliser nos sites.
cliquez ici
Mal wieder ein paar einsame Zeilen hier rein knallen !!!!
Das liebe Pro meldet nun schon seit zwei Tagen zwischen den Anschlußstellen 126 Dettingen und 124 Illertal auf der A7 eine Sperrung und Routet fleissig drum herum !!!!
Das ist aber absolut nichts, noch nicht mal eine Baustelle. Das GO6000 hat dort auch keine Sperrung !!
Sind das schon die abschwächenden Aktuallitätsleistungen für das Pro.
Ihr lieben TTler lasst es noch eine Weile an eurem Support (den ihr ja bisher für das Gerät gar nicht gebracht habt) teilhaben. Es ist noch zu jung um zu sterben und bringt noch allemal die Leistung der neuen was die Navigation angeht. !!!!!
Ich hatte einen ähnlichen Fall vor 2 Jahren am 1005er! Schuld war eine falsche TMC-Meldung, die in Traffic am 1005er übernommen wurde! Am 6000 wurde diese nicht angezeigt!
Hast dich auch in diesen verstaubten Thread rein gewagt ??;);)
Sowas hab ich mir schon gedacht, denn ein Sperrsymbol ist keines zu sehen, nur diese hässliche Strassenfarbe und natürlich auch die Umleitung. Es macht vermutlich auch keinen Sinn den Schmarrn zu melden, wer erntet schon an einem sterbenden Ast. !
Klar! Hast ja schon eine sehr laaaaaaaaaaaaange Woche mit dem Pro hinter dir! Knapp 100 Beiträge pro Tag ;-)
Das einzige was mich an dem Gerät noch interessieren würde sind die Updates---sofern es überhaupt mal eines bekommen hat.
Ich als Nutzer kann seit der Neuerscheinung wo ich es auch gleich gekauft habe keinerlei spürbare Besserung feststellen.
Es wäre schön wenn ich von TT mal gesagt bekommen würde was sich an dem Gerät durch Updates verändert hat.
Vermutlich nichts was für einen Nutzer relvant ist. Allerdings weiß ich zwischenzeitlich daß dieses Gerät noch lange nicht das schlechteste war/ist. Was die Poi Verwaltung angeht kann kein neueres mithalten, das das bei den Go´s eher Stiefmütterchenmässig gehandhabt wird ist wohl ausser Frage. Man kann noch die Kartenfarben wählen, Kartenfehler Korrigieren war umfangreicher, ein Hilfemenü war noch da usw.
Ich nutze es jeden Tag im Vergleich zum GO6000 und achte immer wieder eher auf das Pro als auf das GO. Beim Pro sehe ich Staus in bis zu 150 km ohne es bedienen zu müssen , die blöden 57 km bei den GO´s ist einfach zu wenig.
Richtig gut ist keines von beiden, aber zusammen sind sie brauchbar. ;)
Hallo Siggi,
die 57 Km das sollte doch kein Problem sein, das TomTom das mit wenig Aufwand verbessert.
Angenommen du musst in der Schweiz Ware hohlen und die ins Tessin oder Italien bringen, und der Gotthard wird wegen eines Unfalls gesperrt. Sollte ihr Brummifahrer früh genug gewarnt werden. So das ihr via Chur Bernina Pass ausweichen könnt. Es ost Klar das wenn du schon in Erstfeld bist diese Warnung nichts mehr bringt.
mfg. Bembo
Man kann schon Staus sehen die auch weiter weg sind, in den Go´s allerdings bedarf dies wieder ein Bedienen des Gerätes und somit Anlenkung ! Ich hab im Pro 150 km und das würde ausreichen. Wenn ich vom Süden komme muß ich schon vor Ulm sehen wie es auf der Stauträchtigen Strecke Stuttgart-Karlsruhe ausschaut um über die A6 Nürnberg- Mannheim ausweichen zu können. Dafür brauch ist VI für 150 km.
Das GO schaut schon bis zu 200km, zeigt sie aber nicht ohne Bedienung der Routenleiste an. Man muss schon scrollen....Im 2D Modus (mapview) kann man es dennoch sehen. Den nutze ich auf BAB ausschließlich.
Das GO schaut schon bis zu 200km, zeigt sie aber nicht ohne Bedienung der Routenleiste an. Man muss schon scrollen....Im 2D Modus (mapview) kann man es dennoch sehen. Den nutze ich auf BAB ausschließlich.
Gut hab noch nie geschaut wie weit man schauen kann, aber die 57 km könnten trotzdem auf zumindest 100 erhöht werden.
Wünsche mir schon lange eine Bildlaufleiste ganz rechts an der Routenleiste, damit man sieht wie weit man gescrollt hat, ob man überhaupt scrollt und wann das Ziel kommt. Krieg ich aber nicht.
Wünsche mir schon lange eine Bildlaufleiste ganz rechts an der Routenleiste, damit man sieht wie weit man gescrollt hat, ob man überhaupt scrollt und wann das Ziel kommt. Krieg ich aber nicht.
Wünsche werden nicht postum behandelt, dafür ist kein Mitarbeiter bei TT zuständig !!;);)
Das Pro lebt noch und verrichtet seine Arbeit auch noch , ob gut oder schlecht möchte ich, seit ich den Trucker6000 kenne nicht mehr beurteilen.
Aber heute hat es mich gewaltig geärgert. Eine Uralte Geschichte der sich noch niemand von TT angenommen hat(wird auch nie einer tun) ist heute 6 (SECHS) mal aufgetaucht.
"Kein Verkehrsinfosignal seit 15 Minuten" das ist der abgedroschene Spruch der heute 6 mal zu lesen war. Dazu drehendes Zahnrad in der VI Leiste .
Von alleine ist der Mist , die Verkehrsinfo nicht zurück gekommen, aber nach einem Reset war sie sofort wieder da.
Den Support mit dieser Geschichte zu kontaktieren kann ich mir getrost sparen ! Der Fehler ist nicht ständig und wenn die das Gerät in den Fingern haben taucht er bestimmt nicht auf ! Vor allem bin ich aus der Garantie und in das Gerät , das noch nie einen Support erhalten hat auch noch 105 € zu stecken ?????
Werd mich wohl langsam aber sicher von dem Gerät lösen müßen, bis Nov. noch die Dienste nutzen und dann vermutlich nicht mehr verlängern.:?
Kenne die Meldung vom GO1005 nicht. Kam immer selber wieder zurück, auch nach gelben Dreieck. Aber was ist mit dem Akku? Ohne Akku keine Dienste! Sonne, Aufladen gestoppt, Akku leer.. usw..
Der Akku ist Top, wenn der voll ist hält er locker 2,5 Stunden durch. Irgend wo ganz vorne in dem Thread hab ich diesen besagten Spruch schon mal angesprochen. Es spielt dabei keine Rolle ob eine Minute oder 1 Stunde kein Signal da ist es wird immer die 15 Minuten angezeigt. Bei einem Ausfall so gegen 10 Uhr heute Morgen habe ich bis 13 Uhr gewartet nicht ausser dem drehenden Zahnrad und wie gesagt , nach dem Reset sofort wieder Verkehrsinfos vorhanden.
Hallo Siggi,
den Spruch habe ich noch vom ex. Navi GO1000 in Erinnerung. Ist schon ein paar Jährchen her. Und es war so nach einem Reset waren die infos meistens wieder da. Gib deinem alten Kumpel 5150 noch eine kleine Chance. (Geld würde ich auch nicht mehr rein stecken.)
Wenn der Mist und das lächerliche GPS dieses Gerätes besser wären, wäre es gar nicht sooo schlecht. Was die Navigation angeht kann es allemal bei Trucker mithalten bzw. es ist sogar in manchen Punkten wie zB. der Ankunftszeitberechnung und natürlich bei der Poi Verwaltung dem Trucker um Längen voraus.;)
Und nun, ???? hab zwar alles am Gerät laufen und funktioniert auch aber MDC ist vollkommen anderer Meinung !!
Ich kann das Gerät schon seit Jahren anschließen wann ich will, es ist immer auf dem neuesten Stand von der Software her gesehen, nur glauben kann ich nicht das Telematics das Gerät nicht aktuallisert. Ich bekam auch schon beim anschließen die Meldung daß das Gerät mit dem Konto nicht verwaltet werden kann (was ich zwischenzeitlich auch glaube) jedoch nach einem zweiten Start von MDC tut MDC dann so als kenne er das Gerät, aber meldet mir nur Bullshit :
Man beachte auch oben den Füllstandsbalken = 0 Frei ???????;)
Also ich fahre seit 4Jahre Kreuz und quer mit dem pro 5150 durch Europa. Hatte bisher absolut keine Probleme damit. Überprüfe deine Einstellungen, und alles wird gut. Habe allerdings seit 1Woche Probleme mit dem Live Service, da es bei tomtom wohl Server Probleme gibt, so jedenfalls die Auskunft von tomtom. Hoffe das die das bald behoben kriegen
Kommentare
Superuser
Das liebe Pro meldet nun schon seit zwei Tagen zwischen den Anschlußstellen 126 Dettingen und 124 Illertal auf der A7 eine Sperrung und Routet fleissig drum herum !!!!
Das ist aber absolut nichts, noch nicht mal eine Baustelle. Das GO6000 hat dort auch keine Sperrung !!
Sind das schon die abschwächenden Aktuallitätsleistungen für das Pro.
Ihr lieben TTler lasst es noch eine Weile an eurem Support (den ihr ja bisher für das Gerät gar nicht gebracht habt) teilhaben. Es ist noch zu jung um zu sterben und bringt noch allemal die Leistung der neuen was die Navigation angeht. !!!!!
Superuser
https://de.discussions.tomtom.com/live-dienste-tomtom-traffic-und-radarkameras-117/straensperre-wo-keine-ist-778809/index1.html#post778809
Superuser
Hast dich auch in diesen verstaubten Thread rein gewagt ??;);)
Sowas hab ich mir schon gedacht, denn ein Sperrsymbol ist keines zu sehen, nur diese hässliche Strassenfarbe und natürlich auch die Umleitung. Es macht vermutlich auch keinen Sinn den Schmarrn zu melden, wer erntet schon an einem sterbenden Ast. !
Superuser
Superuser
Das einzige was mich an dem Gerät noch interessieren würde sind die Updates---sofern es überhaupt mal eines bekommen hat.
Ich als Nutzer kann seit der Neuerscheinung wo ich es auch gleich gekauft habe keinerlei spürbare Besserung feststellen.
Es wäre schön wenn ich von TT mal gesagt bekommen würde was sich an dem Gerät durch Updates verändert hat.
Vermutlich nichts was für einen Nutzer relvant ist. Allerdings weiß ich zwischenzeitlich daß dieses Gerät noch lange nicht das schlechteste war/ist. Was die Poi Verwaltung angeht kann kein neueres mithalten, das das bei den Go´s eher Stiefmütterchenmässig gehandhabt wird ist wohl ausser Frage. Man kann noch die Kartenfarben wählen, Kartenfehler Korrigieren war umfangreicher, ein Hilfemenü war noch da usw.
Ich nutze es jeden Tag im Vergleich zum GO6000 und achte immer wieder eher auf das Pro als auf das GO. Beim Pro sehe ich Staus in bis zu 150 km ohne es bedienen zu müssen , die blöden 57 km bei den GO´s ist einfach zu wenig.
Richtig gut ist keines von beiden, aber zusammen sind sie brauchbar.
Superuser
die 57 Km das sollte doch kein Problem sein, das TomTom das mit wenig Aufwand verbessert.
Angenommen du musst in der Schweiz Ware hohlen und die ins Tessin oder Italien bringen, und der Gotthard wird wegen eines Unfalls gesperrt. Sollte ihr Brummifahrer früh genug gewarnt werden. So das ihr via Chur Bernina Pass ausweichen könnt. Es ost Klar das wenn du schon in Erstfeld bist diese Warnung nichts mehr bringt.
mfg. Bembo
Superuser
Superusers
Superuser
Superusers
Superuser
Superusers
Superusers
Superuser
Superuser
Aber heute hat es mich gewaltig geärgert. Eine Uralte Geschichte der sich noch niemand von TT angenommen hat(wird auch nie einer tun) ist heute 6 (SECHS) mal aufgetaucht.
"Kein Verkehrsinfosignal seit 15 Minuten" das ist der abgedroschene Spruch der heute 6 mal zu lesen war. Dazu drehendes Zahnrad in der VI Leiste .
Von alleine ist der Mist , die Verkehrsinfo nicht zurück gekommen, aber nach einem Reset war sie sofort wieder da.
Den Support mit dieser Geschichte zu kontaktieren kann ich mir getrost sparen ! Der Fehler ist nicht ständig und wenn die das Gerät in den Fingern haben taucht er bestimmt nicht auf ! Vor allem bin ich aus der Garantie und in das Gerät , das noch nie einen Support erhalten hat auch noch 105 € zu stecken ?????
Werd mich wohl langsam aber sicher von dem Gerät lösen müßen, bis Nov. noch die Dienste nutzen und dann vermutlich nicht mehr verlängern.:?
Superusers
Superuser
Superusers
Superuser
den Spruch habe ich noch vom ex. Navi GO1000 in Erinnerung. Ist schon ein paar Jährchen her. Und es war so nach einem Reset waren die infos meistens wieder da. Gib deinem alten Kumpel 5150 noch eine kleine Chance. (Geld würde ich auch nicht mehr rein stecken.)
Superuser
Superuser
Superuser
Ich kann das Gerät schon seit Jahren anschließen wann ich will, es ist immer auf dem neuesten Stand von der Software her gesehen, nur glauben kann ich nicht das Telematics das Gerät nicht aktuallisert. Ich bekam auch schon beim anschließen die Meldung daß das Gerät mit dem Konto nicht verwaltet werden kann (was ich zwischenzeitlich auch glaube) jedoch nach einem zweiten Start von MDC tut MDC dann so als kenne er das Gerät, aber meldet mir nur Bullshit :
Man beachte auch oben den Füllstandsbalken = 0 Frei ???????;)
Könnten Sie mir die Seriennummer in einer privaten Nachricht schicken? Ich möchte in der Datenbank den Sachverhalt prüfen.
Mit freundlichem Gruß,
WojciechK
Superuser